Mantua bereitet sich auf ein außergewöhnliches Jubiläum vor: den 500. Jahrestag des Palazzo Te, dem Meisterwerk von Giulio Romano und Symbol für die Größe der Familie Gonzaga. Im Jahr 1525 beauftragte Federico II Gonzaga den genialen Architekten mit dem Bau einer Vorstadtvilla, die den Glanz seines Hofes und den Traum von einem Ort der Wunder verkörpern sollte. Fünf Jahrhunderte später würdigt die Fondazione Palazzo Te diese Vision mit einem Programm voller Veranstaltungen, Ausstellungen und Restaurierungen, das bis 2025 andauern wird.
“Der Palazzo Te strahlt eine utopische Dimension aus, die ein außerordentliches Signal für den kulturellen und politischen Wandel seiner Zeit darstellt und in der heutigen Welt einen starken Widerhall findet”, erklärt Stefano Baia Curioni, Direktor der Stiftung. "Dieser Ort ist gerade wegen seines symbolischen Wertes, der sich heute stark verfestigt hat, das ’Erbe’ vieler verschiedener Gemeinschaften. Es ist eine Erinnerung, aber auch eine Entdeckung, die aus der Ferne nachhallt und zur Gegenwart spricht. Und die Geschichte, die sie vorschlägt, ist eine grundlegende Geschichte aus den Metamorphosen von Ovid.
“Wir feiern das 500-jährige Bestehen von Palazzo Te mit neuen Herausforderungen und Projekten für die Zukunft, denn die Aufgabe der Politik besteht nicht darin, zu verstehen, was man ist, sondern was man sein wird und was man als Gemeinschaft sein will”, sagt der Bürgermeister von Mantua, Mattia Palazzi. Und wir wollen weiterhin eine Stadt mit einem starken Sinn für Gemeinschaft, Zivilisation und Schönheit aufbauen".
Der Palazzo Te stellt ein Unikat in der Kunstgeschichte der Renaissance dar: Er war Lustschloss, Schauplatz politischer Versammlungen und Schauplatz prunkvoller Feste, beherbergte zweimal Kaiser Karl V. und begleitete die Ernennung von Friedrich II. zum Herzog von Mantua. Die mit Fresken bemalten Räume erzählen Mythen und Allegorien in einer spektakulären und visionären Sprache. Zwei Meisterwerke ragen besonders heraus: die Geschichte von Amor und Psyche und der Fall der Riesen, die von Giulio Romano gemalt wurden und zu Ikonen der abendländischen Kultur wurden.
In den letzten Jahren hat die Fondazione Palazzo Te daran gearbeitet, den Palazzo in ein kulturelles Zentrum zu verwandeln , das mit der Gegenwart in Dialog tritt und universelle Themen wie die Metamorphose und die Beziehung zwischen Mensch und Natur behandelt. Das Cinquecentenario soll daher eine Gelegenheit sein, die Lebendigkeit dieses außergewöhnlichen Ortes zu bekräftigen und seine Vergangenheit mit der Gegenwart zu verflechten.
Das Festjahr wird am 29. März 2025 mit einer Neugestaltung der einführenden Säle und einer neuen Beschreibung des Rundgangs eröffnet, der durch eine Auswahl von Meisterwerken der Renaissance bereichert wird. Das Herzstück des Programms ist die Ausstellung “Vom Chaos zum Kosmos. Metamorphosen im Palazzo Te”, kuratiert von Claudia Cieri Via, die das Thema der Verwandlung durch Mythos und Kunst und insbesondere durch Ovids Metamorphosen erforscht.
Die Ausstellung, die mit prestigeträchtigen Leihgaben aus Institutionen wie dem Louvre, der Albertina in Wien, dem Prado, der Galleria Borghese und den Uffizien realisiert wurde, ist in acht thematische Abschnitte unterteilt. Werke von Giulio Romano, Tintoretto, Correggio, Jacopo Zucchi, Rubens und Nicolas Poussin werden mit den Fresken des Palazzo in Dialog treten und die Verbindungen zwischen dem klassischen Mythos und den künstlerischen Visionen der Renaissance aufzeigen. Die ovidische Erzählung zieht sich durch alle Räume des Palazzo Te, ausgehend vom Appartement der Metamorphosen, diesmal bereichert und unterstützt durch Werke, die Themen wie die zyklische Natur der Zeit, Macht, Eros, Stolz und Bestrafung erzählen und in der majestätischen Darstellung des Sturzes der Giganten gipfeln, einer Hommage an Karl V. und seine Feldzüge.
“Die Metamorphose betrifft auch das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen und führt zu Hybridisierungen, Deformationen und Veränderungen, die auch in der Literatur und der zeitgenössischen Kunst zu beobachten sind”, erklärt Claudia Cieri Via, Kuratorin der Ausstellung. “Unter diesem Gesichtspunkt wurde ein Werk wie Daphne von Giuseppe Penone ausgewählt, einem Künstler, der die lebende Materie mit beispielhafter und allumfassender Kraft bearbeitet, wie die poetisch-philosophischen Anmerkungen zu seinen Zeichnungen zeigen. Diese gegenseitige Durchdringung von Natur und Materie, von Kunst und Poesie zeigt sich in ähnlicher Weise in den Werken des Künstlers und von Giulio Romano”.
Eines der mit Spannung erwarteten Ereignisse wird das Ausstellungsprojekt von Isaac Julien sein, mit dem im Oktober 2025 die Wiedereröffnung der Fruiteries nach einer umfassenden Restaurierung eröffnet wird. Der berühmte britische Künstler, der für seine immersiven Videoinstallationen bekannt ist und bei der Semaine de la Critique in Cannes ausgezeichnet wurde, wird ein Werk schaffen, das sich an den Fresken von Giulio Romano orientiert und das Thema der Metamorphose in der zeitgenössischen Kultur untersucht.
Julien, der bereits in den größten Museen der Welt ausgestellt hat, vom MoMA in New York bis zum Centre Pompidou in Paris, wird in Mantua eine groß angelegte Mehrkanal-Videoinstallation zeigen, die in Zusammenarbeit mit der Universität Santa Cruz entstanden ist. Das Werk wird einen Dialog zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart herstellen und die Beziehung zwischen Mensch und Natur in einer innovativen visuellen Sprache erforschen.
“Isaac Juliens Arbeit wird uns dazu einladen, über die Beziehung zwischen den verschiedenen Entitäten der lebenden Welt, menschlichen und nicht-menschlichen, und über die Dringlichkeit eines ökologischen Wandels nachzudenken, indem er eine transformative Idee von Konzepten wie Identität, Geschlecht und Arten einbezieht”, erklärt Kurator Lorenzo Giusti.
Den Abschluss des Programms bilden Ende 2025 Marco Balich und das Balich Wonder Studio mit einer immersiven Installation im Giardino dell’Esedra. Das Projekt, das vom Konzept des Gonzaga-Labyrinths inspiriert ist, wird den Garten in einen szenografischen Pfad aus Spiegeln, Illusionen und Trompe-l’œil verwandeln und das Publikum in eine sensorische und konzeptionelle Erfahrung einbeziehen, die die Wahrnehmung der Realität herausfordert.
Das Cinquecentenario wird nicht nur eine Ausstellung sein, sondern auch ein Workshop für Kreativität und Forschung. Das Programm umfasst Konzerte mit klassischer und zeitgenössischer Musik, Theater, Tanz und Performance-Kunst sowie Künstleraufenthalte und pädagogische Workshops, die vom Thema Metamorphose inspiriert sind.
Neben den Veranstaltungen werden wichtige Restaurierungsarbeiten durchgeführt, darunter die Erneuerung derBeleuchtung im Garten der Exedra, die Restaurierung der Holzdecke des Amor- und Psyche-Saals, die Schaffung neuer Räumlichkeiten für Ausstellungen und Veranstaltungen sowie die Einrichtung von drei neuen Seminarräumen zur Erweiterung des Bildungsangebots der Scuola di Palazzo Te.
Das Cinquecentenario di Palazzo Te wird von der Stadt Mantua gefördert, von Palazzo Te mit dem Beitrag der Fondazione Banca Agricola Mantovana und der Fondazione Comunità Mantovana produziert und organisiert, mit der Medienpartnerschaft der Gruppo Editoriale Athesis, mit der technischen Unterstützung von Aermec, mit der Unterstützung der Amici di Palazzo Te und der Musei Mantovani, in Synergie mit Mantova città d’arte e di cultura.
![]() |
Mantua, Palazzo Te wird 500 Jahre alt: hier das Programm der Feierlichkeiten mit Ausstellungen und Restaurierungen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.