Franceschini, Kunstwerke, die Steuern zahlen: einige Klarheit


Franceschini will ein Gesetz aus dem Jahr 1982 wieder aufleben lassen, das es ermöglicht, durch den Verkauf von Kunstwerken Steuern zu zahlen. Was ist zu erwarten?

In den letzten Tagen wurde viel über die Erklärungen von Minister Dario Franceschini über die Möglichkeit, Steuern mit Kunstwerken zu zahlen, diskutiert: ein Schritt, der von den meisten als Vorschlag oder Idee aufgefasst wurde, aber in Wirklichkeit ist es keine Idee, da es bereits ein Gesetz (512 von 1982) gibt, das die Zahlung von Erbschaftssteuer (Artikel 6) und direkten Steuern (wieIRPEF, Artikel 7) durch die Übertragung von Kulturgütern regelt. Worin besteht also die Neuheit? Die Neuheit besteht darin, dass die Kommission, die die Anträge bewerten soll, seit 2010 nicht mehr getagt hat, und Franceschinis Vorschlag besteht einfach darin, diese Kommission regelmäßiger und effektiver tagen zu lassen, vielleicht mit neuen Mitgliedern.

Viele haben sich bereits gegen das Gesetz gewehrt (man schaue sich nur die Kommentare zu den Artikeln in den großen überregionalen Zeitungen an), das als eine Art Versuch des Staates gesehen wird, sich privates Vermögen anzueignen (aber vielleicht vergessen wir dabei, dass es sich zumindest nicht um eine Auferlegung handelt, sondern um eine Möglichkeit, die die Möglichkeiten zur Einhaltung der Vorschriften der Steuerbehörden erweitert). Dieses Gesetz gibt es auch in anderen Ländern: In Frankreich zum Beispiel erlaubt die so genannte dation en paiement dem Staat seit dem 31. Dezember 1968 (als das Gesetz veröffentlicht wurde), Werke von Fragonard, Goya, Rubens, Matisse, Vermeer, Monet, Chagall, Courbet, Picasso und vielen anderen berühmten Künstlern sowie autographe Manuskripte von Rousseau, Proust, Sartre und anderen in Besitz zu nehmen. Eine kürzlich vom französischen Kulturministerium herausgegebene Broschüre, die auch im PDF-Format verfügbar ist, stellt die Institution der dation en paiement gut vor und listet alle wichtigen Werke auf, die auf diese Weise erworben wurden.

Natürlich löst das Gesetz weder die Probleme derjenigen, die keine wertvollen Werke an den Staat verkaufen können, d. h. der Mehrheit der italienischen Bürger, noch die wirtschaftlichen Probleme des Staates selbst (denn der Erwerb von Werken setzt in der Tat zusätzliche Kosten voraus): Es sollte als eine Möglichkeit zur Bereicherung des kulturellen Erbes gesehen werden (was in der Tat der Zweck ist, zu dem diese Institution in Frankreich erfunden wurde). Doch anstatt das Gesetz zu kritisieren, sollten wir uns fragen, warum es in Frankreich gut funktioniert und warum sich in Italien, selbst als die Kommission aktiv war, die Anträge auf ihrem Schreibtisch stapelten und meist abgelehnt oder zurückgestellt wurden.



Totò e la Fontana di Trevi

In der Zwischenzeit stellt sich eine praktische Frage: In Frankreich ist das Gesetz viel besser bekannt als in Italien, und vor allem macht der französische Staat es den Bürgern leicht, seine Bestimmungen zu verstehen. So gibt es auf der Website des französischen Kulturministeriums eine eigene Seite, die im Übrigen bei Google gut indexiert ist und auf der das Verfahren klar, präzise und schnörkellos erklärt wird. In Italien hingegen muss man sich vor Ort das Gesetz ansehen.

Zweiter und noch wichtigerer Punkt: In letzter Zeit ist in Italien genau das Gegenteil von dem eingetreten, was das Gesetz vorsieht, d.h. Italien versucht, sein kulturelles Erbe zu veräußern, indem es viele seiner Güter zum Verkauf anbietet. Und das aus einem ganz einfachen Grund: Um die bekannten wirtschaftlichen Probleme zu bewältigen, muss der Staat Geld in die Hand nehmen. Und wie bereits gesagt, stellt ein Kunstwerk, solange es nicht auf dem Markt verkauft wird, nur zusätzliche Kosten für den Staat dar (denn natürlich muss das Werk in einem angemessenen Zustand erhalten werden, und die Wartung ist nicht kostenlos).

Angesichts der Liquiditätsprobleme des Staates, der Tatsache, dass die Transaktion zwischen einer Privatperson und dem Staat nicht wettbewerbsfähig wäre, da sie ausschließlich auf der Vereinbarung zwischen Verkäufer und Käufer beruht, und angesichts der abschreckenden Regelung des Kunsthandels in Italien (wie von Stefano Monti und Michele Trimarchi in einem Artikel auf Tafter gut erläutert, in dem auch andere Fragen aufgeworfen werden, wie z. B. die Zusammensetzung der Kommission, die die Werke zu bewerten hat: Ich lade Sie daher ein, den Beitrag zu lesen), kann man sich den Gedanken nicht verkneifen, dass die Bewertung seitens des Staates weit unter einem möglichen und wahrheitsgetreueren Marktpreis liegen könnte, so dass diese Art des Austauschs für eine private Partei unter den gegebenen Umständen nicht günstig wäre.

Der Vorschlag von Franceschini ist also nichts anderes als die Wiederbelebung eines alten Gesetzes, das vor allem aufgrund der mangelnden Bereitschaft der Regierenden, in die Kultur zu investieren, schwer anzuwenden ist. Aber wie kann man angesichts der jüngsten Ereignisse in der Politik (Stichwort: Stabilitätsgesetz) von den Regierenden Vorschläge erwarten, die zwar nicht phantasievoll, aber zumindest vernünftig sind?


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.