Istat, Museen 2020: 8 % wurden nach einer Zwangsschließung nicht wiedereröffnet. Hier sind die Gründe


Nach den ISTAT-Daten zu den Museen im Jahr 2020 haben acht von hundert Museen nach der verhängten physischen Schließung nicht wieder geöffnet, und fast die Hälfte der Einrichtungen hat weniger als fünf Mitarbeiter.

Laut dem jüngsten Istat-Bericht über Museen haben acht von hundert Museumseinrichtungen nach der im März 2020 verhängten Schließung nicht wieder geöffnet. Insbesondere heißt es dort: “2 Prozent der Einrichtungen führten nur die üblichen Verwaltungs-, Forschungs- und Kommunikationsfunktionen weiter, öffneten aber ihre Ausstellungsräume nicht wieder für öffentliche Besuche, während 6 Prozent alle Aktivitäten, einschließlich derjenigen des Managements und der Verwaltungsorganisation des Museums, einstellten”.

Für die meisten dieser Einrichtungen (41,6 %) war die Unterbrechung des Besuchsbetriebs darauf zurückzuführen, “dass sie nicht in der Lage waren, Hygienemaßnahmen zu ergreifen, um die Ansteckungsgefahr in den Ausstellungsräumen zu verringern; für jedes zehnte Museum (11,2 %) stand die Nichtöffnung in engem Zusammenhang mit dem Mangel an Personal und angemessenen wirtschaftlichen Ressourcen, um die geplanten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie durchzuführen”.

“Von den inaktiven Museen”, so der Bericht weiter, “befinden sich die meisten in öffentlichem Besitz (62,2 %), insbesondere in kommunaler Hand (49,3 %), oder in Kleinstädten mit bis zu 5.000 Einwohnern (45,5 %) oder in dünn besiedelten ländlichen Gebieten (45,7 %). Mehr als die Hälfte dieser Einrichtungen befindet sich im Norden (53,7 %), insbesondere im Piemont und in der Lombardei. Zu den Einrichtungen, die am stärksten von der Schließung zur Eindämmung der Pandemie betroffen zu sein scheinen, gehören Geschichts- und Naturwissenschaftliche Museen (19,7 %), Museen mit ethno-anthropologischem Material (16,7 %) und Kunstmuseen (13,5 %)”.

Was die Online-Aktivitäten betrifft, so ist es 35,8 % gelungen, in der Zeit, in der der physische Zugang für die Öffentlichkeit ausgesetzt war, Online-Aktivitäten und -Dienstleistungen zu gewährleisten, indem sie ihre Präsenz sowohl in den wichtigsten sozialen Medien wie Facebook, Instagram und Twitter (24 %) als auch auf speziellen Webplattformen (18,5 %) aktiviert oder verstärkt haben. Einige haben sich durch die Förderung und Entwicklung von Projekten und Aktivitäten zur Interaktion und Einbindung der Öffentlichkeit aus der Ferne organisiert, indem sie beispielsweise Videointerviews, eingehende Analysen von Sammlungen und Treffen mit Experten des Sektors in Live-Streaming anbieten (12,9 %)".

“Nur 22 %”, so schließt der Bericht, “haben ihre Ausstellungsräume bereits in den ersten Monaten des Jahres 2021 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet; von den übrigen 78 % plant die Hälfte, den Besucherservice bis Ende 2021 wieder zu aktivieren, während die andere Hälfte nicht angeben konnte, ob und wann sie wieder für die Öffentlichkeit öffnen werden.”

Das ISTAT stellte außerdem fest, dass “der italienische Museumssektor im Jahr 2020 insgesamt fast 48.000 Mitarbeiter mobilisiert hat, darunter Angestellte, Berater, externe Mitarbeiter und Freiwillige; das sind durchschnittlich 11 Personen pro befragter Einrichtung. 68,4 % der Einrichtungen haben nicht mehr als zehn Mitarbeiter, 26,8 % zwischen elf und zwanzig. Die Mitarbeiter von Unternehmen und externen Einrichtungen (z. B. Personal für den Kartenverkauf, die Reinigung oder den Überwachungsdienst) belaufen sich auf fast 9.000, im Durchschnitt zwei pro Einrichtung. Der Beitrag von Freiwilligen, Auszubildenden und Praktikanten war wichtig: mehr als 14 Tausend, durchschnittlich vier pro Einrichtung. Zwölf Prozent der Museen sind ausschließlich mit ehrenamtlichem und unbezahltem Personal besetzt; mehr als die Hälfte befindet sich in kommunaler Trägerschaft (52,2 Prozent)”.

Istat, Museen 2020: 8 % wurden nach einer Zwangsschließung nicht wiedereröffnet. Hier sind die Gründe
Istat, Museen 2020: 8 % wurden nach einer Zwangsschließung nicht wiedereröffnet. Hier sind die Gründe


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.