Rom, Palazzo Barberini weiht die neuen Räume des 16. Jahrhunderts ein, von Raffael bis Vasari


In Rom präsentiert die Nationalgalerie für antike Kunst im Palazzo Barberini die neue Aufteilung der Säle aus dem 16. Jahrhundert: Werke von Raffael, Vasari, Giulio Romano und anderen Größen sind nun in komplett renovierten Räumen zu sehen. So geht's.

In Rom präsentiert sich die Galleria Nazionale d’Arte Antica des Palazzo Barberini ab Freitag, dem 8. Oktober 2021, mit der neuen Aufteilung des Sale del Cinquecento, von 12 bis 18 Uhr. Die Räume wurden komplett renoviert und neu angeordnet, mit einer Intervention, die von Flaminia Gennari Santori mit Maurizia Cicconi und Michele Di Monte kuratiert wurde und die den Abschluss der Sanierungsarbeiten am Piano Nobile des Palazzo Barberini markiert, nach einem konzeptionellen Layout, das 2017 mit der Umgestaltung des Südflügels begann und 2019 mit den Sälen aus dem 17. “Die Absicht”, erklärt Flaminia Gennari Santori, Direktorin der Nationalen Galerien für Antike Kunst, "ist es, dem Publikum einen organischen und leicht lesbaren Rundgang in einer narrativen Ausstellungsstruktur zurückzugeben, die auch die Geschichte des Palastes und seiner Sammlungen hervorhebt. Die Renovierung der Säle betraf die architektonischen Strukturen, das Beleuchtungssystem, die Grafik und den didaktischen Apparat mit neuen Erläuterungstafeln und begründeten Beschriftungen sowie die 42 hier aufbewahrten Werke, zu denen eine Reihe von zeitweiligen Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen hinzukommen und die nach einer besseren Sichtbarkeit angeordnet sind, die eine chronologisch-geografische Ordnung mit thematischen Momenten und monografischen Vertiefungen integriert und koordiniert.

Zu diesem Anlass wurden alle Werke vom Restaurierungslabor des Museums analysiert, das einige von ihnen konserviert oder restauriert hat. Der neue Rundgang führt vomBernini-Atrium aus zum Eingang, wo der Besucher von der monumentalen Velata von Antonio Corradini empfangen wird. Die 1743 während des Romaufenthalts des Künstlers geschaffene Vestalin ist in einen undurchdringlichen Schleier gehüllt, der die Bescheidenheit und Keuschheit symbolisiert, die für die heilige Rolle der Priesterin des Feuers der Vesta erforderlich sind, und der die darunter liegenden Formen durchscheinen lässt. In der linken Hand hält sie das Sieb, das es ihr mit Hilfe der Göttin ermöglichte, das Wasser des Tibers aufzufangen und so dem Tod zu entgehen. Das erste Werk auf dem Ausstellungsrundgang ist die Galata, eine antike römische Skulptur aus der Sammlung Barberini: Diese Wahl wurde getroffen, um zu unterstreichen, dass der Rundgang auch die Geschichte des Palazzo und seiner Besitzer umfasst. Die Statue in ihrer heutigen Form ist das Ergebnis einer umfassenden Rekonstruktion, die wahrscheinlich von den Barberini selbst gewünscht und an einer verstümmelten römischen Skulptur aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. vorgenommen wurde, die wiederum von einer hellenistischen Monumentalgruppe aus der ersten Hälfte des 2.

Atrium. Foto: Alberto Novelli
Atrium. Foto: Alberto Novelli
Zimmer 12. Foto: Alberto Novelli
Saal 12. Foto von Alberto Novelli
Zimmer 13. Foto: Alberto Novelli
Saal 13. Foto: Alberto Novelli
Zimmer 14. Foto: Alberto Novelli
Zimmer 14. Foto: Alberto Novelli
Zimmer 14. Foto: Alberto Novelli
Zimmer 14. Foto von Alberto Novelli

Im Saal 12, Tradition und Frömmigkeit, wird die Heilige Familie von Andrea del Sarto von Werken mit demselben Thema begleitet: die Madonna mit Kind und Johannes dem Täufer von Domenico Beccafumi, die Heilige Familie von Perin del Vaga und die Madonna Hertz von Giulio Romano. Dies ist der Saal, der die Andachtsmalerei des 16. Obwohl die Malerei des 16. Jahrhunderts die Entstehung und allmähliche Durchsetzung neuer Gattungen wie des individuellen Porträts, der historischen Szene, der mythologischen Fabel oder der Landschaft erlebte, war es doch die religiöse Malerei, die die Produktion der Künstler dominierte. Die Dynamik der Produktion und der Auftragsvergabe ist eng mit dieser kultischen Funktion der Bilder verknüpft, die ein seit langem bestehendes anthropologisches Phänomen darstellt, das im Wesentlichen auf die mittelalterliche christliche Tradition zurückgeht, und zwar sowohl im Hinblick auf öffentliche Aufträge als auch auf Werke für den privaten Gebrauch. Die Institutionen, Praktiken und Rituale der persönlichen und familiären Frömmigkeit nährten also weiterhin eine umfangreiche Produktion religiöser Werke für den häuslichen und oft kleinen Gebrauch. Es handelt sich um Gebets-, Meditations- und Erbauungsgegenstände, aber auch um Einrichtungsgegenstände: materielle Zeichen des sozialen Status, Zeugnisse der Kultur und des Geschmacks. Für die Künstler jener Zeit war die Andachtsgattung nicht nur ein Übungsfeld, sondern auch ein Experimentierfeld, in dem die Zwänge der ikonografischen Tradition zu innovativen Lösungen und neuen Erfindungen anregten. Die Ikone der Jungfrau mit dem Kind wird zu einem kanonischen Thema, an dem sich die neuen Mittel der Malerei messen lassen, ohne auf die nunmehr tausendjährige Hinterlassenschaft einer symbolischen Sprache zu verzichten, auf der Suche nach einer affektiveren Beziehung zum Betrachter, der nicht mehr nur ein Verehrer, sondern auch und immer häufiger ein anspruchsvoller “Kenner” ist.



Der Saal 13 ist ganz Lorenzo Lotto gewidmet. Dieser große Künstler verwandelte das traditionelle Gemälde der häuslichen Andacht in eine Art magisches speculum perfectionis, einen Spiegel der Vollkommenheit des Bildes und zugleich der Vollkommenheit des Verhaltens- und Meditationsmodells, das es beim Betrachter hervorruft, wie in der Mystischen Hochzeit der Heiligen Katharina mit den Heiligen Hieronymus, Georg, Sebastian, Antonius Abt und Nikolaus von Bari. Das Werk war eigentlich für das Schlafzimmer des frisch vermählten Ehepaars Marsilio und Faustina Cassotti bestimmt, die Lotto bereits mit dem Bildnis ihrer Doppelhochzeit in Bergamo beauftragt hatten (heute im Prado-Museum in Madrid). Das Bild feiert also zu Recht eine Ehe, wenn auch eine mystische, nämlich die zwischen Christus und der heiligen Katharina von Alexandrien. Maria, die der Hochzeit vorsteht und sie segnet, zeigt die beiden Wege des Herrn: den der mühsamen Gelehrsamkeit des Hieronymus, des Bibelübersetzers, und den der liebenden Nächstenliebe Katharinas, die ihre beringte Hand auf ihrem kaum geöffneten Mieder an ihre Brust legt. Im Hintergrund ist das Gleichgewicht umgekehrt: Auf der rechten Seite sind der ältere Nikolaus und Antonius Abt in ihre Lektüre vertieft, während auf der linken Seite die Märtyrer Sebastian und Georg, die ebenfalls einen Ring tragen, daran erinnern, dass die “Leidenschaft” für Christus nicht ohne Dornen ist, wie die Rose, die die Liebenden austauschen, und dass der Transport von Gefühlen Selbstbeherrschung erfordert, wie die geheimnisvolle Hieroglyphe auf der Kamee des Heiligen zeigt. Dem Gemälde beigefügt sind zwei Pastellschatullen aus dem venezianisch-ferraresischen Raum des frühen 16.

Zimmer 14. Foto: Alberto Novelli
Saal 14. Foto: Alberto Novelli
Raum 15, Foto: Alberto Novelli
Saal 15. Foto: Alberto Novelli
Raum 15, Foto: Alberto Novelli
Saal 15. Foto: Alberto Novelli
Zimmer 16. Foto: Alberto Novelli
Saal 16. Foto: Alberto Novelli
Zimmer 16. Foto: Alberto Novelli
Zimmer 16. Foto von Alberto Novelli

Weiter geht es im Saal 14, der sich mit der Malerei von Ferrara befasst. Das herzogliche Ferrara ist eines der wichtigsten Zentren des italienischen Hofes, eine Geographie der Kunst, in der Zentren und Peripherien eine komplexe und lebendige Dynamik erzeugen, die aus Ambitionen, Rivalitäten, Eifersüchteleien und Konfrontationen mindestens ebenso besteht wie aus Beziehungen, Austausch, Leihgaben und gegenseitigen Einflüssen. Die raffinierten Ideale, die am Hof der Este gepflegt wurden, die vielfältigen antiquarischen Interessen, die literarische und ritterliche Kultur, die vor allem durch die Anwesenheit der Schutzgottheit von Ludovico Ariosto geprägt war, die Tätigkeit von “Außenseiter”-Malern wie Giovanni Bellini und Tizian - all das trägt dazu bei, jenes charakteristische Umfeld und jene Atmosphäre zu schaffen, in der die fantasievollen, raffinierten und manchmal bizarren Erfindungen von Garofalo und Dosso Dossi geboren und festgehalten werden. Der Saal 15 hingegen ist dem 16. Jahrhundert in Siena gewidmet: Als Hort eines außergewöhnlichen Erbes, das die künstlerische Identität der Stadt vom Mittelalter bis zum frühen Humanismus prägte, wurde Siena im 16. Jahrhundert zu einem Sammelbecken und Kreuzungspunkt von Bildsprachen unterschiedlicher Intonation und Deklination. Bis zur Mitte des Jahrhunderts, als die Stadt von den Florentinern erobert wurde und unter den Einfluss des Herzogtums der Medici geriet, förderte das Mäzenatentum der bürgerlichen und religiösen Institutionen, der Republik und der Aristokratie (insbesondere während der Herrschaft der mächtigen Familie Petrucci) eine künstlerische Saison, die reich an neuen Gärungen und offen für eine vielseitige und zusammengesetzte Kultur war. Die herausragendsten Figuren in diesem Zusammenhang sind die fast zeitgenössischen Sodoma und Domenico Beccafumi. Ersterer war ein extravaganter Charakter, wie die Quellen berichten und wie sein wortgewaltiger Spitzname bereits andeutet: Dank seiner Mailänder, Florentiner und römischen Erfahrungen brachte er eine besondere Neuinterpretation der mühsamen Lektion Leonardos und gleichzeitig eine aktuelle klassische und antiquarische Kultur nach Siena. Mit Beccafumi erhalten die Modelle der toskanischen Malerei einen “exzentrischen” und eleganten Charakter und werden in Bezug auf Design, Farbe und Leuchtkraft in einer ganz eigenen Sprache wiedergegeben.

Der Saal 16 mit dem Titel Der Blick der Renaissance befasst sich mit dem Genre des Porträts und gibt einen Überblick über das Interesse an der Darstellung des Individuums, das im 16. In den Porträts dieser Zeit wächst der Wunsch nach Bestätigung und Darstellung der eigenen Identität, die im doppelten Sinne des Wortes zu verstehen ist, d. h. weniger als absolute Individualität, sondern vielmehr als Konformität, Zugehörigkeit, Erkennbarkeit. Daraus ergibt sich die Herausbildung spezifischer Typologien mit ihren wiederkehrenden Ikonographien und Markierungen: vom rituellen Bildnis des Herrschers bis zu den Werkzeugen des Humanisten, von der affektierten Pose des Gentleman bis zur ostentativen Rhetorik des Waffenträgers. Dazu gehört auch die des Künstlers selbst, der sich manchmal wie Raffael über die Konventionen und Klischees hinwegsetzt. In diesem Saal können Sie einige der berühmtesten Werke der Nationalgalerie bewundern, von Raffaels Fornarina bis zu Bronzinos Porträt von Stephan IV. Colonna, von Piero di Cosimos Maria Magdalena bis zu Hans HolbeinsHeinrich VIII. sowie Porträts von Niccolò dell’Abate, Quentin Metsys und Bartolomeo Veneto.

Zimmer 17. Foto: Alberto Novelli
Saal 17. Foto: Alberto Novelli
Zimmer 17. Foto: Alberto Novelli
Zimmer 17. Foto von Alberto Novelli
Zimmer 17. Foto: Alberto Novelli
Zimmer 17. Foto von Alberto Novelli
Zimmer 17. Foto: Alberto Novelli
Zimmer 17. Foto von Alberto Novelli
Zimmer 18. Foto: Alberto Novelli
Zimmer 18. Foto: Alberto Novelli

Im Saal 17, der der mittelitalienischen Malerei gewidmet ist, wurde das große Altarbild vonGiorgio Vasari und der Werkstatt mit der Allegorie der Unbefleckten Empfängnis, das in den ersten zwei Wochen der Ausstellung ausnahmsweise der Öffentlichkeit präsentiert wird, aus dem Depot des Staatsmuseums von Arezzo geholt, Sie wurde aus dem Depot des Staatsmuseums von Arezzo geholt, bevor sie einer delikaten Restaurierung unterzogen wurde, an deren Ende das Werk neben den Werken des Meisters der Madonna von Manchester, des Nachfolgers von Maarten van Heemskerck, Daniele da Volterra, Jacopino del Conte, Francesco Salviati und Pierino da Vinci wieder ausgestellt werden wird. Der Rundgang endet im Saal 18, dem Sacchi-Saal, der auch als “Saal der göttlichen Weisheit” bezeichnet wird: Als ob er an seine ursprüngliche Funktion als höchste symbolische Darstellung der Wohnungen des Fürsten Taddeo Barberini erinnern würde, sind die ausgestellten Werke dazu bestimmt, die Protagonisten der Familie Barberini zu illustrieren und zu präsentieren, mit den gemalten und gemeißelten Porträts von Urban VIII. und seinen Neffen von Gian Lorenzo Bernini, Giuliano Finelli und Lorenzo Ottoni. In der Mitte des Raumes befinden sich die beiden Globen der Himmels- und Erdkugel von Matthäus Greuter, die, auch wenn ihre Herkunft nicht sicher ist, auf das große Interesse der Familie Barberini an Objekten im Zusammenhang mit den neuen Disziplinen der Optik, Physik, Astronomie und in diesem Fall der Kartografie hinweisen. Der Palazzo Barberini ist schließlich das Bild, das Porträt der Barberinis, oder besser gesagt, der Stellvertreter der Barberini-Porträts, die die Familie überproportional vermehrt hat, indem sie einen regelrechten Kult um ihr Bild betrieb und es so im wahrsten Sinne des Wortes in ein Kultbild verwandeln wollte. Wie sonst ließe sich das von Generation zu Generation weitergegebene, ungebrochene Interesse an einer Galerie ritueller Bildnisse erklären, die die Paläste und Residenzen der Familie bevölkern und in denen nicht nur die Protagonisten der Gegenwart, sondern auch die Vorfahren einer Vergangenheit erscheinen, die man offensichtlich als würdig und ruhmreich darstellen möchte? Es handelt sich um die ideologisch moderne Neuinterpretation des antiken ius imaginum der Römer, des Kultes der dynastischen Porträts, und vielleicht ist es kein Zufall, dass die berühmte Skulptur des so genannten “Togato” (heute im Museo della Centrale di Montemartini in Rom), die eine ausdrückliche Hommage an das Bildnis der Ahnen ist, im 17. Jahrhundert einer der Stolz der klassischen Statuensammlung der Barberini war. Doch diese ikonografische und autobiografische Ausstrahlung zieht sich durch verschiedene figurative Formen und Gattungen. In der strategischen Selbstdarstellung der Barberini kann selbst die abstrakte und begriffliche Allegorie, die für die poetische Bildsprache des Barocks typisch ist, zu einer Feier der Person werden, in erster Linie natürlich der Person Papst Urbans VIII, des wahren Architekten des Familienvermögens. Und genau an die glückliche, “bewundernswerte Verbindung” seiner Wahl, astral und historisch, soll das von Andrea Sacchi 1630 gemalte Gewölbe der Göttlichen Weisheit erinnern.

Der Palazzo Barberini ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass um 17 Uhr. Eintrittskarten: Vollpreis 10 € - Ermäßigt 2 € (18 bis 25 Jahre). Freier Eintritt: unter 18 Jahren, Schüler und begleitende Lehrkräfte aus der Europäischen Union (Anmeldung erforderlich), Studenten und Lehrkräfte der Fachrichtungen Architektur, Geisteswissenschaften (archäologische oder historisch-künstlerische Fachrichtung), Erhaltung des kulturellen Erbes und Erziehungswissenschaften, Akademien der bildenden Künste, Mitarbeiter des Kulturministeriums, ICOM-Mitglieder, diensthabende Fremdenführer und Dolmetscher, Journalisten mit Mitgliedsausweis des Journalistenverbands, Behinderte mit Begleitperson, fest angestellte oder befristet beschäftigte Lehrkräfte an Schulen gegen Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung auf dem von Miur bereitgestellten Formular. Alle Informationen finden Sie auf der Website der Nationalen Galerien für Antike Kunst.

Rom, Palazzo Barberini weiht die neuen Räume des 16. Jahrhunderts ein, von Raffael bis Vasari
Rom, Palazzo Barberini weiht die neuen Räume des 16. Jahrhunderts ein, von Raffael bis Vasari


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.