Perugia, die Nationalgalerie von Umbrien schließt für Arbeiten: Wiedereröffnung im Frühjahr 2022


Die Nationalgalerie von Umbrien in Perugia wird für die Arbeiten an der neuen Ausstellung geschlossen. Das Museum wird im Frühjahr 2022 wiedereröffnet. Hier sind die Neuerungen.

In Perugia wird die Galleria Nazionale dell ’Umbria (Nationalgalerie von Umbrien) geschlossen und im Frühjahr 2022 wiedereröffnet, um die Neugestaltung des Ausstellungsprogramms des umbrischen Museums zu ermöglichen. Die letzte Neugestaltung der Nationalgalerie von Umbrien, die in zwei Phasen zwischen 2002 (drittes Stockwerk) und 2006 (zweites Stockwerk) durchgeführt wurde, hat ihr heutiges Gesicht mit Ergebnissen konfiguriert, die aufgrund der Eleganz und Kohärenz der Lösungen sicherlich bemerkenswert waren. Das von Daria Ripa di Meana und Bruno Salvatici unterzeichnete Renovierungsprojekt im Wert von 5 Millionen Euro, mit dessen Ausführung das Konsortium Ganosis aus Benevento betraut ist, hat nun die Gelegenheit geboten, die Auswahl der Arbeiten und die Kriterien für ihre Anordnung entlang der Ausstellungsstrecke zu überprüfen.

Von Anfang an war es die Absicht der Direktion, die Galerie in ein Museum des dritten Jahrtausends umzuwandeln, das seiner Geschichte und Identität treu bleibt, aber in Bezug auf die Erhaltung des kulturellen Erbes, die Sicherheit von Gütern und Personen, die ökologische Nachhaltigkeit, die interne und externe Kommunikation sowie die interdisziplinäre und internationale Forschung auf dem neuesten Stand ist. Die Renovierung, die, wie bereits erwähnt, im Frühjahr 2022 abgeschlossen sein wird, wird dem Besucher einen einfacheren und intuitiveren Rundgang bieten, der sich an der chronologischen Ordnung des Museums orientiert, mit einigen Einschüben von kürzlich erworbenen oder aus dem Lager geholten Werken. Der Besuch wird durch ein von Magister Art kuratiertes Multimediaprojekt ergänzt, das Einblicke und neue Blickwinkel auf eine Auswahl des ausgestellten Erbes bieten soll. Die Neuerungen beginnen im Atrium des Palazzo dei Priori mit der neuen Buchhandlung, die sowohl in ihrer Größe als auch in ihren Funktionen vergrößert wurde, und mit einer neuen Beleuchtung, die die Architektur, die Gewölbe, die Rippen und die Spitzbogenfenster hervorhebt, alles unverkennbare Zeugnisse des mittelalterlichen Ursprungs des Gebäudes.

Doch damit nicht genug der Neuerungen. Mit Hilfe des Bürgermeisters von Perugia, Andrea Romizi, der der Galerie die Sala del Grifo e del Leone (Greifen- und Löwensaal) und den Saal mit Blick auf die Piazza IV Novembre zur Verfügung gestellt hat, werden ein Restaurierungslabor, ein voll ausgestatteter Lehrsaal und eine kunsthistorische Bibliothek mit mehr als 25.000 Bänden eingerichtet, die der Öffentlichkeit zugänglich sein werden. Auch der “grüne” Aspekt wird nicht zu kurz kommen. Das neue Hightech-Beleuchtungssystem wird mit Präsenzmeldern ausgestattet sein, die eine automatische Kalibrierung der Lichtintensität ermöglichen; bei Abwesenheit der Besucher wird die Beleuchtung auf ein Minimum gedimmt, was erhebliche Energieeinsparungen ermöglicht. Eine Neugestaltung der Website und der Start des Projekts Digital Gallery, das den freien Zugang zum gesamten gedruckten und fotografischen Archivmaterial der Galerie, einschließlich des Materials zu den Restaurierungsarbeiten, ermöglicht, runden das Angebot ab.

Außenansicht des Museums. Fotos von Finestre Sull'Arte
Außenansicht des Museums. Foto von Finestre Sull’Arte

Der neue Weg

Die Galerie besitzt hauptsächlich Gemälde mit sakralen Themen aus dem 13. bis 18. Jahrhundert. Jahrhundert. Diese Art von Sammlung eignet sich schlecht für Ausstellungskriterien, die nicht auf der “traditionellen” chronologischen Reihenfolge beruhen, und es ist in der Tat die Chronologie, die auch die Anordnung der Werke in der neuen Anordnung kennzeichnet, mit neuer Strenge und mit museographischen Lösungen, die wesentliche Neuerungen im Vergleich zur Vergangenheit einführen. Eine davon ist die Entscheidung, Artefakte verschiedener Techniken im Dialog miteinander zu zeigen, wodurch die Unterscheidung nach dem Material aufgehoben wird und der Reichtum einer Sammlung, die Elfenbein, Gold, Medaillen, Keramik, Schmiedearbeiten und Textilien umfasst, deutlich wird. Ziel ist es, die Analyse bestimmter grundlegender Abschnitte der Kunstgeschichte zu fördern, die besser verstanden werden können, wenn man die Interaktion und die gegenseitige Beeinflussung der verschiedenen Verfahren berücksichtigt.

Die Ausstellung folgt dem roten Faden der Entwicklung der Stile zwischen dem Mittelalter und dem 20. Jahrhundert, wobei jeder Raum einen Querschnitt darstellt: die giotteske Revolution, das Aufblühen der Gotik in Siena, die kurze, aber intensive Zeit der Spätgotik und so weiter bis zu einer weiteren großen Neuheit. Zum ersten Mal öffnet sich die Galleria Nazionale dell’Umbria der zeitgenössischen Kunst und zeigt Werke der drei bedeutendsten umbrischen Künstler des 20. Jahrhunderts: Gerardo Dottori, Alberto Burri und Leoncillo, internationale Namen, die jedoch eng mit ihrer Herkunftsregion verbunden sind. Eines der wichtigsten Ergebnisse der Neugestaltung war die Einrichtung von zwei monografischen Sälen, die dem größten umbrischen Meister Pietro di Cristoforo Vannucci, genannt Perugino, gewidmet sind, von dem das Museum die meisten Werke besitzt, die seine Karriere von den Anfängen bis zu seinem Tod darstellen. Diese Meisterwerke, die zuvor auf sieben verschiedene Säle verteilt waren, sind nun in zwei großen Räumen vereint, von denen der eine im dritten Stockwerk den Werken seiner Jugend und frühen Reife gewidmet ist, während der andere im unteren Stockwerk für die bedeutendsten Werke der letzten zwanzig Jahre seiner Karriere bestimmt ist.

Museumsraum. Foto von Finestre Sull'Arte
Saal des Museums. Foto von Finestre Sull’Arte

Konservatorische Aspekte

Einer der grundlegenden Aspekte des Projekts für die Neugestaltung der Galleria Nazionale dell’Umbria ist die Konservierung, die die Wartung und Kontrolle der Werke erleichtern und die entsprechenden Umweltbedingungen berücksichtigen soll. Hinzu kommt der Wunsch, die Sicherheit zu erhöhen, indem erdbebensichere Fundamente geplant und ein Katastrophenplan ausgearbeitet wurde. Die Sammlung des Museums besteht hauptsächlich aus Tafelbildern, die besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf die Erhaltung und die Risikoprävention erfordern. Für die Überwachung der thermohygrometrischen Bedingungen wurde die Anzahl der Sensoren optimiert und eine doppelte Verkabelung für den Netzwerkanschluss und die Stromversorgung geplant, die Sicherheit und eine ununterbrochene Datenaufzeichnung gewährleisten wird. Um das Sonnenlicht aus den zahlreichen großen dreiflügeligen Fenstern zu filtern, die den Palazzo dei Priori charakterisieren und die nicht abgeschirmt werden sollen (um den Dialog der Innenräume mit der Landschaft und der Stadt aufrechtzuerhalten), werden spezielle Folien angebracht, um die UV- (< 99%) und IR-Strahlung (< 97%) zu eliminieren, die für den photochemischen Abbau einiger der empfindlichsten Materialien verantwortlich sind. Es werden auch Maßnahmen ergriffen, um die jährliche Energiebelastung (jährliche Lux/h, die das Werk bestrahlen) zu verringern, indem das Beleuchtungssystem zeitlich so gesteuert wird, dass die Anwesenheit von Besuchern in den Räumen mit Näherungssensoren erfasst wird. Partikelförmige Luftschadstoffe sind ein weiterer Belastungsfaktor für das Werk, weshalb PVC-Teppichböden aus Endlosfasern verlegt werden, um den Staub wirksam aufzufangen. Um die Schadstoffe zu kontrollieren, wurden für Sockel, Vitrinen, Beschichtungen und Farben Materialien ausgewählt, die keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) oder Stoffe freisetzen, die mit den Baumaterialien des Werks interagieren könnten, und es wurden geeignete Sensoren installiert, um das Vorhandensein von flüchtigen organischen Verbindungen und PM10 festzustellen. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Gestaltung der Sockel und Ausstellungsstützen der Werke gewidmet, für die leichte, aber widerstandsfähige Materialien (modulare Aluminiumrohre) gewählt wurden, die für jedes einzelne Werk konzipiert wurden. Für die Werke mit größerem Gewicht und Umfang, deren Wartung bisher besonders kompliziert war, da man nicht auf der Rückseite arbeiten konnte, wurden diese Strukturen so konzipiert, dass sie von der Wand wegbewegt werden können, wobei die notwendige Sicherheit bei der Handhabung dank der Stromabnehmerzwänge gewährleistet ist. Die Modularität der Strukturen ermöglicht es auch, sie im Falle einer Ausleihe oder Wartung/Restaurierung leicht auszutauschen. Es wurde beschlossen, die Sockel und Vitrinen mit halbbeweglichen Haken an den Wänden zu verankern, damit die Anlage im Falle eines Erdbebens nicht zu starken Schwingungen ausgesetzt ist. Für die Strukturen, die nicht an der Wand verankert werden können, wurden erdbebensichere Sockel entsprechend den neuen Technologien in diesem Bereich entworfen. Die neue Einrichtung wurde von einem Notfallplan für die Arbeiten (Katastrophenplan) begleitet, der die neuen Vorschriften zu diesem Thema und die von ICCROM und ICOM vorgegebenen Leitlinien berücksichtigt, sowie von Hinweisen zum Abbau der Arbeiten und einem kleinen “Handbuch” für die erste Hilfe im Falle einer Beschädigung des Werks. Im Falle einer Katastrophe oder eines Notfalls können die Werke, die im Katastrophenplan aufgeführt sind, mit Hilfe von “Quick Release”-Systemen so schnell wie möglich entfernt werden. Die Nationalgalerie von Umbrien wird eines der ersten staatlichen Museen sein, das mit einem solchen Notfallplan ausgestattet ist.

Was die Erdbebensicherheit betrifft, so wird im Anschluss an eine 2019 unterzeichnete Vereinbarung zwischen der Nationalgalerie von Umbrien und der Gemeinde Perugia eine vom Kulturministerium finanzierte und von der Gemeinde Perugia als Hilfskontraktor verwaltete Maßnahme zur Verringerung der seismischen Anfälligkeit des Palazzo dei Priori abgeschlossen. Zu diesem Zweck wurden geometrische Vermessungen, Materialuntersuchungen und Überprüfungen der seismischen Anfälligkeit des gesamten Gebäudekomplexes durchgeführt, um die Planung der strukturellen Arbeiten vorzubereiten, die die bereits nach dem Erdbeben von 1997 am Palazzo durchgeführten Konsolidierungsarbeiten in Übereinstimmung mit den neuesten Vorschriften zur Verringerung des seismischen Risikos für das kulturelle Erbe integrieren werden. Die Stadtverwaltung von Perugia bereitet derzeit eine offene Ausschreibung für die Vergabe der Planungsleistungen für die erdbebensichere Ertüchtigung des Gebäudekomplexes vor.

Aktuelle Installation. Fotos Nationalgalerie von Umbrien
Aktueller Plan. Foto Nationalgalerie von Umbrien

Wie die Galerie mit der Öffentlichkeit kommunizieren wird

Nach Angaben der Galerie ist das Hauptziel bei der Vermittlung des neuen Layouts die vollständige Lesbarkeit: Die Neugestaltung der Räume und Wege bedeutet auch die Verfolgung bestimmter strategischer Ziele, wie die vollständige Zugänglichkeit, sowohl physisch als auch intellektuell, und eine kohärente und einheitliche Kommunikation. Die Galerie strebt danach, die zentrale Rolle des Erzählers und gleichzeitig des Zuschauers und Akteurs bei der Qualifizierung des Territoriums, seiner Identität und Geschichte, im Hinblick auf Bildung, Soziales und Entwicklung zu stärken. Um diese Aufgaben zu erfüllen, will die neue Ausstellung (die von einem kohärenten kulturellen Kommunikationsprojekt begleitet wird) die Erwartungen des Publikums neu bewerten, die Form eines ständigen Workshops annehmen und einen klaren und präzisen Ausstellungsparcours mit freien individuellen Wegen kombinieren.

Bei der Konzeption und Neugestaltung der Kommunikationswege werden daher die Ströme berücksichtigt, d. h. die Bewegungen (von Menschen und Dingen) durch den Raum, aber auch durch die Zeit, und es werden Interessenschwerpunkte und hypothetische “Engpässe” (mit den sich daraus ergebenden Überfüllungen und Stopps, unter Berücksichtigung von Barrieren und Niveauunterschieden) bewertet. Ein neues und originelles architektonisches Ausstellungskonzept, das die Lesbarkeit der Architektur des Containers respektiert, wird es dem Besucher ermöglichen, die Schichtung des Gebäudes zu verstehen, die durch den dynamischen Ein- und Ausschluss beeinflusst wird: der ständige Austausch zwischen Innen und Außen ist in der Tat eine ästhetische Besonderheit des Besuchswegs, die als ein erzählerisches Instrument der Persönlichkeit des Bauwerks und seiner Beziehung, ob manifest oder nicht, mit dem Alten aufgewertet wird. Die modernsten Techniken der Präsentation, der kulturellen und sprachlichen Vermittlung und der Szenografie müssen eingesetzt werden, um die Aufmerksamkeit des Besuchers zu fesseln und so eine dauerhafte und befriedigende Erfahrung zu ermöglichen, aber auch, um Möglichkeiten für eine autonome Sichtweise und Interpretation in einer fruchtbaren Koexistenz von geführter Suggestion und kritischer Freiheit zu bieten. Die Möglichkeit der Auswahl und Selektion könnte in der Tat ein Weg sein, um Langeweile und Ablenkung zu überwinden.

Da das Museum der wichtigste Ort für die Anerkennung von Identität, Geschichte und Erinnerung ist, werden die Werke in ihrer Einzigartigkeit und in ihrer wertvollen Fähigkeit, künstlerische, produktive und soziale Komplexe zu dokumentieren und hervorzurufen, präsentiert. In diesem Sinne wird die privilegierte museografische und ästhetische Dimension die Polyphonie sein, die sowohl in einem parataktischen Diskurs (eine Beziehung, bei der zwei oder mehr Elemente miteinander verbunden sind, während sie ihre semantische und syntaktische Autonomie beibehalten) als auch in einer hypothetischen Perspektive (eine hierarchische und untergeordnete Beziehung zwischen zwei oder mehr Elementen) dekliniert werden soll. Da sich das Museum, wie alle anderen musealen Einrichtungen, als eine Form der nonverbalen Kommunikation versteht, werden die Werke und in diesem Fall das Gebäude zu seinen Worten. Aus diesem Grund muss die schriftliche Vermittlung, die in unterstützter und alternativer Kommunikation verfasst ist, die Rezeption und das Verständnis der primären Botschaft durch das wiedergegebene Bild verbessern und mit dem museografischen und Ausstellungskonzept koordinieren.

Aktuelle Installation. Fotos Nationalgalerie von Umbrien
Aktueller Ausstellungsentwurf. Foto Nationalgalerie von Umbrien

Die Bibliothek

Dank einer neuen Vereinbarung mit der Gemeinde Perugia, die der Nationalgalerie von Umbrien einige Räume im Erdgeschoss des Palazzo dei Priori mit Blick auf die Piazza IV Novembre zur Verfügung gestellt hat (den so genannten “Saal des Greifen und des Löwen” und die angrenzenden Räume), wird auch die neue Bibliothek ein integraler Bestandteil des renovierten Museums sein. Indem sie sich in das bereits umfangreiche Netz öffentlicher und privater Bibliotheken der Stadt einfügt, wird die GNU ihre kulturelle Rolle beträchtlich erweitern, indem sie einen spezialisierten Beitrag sowohl in Bezug auf die Bibliotheksbestände als auch auf die Dienstleistungen anbietet. Die neue Bibliothek wird nämlich Ressourcen und Informationen zur Verfügung stellen, die sich hauptsächlich auf den historisch-künstlerischen Bereich, die Restaurierung, die Erhaltung und den Schutz des kulturellen Erbes beziehen. Dieser neue kulturelle Raum, der nach einer sorgfältigen Umgestaltung der Räume und Einrichtungen durch das hauseigene Personal nach modernsten Standards konzipiert und eingerichtet wurde, wird Wissenschaftlern, Studenten und Kunstliebhabern offen stehen, um den Zugang und die Nutzung der Dienstleistungen auch für benachteiligte oder behinderte Bürger zu gewährleisten, für die das Museum bereits seit einiger Zeit spezielle Bibliotheksaktivitäten und Museumsrundgänge anbietet (Museum, ein Raum des Gedächtnisses, der sich an Menschen mit Alzheimer-Krankheit richtet, und Liberi d’Arte, der sich an die Gefängnisinsassen in der Region Perugia richtet). Die Einrichtung eines Auskunftsdienstes wird es auch ermöglichen, die Bedürfnisse, Erwartungen und Anforderungen der Benutzer zu erfüllen.

Mit ihrem bibliographischen Bestand von mehr als 25.000 Bänden und Broschüren, der dank Schenkungen, Tausch und Käufen (Tax Credit Libraries 2020) ständig wächst, nimmt die Bibliothek am Projekt OPAC SBN teil und ist Teil des Polo Bibliotecario Umbro (opac.umbriacultura.it), was es ihr ermöglicht, den Zugang zu ihren Katalogen auch über das Internet zu gewährleisten. Schließlich ist der Mehrwert der Bibliothek sicherlich ihr historisches Archiv, das einer der Grundsteine für das umfangreiche Projekt der Digitalen Galerie ist.

Digitale, webbasierte und verlegerische Aktivitäten

Seit 2017 wurde das Projekt La Galleria Digitale mit dem Ziel aktiviert, das kulturelle Erbe zugänglich und abrufbar zu machen, auch dank der Digitalisierung aller physischen Bestände des Museums, von Archivdokumenten bis zu historischen Fotografien, über die Texte der Sammlung, die heute vergriffen sind, bis hin zu den Multimedia-Objekten, die mit den Aktivitäten der letzten Jahre verbunden sind. Diese Notwendigkeit hängt mit dem Wunsch der Galerie zusammen, ihr Erbe zu fördern und aufzuwerten, indem sie sich an einen möglichst großen Nutzerkreis wendet, so dass der Besuch schon vor dem physischen Betreten der Museumsräume beginnt und es dem Nutzer ermöglicht, die Sammlung “aus der Ferne” zu entdecken, kennen zu lernen und zu erkunden. Bis heute wurden mehr als 200.000 Dateien digitalisiert, so dass jede einzelne digitale Ressource mit dem entsprechenden Kunstwerk der Sammlung verknüpft werden kann, um so eine einzigartige Datenbank zu erstellen, die online konsultiert werden kann. Von der Datei jedes einzelnen Werks aus wird es dann möglich sein, auf eine Reihe von verknüpften Funktionen zuzugreifen, darunter thematische Abschnitte, Detailvergrößerungen, historische und inventarisierte Dokumente, die bisher nicht frei zugänglich waren, Textbeschreibungen und Audioguides, Links zu weiterführenden Seiten, Schaltflächen zum Teilen in den wichtigsten sozialen Netzwerken und Geolokalisierung der ursprünglichen Provenienz und des aktuellen Standorts in der Galerie. Die Aufwertung und der kulturelle Genuss des Museums werden sich also radikal verändern und zu einer “maßgeschneiderten” Erfahrung werden, bei der der Nutzer eine immer zentralere Rolle spielt, da er die kognitive Erkundung der Sammlung nach seinen eigenen Interessen gestalten kann. Auf diese Weise wird es möglich sein, historisches und konservatorisches Material kennenzulernen und zu entdecken , das bisher nur schwer zugänglich war, und so auch die Forschung durch Wissenschaftler zu erleichtern.

Darüber hinaus wird die Galerie bei der Neugestaltung der Website unter Berücksichtigung aller ästhetischen, museografischen und kommunikativen Kriterien die Erfahrung des Benutzers in den Mittelpunkt stellen, indem sie dem Endnutzer eine besondere Bedeutung beimisst. Die Website wird ein offenes Instrument sein, das auf der Grundlage des Feedbacks der Benutzer geändert werden kann. Die Kriterien, die die Neugestaltung nach einer Forschungs- und Analysephase inspiriert haben, waren der Wunsch, zu verstehen, was und wie man kommunizieren soll, auch durch einen Rationalisierungsprozess, der auf eine vollständige Nutzbarkeit abzielt; die Idee, ein Werkzeug mit Blick auf einen realisierbaren Weg mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu bauen; der Wunsch, die Website zu nutzen, um Daten über das tatsächliche, potentielle und nicht-potentielle Publikum zu finden und eine Ausrichtung zu organisieren, die darauf abzielt, das Erzähl- und Kulturangebot des Museums zu verbessern. Die neue Website wird einen allgemeinen Katalog der Werke enthalten, der auf der Grundlage von Forschungen und neuen Studien ständig aktualisiert wird; sie wird auch ausführliche Informationen zu den Werken, zu thematischen Rundgängen (das Highlight ist der musikalische Rundgang mit Audioclips, bei dem der Klang der gemalten Werke dank antiker Musikinstrumente wiedergegeben wird), zur Beziehung zum Territorium und zu den Mäzenen sowie einen Link zum digitalen Archiv enthalten.

Was die Publikationsaktivitäten betrifft, so werden sich die Aktivitäten für das Publikum der Galerie während der Monate, in denen die Renovierungsarbeiten des Museums durchgeführt werden und der Zugang zu den Räumen daher für “Nicht-Experten” verboten ist, auf parallele Bereiche konzentrieren, die normalerweise nur eine Begleiterscheinung des Besuchs sind, die aber nun in den Mittelpunkt der Interaktion mit den Nutzern rücken werden. Unter diesen Aktivitäten wird die Veröffentlichung in den kommenden Monaten eine der Gelegenheiten sein, einen lebendigen Dialog mit der Welt der Gelehrten und Kunstliebhaber zu führen, indem schon vor der Wiedereröffnung über die zahlreichen Forschungsprojekte und Studien berichtet wird, auf denen die neue Ordnung basieren wird. Die Liste dieser Veröffentlichungen und ihr Erscheinungsrhythmus ist sehr eng und wird die Verbreitung eines breiten Spektrums wissenschaftlicher Forschungsthemen ermöglichen, die eine wesentliche Voraussetzung für die Planung der neuen Anordnung der Dauerausstellung waren.

Perugia, die Nationalgalerie von Umbrien schließt für Arbeiten: Wiedereröffnung im Frühjahr 2022
Perugia, die Nationalgalerie von Umbrien schließt für Arbeiten: Wiedereröffnung im Frühjahr 2022


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.