Nachdem die Dianagrotte in der Villa d’Este in Tivoli über fünfzig Jahre lang geschlossen war, ist sie ab dem 6. Mai wieder für Besucher geöffnet. Das Nymphäum wurde in einem zweijährigen Projekt dank der Zusammenarbeit zwischen dem Istituto autonomo Villa Adriana e Villa d’Este - Villae und dem Modehaus Fendi vollständig restauriert.
Die Dianagrotte befindet sich an einem der schönsten und faszinierendsten Aussichtspunkte der Villa d’Este. Sie ist ein kreuzförmiges Nymphäum in der Kardinalspromenade und wurde zwischen 1570 und 1572 von Paolo Calandrino geschaffen, der sich wahrscheinlich an dem ursprünglichen Entwurf von Pirro Ligorio, dem Architekten der Villa und des Gartens, orientierte. Die der Göttin Diana gewidmete Grotte wurde als ein Ort der Kontemplation und Harmonie konzipiert, ganz im Sinne der manieristischen Ästhetik des späten 16. Die Dekoration im Inneren zeigt Szenen aus Ovids Metamorphosen sowie mythologische Figuren wie Tritonen, Nereiden und Karyatiden. Die gesamte Oberfläche ist mit reichen Verzierungen aus verschiedenen Materialien wie Stuck, farbigem Glas, Muscheln, emaillierter Majolika und Ziersteinen bedeckt.
Die Dianagrotte war ein beispielhaftes Modell für die Gestaltung von Nymphäen und künstlichen Grotten in europäischen Adelsgärten im 16. und 17. Jahrhundert. Kardinal Ippolito II. d’Este selbst liebte es, durch diese stimmungsvollen Räume zu spazieren, die die Essenz der manieristischen Kultur mit ihrem Gleichgewicht zwischen Natur, Kunst und Mythos verkörperten.
Die jüngste Restaurierung hat nicht nur den Innenausstattungen, sondern auch allen strukturellen Aspekten des Nymphäums neuen Glanz verliehen. Zu den Neuerungen des Eingriffs gehört der Einbau eines Glasfensters in der Loggia gegenüber von Rom: eine funktionelle Lösung, die die Umgebung vor Witterungseinflüssen - insbesondere dem Wind - schützt, die jahrhundertelang die Integrität der dekorativen Materialien bedrohten.
“Diese Intervention zielt auch darauf ab, die unendliche Faszination der Villa d’Este zu erforschen und zu entschlüsseln, indem sie aufzeigt, wie dieser Ort weiterhin seine großartige Schönheit ausstrahlt und zuweilen das anspruchsvolle kulturelle Projekt offenbart, das ihm zugrunde lag”, erklärt der Direktor des Instituts für Hadriansvilla und Villa d’Este, Andrea Bruciati. “Mit dieser Aktion versuchen wir, dem Verlust und der Vergessenheit entgegenzuwirken, die unser Erbe oft kennzeichnen, und die Wiederherstellung der Grotta di Diana sorgt dafür, dass dieser Reichtum der Gemeinschaft wieder zugänglich gemacht wird. Die Kunstgeschichte ist auch ein kognitiver Prozess, der sich aus diesen ’Wiedergeburten’ speist und Gegenwart und Vergangenheit für künftige Generationen neu konfiguriert”.
“Die Restaurierung von Dianas Grotte in der Villa d’Este ist für Fendi ein Akt der Liebe, der jüngste in einer jahrhundertelangen Reise zum Schutz und zur Aufwertung des italienischen Kulturerbes, die in diesem Jahr mit der Feier unseres hundertjährigen Bestehens ihren Höhepunkt findet”, sagte Silvia Venturini Fendi, künstlerische Leiterin der Accessoires- und Herrenkollektionen des Hauses. “Diese Arbeit stellt für uns eine weitere Investition in die Zukunft dar, die von der Erinnerung an die Vergangenheit ausgeht: eine Verpflichtung, die Schönheit und Geschichte unseres Landes zu bewahren”, schloss sie.
![]() |
Tivoli, Villa d'Este eröffnet nach mehr als fünfzig Jahren Schließung und zwei Jahren Restaurierung die Grotte der Diana wieder |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.