Über Picasso den Fremden


Wir erhalten und veröffentlichen die Antworten von Annie Cohen-Solal, Kuratorin der Ausstellung Picasso der Fremde in Mailand, und der jungen Schriftstellerin Ginevra Ventura auf die Rezension von Federico Giannini zum Thema der Identität Picassos.

Wir erhalten eine Antwort von Annie Cohen-Solal, Kuratorin der Ausstellung Picasso der Fremde in Mailand (Palazzo Reale, vom 20. September 2024 bis zum 2. Februar 2025), auf die Rezension von Federico Giannini und gleichzeitig auch einen Text einer jungen Schriftstellerin, Ginevra Ventura, die unserer Direktorin zum Thema der Identität Picassos antworten möchte. Wir freuen uns über die Gelegenheit, eine Debatte über ein hochaktuelles Thema zu eröffnen und veröffentlichen beide Texte mit einer kurzen Antwort des Regisseurs am Ende. Viel Spaß beim Lesen!

Ausstellungslayouts
Layouts der Ausstellung

Lieber Federico Giannini,



ich möchte auf Ihren langen und im Übrigen gut dokumentierten Artikel in der von Ihnen gegründeten Zeitschrift antworten. Es hat mich beeindruckt, dass Sie den gesamten Katalog sehr sorgfältig gelesen haben, und ich bin Ihnen sehr dankbar für die Verweise auf die Aufsätze von internationalen Kollegen und Intellektuellen. Insbesondere möchte ich die Aufmerksamkeit hervorheben, die Sie der Frage des Missverständnisses über die Demoiselles d’Avignon (Jean-Hubert Martins Essay über die Lügen der französischen Museen), der These von Dipesh Charabarty (und der Idee der Stadt (und die Idee, dass die Stadt Paris der wahre Protagonist von Picassos Werdegang ist), die Idee von Emily Braun (die über die Akrobaten “als Nicht-Bürger” spricht) oder die Analyse von Peter Sahlins (über Picassos “prägende Jahre an den Grenzen von Katalonien”). Dies unterstreicht sein Interesse an vielen Perspektiven(subalterne Studien, Geschichte der Institutionen, Sozialgeschichte, Geographie, Anthropologie), die den traditionellen (und damit formalen) Ansatz an das Werk eines mythischen Künstlers wie Picasso erneuern. Ich hatte den Eindruck, dass diese Behandlung einen sehr interessanten Standpunkt zur Ausstellung signalisieren und den Weg für eine originelle, reichhaltige und an die zeitgenössische politische Situation Italiens angepasste Diskussion öffnen könnte.

Warum kann sich der Leser nach der Lektüre desorientiert fühlen? Mir scheint jedoch, dass Sie es vorgezogen haben, die Leser ein wenig ratlos zurückzulassen, indem Sie diese Themen aus dem Aufbau der Ausstellung herausgelöst und sie als “eine Ausstellung, die fast vollständig auf eine formale Analyse verzichtet” bezeichnet haben. Genau, und genau das ist die Herausforderung dieser Ausstellung: Sie ist, wie der Katalog, ein interdisziplinärer Ansatz, der versucht, anhand von Kunstwerken und historischen Dokumenten die Wechselwirkungen zwischen einem Künstler und seiner Epoche im Kontext zu erfassen. Mir scheint also, dass Ihre Argumentation etwas widersprüchlich ist, und ich wäre sehr daran interessiert, mit Ihnen darüber zu diskutieren.

In der Zwischenzeit habe ich einen kleinen Text von einer jungen Schriftstellerin, Ginevra Ventura, über die Ausstellung erhalten, die auch auf Ihren Artikel reagiert hat, und ich wollte ihr vorschlagen, ihn zusammen mit meinem zu veröffentlichen: Was halten Sie davon? Meiner Meinung nach wäre dies ein guter Weg, um die Debatte über Picasso im zeitgenössischen italienischen Kontext neu zu eröffnen.

Ich danke Ihnen nochmals für Ihr Interesse,

Annie Cohen-Solal

Überlegungen zu dem Artikel Picasso war auch ein Migrant. Wie die Mailänder Ausstellung aussieht

Der betreffende Artikel zeugt von einer intensiven Beschäftigung mit der Geschichte Picassos und seiner künstlerischen Produktion, aber diese Aufmerksamkeit scheint manchmal durch die geringe Aufmerksamkeit verraten zu werden, die der Analyse der Ausstellung gewidmet wird, der es tendenziell an kritischer Klarheit fehlt. Zwar gibt es literarische und essayistische Bezüge von seltener Präzision, doch fehlt es an präzisen Hinweisen auf das Kuratorium der Ausstellung - von der Entscheidung, den Rundgang im Dunkeln zu beginnen und in einer hellen Umgebung zu beenden, bis hin zu den anfänglichen, verwirrenden und provozierenden Klangreizen.

Ausgehend von der Schlussfolgerung des Journalisten möchte ich darauf hinweisen, dass er behauptet, die Ausstellung im Palazzo Reale ziele darauf ab, die Figur Picassos von der Frage der Identität zu trennen. Dies sei, so Giannini, auf die Fluidität zurückzuführen, in die der Künstler sein ganzes Leben lang eingetaucht sei: ewiger Fremder, Staatenloser, Metamorphose seiner selbst. Picasso wird hier nicht in der kanonischen Form des Vaters des Kubismus und des Malers der blauen oder rosafarbenen Periode dargestellt, sondern es ist sein facettenreiches Gesicht, das in den Vordergrund gerückt wird. Mehr Masken, mehr Nuancen, färben die Identität Picassos, eine Identität, die keine endgültige Auflösung findet, weil sie strukturell metamorph ist. Der Punkt, der meines Erachtens in dem hier kommentierten Artikel im Dunkeln bleibt, der aber den Kern des “Picasso-Problems” ausmacht, ist der folgende: Von einer wandelbaren und immer fremden Identität zu sprechen, bedeutet keineswegs, die Identität zu leugnen. Im Gegenteil, Picasso der Fremde wirft ein neues Licht auf den Begriff der Identität und befreit ihn von strengen sozio-politischen Kategorien, und zwar durch das konkrete Lebenszeugnis des Autors.

Die Installation lädt den Betrachter ein, in die Rolle des Fremden zu schlüpfen, und zwar durch sehr präzise kuratorische Maßnahmen (Tonaufnahmen in einer fremden Sprache, Ausweisdokumente an den Wänden, politische Denunziationen, abwechselnd helle und dunkle Umgebungen, Artefakte aller Art), und suggeriert so eine andere, reichere und komplexere Vorstellung von Identität, die von einer vorgegebenen und substanziellen zu einer performativen, d. h. im Werden begriffenen wird. Aus den Räumen des Mailänder Museums dringt nicht der Schrei des großen Picasso von Les demoiselles d’Avignon, sondern der Schrei eines Mannes, der sein eigenes Ich Unfall für Unfall, Reise für Reise formt.

Die Reflexion über die Praxis des Subjekts, sich selbst zu formen, führt auch zu einem Begriff, der von demselben Wissenschaftler, Francesco Remotti, geprägt wurde, den der Journalist irreführend zitiert. Er verwendet den Begriff der “Mythisierung” der Identität, um das Bild zu erklären, das die Ausstellung von Picasso zeichnet. Bei näherer Betrachtung würde ich jedoch einen anderen Begriff vorschlagen, den der italienische Anthropologe vorgeschlagen hat und der der eklektischen und subversiven Figur des Künstlers des 20. Jahrhunderts weitaus besser gerecht wird. Der Begriff, auf den ich mich beziehe, ist “Gießen”, den Remotti in First Lesson in Anthropology als den Prozess des plastischen Modellierens bezeichnet, den der Bildhauer mit dem duktilen Material seiner Kunst durchführt. Genau das tut Pablo mit sich selbst und mit seinen Werken: Er spielt und experimentiert mit dem kosmopolitischen Geist und lässt sich dabei nie von den Fesseln einer festen und auferlegten Kategorie - sei sie ästhetisch oder politisch - einschränken. In der Tat ist er nie nur Spanier oder Franzose oder Andalusier, noch ist er nur Maler oder Bildhauer oder Bühnenbildner. Picassoformt - und mythologisiert nicht - seine eigene Identität ebenso wie seine künstlerischen Produkte. Im Einklang mit einer seiner letzten Rollen, der des Keramikmeisters, macht er sein Leben zu einem plastischen Werk. Zusammenfassend könnte man sagen, dass der ewige Fremde den Formen in der Kunst Leben einhaucht und im Leben seiner eigenen Identität Gestalt verleiht.

Schließlich ist Picasso als der ewige Fremde der lebendige Körper der Queer-Bedingung, deren Etymologie sich genau auf “fremd, fremd” bezieht. Es ist kein Zufall, dass die feministische Philosophie, auf die Giannini augenzwinkernd zu verweisen scheint, wenn sie den Künstler des Machismo bezichtigt, die Intersektionalität der Queer-Frage hervorhebt, d.h. die Notwendigkeit, die Themen, die in den politischen Käfig des Fremden fallen, aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten, in erster Linie aus dem der fremdenfeindlichen Frage. Heute, in unserem geliebten und sicheren Westen des Jahres 2024, können wir nicht anders, als uns von dem Gefühl der Fremdheit provozieren zu lassen, das diejenigen befällt, die sich am Rande der Politik und der Zivilgesellschaft befinden. Die von Annie Cohen-Solal kuratierte Ausstellung greift diese Provokation auf und fordert uns auf, Verantwortung für unser Gewissen als Weltbürger zu übernehmen, ohne sich mit Picassos diskutiertem Machismo aufzuhalten. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt nämlich nicht auf der Biografie des Autors - in diesem Fall wäre es angebracht, die frauenfeindliche Seite hervorzuheben -, sondern auf der Möglichkeit, uns Zeitgenossen herauszufordern, indem wir die Werke eines Künstlers als Katalysator nutzen, der mehr als viele andere die zugleich dramatischen und lachenden Wunden der Fremdheit trug.

Und so wird Picasso der Fremde schließlich von einer einfachen Ausstellung über einen revolutionären Künstler zu einem revolutionären Manifest eines interdisziplinären Vorschlags, der einen Speer gegen die vorherrschende Fremdenfeindlichkeit auswirft und gesellschaftspolitische Zumutungen zugunsten einer plastischen, performativen und herausfordernden Identität aufbricht. Diese Identität findet ihren Körper in Pablo Picasso, einem Künstler, mit dem wir uns immer noch auseinandersetzen müssen.

Ginevra Ventura

Antwort von Federico Giannini

Ich freue mich, dass meine Rezension eine Diskussion ausgelöst hat. In Erwiderung auf Annie Cohen-Solal, der ich herzlich für ihre Wertschätzung meines Textes danke, finde ich es nicht widersprüchlich, dass ich (zugegebenermaßen mit einem kleinen Anflug von Enttäuschung, da ich als Kunstjournalist zu Formalismus neige) angemerkt habe, dass die Ausstellung die Analyse der Werke bewusst vernachlässigt, und dass ich umgekehrt die Ziele des Projekts gelobt habe: Ich glaube, dass selbst in den formalen Entscheidungen eines Künstlers seine Erfahrung, der Kontext, in dem er gearbeitet hat, und die Erfahrungen, die er gesammelt hat, verschachtelt sind, und das ist eine Verharmlosung. Um stattdessen Ginevra Ventura zu antworten, bin ich dankbar, dass sie ihre Idee zum Thema der Identität Picassos mit unserem Publikum teilen wollte, und ich habe nicht die Absicht, sie zu diskutieren (ich glaube, ich habe bereits gesagt, was ich in der Rezension zu sagen hatte). Ich erlaube mir nur ein paar Klarstellungen. Als ich von Picassos Machismo sprach, war das nicht mit einem Augenzwinkern gemeint: Es war einfach eine Wiederholung eines Gedankens von Searle, der ebenfalls weit verbreitet ist. Wenn ich schließlich von der Gefahr der Mythologisierung spreche, war das kein irreführender Hinweis: Natürlich will ich nicht sagen, dass Picasso zur Mythologisierung seiner selbst neigte, und schon gar nicht, dass die Ausstellung ein mythologisierendes Bild ergibt (weit gefehlt). Was ich sagen wollte, war das Gegenteil, nämlich dass das Bemühen, Picasso eine Identität zu geben, welches Adjektiv man auch immer mit diesem Substantiv verbinden möchte und welche Vorstellung Picasso von sich selbst hatte, ob fließend oder definiert, meiner Meinung nach die Gefahr birgt, den Diskurs von der rein historischen und kunsthistorischen Sphäre in die mythografische zu verlagern, in die Fabrikation von kleinen persönlichen Picassos nach Bedarf. Mit anderen Worten: Ist es wirklich so notwendig, Definitionen für Picasso zu finden oder unsere eigenen Vorstellungen auf seine Figur zu projizieren? Darin liegt meines Erachtens das Problem. Ich danke Ihnen beiden für diese Denkanstöße.

Federico Giannini


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.