Die Stadt Brügge bereitet sich darauf vor, mit der für Dezember 2025 geplanten Eröffnung des Kulturzentrums BRUSK eine neue kulturelle Ära einzuleiten. Das neue Gebäude befindet sich im mittelalterlichen Herzen der Stadt und wird der Mittelpunkt eines umfassenden Renovierungsprojekts für das gesamte Museumsviertel von Brügge sein, das als Museumsviertel bezeichnet wird. BRUSK wird dem Bedarf an einem Ausstellungsraum für alte, moderne und zeitgenössische Kunst gerecht werden. Das Projekt wurde von der flämischen Regierung mit 27,2 Mio. EUR stark unterstützt, die die Realisierung des Projekts ermöglichen werden.
Das Projekt wurde Robbrecht und Daem Architects und Olivier Salens Architects in Zusammenarbeit mit dem Immobilienentwickler CIT Red anvertraut. BRUSK wird Nachhaltigkeit, architektonische Innovation und Harmonie mit der Umgebung vereinen. BRUSK ist als ein einladender, transparenter und leicht zugänglicher Ort konzipiert. Im Erdgeschoss befinden sich die wichtigsten Räumlichkeiten wie ein Empfang, ein Museumsshop, Werkstätten, ein Auditorium und ein Restaurant. Im ersten Stock gibt es zwei große Säle, die für große internationale Ausstellungen ausgestattet sind. Diese Säle werden sich durch eine natürliche Beleuchtung von Norden her auszeichnen, wie sie auch in den Ateliers der klassischen Künstler zu finden ist. Darüber hinaus können die Ausstellungsräume so umgestaltet werden, dass separate Bereiche entstehen, in denen nicht nur Kunstwerke ausgestellt und hochwertige Ausstellungen organisiert werden können, sondern auch Tanz-, Theater- und Musikveranstaltungen stattfinden können.
Jedes Jahr werden im BRUSK mindestens fünf prestigeträchtige Ausstellungen stattfinden, die von antiker bis hin zu moderner und zeitgenössischer Kunst reichen und die reichen historischen Sammlungen des Musea Brugge mit neuen und überraschenden Erzählungen verbinden. Die BRUSK-Ausstellungen sind so konzipiert, dass sie Kunst und Kulturerbe aus verschiedenen Epochen und Kontinenten mit der heutigen Welt verbinden und die Besucher anregen, ihr Wissen zu vertiefen und eine tiefere Verbindung zu dem herzustellen, was sie sehen.
Neben der BRUSK wird BRON entstehen, ein neues Forschungszentrum für Musea Brugge. Dieser Raum wird der Erforschung der Sammlungen gewidmet sein und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Akademikern, Führern, Studenten und Museumsmitarbeitern fördern. Es wird auch ein Ort sein, an dem man Bücher konsultieren, in Fachzeitschriften blättern oder über neue Projekte nachdenken kann. Zu den Kernelementen von BRON werden eine Museumsbibliothek und ein Konsultationsbereich für Drucke und Zeichnungen gehören.
Das Groeningemuseum und die Kapelle, die derzeit den Eingang zum Museumskomplex bilden, werden ebenfalls in den Masterplan einbezogen und umfassend renoviert. Alle Gebäude des Komplexes - BRUSK, BRON und das Groeningemuseum - werden von einem neuen Museumspark umgeben sein. Diese Grünfläche wird zu einem Treffpunkt im Herzen der Stadt, bereichert durch Bäume, Pflanzen und einen Abschnitt des Flusses Reie, der als markantes Element in den Park integriert wird.
Die Ausstellungshallen des BRUSK und des Groeningemuseums werden durch einen Logistikflügel verbunden. Die Hinzufügung dieses der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Raums stellt eine bedeutende Erweiterung der Einrichtungen von Musea Brugge dar. Zu den neuen Einrichtungen gehören Restaurierungslabors, ein multifunktionaler Raum für Fotografie und wissenschaftliche Forschung sowie ein neues Lager für die Konservierung der empfindlichsten Sammlungen: die Gemäldesammlung (fast 2 000 Werke) und die Sammlung von Arbeiten auf Papier (über 20 000 Drucke und Zeichnungen). Insgesamt werden zusätzliche 1 100 Quadratmeter für die Pflege und Konservierung der Werke zur Verfügung gestellt.
Das BRUSK wird konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Einklang mit dem von Musea Brugge erstellten Plan ergreifen. Die modulare Szenografie, die Wiederverwendung von Materialien, der nachhaltige Transport, die Verwendung digitaler Alternativen zu Papier und die lokale, vegetarische Verpflegung bei Veranstaltungen und Eröffnungen haben Vorrang. BRUSK soll auch zu einem Bezugspunkt in Debatten über Kunst, Kultur und Ökologie werden und eine aktive Beteiligung fördern.
Auch die Architektur der Gebäude wird ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit widerspiegeln: Die Dächer der beiden Ausstellungshallen und die Westfassade der größten Halle werden vollständig mit dunkelgrünen Glaspaneelen bedeckt sein, die Strom erzeugen. Dieses System wird doppelt so energieeffizient sein wie die derzeitigen Standards. Darüber hinaus wird der gesamte Komplex nach den Grundsätzen des kreisförmigen Bauens konzipiert.
Die Renovierung des Groeningemuseums und der Groeningekapelle ist ein wichtiger Schritt in Richtung energieeffizienter Gebäude in Brügge. Alle Gebäude des Komplexes werden an ein BEO-System (Brunnen-Energiespeicher) für die Heizung im Winter und die Kühlung im Sommer angeschlossen. In Zukunft werden auch andere Gebäude im Museumsviertel, wie das Kutschenhaus und das Arents-Haus, an ein Fernwärmenetz angeschlossen.
7. November 2025: Eröffnung von BRON
Dezember 2025 - März 2026: Eröffnungsfest der BRUSK
Mai 2026: Offizielle Eröffnung der Ausstellungen in der BRUSK
2027 - 2029: Renovierung des Groeningemuseums
Frühjahr 2029: Eröffnung des renovierten Groeningemuseums
2030: Verwirklichung des Museumsparks
Fotos © Femke den Hollander
Rendering © Entwurf von Robbrecht und Daem architecten und Olivier Salens architecten, Bild von MakeMe
![]() |
Flandern wird der neue BRUSK-Ausstellungsraum in Brügge eröffnet und der gesamte Museumsbereich wird renoviert |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.