In Aquileia erhebt sich ein Protestchor gegen ein Photovoltaikprojekt, das das archäologische Erbe und die Landschaft des Gebiets gefährden könnte. Der Alarm kommt direkt von der Fondazione Aquileia, der privatrechtlichen Einrichtung (deren Gründungsmitglieder die Region, das Kulturministerium, die Provinz Udine und die Gemeinde Aquileia sind), die die archäologischen Stätten der antiken Stadt verwaltet, die seit 1998 zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Das in San Zili-Casa Bianca geplante Kraftwerk würde eine Fläche von 210.000 Quadratmetern mit einer Nennleistung von 9.989 kWp und einer geschätzten Laufzeit von 30-35 Jahren umfassen. Ein unterirdischer Kabelkanal von fast sechs Kilometern Länge würde das Kraftwerk mit der Primärkabine von Belvedere verbinden, die ebenfalls durch das Stadtzentrum verläuft.
Bei dem von dem Projekt betroffenen Gebiet handelt es sich um urbar gemachte landwirtschaftliche Flächen, eine Landschaft, die sich durch die Installation des Kraftwerks drastisch verändern würde. Das Hauptproblem ist jedoch die Nähe zur Pufferzone der UNESCO-Stätte Aquileia, die 2018 zum weiteren Schutz des zentralen archäologischen Gebiets, das seit 1998 zum Weltkulturerbe gehört, ausgewiesen wurde.
Wie Cristiano Tiussi, Direktor der Stiftung Aquileia, betonte und von der Soprintendenza Archeologia Belle Arti e Paesaggio von Friaul-Julisch-Venetien bekräftigt wurde, enthält das von dem Projekt betroffene Land wichtige archäologische Zeugnisse. Dort befand sich die große römische Straße, die Aquileia mit Triest verband und von Grabanlagen prominenter Familien gesäumt war, von denen einige bereits im 19. Jahrhundert identifiziert wurden. 1956 wurde in der Nähe das Große Mausoleum rekonstruiert, das an eben dieser Straße gefunden wurde. Darüber hinaus würde die geplante Pipeline der SR 352 folgen, die fast genau mit dem antiken Scheitelpunkt der römischen Stadt zusammenfällt, einem Gebiet mit hoher Wahrscheinlichkeit für neue archäologische Entdeckungen, einschließlich Grabkontexten im Zusammenhang mit frühchristlichen Kultbauten.
Während der von der Region Friaul-Julisch-Venetien koordinierten Konferenz der Dienststellen haben sich die Oberaufsichtsbehörde und die Gemeinde Aquileia gegen das Projekt ausgesprochen. Die Fondazione Aquileia, die als Hüterin der Stätte beteiligt ist, bekräftigte ihren Standpunkt in einer offiziellen Mitteilung und wies darauf hin, dass der Verwaltungsrat im April 2024 einen Verwaltungsplan genehmigt hat, in dem die Erweiterung der Pufferzone der UNESCO-Stätte vorgeschlagen wird. Dieser Vorschlag, der derzeit vom Kulturministerium und dem UNESCO-Büro geprüft wird, macht die Anlage unvereinbar mit den Schutz- und Aufwertungserfordernissen des Gebiets.
Der Präsident der Stiftung Aquileia, Roberto Corciulo, weist auf die kontraproduktiven Auswirkungen der geplanten Anlage hin: “In den letzten Jahren haben das Engagement und die gemeinsamen Anstrengungen der Region, des Ministeriums, der Gemeinde und der in Aquileia tätigen Einrichtungen und Institutionen zweifellos nicht nur zu einer Aufwertung der Stätte als touristische und kulturelle Attraktion geführt, sondern auch zu einer Sensibilisierung der Bürger für ihre Bedeutung. Der Forschungsimpuls, der Erwerb von Grundstücken und Gebäuden und die Aufwertung der übertragenen Gebiete bestimmen immer mehr den Charakter des Archäologischen Parks von Aquileia, der der satzungsgemäße Zweck der Stiftung ist. Wir teilen daher die negative Meinung, die die Stadtverwaltung und das Kulturministerium über die Oberaufsichtsbehörde für Archäologie, Kunst und Landschaft von Friaul-Julisch Venetien geäußert haben. Es erscheint mir paradox, dass für einen Photovoltaik-Park, der im Grunde genommen eine Industrieanlage ist, kein anderer und respektvollerer Standort für ein Weltkulturerbe gefunden werden kann. Ich frage mich auch, wie sich diese Entscheidung mit dem hohen Wahrnehmungswert der Patriarchalbasilika und ihres hohen Glockenturms vereinbaren lässt, der als eine der Stärken des UNESCO-Weltkulturerbes gilt, da er schon aus großer Entfernung und aus allen Richtungen einen Blickfang darstellt. Es wäre sehr bedenklich, wenn sich diese unbedachte Entscheidung auf die Erhaltung dieser außergewöhnlichen universellen Werte auswirken würde, die wir alle unversehrt und unverändert an künftige Generationen weitergeben müssen, und vielleicht sogar den Titel des UNESCO-Erbes gefährden würde, wie es bei anderen Stätten der Fall ist”.
Aquileia, das 181 v. Chr. gegründet und im 4. Jahrhundert zur neunten Stadt des Römischen Reiches wurde, ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten Italiens. Ihre Ruinen zeugen von der Größe eines antiken Zentrums mit einem Erbe, das Straßen, Nekropolen und frühchristliche Architektur umfasst. Das Schicksal des Projekts liegt nun in den Händen der Institutionen, die aufgerufen sind, eine Lösung zu finden, die die Vergangenheit schützt, ohne die Photovoltaik zu behindern, und die die Bedeutung alternativer Energiequellen berücksichtigt. Das Ergebnis der Dienstleistungskonferenz wird für die Zukunft Aquileias und seines außergewöhnlichen Kulturerbes entscheidend sein.
“Aquileia ist ein außergewöhnlicher, einzigartiger Ort”, sagt der Bürgermeister von Aquileia, Emanuele Zorino, “daher sollten die Entscheidungen über den Standort dieser Anlagen mit Bedacht und unter Berücksichtigung der mehr als zweitausendjährigen Geschichte des Ortes und der Umgebung getroffen werden. Damit soll natürlich nicht die Bedeutung der erneuerbaren Energien für die von unserem Land angestrebte Energiewende geleugnet werden. Gleichzeitig muss jedoch betont werden, dass Aquileia und sein Umland nicht irgendein Ort sind, sondern die Wiege unserer Region und der kulturelle Bezugspunkt eines viel größeren Gebiets in Mittel- und Osteuropa. Diese grundlegenden Werte würden eine weitaus größere Sensibilität und Rücksichtnahme erfordern, als es die derzeitigen unklaren Vorschriften für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien erlauben. Die Auswirkungen, die die fragliche Anlage aus landschaftsökologischer Sicht haben würde, wären an sich schon sehr negativ, ebenso wie die Auswirkungen auf die Pufferzone der UNESCO-Stätte und das Welterbegebiet selbst. Die Hypothese einer weiteren Vergrößerung der Pufferzone zeugt von dem Wunsch der Gemeinde Aquileia, die außergewöhnlichen universellen Werte, die der Eintragung von Aquileia in die UNESCO-Liste zugrunde liegen, noch stärker hervorzuheben und zu schützen. Wir haben die Vision und das Projekt einer Kulturhauptstadt Groß-Aquileia, die als der bedeutendste archäologische Park Mitteleuropas bekannt sein wird und sicher nicht als ein die Landschaft verschandelnder Photovoltaik-Park”.
Aquileia, Proteste gegen den neben der archäologischen Stätte errichteten Fotovoltaikpark |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.