Die Bibliothekspandemie. Offen, aber unter tausend Schwierigkeiten und großen Unannehmlichkeiten


Der Bibliothekssektor ist immer noch mit am stärksten von Covid-19 betroffen. Fast alle Bibliotheken sind wieder geöffnet, arbeiten aber mit reduzierter Kapazität und unter großen Unannehmlichkeiten. Was geschieht auf dem Lande? Das erfahren wir in diesem Bericht.

22. Juni 2020: In Florenz protestiert eine Gruppe von Bürgern auf der Piazza della Signoria gegen die Stadtverwaltung, die mehr als einen Monat nach der Wiedereröffnung der Aktivitäten nach dem Ende des Einschlusses zur Eindämmung der Covid-19-Seuche immer noch acht von dreizehn Stadtbibliotheken geschlossen hält, während die geöffneten mit reduzierten Öffnungszeiten und Dienstleistungen arbeiten. Zwei Wochen später verkündete die Stadtverwaltung schließlich die Wiedereröffnung aller Bibliotheken: ein Sieg für die Bürger, auch weil alle Bibliotheken in Florenz wieder ihre Aktivitäten mit normalen Öffnungszeiten und fast voller Kapazität gewährleisten (es ist möglich, in den Regalen zu recherchieren, Zugang zu den Studien- und Lesesälen zu erhalten, den Ausleihservice, die Internetstationen und die digitalen Geräte zu nutzen), ohne dabei die Anti-Covid-Protokolle zu vernachlässigen, die für den Zugang zu den Bibliotheken, egal aus welchem Grund, eine Reservierung verlangen. Außerdem verfügt jeder Benutzer über ein Carnet mit bis zu drei Buchungen pro Woche und einem zugewiesenen Sitzplatz. Außerdem gibt es in ganz Italien eine “Quarantäne” für ausgeliehene Bücher, die erst eine Woche nach Rückgabe wieder in den Umlauf gebracht werden können. Kurz gesagt, wir befinden uns noch nicht in einer Situation völliger Normalität, aber zumindest kann man sagen, dass die Florentiner Bibliotheken jetzt wieder in Betrieb sind. Aber für wie viele Städte in Italien kann man dasselbe sagen?

Angefangen bei den Nationalbibliotheken ist die Situation in fast allen großen Zentren alles andere als normal. Die beiden großen Zentralbibliotheken, die Biblioteca Nazionale Centrale in Rom und die Biblioteca Nazionale Centrale in Florenz, haben nach wie vor eingeschränkte Öffnungszeiten: In Florenz sind sie von Montag bis Freitag von 8.30 bis 13.30 Uhr geöffnet, und zwar nur nach Vereinbarung (auf der Website der BNCF stehen die neuen Öffnungszeiten übrigens in roter Schrift über den alten Öffnungszeiten, die nach wie vor auf der Seite mit den Informationen zur Öffnung für die Öffentlichkeit erscheinen, was für Verwirrung sorgt), während in der Hauptstadt nur vier Stunden gelten, nämlich von 9.30 bis 13.30 Uhr. Die gleichen Öffnungszeiten wie in Rom gelten auch für die Braidense in Mailand, die allerdings auch samstags geöffnet ist. Die Statale di Cremona hingegen öffnet nur an drei Tagen in der Woche (montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr) und nur nach Vereinbarung, wobei jeder der drei Tage einem anderen Dienst gewidmet ist (montags nur nationale Fernleihe und Ausleihe seltener Werke, mittwochs lokale Ausleihe und provinzieller Bibliotheksverbund, donnerstags Ausleihe seltener Werke). Selbstverständlich ist der Zugang überall nur auf Vorbestellung möglich, und auch das auszuleihende oder einzusehende Material muss im Voraus reserviert werden. Dann gibt es noch die Raumkontingente. Im Casanatense zum Beispiel können maximal sechs Benutzer pro Raum eingelassen werden. In der Angelica sind es vier, und das auch nur bei entsprechend dokumentierten Studien- und Forschungszwecken. Der Zugang wird auch Nutzern verweigert, die ihre eigenen Bücher von zu Hause mitbringen (eine Situation, die in vielen anderen Bibliotheken üblich ist).

In vielen Bibliotheken sind verschiedene Dienstleistungen eingestellt: Die Kataloge der Palatina in Parma, der Bibliothek von Santa Scolastica, der Universität Padua und der Casanatense können nicht eingesehen werden. Der Fotokopierdienst wurde in der Biblioteca Estense Universitaria, in der Palatina, in der Biblioteca Nazionale di Cosenza, in der Biblioteca di Santa Scolastica, in der Universitaria di Genova und in der Universitaria di Padova eingestellt. Die Fernleihe ist in der Nationalbibliothek von Bari, der Bibliothek von Estense und der Universität Padua ausgesetzt. Die Lesesäle der Isontina in Gorizia und der Alessandrina (die nur den Allgemeinen Lesesaal öffnet und auch den Konsultationsdienst für seltene Bände eingestellt hat) sind noch geschlossen. Hinzu kommt, dass viele Bibliotheken ihre Türen erst Ende Juni oder jedenfalls mehrere Wochen nach dem Ende der so genannten Schließung geöffnet haben.

Ein Raum in der Nationalen Zentralbibliothek von Florenz
Ein Raum in der Nationalen Zentralbibliothek von Florenz


Die Nationale Zentralbibliothek von Rom
Die Nationale Zentralbibliothek in Rom


Die Nationalbibliothek Braidense (Mailand)
Die Nationalbibliothek Braidense (Mailand)


Verbot der Einsichtnahme in die Bücherregale der Nationalbibliothek Marciana in Venedig
Bücherregalverbot in der Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig

Um die Unannehmlichkeiten zu verstehen , die diese Situation mit sich bringt (und es ist wichtig zu betonen, dass jede Bibliothek für sich selbst entscheidet, da es nicht einmal auf nationaler Ebene eine Koordinierung gibt, genau wie bei den staatlichen Museen, die seit dem 18. Mai, dem Datum des Endes der Schließung, begonnen haben, nach dem Zufallsprinzip wieder zu öffnen, ohne vorher festgelegte Kalender und mit unterschiedlichen Öffnungszeiten überall: das Gleiche passiert bei den Bibliotheken), genügt es, in den sozialen Netzwerken auf der Suche nach den Kommentaren der Nutzer zu scrollen. Vor allem aber gibt es strenge Quoten für den Zugang zu den Lesesälen (aufgrund der geringen Anzahl und der Tatsache, dass die Plätze nur auf Vorbestellung garantiert werden, besteht ein ernsthaftes Risiko, keinen Platz zu finden): und für viele, die keine ruhige Umgebung haben, in der sie sich ihrer Arbeit oder ihren Forschungsaktivitäten widmen können, ist das Lernen in der Bibliothek keine Option. Hinzu kommt das Paradoxon des Reservierungssystems: Wenn es freie Plätze gibt, wird denjenigen, die keine Reservierung haben, der Zugang trotzdem verwehrt. Auch für Wissenschaftler gibt es schwerwiegende Einschränkungen: “Die Wiedereröffnung der Bibliotheken für die Ausleihe”, schreibt Matteo in der Facebook-Gruppe “Libraries and Librarians” (die mehr als zehntausend Mitglieder zählt und täglich mehrere Beiträge und Kommentare von Bibliotheksbenutzern sammelt), “verhindert tatsächlich die Forschung (ja, in großen Bibliotheken gibt es alte Sammlungen, Manuskripte, Pergamente.... alles Material, das nur vor Ort eingesehen werden kann) und die Einsichtnahme in Bücher (und davon gibt es viele), die aus offensichtlichen Gründen der Seltenheit nicht ausgeliehen werden dürfen, da es sich oft um lokale Ausgaben oder sehr große Bände handelt”.

In einer Zeit, in der so viele Räume mehr oder weniger normal geöffnet sind", so Leonardo Bison, Aktivist von Mi Riconosci? Ich bin ein Fachmann für kulturelles Erbe, einer Vereinigung, die zu den aktivsten gehört, wenn es darum geht, die Situation der Bibliotheken zu beleuchten, “hat das Chaos in den Bibliotheken auch starke Konsequenzen für diejenigen, die in den Bibliotheken arbeiten, denn viele haben vertragliche Konsequenzen. Die Folgen sind jedoch sehr stark für die Nutzer, die nicht nur Forscher oder Menschen sind, die Bibliotheken eifrig besuchen und sie für ihre Arbeit brauchen (und das ist natürlich nicht nur für uns Kulturschaffende von enormer Wichtigkeit), sondern es gibt auch eine ganze Gruppe von Nutzern, die keinen Platz zum Lernen, keinen Platz zum Zusammenkommen haben, für die Bibliotheken soziale Räume sind und sein sollten. Und es ist grotesk und besorgniserregend, dass wir in einem Sommer wie diesem, in der Situation, in der sich das Land befindet, ohne soziale, kulturelle und Versammlungsräume dastehen, während in Wirklichkeit die Räume, die mit dem Konsum zu tun haben, fast vollständig verfügbar sind. Wir möchten auch betonen, dass die mangelnde Koordination seitens der Generaldirektion für Bibliotheken des Ministeriums für Kultur und Tourismus besorgniserregend ist, denn viele der Schwierigkeiten ergeben sich aus der Tatsache, dass es Richtlinien gibt, die nicht mit dem übereinstimmen, was im ganzen Land geschieht, und auch in Situationen, in denen es viel schwieriger ist als in einer Bibliothek, Distanz zu wahren”.

Die Facebook-Seite von Mi Riconosci? ist eine interessante Quelle, um die Unannehmlichkeiten zu verstehen, die den Nutzern durch eine solch prekäre Situation entstehen. Es gibt zum Beispiel Menschen, die es vorziehen, zum Lernen in eine Bar zu gehen: Die Räumlichkeiten sind auf jeden Fall dazu verpflichtet, die Regeln zur körperlichen Distanzierung durchzusetzen, und wenn sich die Verantwortlichen an die Regeln halten, besteht keine Ansteckungsgefahr (man bedenke zum Beispiel, dass in Bibliotheken die Pflicht besteht, immer eine Maske zu tragen, auch wenn es möglich ist, die Distanzierung einzuhalten, die auf jeden Fall vorgeschrieben ist). Dies ist der Fall von Elena, einer Architektin aus Siena, die in Bologna arbeitet und statt der Bibliothek ein Café als improvisiertes Arbeitszimmer gewählt hat: “In der Bibliothek”, sagt sie, “müsste ich immer eine Maske tragen (auch an meinem Tisch, zwei Meter von den anderen entfernt und natürlich ohne zu sprechen, denn man geht in ein Arbeitszimmer, um in Ruhe zu arbeiten, nicht um ein Wohnzimmer zu machen! Ich tröste mich mit dem Gedanken, dass ich wenigstens (auf meine eigene kleine Art) meinen vertrauten Barkeepern bei der Arbeit helfe. Aber ich kann mir die Bar sicher nicht jeden Tag leisten, sowohl aus Kostengründen als auch wegen Konzentrationsproblemen, denn die Leute gehen (zu Recht!) in die Bar, um zu plaudern und sich zu entspannen, und ich kann dort nur Arbeiten verrichten, die eine geringe oder durchschnittliche Konzentration erfordern”. Eine römische Benutzerin, Giada, schrieb vor ein paar Wochen: “In Rom werden die Bibliotheken langsam wieder geöffnet, ab nächster Woche werden einige Außenarbeitsräume nutzbar sein. Die Bibliothek an meiner Universität (Roma Tre) gewährt Ausleihen nur mit E-Mail-Buchung, mit Wartezeiten von etwa 10-14 Tagen, im August wird sie für drei Wochen geschlossen. Ich weiß nicht, wie es im September weitergehen wird. In dieser Situation ist es nicht möglich, zu recherchieren”.

Ein Lesesaal in der Nationalbibliothek Marciana in Venedig
Ein Lesesaal in der Nationalbibliothek Marciana in Venedig


Benutzer der Bibliothek Berio in Genua
Benutzer in der Bibliothek Berio in Genua

Was die lokalen Bibliotheken betrifft, so unterscheidet sich die Situation nicht so sehr von derjenigen der Nationalbibliotheken. Auch hier gibt es Pole, die wiedereröffnet wurden und versuchen, den Nutzern alle Dienstleistungen zu garantieren, aber es gibt auch Situationen, in denen Schließungen und Reduzierungen der Aktivitäten bestehen bleiben. Beginnen wir mit einer der Städte, die die Covid-19-Epidemie symbolisiert haben, Bergamo, wo man in vielen Provinzbibliotheken nur noch im Voraus gebuchte Bücher abholen kann (dies ist immer noch der Fall in Alzano Lombardo, Capriate San Gervasio, Dalmine, Nembro, Pedrengo, Sarnico, Stezzano, Treviglio und einigen anderen Zentren in der Provinz). “In den meisten Fällen”, bestätigt Alice Barcella, Bibliothekarin bei Abibook, einer Genossenschaft, die mehrere Provinzbibliotheken verwaltet, “können die Benutzer nicht oder nur für den Ausleihservice eintreten. Die Bücher werden unter Quarantäne gestellt, was theoretisch sieben Tage dauern sollte, aber die meisten Bibliotheken machen es zehn Tage lang (es gibt keine offizielle Frist, nur Ratschläge), und das ist auch eine Unannehmlichkeit. Auch weil manchmal Bücher, die aus anderen Bibliotheken kommen, unter Quarantäne gestellt werden: das heißt, ich erhalte ein Buch von einem Benutzer, ich stelle es zehn Tage unter Quarantäne, weil es zurückgegeben wurde, dann schicke ich es an eine andere Bibliothek, weil es dieser gehört, und diese Bibliothek stellt es wiederum zehn Tage unter Quarantäne, mit dem Ergebnis, dass manche Benutzer drei Wochen warten müssen, bis sie ein Buch bekommen. Und dabei geht es nicht nur um das Lesevergnügen: Viele Bücher werden zur Vorbereitung auf Prüfungen und Wettbewerbe benötigt, so dass dies eine sehr große Unannehmlichkeit darstellt”. In der Provinz Bergamo, so Alice Barcella, "bleiben die meisten Bibliotheken geschlossen und es ist verboten, die Bücher zu konsultieren, d. h. die Bücher werden entweder nicht konsultiert oder man muss sie ausleihen, wenn man mit dem Band in Kontakt kommt. In einigen Bibliotheken ist die Einsichtnahme jedoch glücklicherweise möglich, vorausgesetzt natürlich, dass der Benutzer sich vorher die Hände desinfiziert. Andere Aktivitäten wurden ebenfalls eingestellt, z. B. die Internetstationen, die Zeitschriftenausleihe, der Fotokopierservice, und einige Bibliotheken schließen weiterhin ihre Lesesäle oder öffnen sie nur zu sehr eingeschränkten Zeiten.

Die prekäre Situation betrifft auch die Beschäftigten, insbesondere diejenigen, die für externe Unternehmen arbeiten, mit denen die lokalen Behörden Bibliotheksdienste unter Vertrag nehmen: Sie sind die ersten, die unter den schwersten Folgen der Situation leiden. In der Zwischenzeit, so Alice Barcella, "habe ich das Gefühl, dass der Konflikt zwischen denjenigen, die sich ihrer Arbeit verpflichtet fühlen und sie mit Leidenschaft ausüben, und denjenigen, die nicht so engagiert sind, eskaliert ist. Nicht zuletzt deshalb, weil es in einer solchen Situation die Benutzer sind, die sich als Erste beschweren, wenn die Bibliotheksmitarbeiter nicht ihr Bestes geben. Aber es ist nicht nur eine Frage der Bindung an die Arbeit, denn es gibt auch diejenigen, die riskieren, dass ihre Arbeit reduziert wird. So erzählt uns Marta Ghirardello, eine Bibliothekarin, die in der Provinz Rovigo arbeitet. Im Moment“, sagt sie, ”leite ich drei verschiedene Stadtbibliotheken und arbeite für drei verschiedene Genossenschaften. Gut oder schlecht, wir sind alle wieder im Dienst, aber die Situation war schon in der Zeit vor dem Kovid, insofern problematisch, als die meisten Arbeitnehmer bei den Genossenschaften angestellt sind, in der Regel mit befristeten Verträgen, die auf der Grundlage der Verträge der Gemeinden ausgestellt werden. Das Problem ist, dass es nur wenige stabile Situationen und wenig Kontinuität gibt. Die Genossenschaft, für die ich arbeite, hat zum Beispiel gerade einen Vertrag verloren, so dass wir noch nicht wissen, mit wem wir zusammenarbeiten werden und ob und unter welchen Bedingungen wir arbeiten werden". Und dann ist da noch das Problem der Einhaltung der Anti-Covid-Vorschriften: Die größeren Bibliotheken haben keine größeren Probleme, sich anzupassen, aber das gilt nicht für die kleinen Zentren in der Provinz. Im Moment“, fährt Marta Ghirardello fort und spricht über das Bibliothekssystem von Rovigo, ”haben alle Bibliotheken wieder geöffnet, aber wir stecken immer noch am 18. Mai fest, in dem Sinne, dass die Dienstleistungen nur für die Ausleihe und Rückgabe zur Verfügung stehen. Es gibt zum Beispiel keine Möglichkeit, einen Lesesaal oder das Internet zu nutzen, außer in einigen Städten, wo sich die Verwaltungen die Mühe gemacht haben, einen Teil der Aktivitäten wieder zu öffnen. In vielen Fällen gibt es keine finanziellen Möglichkeiten, um die Auflagen des Ministeriums bezüglich der sanitären Einrichtungen zu erfüllen, es gibt Platzprobleme, um die Abstandsregelungen durchzusetzen, und so weiter. Es ist nicht so, dass es am Willen mangelt, sondern es sind vor allem wirtschaftliche und logistische Probleme".

Die Bibliothekarin Chiara Azzini, die in der Provinz Ancona arbeitet, berichtet Finestre sull’Arte über die Situation in ihrer Region: “Die meisten Bibliotheken in der Provinz haben wieder geöffnet, aber immer mit eingeschränkten Öffnungszeiten, und in einigen Fällen kann man sie nur nach Voranmeldung betreten und hat keinen Zugang zu den Dienstleistungen, wie z. B. das Einsehen der Regale oder das Lesen von Zeitungen. Einige Bibliotheken beginnen, ihre Säle wieder zu öffnen, aber in den meisten Fällen gibt es dieses System, das den Zugang nur zur Ausleihe und nach Voranmeldung erlaubt und die Einsichtnahme in die Regale verbietet. Die Benutzer mussten sich darauf einstellen, aber sie haben immer noch Probleme: Denken Sie nur an die Studenten, die aufgrund der immer noch bestehenden Verbote ständig am Zugang zu den Lesesälen gehindert werden. Die Maßnahmen in Bezug auf Bücher zwingen auch viele Studenten, die normalerweise die Universitätsbibliotheken nutzen, sich an die lokalen Bibliotheken zu wenden, die sie nicht zufrieden stellen können, da viele Texte in kleineren Zentren leider nicht verfügbar sind”. Chiara gehört zu den Arbeitnehmern, die unter den schlimmsten Folgen des Virus für das italienische Kultursystem zu leiden haben: “Vor dem Coronavirus”, erklärt sie, "habe ich für drei verschiedene Genossenschaften gearbeitet (ich hatte also drei Arbeitgeber), und mit jeder von ihnen hatte ich einen Vertrag: Wenn man sie zusammenzählt, konnte ich ganztags arbeiten. Jetzt habe ich die Hälfte meiner Stelle verloren, weil wir den Vertrag mit einigen Bibliotheken verloren haben. Das Coronavirus hat jedoch nur eine Situation verschärft, die schon vorher bestand und von der wir seit vielen Jahren wussten, dass es so weit kommen würde: Ich meine die Kluft zwischen den garantierten Arbeitnehmern und den Beschäftigten der Genossenschaften, die praktisch weniger als nichts zählen. Was meine Situation betrifft, so ist ein Vertrag ausgelaufen, ohne dass es eine Verlängerung gab, und in anderen Fällen gibt es Genossenschaften, die sich in Luft aufgelöst haben, und es ist nicht bekannt, ob es eine Fortsetzung geben wird. Natürlich wissen wir, dass die Zeit für alle schwierig ist, aber es ist auch wahr, dass das Coronavirus eine Situation, die für uns schon vorher sehr kompliziert war, auf die Spitze getrieben hat".

Plexiglas-Station zur Fälschungssicherheit in der Stadtbibliothek Angelo Mai in Bergamo
Antiinfektionsstation aus Plexiglas in der Stadtbibliothek Angelo Mai in Bergamo


Schilder, die die neuen Zugangsmöglichkeiten zur Stadtbibliothek in Corinaldo (Ancona) veranschaulichen
Hinweisschilder auf die neue Zugangsregelung in der Stadtbibliothek in Corinaldo (Ancona)


Ein Raum in der Stadtbibliothek in Porto Tolle (Rovigo)
Ein Raum in der Stadtbibliothek Porto Tolle (Rovigo)


Outdoor-Aktivitäten für Kinder in der Stadtbibliothek Baratta in Mantua
Outdoor-Aktivitäten für Kinder in der Stadtbibliothek Baratta (Mantua)

Wie reagiert die Welt der Kultur? Leider hat man den Eindruck, dass es kein wirkliches Interesse an Bibliotheken gibt. Der Minister für kulturelles Erbe, Dario Franceschini, hat sich bisher noch nicht ad hoc zu diesem Thema geäußert. Im Moment ist die einzige Intervention ein Dekret, das 30 Millionen Euro für den außerordentlichen Kauf von Büchern durch staatliche und regionale Bibliotheken, lokale Behörden und Kulturinstitute bereitstellt. Das ist eine wichtige Hilfe, vor allem für die kleinen Dorfbibliotheken, deren Anschaffungen seit Jahren stillstehen, aber es reicht nicht aus, denn von vielen Seiten wird gefordert, die Bibliotheken wieder voll funktionsfähig zu machen: Das ist kein Luxus oder ein Zeitvertreib für verstaubte Forscher, sondern eine grundlegende Voraussetzung für ein Land, das sowohl wirtschaftlich als auch kulturell wachsen will, das versuchen will, soziale Unterschiede auszugleichen (man denke an diejenigen, die Bibliotheken nutzen , weil sie sich keine Bücher leisten können) und das international wettbewerbsfähig sein will. Die Basis fordert daher Änderungen auf praktischer und rechtlicher Ebene.

Deritalienische Bibliotheksverband AIB hat beispielsweise festgestellt, dass die maßgeblichen biomedizinischen Quellen zu dem Schluss gekommen sind, dass potenziell kontaminiertes Papiermaterial 72 Stunden, also drei Tage, isoliert werden sollte (statt mindestens sieben , wie es das Zentralinstitut für die Pathologie von Archiven und Büchern des MiBACT für Bücher vorschreibt, die aus dem Verleih zurückkommen), und fordert das MiBACT und die Generaldirektion der Bibliotheken auf, die Empfehlungen zu überarbeiten und die Quarantänezeit für Bücher auf drei Tage festzulegen.

Kürzlich hat die Consulta Universitaria Nazionale per la Storia dell’Arte einen Brief an Kulturminister Franceschini, Universitätsminister Gaetano Manfredi und die MiBACT-Generaldirektoren für Archive, Bibliotheken und Bildung (Anna Maria Buzzi, Paola Passarelli bzw. Mario Turetta) geschrieben, in dem sie die Wiedereröffnung der Archive und Bibliotheken mit voller Kapazität fordert. “Die eingeschränkten Öffnungszeiten und die unverständlichen anderen Hindernisse”, schreibt Fulvio Cervini, Präsident der Consulta, in dem Brief, “scheinen uns einen Bereich zu beeinträchtigen, den des Studiums in den Bibliotheken, der für die Welt der Forschung und Lehre, insbesondere die der Universitäten, die die Unterzeichner dieses Briefes vertreten, lebenswichtig ist. Promotionen, Projekte und jede Art von wissenschaftlicher Publikation, nicht nur im akademischen Bereich, sondern auch im Bereich der Museen und der Konservierung, sind seit Monaten blockiert, und keine Behörde hat bisher vorausgesehen und mitgeteilt, womit die wissenschaftliche Gemeinschaft zu kämpfen hat. Es ist zu befürchten, dass dieser Sektor ins Hintertreffen gerät, weil er nicht direkt mit den Strukturen des Handels und der industriellen Produktion verbunden ist. Es handelt sich jedoch, wie Minister Franceschini stets betont hat, um einen der wichtigsten und charakteristischsten Bereiche des Lebens der Nation, um jenes ?Öl’, das nicht nur aus Eintrittskarten für Museen besteht, sondern mit einem großen akademischen und konservativen Hintergrund integriert werden muss, für den Italien einen führenden Platz in der Welt einnimmt”.

In diesem Sommer scheinen die Bibliotheken also nur formal geöffnet zu sein. Andererseits gibt es zahlreiche Pole, an denen versucht wird, so weit wie möglich zur Normalität zurückzukehren: ein Beispiel ist die Bibliothek “Gino Baratta” in Mantua, die an sechs Tagen in der Woche durchgehend geöffnet ist und an zwei Tagen, dienstags und donnerstags, auch abends bis 22 Uhr geöffnet hat:30, allerdings mit allen Einschränkungen, die diese Situation mit sich bringt, d.h. beschränkter Zugang zu den Lesesälen, obligatorische Benutzung einer Maske, Reservierung für die Benutzung der Räume, der Computerstationen und sogar für das Lesen von Zeitungen, obwohl im letzteren Fall die Reservierung eines Platzes nicht obligatorisch, aber dringend empfohlen ist. Außerdem organisiert die Bibliothek von Mantua mit ihren Freilufträumen auch Workshops und Aktivitäten für Kinder sowie Lesungen und Veranstaltungen für Erwachsene. Aber solche Fälle sind nicht so häufig. Überall herrscht noch ein starkes Gefühl der Verwirrung und der Schwierigkeiten, die sich ein Land wie Italien nicht mehr leisten kann: Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft können nicht ohne Bibliotheken auskommen. Und deshalb ist es dringend notwendig, die Situation zu verbessern.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.