Ende Januar beginnt die Restaurierungskampagne für das Mosaik der Schlacht von Isso, ein Meisterwerk des Archäologischen Nationalmuseums von Neapel. “Mit dem Beginn der Restaurierung des Alexandermosaiks im Jahr 2021 schreiben wir gemeinsam eine wichtige Seite in der Geschichte des Archäologischen Nationalmuseums von Neapel und damit der Bewahrung des kulturellen Erbes”, sagt MANN-Direktor Paolo Giulierini. “Es wird eine grandiose Restaurierung sein, die vor den Augen der Welt vollendet wird. Eine aufregende siebenmonatige Reise erwartet uns: Nach den akribischen Vorbereitungsarbeiten werden sich Wissenschaftler und Experten mit den modernsten Techniken um unser ikonisches pompejanisches Meisterwerk kümmern, das die berühmte Schlacht von Issus darstellt. Technologie und digitale Plattformen werden es uns ermöglichen, die heiklen Arbeiten Schritt für Schritt in einer Art ”transparenten Baustelle“ zu verfolgen, wie es sie noch nie gegeben hat. Um eine so ehrgeizige und komplexe Operation durchführen zu können, hat MANN ein Netz wissenschaftlicher Kooperationen und Partnerschaften von großem Prestige aktiviert”.
Die Restaurierung wird unter der Aufsicht desZentralinstituts für Restaurierung (ICR) durchgeführt und soll im Juli abgeschlossen sein; die diagnostischen Aktivitäten werden in einem Netzwerk mit der Universität Molise (UNIMOL) und dem Zentrum für archäometrische und konservatorische Forschung (CRACS) gefördert.
Das Mosaik, das aus Millionen von Mosaiksteinen besteht und sehr groß ist (5,82 x 3,13 m), schmückte den Boden der Exedra im Haus des Fauns in Pompeji. Es wurde 1831 in einem guten Erhaltungszustand entdeckt: Die großen Lücken, die gefunden wurden, betrafen vor allem den linken Teil des Werks, wobei der Drehpunkt der Darstellung unversehrt blieb. Es gab viele Diskussionen über die Notwendigkeit, das Mosaik abzutrennen und in das Königlich-Bourbonische Museum zu transportieren, aber nach etwa zwölf Jahren gab eine Kommission eine positive Stellungnahme ab, und das Meisterwerk wurde am 16. November 1844 abgetrennt und auf einem Ochsenkarren von Pompeji nach Neapel gebracht. Unterwegs, in Torre del Greco, bedrohte ein Unfall die Unversehrtheit des Mosaiks: Das Werk wurde zu Boden geworfen und erst im Januar 1845 wurde die Kiste geöffnet, um die Unversehrtheit des Meisterwerks zu überprüfen, das glücklicherweise nicht beschädigt worden war.
Das Mosaik mit der Schlacht von Issus wurde daher auf dem Boden des Saals CXL des Museums platziert, gemäß dem ursprünglichen Projekt von Pietro Bianchi; es war Vittorio Spinazzola, der ihm 1916 eine neue Anordnung an der Wand in den Mosaiksälen gab.
Die Restaurierung ist nun notwendig, da das Mosaik mehrere kritische Erhaltungsprobleme aufweist, wie z. B. abgelöste Mosaiksteine, Oberflächenverletzungen, Schwellungen und Senkungen der Oberfläche. Insbesondere der rechte zentrale Bereich hat eine sichtbare Vertiefung erlitten; entlang des Mosaikumfangs sind punktuelle Schwellungen vorhanden, die wahrscheinlich auf Oxidationserscheinungen der Metallelemente des Holzrahmens zurückzuführen sind, der während der Übertragung 1916 installiert wurde. Es gibt auch vertikale und horizontale Mikrobrüche sowie eine diagonale Läsion, die bereits bei früheren Restaurierungen verdeckt wurde. In den letzten zwanzig Jahren wurde dank der diagnostischen Untersuchungen, die 2015 unter Mitwirkung von IPERION CH.it und CNR-ISTI von Pisa und 2018 unter Beteiligung der Universität Molise und des CNR durchgeführt wurden, der Erhaltungszustand dokumentiert, und zu den konservativen Gründen für eine Restaurierung gesellte sich die Notwendigkeit einer besseren organischen Lesart des Werks.
Nach den Ergebnissen der Diagnose scheint es wahrscheinlich, dass die Verfallserscheinungen hauptsächlich auf die Oxidation der Eisenträger des Mosaiks und den Verfall der Mörtel zurückzuführen sind: Die ausgeprägte Vertiefung im mittleren/rechten Teil der Mosaiktafel kann auf diese Faktoren zurückgeführt werden. Die Vertiefung im mittleren/rechten Teil des Mosaiks kann auf diese Faktoren zurückgeführt werden. Sie wird durch das Gewicht des Mosaiks und seine vertikale Position noch verstärkt, die beide auf das Abrutschen der obersten Mörtel- und Mosaikschicht zurückzuführen sind. Um ein umfassendes Bild des tatsächlichen Zustands des Werks zu erhalten, ist eine neue Kampagne diagnostischer Untersuchungen geplant, die von der Universität Molise und dem CRACS (Centre for Research on Archaeometry and Conservation Science) durchgeführt wird; die Untersuchungen werden auch die Ausführungsphase der Restaurierung betreffen. Besondere Aufmerksamkeit wird auch den mikroklimatischen und umweltbedingten Bedingungen gewidmet, nicht nur, um ihre möglichen Auswirkungen auf den Verfallsprozess des Mosaiks zu verstehen, sondern vor allem, um die besten zukünftigen Ausstellungsbedingungen in Bezug auf Beleuchtung und thermohygrometrische Parameter zu ermitteln. Das Restaurierungsprojekt, das darauf abzielt, die materielle Integrität des Werks in seinem derzeitigen Zustand zu erhalten, wird in zwei verschiedene Phasen unterteilt: Zwischen den beiden Phasen wird das Mosaik bewegt, um die Rückseite des Mosaiks zu erkunden, den Zustand des Trägers zu überprüfen und die insgesamt durchzuführenden Konservierungsarbeiten vollständig zu definieren.
Die erste Phase wird zwischen Januar und Februar 2021 durchgeführt und besteht darin, die Oberfläche des Mosaiks zu sichern, bevor es bewegt wird. Vor den nachfolgenden Arbeiten wird eine sorgfältige visuelle und taktile Inspektion der gesamten Oberfläche durchgeführt; die Mosaiksteine und die abgelösten Mörtelschichten werden vorverfestigt; die Oberfläche wird gereinigt; die gesamte derzeit sichtbare Oberfläche wird mit geeigneten Stützbinden abgedeckt.
Das Mosaik wird dann mit Hilfe eines speziell entwickelten mechanischen Transportsystems von seinem derzeitigen Standort entfernt, nachdem eine schützende Holzplatte und ein geeigneter Metallrahmen angebracht wurden. Die direkte Untersuchung wird von weiteren instrumentellen Analysen begleitet, dank derer die in der ersten Phase des Projekts angenommenen Restaurierungseingriffe definiert werden, um die Maßnahmen festzulegen, die an der Halterung durchgeführt werden müssen, um die Erhaltung des Artefakts zu gewährleisten.
Die zweite Phase wird zwischen April und Juli 2021 durchgeführt und betrifft hauptsächlich den Mosaiksockel: Die Arbeiten werden auf der Rückseite des Werks durchgeführt.
Um die Mosaiksteine zu schützen, wird das TIM einen wichtigen technologischen Beitrag leisten: Die Entwicklung spezieller intelligenter Brillen, die von den Restauratoren direkt getragen werden, wird es ermöglichen, die Übereinstimmung zwischen dem Eingriffsbereich und der entsprechenden nicht sichtbaren Oberfläche ständig zu überwachen.
Die Instrumente werden eine Projektion der Vorderseite des Mosaiks im Maßstab 1:1 auf eine spezielle Oberfläche ermöglichen, bei der es sich um eine Wand oder ein speziell vor Ort angebrachtes Tuch handeln könnte. Die Projektion wird nicht nur ein Arbeitsinstrument für die Restauratoren sein, sondern auch das Geschehen vor Ort für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Eine Reihe von geophysikalischen Parametern, die aus den Untersuchungen abgeleitet werden, werden mit der Projektion verknüpft: Diese Parameter können von den Betreibern in Echtzeit abgefragt werden, um alle Daten des Artefakts in seiner Gesamtheit (Träger und Oberfläche) zu analysieren. Nach Abschluss des Eingriffs am Träger werden die während der ersten Eingriffsphase angebrachten Bandagen entfernt, und die Restaurierung wird mit Reinigungsarbeiten, einer weiteren und eventuellen Konsolidierung und einer abschließenden Schutzbehandlung abgeschlossen.
Ph.Credit Pedicini Fotografi
MANN, die Restaurierung des großen Mosaiks der Schlacht von Isso beginnt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.