Um die Launen von Berlusconi und seinen Kumpanen zu befriedigen, (s)verkaufen wir unser Erbe


Überlegungen zum (Ver-)Verkauf öffentlicher Vermögenswerte, aus denen die Regierung Einnahmen zur Senkung des Defizits erzielen will.

Jedes Mal, wenn wir auf unserer Facebook-Seite versuchen, die Aufmerksamkeit unserer Tausenden von Fans auf aktuelle politische Ereignisse zu lenken, erhalten wir immer wieder die (mittlerweile mathematische) Kritik, dass wir uns nur mit Kunst und nicht mit Politik beschäftigen sollten. Es ist nicht nötig, hier zu betonen, wie stark die Verbindung zwischen Kunst und Politik (im höchsten und etymologischsten Sinne des Wortes verstanden) ist, denn dieser Artikel will sich nicht mit der edlen Kunst der Politik befassen, sondern mit der viel weniger edlen italienischen Politik von heute: Wie wir alle wissen, hat der Ministerrat vor einigen Tagen das Manöver verabschiedet, das das Defizit unter 3 % des BIP1 bringen wird.

Dieses Manöver in Höhe von 1,6 Milliarden Euro wird durch Kürzungen bei den Ministerien und den Transferzahlungen der Gebietskörperschaften (1,1 Milliarden Euro) sowie durch den Verkauf von öffentlichen Immobilien (Eigentum des Staates und der öffentlichen Hand) im Wert von 500 Millionen Euro2 gewährleistet. Es ist wirklich zum Schmunzeln (um nicht zu sagen zum Weinen), dass diese Regierung einerseits alles daran setzt, große Privatvermögen nicht zu besteuern, und andererseits stattdessen daran arbeitet, ihr öffentliches Vermögen zu (ver)verkaufen. Schon Tomaso Montanari hat vor ein paar Tagen in Il Fatto Quotidiano darauf hingewiesen, dass "um die Millionäre nicht zur Zahlung der IMU-Steuer zu zwingen, Eigentum, das allen gehört, verkauft wird"3: Und obwohl es sich bei der IMU um eine Gemeindesteuer handelt, deren Einnahmen ohnehin nicht zum Abbau des Defizits verwendet worden wären, stellt die Abschaffung dieser Steuer (die von dem verurteilten Verbrecher Berlusconi und seinen Gefolgsleuten so sehr befürwortet und gewünscht wurde) den Staat vor das Problem, den Gemeinden dieselben Einnahmen garantieren zu müssen, die die IMU zuvor garantierte, und wenn der Staat einerseits den Gemeinden etwas wegnimmt, um es ihnen zu geben, muss er zwangsläufig nach neuen Einnahmen suchen, um die Ausgaben zu decken, die er getätigt hat, um seinerseits die Deckung der IMU zu gewährleisten.

Die IMU, die natürlich, da es sich um eine Immobiliensteuer handelt (wenn auch mit mehreren ungerechten Aspekten, da sie auf der Grundlage des Katasterwerts der Immobilie berechnet wird, so dass eine Erhöhung des Marktwerts der Immobilie nicht mit einer angemessenen Erhöhung der Steuer einhergeht, und auch, da die IMU das Einkommen des Eigentümers nicht berücksichtigt4), neigt dazu, die Reichsten zu treffen, auch wenn in den letzten Tagen unsere Politiker (einschließlich der PD: Der Tag, an dem sie etwas Linkes tun, wird ein Ereignis sein, das man sich im Kalender anstreichen sollte) hart daran gearbeitet haben, dass nicht einmal die Reichen sie zahlen müssen5. Und die IMU, die ab nächstem Jahr als Dienstleistungssteuer getarnt sein wird, die, obwohl sie noch nicht definiert ist, wahrscheinlich noch ungerechter sein wird als die IMU (da, um nur ein Beispiel zu nennen, die Mieter einen Teil der von den Immobilienbesitzern geschuldeten Steuer zahlen müssen6).

Nach diesen banalen Überlegungen wenden wir uns nun dem (Ver-)Verkauf öffentlicher Immobilien zu. In Il Fatto Quotidiano, das sich wiederum auf einen Artikel im Corriere beruft (den ich allerdings nicht finden konnte), wird eine Reihe von Staatsimmobilien aufgelistet, die u.a. zum Verkauf angeboten werden könnten, um das Ziel von 500 Millionen zu erreichen. Sie reichen vom berühmten Orsini-Schloss in Soriano nel Cimino bei Viterbo über historische Villen wie die Villa Mirabellino in Monza und die Favorita di Ercolando bis hin zu landschaftsgeschichtlichen Gütern wie der Insel San Giacomo in Paludo in der Lagune vonVenedig7. All diese Güter sind, wie wir sehen können, von hohem kulturellem Interesse und laufen Gefahr, von einer politischen Klasse verkauft zu werden, die entweder unfähig ist oder mit denjenigen zusammenarbeitet, die nicht das Wohl des Staates wollen (aber nichts hindert uns daran zu denken, dass es auch beides gleichzeitig sein könnte), wenn sie es zulässt, dass wir uns des Erbes, das allen gehört, entledigen, weil sie nicht in der Lage ist, an ein wirklich gerechtes Steuersystem zu denken, die Verschwendung zu beseitigen, zumindest einen Teil der Schattenwirtschaft wiederherzustellen, ohne die Steuerhinterzieher mit Steuerschilden und anderen Schandtaten zu belohnen.

Die Verhinderung des Verlustes von Teilen des Staates ist genau die Aufgabe des Staates selbst, eines Staates, der leider derzeit von Politikern regiert wird, die nicht begreifen, dass das öffentliche Erbe gleichbedeutend ist mit Teilhabe, Kultur, Wachstum, Bewusstsein, was auch die jüngsten und anhaltenden Demonstrationen für die Öffnung (und in einigen Fällen die Wiedereröffnung) von öffentlichen Räumen für kulturelle Aktivitäten zeigen: Aufgrund der geografischen Nähe fallen mir als erstes die Demonstrationen für das Teatro Rossi in Pisa ein, ein öffentliches Theater aus dem 18. Jahrhundert, das jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben war und vor kurzem von Universitätsstudenten und prekären Schauspielern besetzt wurde, um die Aufmerksamkeit auf das Theater selbst zu lenken. Aber wie kann man Politikern, die wahrscheinlich noch nie einen Fuß in ein Museum oder ein Theater gesetzt haben (außer vielleicht aus Prahlerei oder um an einer “exklusiven Party” teilzunehmen), die Bedeutung eines Theaters, eines Museums oder eines kulturellen Raums verdeutlichen? Daher hoffe ich, dass ich, um auf meine eingangs gemachten Ausführungen zurückzukommen, den freundlichen Facebook-Fans, die uns jedes Mal kritisieren, wenn wir über Politik sprechen (“Ihr solltet euch nur mit Kunst befassen, ihr seid eine Seite, die über Kunst spricht!”), auf bestmögliche Weise erklärt habe, dass die Verbindungen zwischen Kunst, Politik und aktuellen Themen viel tiefer sind, als man vielleicht denkt.


Anmerkungen

1. Cdm grünes Licht für die Manovrina. Saccomanni: Absicherung durch Verkauf von öffentlichem Eigentum und Ausgabenkürzungen, aus Il Sole 24 Ore, 9. Oktober 2013.

2. Siehe Fußnote 1 .

3. Tomaso Montanari, Italia (s)vendesi. Wie immer, aus Il Fatto Quotidiano, 12. Oktober 2013.

4. Chiara Bocci, Sabrina Iommi und Donatella Marinari, Imu più equa con i valori di mercato, aus lavoce.info, 8. November 2012.

5. IMU sulle case di lusso, dietrofront PD, aus La Tribuna di Treviso, 9. Oktober 2013.

6. Die Dienstleistungssteuer beginnt bei einem Satz von 3 Promille, aus Il Sole 24 Ore, 14. Oktober 2013.

7. Luigi Franco, Manovrina, al via la caccia ai palazzi da passare alla Cassa Depositi, aus Il Fatto Quotidiano, 11. Oktober 2013.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.