Kulturelle Entkolonialisierung: Ist es richtig, die Kunstwerke in unseren Museen an ihre Herkunftsländer zurückzugeben? Erster Teil


Seit langem wird von "kultureller Dekolonisierung" gesprochen: Mit Hilfe einiger Experten versuchen wir zu verstehen, ob es richtig ist, die Kunstwerke in unseren Museen in ihre Herkunftsländer zurückzugeben.

Zwischen Ende 2018 und Anfang 2019 wurde die Debatte über die Prozesse der kulturellen Dekolonisierung wiederbelebt, ein Ausdruck, mit dem, um es zusammenzufassen und zu verharmlosen, die Rückgabe von Kunstwerken und Gegenständen, die in Zeiten der Eroberung oder des Kolonialismus entwendet wurden, an ihre Herkunftsländer gemeint ist. Zumindest im Zusammenhang mit der Museumspolitik muss man sich darüber im Klaren sein, dass es sich hierbei um eine verkürzte Definition handelt (man könnte sie zum Beispiel auf Maßnahmen ausweiten, die darauf abzielen, die kulturelle Abhängigkeit der ehemaligen Kolonien von den westlichen Ländern zu verringern).

Diese Diskussionen sind gewiss nicht neu: Bereits 1996 vertrat der marokkanische Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler Mahdi Elmandjra die Ansicht, dass die kulturelle Dekolonisierung zur “größten Herausforderung des 21. Jahrhunderts” werden würde, und das ist sie auch geworden: Mit zunehmendem Nachdruck wird über Wege, Gesetze und Fristen gesprochen, um die in Europa gelagerten Werke an ihre Herkunftsländer (oder einfacher noch an ihre rechtmäßigen Eigentümer) zurückzugeben: Man denke nur an die während des Zweiten Weltkriegs gestohlenen Werke), und die Debatte wurde besonders heftig geführt, nachdem der senegalesische Wirtschaftswissenschaftler Felwine Sarr und die französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy im November 2018 dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron einen Bericht mit dem Titel Rapport sur la restituion du patrimoine culturel africain vorgelegt hatten, der unter Mitwirkung zahlreicher Experten auf diesem Gebiet erstellt wurde. Vers une nouvelle éthique relationnelle: Das Dossier, das zweihundertvierzig Seiten umfasst und mit einer wortgewaltigen Einleitung mit dem Titel Nothing is Impossible Anymore eingeleitet wird, hat sich zum Ziel gesetzt, die Untersuchung der Möglichkeit von Maßnahmen zur Neudefinition der Grenzen der Präsenz afrikanischer Kunstwerke in französischen Museumssammlungen voranzutreiben. Seit der Veröffentlichung des Berichts hat sich die Diskussion über die kulturelle Entkolonialisierung intensiviert.



<p>Aufgrund der dringenden Aktualität des Themas haben wir uns entschlossen, den für Debatten reservierten Platz in unserer Zeitschrift mit einer Diskussion über kulturelle Entkolonialisierung zu öffnen. In ganz Europa ist die Debatte über die kulturelle Entkolonialisierung in vielen Institutionen angekommen, und Museen in Frankreich, England, Holland, Belgien und anderen Ländern haben begonnen, die Angemessenheit der Rückgabe von während der Kolonialzeit gestohlenen Kunstschätzen an ihre Herkunftsländer zu hinterfragen. Italien befindet sich in einer besonderen Lage, da es sowohl ein Land der Eroberung als auch ein Land der Eroberer war. Welche Aspekte könnte die Diskussion in Italien annehmen? Ist unser Land bereit, sich an der Debatte zu beteiligen? Ist es für uns vorrangig, Kommissionen einzurichten, die im Falle einer Restitution die Provenienz der Güter in unseren Sammlungen bewerten? Und wie sollen wir mit unseren Werken umgehen, die sich aufgrund von Enteignungen im Ausland befinden? Das sind die Fragen, die wir den Experten stellen.

Bronzi del Benin al British Museum
Benin-Bronzen im Britischen Museum

Alberta Dal Cortivo
Leiterin der Bildungsabteilung des MA - African Museum, Verona

Das Thema ist in der Tat sehr interessant zu untersuchen, aber von sehr breiter Tragweite, da Überlegungen zur Geopolitik, zum Zeitgeschehen, zur Globalisierung und zur Präsenz zunehmend multiethnischer Gesellschaften in Europa ins Spiel kommen. Zunächst einmal muss man die Vielfalt der Kontexte in der Museumslandschaft der verschiedenen europäischen Staaten berücksichtigen. In Italien beispielsweise ist die Zahl der Museen, die außereuropäische Kunst ausstellen, sicherlich geringer als in Frankreich, und die meisten von ihnen bestehen aus Sammlungen religiöser, missionarischer Einrichtungen. Die meisten dieser Museen sind Sammlungen religiöser, missionarischer Einrichtungen. Sie wurden also mit dem Ziel gegründet oder hätten gegründet werden sollen, nicht nur künstlerische Werte zu vermitteln, sondern auch die Bedeutung der Vermittlung dessen, was die missionarische Aktion der Begegnung zwischen Menschen, Geografien, Kulturen, Religionen, Verschiedenheiten, Traditionen... war, es sind Museen, die erzieherische Botschaften in einem interkulturellen Schlüssel transportieren, die sich sicherlich im Laufe der Zeit entwickelt und verändert haben, indem sie sich an die verschiedenen Gesellschaften anpassten, die sie besuchten. Im Vergleich zu den aktuellen Ereignissen hat man wenig über die Funktion dieser Objekte und Ausstellungen gehört, z. B. für Einwanderergemeinschaften oder die zweite (oder dritte) Generation, die in Italien, Frankreich oder Belgien lebt. Inwieweit kann dieses künstlerische Material in Europa beispielsweise zur Integrationspolitik, zur Aufwertung von Unterschieden und zur Rezeption beitragen?

Es wäre sicher richtig und gut, an eine Kunstpraxis zu denken, die mit der Rückgabe all ihrer Kunstschätze nach Afrika ein Wegbereiter für eine ganz andere Haltung gegenüber diesem Kontinent wäre. Denn welchen Sinn hätte es, Afrika seine Kunstschätze zurückzugeben und dann mit einer Politik und wirtschaftlichen Interessen fortzufahren, die seine Territorien ausbeuten, indem sie seine Ressourcen horten? Wenn dies wirklich geschehen sollte, müsste es sich um eine Rückgabe handeln, die mit einer Politik der kulturellen Anerkennung und Aufwertung verbunden ist, die in erster Linie von afrikanischen Politikern und Regierungen selbst betrieben wird. Es müsste Pläne für die Verwaltung des künstlerischen Erbes geben, für die Achtung und Erforschung der Kulturpolitik, für den Schutz der Traditionen, der Geschichte, der Erinnerungen, der Identitäten... und wenn man über diese Fragen spricht, kommt man nicht umhin, an die Kulturpolitik von Léopold Sédar Senghor zu denken, dem aufgeklärten Führer der senegalesischen Unabhängigkeit.

Vorerst beschränken wir uns darauf, die Eröffnung von zwei großen Museumszentren auf dem Kontinent sehr positiv zu bewerten, die vielen Afrikanern helfen werden, diese Räume als Ort der Begegnung, der Kommunikation, der Identität, der Weitergabe von Wissen und Kunst zu sehen: das MOCAA in Zeitz, ein Museum, das der zeitgenössischen Kunst Afrikas und seiner Diaspora gewidmet ist und 2017 in Kapstadt, Südafrika, eröffnet wurde, und das erst kürzlich eröffnete Mcn - Musée des civilisations noires, Museum der schwarzen Zivilisationen, in Dakar, Senegal, im Dezember 2018.

Maria Camilla De Palma
Direktorin des Museums der Weltkulturen in Castello d’Albertis, Genua

Für Museumsmitarbeiter und insbesondere für Museen, die außereuropäisches Material aus Afrika, Amerika und Ozeanien aufbewahren, ist die heutige Debatte über kulturelle Dekolonisierung keineswegs neu: Die UNESCO-Konventionen von 1970, UNIDROT von 1995 und für die Vereinigten Staaten der Native American Graves Protection and Repatriation Act (NAGPRA) von 1990 legen gemeinsame Maßnahmen und Regeln gegen illegale Transfers fest. Seit einigen Jahren besuchen Delegationen von Eingeborenengruppen europäische Museen, darunter auch italienische, und verfolgen, was in den USA seit einiger Zeit geschieht: Sie haben in unseren Sammlungen empfindliche Materialien entdeckt, die das Ergebnis von Enteignungen sind, die während der zahlreichen wissenschaftlichen, naturkundlichen, militärischen und archäologischen Expeditionen im Laufe der Jahrhunderte stattgefunden haben.

Die Museen haben eine grundlegende Rolle bei der Trennung der Objekte von ihren Produzenten gespielt, aber heute können sie nicht länger Komplizen der Kolonialpolitik und der damit verbundenen Unternehmen sein, indem sie zu Orten der Anfechtung der Macht in Bezug auf den Besitz, die Interpretation und den Besitz von Wissen werden. Ich glaube daher, dass die heutigen Museen, die ihre Zeit als Orte des sozialen Wandels erleben, sich für Prozesse der Dezentralisierung öffnen müssen, die die durch Jahrhunderte des Kolonialismus und Postkolonialismus etablierten Gleichgewichte und Arrangements verändern: Museen können weder in ihrer Ankaufspolitik noch in ihren Praktiken der Repräsentation von Andersartigkeit Unschuld beanspruchen, und Restitutionspraktiken werden zum Gebot der Stunde für europäische Museen der Kulturen, die sich mit dem ihrem Wesen zugrunde liegenden ethischen Dilemma auseinandersetzen wollen.

In einigen Fällen (die von den Briten in Nigeria geplünderten und heute im British Museum aufbewahrten Materialien aus Benin City oder die berühmten Elgin Marbles) ist der Diskurs komplizierter, weil er politische und wirtschaftliche Gleichgewichte berührt, und es sollte hinzugefügt werden, dass das Handeln einiger Direktoren immer noch von derEinige Direktoren orientieren sich in ihrem Handeln noch immer an universellen enzyklopädischen Kunstmuseen wie dem British Museum, weil sie der Meinung sind, dass diese Institutionen mit ihren Sammlungen keine Instrumente eines Imperiums, sondern Zeugnisse einer Tradition darstellen: Allerdings handelt es sich dabei oft um Positionen, die darauf abzielen, die Verwahrlosung der europäischen Museen zu vermeiden, indem sie sich hinter dem falschen Ideal eines phantastischen universellen Erbes verstecken.

Die Kunstwerke und Artefakte der Antike sind vielmehr unser gemeinsames Erbe, für dessen Erhalt wir uns gemeinsam einsetzen müssen, im Namen eines neuen Humanismus, in einer grenzenlosen Menschheit, in der wir alle Migranten und Angehörige der einen oder anderen Minderheit sind. Natürlich ist der Prozess der Rückführung unvermeidlich langwierig und komplex, und es wird Zeit brauchen, bis er wirklich stattfindet, für Italien wie für Länder mit einer großen kolonialen Vergangenheit, aber allein dies ist ein Weg, der wirklich zivilisierten Ländern würdig ist.

Filippo Maria Gambari
Direktor des Museums der Zivilisationen, Rom

Im Rahmen der Überlegungen zur Restitution von Werken aus außereuropäischen Kontexten stellt das Museum der Zivilisationen einen der emblematischsten Fälle in Italien dar, sowohl was die Art und die Bedeutung seiner Sammlungen betrifft, als auch und vor allem, weil das Thema in den letzten Jahrzehnten bereits Gegenstand von Überlegungen und Gegenstand spezifischer museografischer Praktiken war. Bereits in den 1980er Jahren wurden nach dem Besuch einer Lakota-Delegation die als heilig angesehenen Objekte in der Amerika-Abteilung des Museo preistorico etnografico Luigi Pigorini entsprechend den spezifischen Angaben der einheimischen “Heritage Community” neu angeordnet. Die Teilnahme an europäischen Projekten (z.B. RIME, SWICH) hat die Überlegungen des Museumspersonals zu diesem Thema weiter vertieft: dank ständiger Vergleiche mit den großen europäischen ethnographischen Museen wurden Projekte gefördert, die die Beteiligung und Einbeziehung der indigenen Gemeinschaften bei der Präsentation und Aufwertung der im Museum aufbewahrten Objekte verstärken.

Das Thema ist von großer Komplexität und muss unter Berücksichtigung der Heterogenität seiner Facetten angegangen werden. Über Restitution zu sprechen bedeutet, Formen der Zusammenarbeit/Konsultation der"Ursprungsgemeinschaften" bei den Ausstellungsmethoden in Betracht zu ziehen, die Frage der in kolonialer oder vorkolonialer Zeit weggenommenen Sammlungen anzusprechen und über das heikle Thema der Restitution menschlicher Überreste und empfindlicher Objekte nachzudenken. Die Paradigmen des Patrimoniums, die ins Spiel kommen und von denen die verschiedenen Subjekte betroffen sind, sind vielfältig: Wie soll das Objekt betrachtet werden? Als Kulturgut oder als heiliges Objekt? Als Kunstwerk oder wissenschaftliches Artefakt?

Was die komplexe Frage der Rückgabe menschlicher Überreste betrifft, so hat sich das Museum in der Vergangenheit mit zwei Fällen befasst: dem Antrag auf Rückgabe durch die australische Regierung im Jahr 2007 und dem Besuch der Delegation des neuseeländischen Museums Te Papa Tongarewa im Jahr 2016. Diese Ersuchen haben zu einer Öffnung der Beziehungen und zu verschiedenen Vermittlungsprozessen geführt. Aufbauend auf diesen Erfahrungen und der europäischen Debatte ist das Museum der Ansicht, dass das Konzept der “Rückgabe” verschiedene Dynamiken eröffnen kann: Die physische Übergabe von Eigentum ist nur eines der möglichen Ergebnisse, und es kann auch andere, “symbolische” Formen der Wiederaneignung von Museumsobjekten durch Gemeinschaften geben.

Die Museumssammlungen haben unterschiedliche Ursprünge, was den historischen Zeitraum und den geografischen Kontext betrifft, aber vor allem die Art und Weise, wie sie erworben wurden. Wir sind der Meinung, dass die Antworten auf Rückgabeanträge und die damit verbundenen Lösungen (Rückgabe ohne Gerichtsurteil, langfristige Leihgaben, wissenschaftliche und museografische Zusammenarbeit usw.) daher von Fall zu Fall einbezogen und kontextualisiert werden sollten, ausgehend von der Art der Objekte und ihrer Geschichte und unter Berücksichtigung der Fragen des Schutzes und der Aufwertung in den Kontexten ihrer Herkunft, die ihre Rückgabe erfordern.

Anna Maria Montaldo
Direktorin des MuDEC - Museo delle Culture, Mailand

Es scheint mir klar zu sein, dass eine Diskussion über die kulturelle Entkolonialisierung in Italien aus politischen und philosophischen Gründen nicht ohne Konflikte und Fallstricke ablaufen kann. Die Frage der Rückgabe von Kunstwerken, die sich aufgrund von Enteignungen im Ausland befinden, und die gleichzeitige Auseinandersetzung mit dem möglichen Verzicht auf Kunstwerke, die heute Teil unserer Geschichte und der Identität unserer Städte sind, erscheint äußerst komplex. Das Nachdenken über die Tatsache, dass solche Einfügungen in unsere Kulturlandschaft die Harmonie der Unterschiede, die Verschmelzung verschiedener Kulturen manchmal perfekt interpretieren, könnte und sollte einen kreativen Ansatz für die heute scheinbar unüberwindbaren Probleme in Europa im Zusammenhang mit Einwanderung und der Angst vor dem Anderen inspirieren.

Und da dem Prinzip der Harmonie, das diejenigen nicht duldet, die sich weigern, sich anzupassen, ein Konflikt innewohnt, denke ich, dass die kulturelle Dekolonisierung in Italien mit einem Prozess der Kulturvermittlung angegangen werden kann, der den Relativismus der Positionen zu schätzen weiß und auch Raum für das Konzept lässt, dass Kunst und Kultur all denen gehören, die sie respektieren und anerkennen.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.