Kunstgeschichte in der Schule und die Meister des Journalismus


In den letzten Tagen wurde in der Schule viel über Kunstgeschichte gesprochen. Wir haben uns zu diesem Thema geäußert.

In den letzten Tagen sind unsere Facebook-Pinnwände mit Hunderten von Kommentaren von Nutzern überschwemmt worden, die sich Sorgen um das Schicksal der Kunstgeschichte in italienischen Schulen machen: All dies geht wahrscheinlich auf einen Artikel zurück, der am 5. Februar auf der Website Bloggokin mit dem alarmierenden Titel Abgeschafft Kunstgeschichte in Italien veröffentlicht wurde. Daraufhin verbreiteten unzählige Blogs die Nachricht, und die Befürchtung, dass das Fach Kunstgeschichte tatsächlich aus allen Lehrplänen verschwunden sei, verbreitete sich im Internet. Auf der anderen Seite der “Barrikade” (sozusagen) haben Zeitungen wie Artribune die von den Blogs verbreiteten Nachrichten vereinfacht als Schwindel gebrandmarkt. Aber was ist denn nun wirklich passiert?

Der einzige Fehler, den der besagte Blog gemacht hat, war die Verwendung einer sehr eingängigen Schlagzeile (wenn wir es als Fehler bezeichnen wollen: es könnte auch ein Schachzug gewesen sein, der darauf abzielte, Anteile und Kommentare anzuziehen, aber es ist sicherlich nicht unsere Absicht, das zu untersuchen, und das ist auch nicht der Punkt). Es hätte genügt, den Beitrag mit einem Minimum an kritischem Verstand zu lesen, um festzustellen, dass die beiden einzigen Ungenauigkeiten ein Datum und der Name einer Änderung waren. Hier sind die wichtigsten Punkte des Beitrags:

  • “In der Tat, erinnern wir uns daran, dass die Gelmini-Reform in den Jahren 2009 und 2010, zusätzlich zur Abschaffung der Kunstinstitute, die Reduzierung der künstlerischen Disziplinen in den ”neuen“ künstlerischen Gymnasien, die Streichung der ”Kunstgeschichte“ aus den zweijährigen Kursen der klassischen und sprachlichen Gymnasien, aus den Tourismus- und Grafikkursen der technischen und beruflichen Institute auferlegte; Nullstunden für Vermessungsingenieure; Streichung von ”Zeichnen und Kunstgeschichte“ aus den zweijährigen Kursen der geisteswissenschaftlichen und sprachlichen Gymnasien; Streichung von ”Zeichnen und Kunstgeschichte“ aus dem ”neuen“ Sportgymnasium; Streichung von ”Zeichnen“ in den dreijährigen Kursen der letztgenannten ”Bildungsbereiche“” (alles wahr, wie auch auf der Website des Vereins Artemdocere gut erklärt wird);
  • “In den letzten zwei Jahren haben sich die Versuche, die Disziplin und all das verlorene Wissen wiederzubeleben, vervielfacht. Unaufhörliche Appelle in den Jahren 2012 und 2013 blieben erfolglos, einschließlich einer überwältigenden Sammlung von 15.000 Unterschriften, die vom Minister für kulturelles Erbe, Massimo Bray, persönlich unterstützt wurde” (ebenfalls wahr, man muss nur googeln, um Dutzende von Nachrichten zu diesem Thema zu finden, zum Beispiel diese);
  • Am 31. Oktober 2013 war der von der Abgeordneten Celeste Costantino (Sel) eingebrachte Änderungsantrag “C 1574-A” zur “Wiedereinführung der Kunstgeschichte in der Sekundarschule” endlich im Ausschuss für Kulturwissenschaften und Bildung der Abgeordnetenkammer angekommen. Das Ja schien eine ausgemachte Sache zu sein, aber am Ende fand der Änderungsantrag “kein Gehör” (das stimmt auch, abgesehen davon, dass in Wirklichkeit C 1574-A nicht der Titel des Änderungsantrags ist - der lautet stattdessen 5.208 -, sondern die Initialen der Gesetzesvorlage “Umwandlung des Gesetzesdekrets vom 12. September 2013, Nr. 104, mit dringenden Maßnahmen für Bildung, Universität und Forschung”. Und die andere Ungenauigkeit betrifft das Datum: Es handelt sich um den 30. Oktober, nicht um den 31)
  • Abgelehnt [die Änderung], weil, so die Begründung der Mehrheit der Kommission, die Wiedereinführung des Themas ... “eine Erhöhung der Ausgaben bedeuten würde, die gekürzt wurden, weil das Land nicht in der Lage ist, sie zu tragen” (dieses Anführungszeichen wurde einem Kommuniqué der Vereinigung Artemdocere vom 31. Oktober entnommen, die es ihrerseits als Begründung der Kulturkommission zitierte, obwohl wir die Originalquelle nicht finden konnten. Es stimmt jedoch, dass die Intervention von Herrn Costantino in der Versammlung am 31. Oktober ungehört blieb und dass er am 30. Oktober in der Sitzung des Haushaltsausschusses vorschlug, dass die Kommission eine Stellungnahme gegen mehrere Änderungsanträge - einschließlich des Änderungsantrags 5.208 von Celeste Costantino - abgeben sollte, “da sie zu neuen oder größeren Belastungen für die öffentlichen Finanzen führen können, ohne dass sie angemessen quantifiziert und abgedeckt sind”. Im Grunde genommen ändert sich also nichts an dem, was in dem viel diskutierten Beitrag geschrieben wurde).

In die gleiche Richtung geht ein anderer Blog, dessen Beitrag in den letzten Tagen viel geteilt wurde, nämlich Il Mediano: “Die Kommission für Kultur, Wissenschaft und Bildung der Abgeordnetenkammer lehnt die Wiedereinführung von Kunstfächern an italienischen Schulen ab” und wiederum “Gelmini hat in der Tat die Kunstinstitute gestrichen, die künstlerischen Fächer aus den zweijährigen klassischen und sprachlichen Gymnasien gestrichen, die Fächer in den künstlerischen Gymnasien reduziert und die Kunstgeschichte aus den Berufsschulen gestrichen”. Wieder einmal eine wahre Nachricht, auch wenn wir es leider schon wussten.

Das war’s - nicht mehr und nicht weniger. Bloggokin hat, mit allen Beweisen, einen Artikel aufgegriffen, der in der Januarausgabe des Giornale dell’Arte erschien, unterzeichnet von Tina Lepri, der eine Reflexion über dieselben Themen enthielt, also über eine Nachricht von Ende Oktober/Anfang November. Aber von hier bis zur Rede von Hoaxes ist es ein weiter Weg, und die von Artribune, Leonardo.it und vielen anderen Zeitungen und Blogs durchgeführte Operation ist im Wesentlichen die gleiche wie die von Bloggokin, wenn auch in umgekehrter Weise und vielleicht viel gefährlicher. Denn wenn man eine Geschichte, die eigentlich keine Neuigkeit ist (aber nur, weil sie nicht ganz aktuell ist, da sie über die Ereignisse Ende Oktober berichtet), einfach als Scherz abtut, besteht die Gefahr, dass die Botschaft vermittelt wird, dass die Kunstgeschichte nicht in Gefahr ist, obwohl wir alle sehr genau wissen, dass es ihr, obwohl sie (noch) nicht ganz abgeschafft ist, tatsächlich sehr schlecht geht.

Aber das ist noch nicht alles. Dieselbe Zeitung Artribune (wie auch andere) versuchte, ihre Position zu untermauern, indem sie die Erklärungen von Simona Malpezzi, Mitglied der Kulturkommission der PD, zitierte, die am 6. Februar eine Pressemitteilung zu diesem Thema veröffentlichte. Aber hier sind die Erklärungen von Simona Malpezzi: "Ich bin nach wie vor verblüfft angesichts der Nachrichten, die in einigen Zeitungen über die endgültige Streichung des Fachs Kunstgeschichte aus den Schulen erschienen sind, die nach bestimmten Presseberichten von der Kulturkommission der Abgeordnetenkammer gewollt wurde, die den Vorschlag von Minister Carrozza, es wieder einzuführen, abgelehnt hätte. Die Kunstgeschichte wurde nicht endgültig gestrichen, aber es stimmt, dass die Haushaltskommission eine gegenteilige Meinung zu den Änderungsanträgen von Celeste Costantino von der SEL (5.208) und, für das Protokoll, auch von Maria Marzana von der 5-Sterne-Bewegung (5.214, die wie 5.208 eine Erhöhung der Stundenzahl für Kunstgeschichte in der Schule forderte) geäußert hat. Man kann dies leicht auf der Website der Abgeordnetenkammer nachprüfen. Und noch einmal: “Ich erinnere daran, dass das Fach Kunstgeschichte von Ministerin Gelmini mit ihrer inzwischen berühmten, für die katastrophalen Auswirkungen auf das Schulsystem verantwortlichen Pseudoreform gestrichen wurde”. Mit anderen Worten: Malpezzi antwortet auf das, was sie für einen “großen Schwindel” hält, mit demselben “Schwindel”! Die Kunstgeschichte wurde nie ganz aus unseren Schulen gestrichen, sondern nur (sozusagen) drastisch reduziert, wie im Beitrag von Bloggokin erwähnt. Und schließlich kommt Simona Malpezzi zu folgendem Schluss: "Ich weiß nicht, auf welche Quellen sich diese Nachricht stützt, aber es hätte zum Beispiel genügt, die Arbeitsberichte des Ausschusses zu konsultieren, um zu erfahren, dass die Demokratische Partei unter Vermeidung von unorganisierten Anträgen auf Stundenerhöhungen für verschiedene Fächer die Überwachung der gesamten Gelmini-Reform, einschließlich der Zeitrahmen, und eine Neuorganisation der Wettbewerbsklassen vorgeschlagen hat, die es ermöglichen würde, den vom Duo Tremonti-Gelmini verübten Gräueln das Handwerk zu legen.... nun, was hat das alles mit dem zu tun, worüber gebloggt wurde?

Es gibt nichts mehr hinzuzufügen, außer der Tatsache, dass es in Italien keine journalistischen Meister braucht, die allzu leichtfertig die Kategorie der Falschmeldung auf die tatsächlich nicht aktuellen Nachrichten anwenden, die aber auf jeden Fall keine Unwahrheiten erzählen: Es reicht, sie zu lesen, ohne sich von emphatischen Schlagzeilen (die auch von denselben verwendet werden, die ihr Bestes tun, um sie zu korrigieren) in die Irre führen zu lassen und, wenn überhaupt, tiefer zu gehen. Vor allem, wenn der Weg, dem entgegenzuwirken, nicht darin besteht, die wahren Quellen zu zitieren (immer ein intelligentes und willkommenes Unterfangen), sondern Pressemitteilungen der Parteien zu zitieren! Aber die Aufregung dieser Tage hat zumindest gezeigt, dass es notwendig ist, die Aufmerksamkeit aller auf ein Thema zu lenken, zu dem die öffentliche Meinung ständig aktualisiert werden muss (eine öffentliche Meinung, die sich im Übrigen als sensibel für das Thema erwiesen hat), wenn auch ohne Alarmismus und emphatische Töne, denn wir sind uns alle einig, dass der Kampf um die Wiederherstellung des angemessenen Gewichts der Kunstgeschichte in der Schule eine Frage der Zivilisation ist und dass wir uns alle verpflichten müssen, unseren Beitrag zu leisten. Das ist es, was wir wirklich brauchen.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.