Das Wissenschaftsmuseum von Trient führt die ausgesetzte Eintrittskarte ein, um das Museum für alle zugänglich zu machen


Das MUSE - Trento Science Museum lanciert das "Suspended Ticket", ein neues Projekt zur Förderung der kulturellen Teilnahme. Ein großzügiger Akt, der es Menschen in wirtschaftlich schwierigen Situationen ermöglicht, das Museum zu besuchen.

Das MUSE - Museo delle Scienze di Trento startet das “Suspended Ticket”, ein neues Projekt, das die kulturelle Teilhabe fördern und seine Aktivitäten einem immer breiteren Publikum zugänglich machen soll. Die Initiative wird durch Mittel aus der Aktion 5×1000 und durch direkte Spenden von Eintrittskarten unterstützt, die entweder an der Museumskasse oder online über die Plattform PagoPa erworben werden können.

Das Konzept der ausgesetzten Eintrittskarte ist einfach, aber wirkungsvoll: Es handelt sich um eine Geste der Solidarität, bei der eine Person eine zusätzliche Eintrittskarte kauft, um sie einer anderen Person anzubieten, ohne sie zu kennen. Es ist eine großzügige Geste, die es Menschen in finanziellen Schwierigkeiten ermöglicht, das Museum zu besuchen. Sie können aber auch einen Beitrag leisten, indem Sie bei Ihrer Steuererklärung Ihre 5x1000 an MUSE abführen.

“Museen sind öffentliche Räume, und es ist unser wichtigstes Ziel, die Zugänglichkeit und Integration zu verbessern”, erklärt Direktor Massimo Bernardi. “Mit diesem Projekt, das an den berühmten Hängekaffee angelehnt ist, geben wir denjenigen, die sich die Eintrittskarte nur schwer leisten können, die Möglichkeit, das Museum kostenlos zu besuchen. Ein Projekt der sozialen Solidarität, auf das wir sehr stolz sind”.

Wie werden die gesammelten Eintrittskarten verteilt? Im Rahmen der Initiative für ausgesetzte Eintrittskarten", erklärt Alessandro Zen, Koordinator des Projekts, “haben wir zehn lokale Einrichtungen ermittelt, die im Bereich der wirtschaftlichen Armut tätig sind und denen das MUSE die gesammelten ausgesetzten Eintrittskarten zur Verfügung stellt, die sie dann an ihre Nutzer verteilen”, wobei die Vertraulichkeit der einzelnen Einrichtungen gewahrt bleibt. Jede Einrichtung hat in der Bewerbungsphase die Anzahl der angeforderten Eintrittskarten auf der Grundlage einer Auswahl von Nutzern mitgeteilt, die von einem kostenlosen Eintritt ins MUSE profitieren könnten.

Die Zuteilung der 5x1000 an Eingliederungsinitiativen ist für das MUSE inzwischen eine gängige Praxis. Im Jahr 2024 ermöglichten diese Mittel beispielsweise die Schaffung von Culture & Care, einem neuen Mitgliedschaftsprogramm zur Bekämpfung der Bildungsarmut, von der Mädchen, Kinder und Jugendliche betroffen sind. Im Rahmen einer Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen wählte das Museum zehn Organisationen aus, die sich für Kinder in prekären sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen einsetzen. Diese Organisationen erhielten Mitgliedskarten mit exklusiven Vorteilen, die den kostenlosen oder subventionierten Zugang zu Ausstellungen, Bildungsaktivitäten, Veranstaltungen und Sonderprojekten ermöglichen.

Im Jahr 2023 wurden die Mittel aus dem 5x1000 verwendet, um das Museum durch verschiedene strukturelle und inhaltliche Maßnahmen noch besser zugänglich zu machen. Dazu gehört die Einrichtung des Calm Space, eines Bereichs, der denjenigen, die besonders empfindlich auf die visuellen und akustischen Reize des Museums reagieren, dank einer multisensorischen Umgebung mit sanfter Beleuchtung, entspannenden Klängen und zarten Düften eine erholsame Pause bieten soll. Ein taktiles Modell des Gebäudes, taktile Karten für die Gärten und das Biotop sowie die temporäre Ausstellung Bücher für alle Menschen, die den Sprachen der Unterstützten Kommunikation gewidmet ist, wurden ebenfalls geschaffen, um die Inhalte für alle zugänglich zu machen.

Das Wissenschaftsmuseum von Trient führt die ausgesetzte Eintrittskarte ein, um das Museum für alle zugänglich zu machen
Das Wissenschaftsmuseum von Trient führt die ausgesetzte Eintrittskarte ein, um das Museum für alle zugänglich zu machen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.