Abschied von Carl Andre, dem großen Pionier des Minimalismus


Carl Andre, der als einer der Pioniere des Minimalismus gilt und die Skulptur auf ihre wesentlichen Elemente aus industriellen Materialien reduzierte, ist im Alter von 88 Jahren in Manhattan gestorben.

Carl Andre, einer der einflussreichsten Pioniere der minimalistischen Bildhauerei der 1960er Jahre, ist am Mittwoch in Manhattan im Alter von 88 Jahren gestorben. Diese traurige Nachricht wurde von Steven Henry, Seniorpartner der Paula Cooper Gallery in New York, die Andre vertrat, bestätigt. Andre war eine der führenden Persönlichkeiten der minimalistischen Bewegung, die die Bildhauerei auf ihre wesentlichen Elemente reduzierte und sie in einfache Formen aus industriellen Materialien verwandelte. Sein Werk trug dazu bei, den Begriff der Kunst neu zu definieren, indem er den Schwerpunkt vom abstrakten Expressionismus auf rudimentäre Formen und industrielle Materialien verlagerte. Der Künstler arbeitete hauptsächlich mit elementaren Metallen, Granit, Holz und Ziegelsteinen und schuf Werke mit rein geometrischen Formen und ohne emotionale Absicht.

Carl Andre ist vor allem für seine kühne Erforschung von Form und Material bekannt, die Generationen nachfolgender Künstler beeinflusst hat. Der am 16. September 1935 in Quincy (USA) geborene Carl Andre hatte eine Kindheit, die er als “wild” bezeichnete, doch dank seiner guten Schulnoten erhielt er ein Stipendium für die Phillips Academy in Andover und begann so seine künstlerische Ausbildung. Während eines Englandaufenthalts im Jahr 1954 hatte Andre die Gelegenheit, Stonehenge zu erkunden, ein Moment, der seine künstlerische Laufbahn tiefgreifend beeinflussen und ihn zur Bildhauerei inspirieren sollte. Nach einem Jahr Militärdienst zog er 1957 nach New York City, wo er sich einem Kunstkreis anschloss, zu dem auch der Avantgarde-Filmemacher Hollis Frampton und der Maler Frank Stella gehörten. Stellas Werke mit ihren Streifen auf geformten Leinwänden beeinflussten Andre stark und eröffneten ihm neue Horizonte in seiner künstlerischen Erkundung. Andres künstlerische Epiphanie führte ihn zu einer Suche nach stark vereinfachten Formen, wobei er die traditionelle Theatralik des Sockels aufgab und mit dem horizontalen skulpturalen Raum auf innovative Weise experimentierte. Dieser einzigartige Ansatz erregt die Aufmerksamkeit von Kunstgalerien, die sich für sein Werk zu interessieren beginnen. 1958 schloss Andre eine enge Freundschaft mit Frank Stella und arbeitete gemeinsam daran, die Grenzen ihrer jeweiligen künstlerischen Formen zu erweitern.



In einem dieser Momente schlug Stella dem Künstler vor, ein Stück Holz zu verwenden, das er in seinem Atelier gefunden hatte. Andre nahm einen der Balken und formte mit einem Hammer ansatzweise eine Form, die vage an eine berühmte Skulptur von Constantin Brancusi erinnerte. Als er Stella das Ergebnis zeigte, erkannte sie die Originalität von Andres Ansatz und stellte fest, dass er etwas völlig Neues auf dem Gebiet der Bildhauerei geschaffen hatte.

Er zog es vor, sich selbst als Materialist und nicht als Minimalist zu bezeichnen, da seine künstlerische Praxis eine strenge Hingabe an die Materialien betonte und versuchte, sie in der einfachsten Form zum Ausdruck kommen zu lassen. In einer seiner Äußerungen äußerte er den Wunsch, eine Skulptur ohne menschliche Assoziationen zu schaffen, ein Werk, das der Materie erlaubt, autonom zu kommunizieren, und das nach etwas fast Ursprünglichem, fast Neolithischem strebt. Im Gegensatz zu anderen Künstlern des Minimalismus wie Donald Judd und Dan Flavin zeichnet sich Andres Werk jedoch durch eine harte, eiserne und strenge Qualität aus. In einer Rezension einer seiner Ausstellungen zögerte der Kritiker Peter Schjeldahl nicht, zu erklären, dass “Andre nicht besonders lustig ist”.

Andres Weigerung, Interviews zu geben, trug dazu bei, das Bild eines prägnanten Künstlers zu festigen, dessen Werk seine eigene Psyche widerspiegelt. Carl Andres Serie Elements von 1960, bestehend aus Skulpturen aus roten Zedernholzblöcken, die in verschiedenen Konfigurationen angeordnet sind, gilt nach wie vor als eine Ikone des Minimalismus. Gleiches gilt für seine aus Stahl-, Aluminium- und Magnesiumplatten gefertigten Werke Plains und Squares, deren industrieller Aspekt für seinen künstlerischen Ansatz von zentraler Bedeutung war. Obwohl Kunsthistoriker Parallelen zwischen seinen Werken und dem russischen Konstruktivismus festgestellt haben, lehnte Andre selbst viele der Theorien, die seine Kunst umgeben, ab. Was seine Werke einzigartig macht, ist ihre ungewöhnliche Präsentation: Direkt auf dem Boden aufgestellt, ohne Sockel, widersetzen sie sich dem traditionellen Konzept der Skulptur und laden den Betrachter zur physischen Interaktion mit ihnen ein. Andre wollte, dass seine Kreationen als integraler Bestandteil ihrer Umgebung wahrgenommen werden und nicht als Objekte, die passiv bewundert werden.

Bei der Gründung der Art Workers Coalition 1969 unterbreitete Andre einen “vernünftigen und praktischen Vorschlag”, in dem er die Künstler aufforderte, sich von den Galerien zu distanzieren und ihre Werke nicht mehr auszustellen, mit Ausnahme von engen Freunden. Diese Initiative spiegelt seine kritische Haltung gegenüber der Kunstwelt und seinen Wunsch wider, diese radikal zu reformieren. Das Guggenheim Museum in New York widmete ihm 1970 eine Einzelausstellung, die nicht nur Skulpturen, sondern auch Gedichte des Künstlers umfasste. Diese Gedichte, die oft reich an historischen und autobiografischen Bezügen sind, offenbaren einen intimeren Aspekt der künstlerischen Sensibilität von Andre. Seine Karriere nahm dann 1985 eine abrupte Wendung, als er verhaftet und wegen des Todes seiner Frau angeklagt wurde. Obwohl er 1988 freigesprochen wurde, sorgte der Fall weiterhin für Kontroversen und beeinflusste die Wahrnehmung seines Werks. Trotzdem stellte Andre seine Werke weiterhin in renommierten Ausstellungen auf der ganzen Welt aus und bewies angesichts persönlicher und beruflicher Herausforderungen eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit. Sein Einfluss auf die Konzeptkunst war tiefgreifend, da er die Kunst zunehmend in den Bereich der Ideen und nicht in den des rein Visuellen drängte. Andre selbst bezeichnete sein Werk als “nahe am Nullpunkt” und unterstrich damit seine Vorliebe für eine Kunst, die ungegenständlich und frei von Sentimentalität ist, aber untrennbar mit der konzeptionellen Sphäre verbunden ist.

“Carl Andre hat die Parameter der Bildhauerei und der Poesie durch die Verwendung unveränderter industrieller Materialien und einen innovativen Umgang mit der Sprache neu definiert”, schreibt die Paula Cooper Gallery in einer Mitteilung. “Er hat in seiner fast siebzigjährigen Karriere mehr als zweitausend Skulpturen und ebenso viele Gedichte geschaffen, angetrieben von seinem Engagement für reine Materie in klaren geometrischen Anordnungen.”

Abschied von Carl Andre, dem großen Pionier des Minimalismus
Abschied von Carl Andre, dem großen Pionier des Minimalismus


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.