Die eklektische Sammlung des Designers Manfredi della Gherardesca wird versteigert


Die Versteigerung der Sammlung des berühmten Designers Manfredi della Gherardesca, der 2022 verstarb, findet am 24. April statt. Die eklektische Sammlung des Grafen wird vom englischen Auktionshaus Dreweatts versteigert. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen und was die wichtigsten Stücke sind, die zum Verkauf stehen.

Die Sammlung des berühmten Innenarchitekten, Sammlers, Kunsthändlers und Kurators Graf Manfredi della Gherardesca (1961-2022), der 2022 verstarb, wird am Mittwoch, den 24. April, beim englischen Auktionshaus Dreweatts versteigert. Die Auktion mit dem Titel Alchemy of Design. Die Sammlung des Grafen Manfredi della Gherardesca werden über 400 Lose mit einem Gesamtwert von rund 600.000 Pfund auf den Markt kommen. Manfredi wurde in die Adelsfamilie della Gherardesca hineingeboren und wuchs umgeben von der Schönheit der Museen und Galerien von Florenz auf. Diese Umgebung ermöglichte es ihm, ein solides Bewusstsein für seinen eigenen Geschmack und die Bedeutung der dekorativen Künste als Grundlage der westlichen Kultur zu entwickeln. Später fühlte sich Manfredi della Gherardesca zum Zeitgenössischen hingezogen und zu der Art und Weise, wie zeitgenössische Kunst eingefahrene Geschmäcker und Vorurteile in Frage stellt. Der Designer widmete den Rest seines Berufslebens dem Gleichgewicht zwischen diesen beiden wichtigen Themen. Der Reiz, zwei scheinbar unvereinbare Objekte nebeneinander zu stellen, ohne die Bedeutung eines der beiden zu schmälern, sondern stattdessen eine Art Wunderland zu schaffen, in dem die Gäste etwas “anderes” sehen und lernen konnten, war für Manfredi della Gherardesca so etwas wie eine Obsession.

Der amerikanische Künstler Jeff Koons, der ihm nahe stand, sagte: “Manfredi war ein außergewöhnlicher Mensch. Seine Ästhetik war klar und scharf. Ich erinnere mich an eine Zeit, als Manfredi mich einlud, Poussins frühe Pastoralgemälde zu sehen. Bis heute spüre ich die Qualität dieser Werke und die Atmosphäre, die er mit mir teilte. Ich werde mich Manfredi immer verbunden fühlen durch die Sensibilität, die er mit mir teilte, durch seine Vision von Größe”. Lady Getty beschrieb ihn als “Bilderstürmer, Ästhet, Eklektiker, einen Mann einer raffinierteren und romantischen Epoche, der direkt aus einem florentinischen Gemälde des 16. Jahrhunderts. Er hatte einen ungezügelten Eklektizismus und einen künstlerischen Geschmack, der durch sein unglaubliches Auge und seine absolute Überzeugung gemildert wurde. Ein seltener Stern, der unser Firmament für eine allzu kurze Zeit erhellte”.

Die Karriere von Manfredi della Gherardesca begann mit seiner Ernennung zum Direktor von L’Antiquaire & The Connoisseur Gallery in New York. Danach wechselte er in die private Kunstberatungsabteilung der Citibank, bevor er Präsident von Sotheby’s Italien wurde. Im Jahr 2000 gründete er MDG Fine Arts, um Galerien, Auktionshäuser, Institutionen und Privatsammler zusammenzubringen. 2016 wechselte er in die Innenarchitektur, nachdem er regelmäßig eingeladen wurde, bei der Einrichtung einer Reihe von Häusern mit Antiquitäten und Kunstwerken zu helfen.



Die Versteigerung bei Dreweatts zeigt Manfredis vielfältige Aktivitäten, die vonmoderner und zeitgenössischer Kunst über Design und Fotografie bis hin zu Alten Meistern, Möbeln, englischer und europäischer Skulptur reichen, sowie die vielen außergewöhnlichen Dekorationsgegenstände, die er genau wie alchemistische Elemente (daher der Titel der Versteigerung) verwendete, um seine eklektische Harmonie auszugleichen und zu heilen. Joe Robinson, Leiter der Abteilung Verkauf und Privatsammlungen bei Dreweatts House, sagte zu dieser außergewöhnlichen Sammlung: “Manfredi besaß die seltene Eigenschaft, einen ausgezeichneten Geschmack, ein umfassendes Wissen und eine außergewöhnliche Vision zu haben. Seine tiefe Leidenschaft machte ihn zu einem einzigartigen, kultivierten und eklektischen Sammler, dessen kulturelle Tiefe seine große Wertschätzung für die Schönheit in all ihren Formen widerspiegelt. Dreweatts ist stolz darauf, mit Manfredi in den frühen Phasen der Entwicklung seines Verkaufs zusammengearbeitet zu haben und ihm seine Sammlung anvertraut zu haben. Die Kollektion ist sinnbildlich für seinen erhabenen, geistreichen und originellen Stil”.

Haus von Manfredi della Gherardesca. Foto: James McDonald
Das Haus von Manfredi della Gherardesca. Foto: James McDonald
Haus von Manfredi della Gherardesca. Foto: James McDonald
Haus Manfredi della Gherardesca. Foto: James McDonald
Haus von Manfredi della Gherardesca. Foto: James McDonald
Haus von Manfredi della Gherardesca.
Foto: James
McDonald
Haus von Manfredi della Gherardesca. Foto: James McDonald
Haus von Manfredi della Gherardesca.
Foto: James
McDonald
Haus von Manfredi della Gherardesca. Foto: James McDonald
Haus von Manfredi della Gherardesca.
Foto: James
McDonald

Wichtigste Objekte zum Verkauf

Zu den Höhepunkten der Sammlung gehört eine Studie für ein Porträt von Gerland Heard (Schätzung £20-30.000, ca. 23-35.000 Euro) des britischen Künstlers der Moderne Glyn Philpot (London, 1884 - 1936). Gerland Heard war ein Freund von Aldous Huxley, W.H. Auden und Christopher Isherwood, der ihm seinen Roman A Meeting by the River widmete. Er war ein Anhänger der Vedanta-Bewegung und schrieb ein Buch mit dem Titel Schmerz, Sex und Zeit.

Es gibt auch ein Gemälde des flämischen Malers Jacobus Ferdinandus Saey (Antwerpen, 1658 - Wien?, 1726), dessen Werk sich auf die Darstellung von Gruppen eleganter Menschen der High Society konzentriert, die üppig gekleidet und mit kreativen oder künstlerischen Aktivitäten beschäftigt sind, vor großen imaginären Gebäuden der Klassik, der Renaissance und des Barock. Einige von Saeys architektonischen Szenen waren von Themen aus der Bibel oder der Mythologie inspiriert, während andere einfach eine visuelle Geschichte zu Unterhaltungszwecken erzählten, an der vom Künstler erfundene Figuren beteiligt waren. Saey wollte die Betrachter mit seinen technischen Errungenschaften der architektonischen Perspektive, der intensiven Beleuchtung und den fantastischen Figuren beeindrucken. Das angebotene Ölgemälde auf Leinwand trägt den Titel Ein klassischer Portikus mit einer eleganten Gesellschaft, die sich an einem Brunnen versammelt hat. Es ist signiert und datiert 1694 und wird für einen Schätzpreis von 10-15.000 £ (ca. 12-18.000 €) verkauft.

Das Porträt eines Pudels des französischen Rokokomalers, Kupferstechers und Tapisserie-Designers Jean-Baptiste Oudry (Paris, 1686 - Beauvais, 1755) ist ein typisches Werk des Künstlers, bei dem es sich meist um naturalistische Tierdarstellungen handelt. Nach seinem Eintritt in die Kunstschule der Académie de Saint-Luc konzentriert sich Oudry auf die Porträtmalerei und arbeitet von 1707 bis 1712 mit dem großen französischen Künstler Nicolas de Largillière zusammen. Oudry schloss seine Ausbildung sehr jung, im Alter von 22 Jahren, im Jahr 1708 ab und wurde für sein außergewöhnliches Talent gelobt. Nachdem er sich in der Porträtmalerei einen Namen gemacht hatte, begann Oudry, Stillleben mit Tieren, Früchten und religiösen Themen zu malen. In dieser Zeit wird er vom Direktor der königlichen Gobelinmanufaktur in Beauvais, Noël-Antoine de Mérou, beauftragt, die Entwürfe für eine der berühmtesten Gobelinserien der damaligen Zeit, Les Amusements Champêtres, zu entwerfen. Oudry wird dem Marquis de Beringhen, dem königlichen Stallmeister, vorgestellt, für den er 1727 einige Gemälde und anschließend eine Reihe von Landschaften in flämischer Manier anfertigt. Es folgten eine Reihe von Landschaften in flämischer Manier. Dies führte zu sehr viel prestigeträchtigeren Aufträgen für Tierporträts, wie Jagdszenen und Haustiere wohlhabender Familien. Das bei der Auktion angebotene Gemälde in Öl auf Leinwand zeigt einen majestätischen Pudel, der stolz die Szene beherrscht; die Schätzung liegt bei £ 6-8.000 (ca. € 7-9.300).

Zu sehen ist auch ein Werk einer der bedeutendsten amerikanischen Künstlerinnen, Lorna Simpson (Brooklyn, 1960), die als erste schwarze Frau ihre Werke auf der Biennale von Venedig ausstellte. Sie ist bekannt für die Verwendung alter Fotografien, die durch die Kombination anderer Materialien in einen neuen Kontext gestellt werden, um einen Collage-Effekt zu erzielen. Anschließend wird ein Satz hinzugefügt, um eine Aussage zu Themen wie Identitätspolitik zu treffen. Später fügte er seinem Werk Installationen, Videos und Gemälde hinzu. Das zum Verkauf stehende Werk trägt den Titel Redd und kehrt das Haar der weiblichen Figur um, wodurch der Betrachter gezwungen wird, die Identität dieser Person neu zu überdenken. Der Schätzwert liegt bei £10-15.000 (ca. €12-18.000).

Glyn Philpot, Studie für ein Porträt von Gerland Heard (Öl auf Karton)
Glyn Philpot, Studie für ein Porträt von Gerland Heard (Öl auf Karton)
Jacob Ferdinand Saeys, Ein klassischer Säulengang mit einer eleganten Gesellschaft, die sich an einem Brunnen versammelt hat (1694; Öl auf Leinwand)
Jacob Ferdinand Saeys, Ein klassischer Säulengang mit einer eleganten Gesellschaft an einem Brunnen (1694; Öl auf Leinwand)
Jean-Baptiste Oudry, Porträt eines Pudels (Öl auf Leinwand)
Jean-Baptiste Oudry, Porträt eines Pudels (Öl auf Leinwand)
Lorna Simpson, Redd (Tusche und Collage auf Papier)
Lorna Simpson, Redd (Tusche und Collage auf Papier)

Auch bedeutende Möbelstücke sind zu sehen. Zum Verkauf steht u. a. ein seltenes Exemplar des Floris-Stuhls aus glänzend rot lackiertem Fiberglas, den der Designer Günter Beltzig (Wuppertal, 1941) 1967 berühmt machte. Ende der 1960er Jahre widmete sich Beltzig dem Entwurf innovativer Kunststoffmöbel, die durch ergonomisch geformte Gussteile verstärkt wurden und in pflanzenähnliche Formen übergingen. Ursprünglich als Kinderstuhl für den Außenbereich konzipiert, basiert die surrealistische Form des Floris-Stuhls auf einem Abguss von Beltzigs Körper, den er dann in eine dem menschlichen Körper ähnliche Sitzfläche verwandelte. Die ersten Stühle dieser Art gehören zur ersten Serie, die 50 Exemplare in verschiedenen Farben (orange, grün, gelb und rot) umfasste, was sie extrem selten macht. Der Wert liegt bei 1.500-2.500 £ (etwa 1.700-3.000 €). Ein Paar Stühle aus ionischem Kapitellholz mit schwarzem und weißem Lack von einem der innovativsten italienischen Künstler und Designer des 20. Jahrhunderts, Piero Fornasetti (Mailand, 1913 - 1988), zeigt die extravagante Seite der Sammlung. Fornasetti verwendete bildliche und dekorative Darstellungen im Stil von Gravuren auf Möbeln, Keramiken und Kleidungsstücken wie Seidenschals sowie auf Gegenständen. Eine Zusammenarbeit in den 1940er Jahren mit Gio Ponti (Giovanni Ponti; Mailand, 1891 - 1979), der auch sein Mäzen war, führte zu neuen und innovativen Werken, die sich großer Beliebtheit erfreuten und auf dem Markt sehr begehrt sind. Fornasettis Werke wie diese sind auch funktionale Skulpturen und stellen heute eine unterhaltsame Ergänzung für jedes Interieur dar. Sie werden ebenfalls mit 1.500-2.500 £ bewertet.

Im Bereich der dekorativen Kunst steht ein farbenfrohes Paar Fasane aus Porzellan der “Rosa Familie” zum Verkauf. Der Name des rosafarbenen Porzellans stammt von den rosafarbenen Tönen der Stücke, die durch das Mischen von kolloidalem Gold (winzige Goldfragmente, die in Wasser suspendiert sind) und Glasur entstehen. Das Porzellan wurde während der Herrschaft des Kaisers Yongzheng der Qing-Dynastie (1723 bis 1735) aus Europa nach China eingeführt. Das beste rosafarbene Familienporzellan wurde in den kaiserlichen Brennöfen von Jingdezhen hergestellt: Die Stücke wurden gebrannt und anschließend bemalt, bevor sie eine letzte Glasur aus mit Blei vermischtem Quarzsand erhielten, bevor sie ein zweites Mal gebrannt wurden. Die Spezialglasur diente dann dazu, die Brillanz der Farben zu verstärken. Die Echtheit der Stücke, die nach Europa gelangten, lässt sich jedoch anhand der Dicke der Emaille, der Qualität der Bemalung und ihrer Form sowie der Zeichen auf dem Sockel der Stücke überprüfen. Das Fasanenpaar wird mit einem Schätzwert von 1.200-1.800 £ (ca. 1.400-2.100 €) verkauft.

Günter Beltzig, Floris Lehrstuhl
Günter Beltzig, Floris-Stuhl
Piero Fornasetti, Paar Stühle Capitello Ionico
Piero Fornasetti, Paar Stühle Capitello Ionico
Paar rosa Familie Keramik Fasane
Paar Fasane aus Keramik der Familie Rosa
Gruppe von schwarzen Keramikstücken aus Namur
Gruppe von Stücken aus schwarzer Namur-Keramik
Jean-Baptiste Nini, Terrakotta-Medaillons
Jean-Baptiste Nini, Terrakotta-Medaillons

Ebenfalls zum Verkauf steht eine Gruppe von schwarz glasierten Stücken aus belgischer Namur-Keramik mit ihrer charakteristischen schwarzen Färbung, die aus einem sehr kleinen Vorkommen von schwarzem Ton aus fossilem Holz gewonnen wurde. Der Stil und die Farbe sollten der schwarzen Keramik aus England nachempfunden sein, die die belgische Keramik im 18. Beide Typen hatten die Textur von Feinsteinzeug und eine stark glänzende schwarze Glasur. Die wertvollsten Stücke waren mit Silber verziert, wie die zum Verkauf stehenden Exemplare, und wurden hauptsächlich für die Aristokratie der Grafschaft Namur hergestellt. Die Gruppe stammt aus dem 19. Jahrhundert und spiegelt die Vorliebe von Manfredi della Gherardesca für Sammlerstücke dieser Art wider (Schätzung: 2-3.000 £, ca. 2.300-3.500 €).

Was schließlich die Skulpturen betrifft, so gehört zu den wertvollsten Stücken eine Serie von dreizehn Medaillons mit Porträts aus italienischer Terrakotta des 18. Jahrhunderts, die von dem bedeutenden Bildhauer und Graveur Jean-Baptiste Nini (Giovanni Battista Nini; Urbino, 1717 - Chaumont-sur-Loire, 1786) und seiner Werkstatt geschaffen wurden. Er wurde in Urbino (Italien) geboren und zog nach Frankreich, wo er sich auf die Herstellung von Terrakotta-Medaillons spezialisierte, die wichtige Persönlichkeiten seiner Zeit darstellen. Im 18. Jahrhundert kam Terrakotta als Material für Kleinplastiken, darunter auch Porträtbüsten, sehr in Mode, da es viel einfacher zu bearbeiten war als gemeißeltes Material und dem Künstler eine spontanere Herangehensweise ermöglichte. Zu den wichtigen historischen Persönlichkeiten, die er in dieser Gruppe festhielt, gehören Benjamin Franklin, Ludwig XVI., Marie Antoinette, Madame de Flesselles, Jacques-Donatien Leray de Chaumont, Kaiserin Katharina die Große, Suzanne Jarente de la Reyniere, Ludwig XV. und Maria Theresia von Österreich. Einige Medaillons hatten bedeutende Vorbesitzer, wie zum Beispiel die Privatsammlung der Kaiserin Katharina der Großen. Die bei Dreweatts zum Verkauf stehenden Medaillons haben einen Schätzwert von £8-12.000 (€9.300-14.000).


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.