Das MAXXI in Rom, Kunst in der Kunst


In Rom können Sie in den Mauern des MAXXI - Museo Nazionale delle Arti del XXI secolo (Nationalmuseum der Künste des 21. Jahrhunderts) eine einzigartige Erfahrung machen, indem Sie in die Kunst- und Architektursammlungen eintauchen.

Das MAXXI (Nationalmuseum der Künste des 21. Jahrhunderts) in Rom widmet sich in seinen monumentalen, von der Architektin Zaha Hadid entworfenen Räumlichkeiten ganz der zeitgenössischen Kunst und Architektur. Es ist viel mehr als ein Museum, es ist ein ständig wachsender lebendiger Organismus, der nicht nur ein Ort der Erhaltung und Sammlung, sondern auch der Bildung und Forschung ist.

Das MAXXI wurde offiziell im Jahr 2010 gegründet, aber sein Konzept reicht viel weiter zurück: Bereits 1988 wurde das Gelände der ehemaligen Montello-Kaserne im Stadtteil Flaminio vom Verteidigungsministerium an das Ministerium für Kulturgüter und kulturelle Aktivitäten abgetreten, um dort ein Museum zu errichten, das herausragende Werke des 21. Jahrhunderts zu beherbergen. Für den Bau des Gebäudes wurde ein internationaler Wettbewerb ausgeschrieben, an dem nicht weniger als 273 Architekten teilnahmen, aber der Siegerentwurf war der der Architektin Zaha Hadid, der als der beste für die funktionelle Integration der bereits im neuen Gebäude vorhandenen Strukturen angesehen wurde. Seinen heutigen Namen erhielt das Museum am 20. März 2003, als der erste Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten markierte. Die Fertigstellung des Gebäudes dauerte aufgrund finanzieller Schwierigkeiten mehrere Jahre, was auch zu erheblichen Änderungen des ursprünglichen Entwurfs führte. Bereits 2008 wurde das Gebäude für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, doch erst im Mai 2010 wurde die ständige Sammlung mit der Ausstellung"Space. Aus den Kunst- und Architektursammlungen des MAXXI

Auf dem Gelände, auf dem das MAXXI errichtet wurde, befand sich die ehemalige Montello-Kaserne, die 1906 als militärische Einrichtung für Elektronik- und Präzisionsmaterialien gegründet wurde und von der noch einige Pavillons und Werkstätten erhalten sind. Heute sind einige von ihnen, die zu den Kasernen auf dem Nachbargrundstück gehören, noch erkennbar, während andere in das neue Projekt integriert wurden und Servicebereiche für das Museum beherbergen. Darüber hinaus ist der Platz Alighiero Boetti, auf den das Museum blickt, als integraler Bestandteil des Museums zu betrachten, da er für Aufführungen, kulturelle Veranstaltungen und temporäre Installationen genutzt wird.



Das MAXXI in Rom. Foto: MAXXI-Stiftung
Das MAXXI in Rom. Foto: MAXXI-Stiftung
Das MAXXI in Rom. Foto: MAXXI-Stiftung
Das MAXXI in Rom. Foto: MAXXI-Stiftung
Das MAXXI in Rom. Foto: MAXXI-Stiftung
Das MAXXI in Rom. Foto: MAXXI-Stiftung
Das MAXXI in Rom. Foto: MAXXI-Stiftung
Das MAXXI in Rom. Foto: MAXXI-Stiftung
Das MAXXI in Rom. Foto: MAXXI-Stiftung
Das MAXXI in Rom.
Foto
: MAXXI-Stiftung

Das von Hadid entworfene Gebäude ist von der Form eines Flussdeltas inspiriert, die sich in den geschwungenen Linien des Gebäudes und in den parallel verlaufenden und sich dann kreuzenden Betongalerien widerspiegelt. Die Realisierung des MAXXI erforderte die Entwicklung eines speziellen Betons mit drei Zusatzstoffen, der den Bau einer gekrümmten architektonischen Struktur ermöglichte, bei der jedoch die typischen Fugen von Betonblöcken nicht sichtbar waren.

Vor dem Museumseingang fällt das große, von Maurizio Nannucci entworfene Neonschild mit der Aufschrift More than meets the eye ins Auge. Es ist jetzt Teil der ständigen Sammlung und verrät in wenigen Worten, was das MAXXI sein will: nicht nur ein Museum, sondern ein Ort der Forschung und des Experimentierens, eine Institution, die Kunst in 360 Grad und in all ihren Formen beherbergt. Sobald man die Schwelle überschreitet, betritt man den großen Saal, von dem aus man Zugang zu den ständigen Sammlungen und den Wechselausstellungen hat, aber auch zu anderen Bereichen wie dem Auditorium, der Videogalerie, dem Lesesaal, der Buchhandlung oder der Cafeteria.

Das Museum beherbergt zwei Hauptabteilungen, MAXXI Arte und MAXXI Architettura, und stellt in seinen Galerien mehr als 400 Werke aus, wobei die Sammlung die Kunst und die Welt von den 1960er Jahren mit derArte Povera bis zur Gegenwart reflektiert. Mit seinen Werken positioniert sich das MAXXI als ein Objektiv, durch das der Betrachter zeitgenössische Themen interpretieren kann, indem es nicht nur Werke italienischer, sondern auch internationaler Künstler sammelt, denen häufig Einzelausstellungen gewidmet sind, dank derer sie ihre Erfahrungen und Visionen der aktuellen Welt in die Museumsmauern einbringen. Die Kunstsammlung umfasst Werke von führenden Vertretern der Arte Povera, allen voran Giuseppe Penone, dessen stimmungsvolle Sculture di Linfa zu sehen ist, sowie Michelangelo Pistolettos Quadro di fili elettrici und Mica . Der gläserne Iglu Untitled (Triple Igloo) von Mario Merz ist sicherlich eine Ikone. Sie können auch Installationen und Werke zeitgenössischer Künstler wie Maurizio Cattelan und Vanessa Beecroft bewundern. In den Werken ausländischer Künstler werden verschiedene Themen im Zusammenhang mit der zeitgenössischen Welt behandelt, von der Interpretation der komplexen soziopolitischen Realität in Südafrika in den Werken von Kendell Geers oder William Kentridge bis hin zur Vision des Technologiezeitalters im Werk von Miltos Manetas, während das hochaktuelle Thema der ökologischen Krise von Tomás Saraceno behandelt wird. Die Architektursammlung besteht aus drei verschiedenen Kernen: der Sammlung des 20. Jahrhunderts, der Sammlung des 21. Jahrhunderts und der Fotosammlung. Jahrhundert und die Fotosammlung. In ihrer Gesamtheit vereint sie Dokumente wie Konstruktionszeichnungen, Modelle, Skulpturen, Druckerzeugnisse und Fotografien, die die verschiedenen Phasen der architektonischen Produktion vom Entwurf bis zur endgültigen Ausführung bezeugen.

Giuseppe Penone, Sculture di Linfa (2007; Holz, Leder, Lesina, Carrara-Marmor, Maße variabel; Rom, MAXXI)
Giuseppe Penone, Sculture di Linfa (2007; Holz, Leder, Carrara-Marmor, Maße variabel; Rom, MAXXI)
Michelangelo Pistoletto, Gemälde mit elektrischen Drähten (1967; elektrische Drähte und Glühbirnen, 440 x 268 cm; Rom, MAXXI)
Michelangelo Pistoletto, Gemälde mit elektrischen Drähten (1967; elektrische Drähte und Glühbirnen, 440 x 268 cm; Rom, MAXXI)
Mario Merz, Ohne Titel (Triple Igloo) (1984-2002; Installation aus Glas, Eisen, Ton, blauem Neon, 300 x 600; Rom, MAXXI)
Mario Merz, Ohne Titel (Dreifacher Iglu) (1984-2002; Installation aus Glas, Eisen, Ton, blauem Neon, 300 x 600; Rom, MAXXI)
Massimo Bartolini, 25. April 1936 (2007-2008; Beleuchtung und Gerüst, 2200 x 1200 x 105 cm; Rom, MAXXI)
Massimo Bartolini, 25. April 1936 (2007-2008; Beleuchtung und Gerüst, 2200

Dank Wettbewerben und der Vergabe von Aufträgen und der Produktion von ortsspezifischen Werken hat das Museum die Möglichkeit, seine Sammlung mit Werken zu erweitern, die speziell für seine Räume konzipiert wurden. Im Rahmen des internationalen Wettbewerbs MAXXI Supercento 2008 wurden die Werke der beiden Gewinner erworben, aber auch vom Museum selbst in Auftrag gegebene Werke wie "25. April 1936 " von Massimo Bartolini, das für den MAXXI-Ausstellungszyklus Dialoge mit der Stadt geschaffen wurde, sind Teil der ständigen Sammlung geworden. Das MAXXI sammelt und bewahrt nicht nur, sondern unterstützt und verbreitet auch die Werke junger italienischer Künstler, indem es Veranstaltungen fördert, die auch für das Museum eine Gelegenheit zum Wachstum darstellen. Im Jahr 2000 wurde der Preis für junge Kunst in Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Kulturerbe und Aktivitäten und der römischen Agentur für die Vorbereitung des Jubiläums ins Leben gerufen. Ursprünglich nur für italienische Künstler bestimmt, bildete der Erwerb der 14 Gewinnerwerke des Wettbewerbs den ersten Kern der Museumssammlung. Im Jahr 2003 wurde er auch für in Italien ansässige Ausländer geöffnet und später in MAXXI-Preis umbenannt. Seit 2017 wird der MAXXI-Bvlgari-Preis in Zusammenarbeit mit der Firma Bulgari veranstaltet, ein Projekt zur Unterstützung junger Künstler, die von der Produktion bis zum fertigen Werk begleitet werden, mit einer den Gewinnern gewidmeten Ausstellung.

Das MAXXI ist bestrebt, ein multifunktionaler Ort zu sein, der nicht nur seine Funktion als Konservierungs- und Ausstellungsort erfüllt, sondern auch für Ausbildung und Experimente auf mehreren Ebenen genutzt wird. So werden Workshops und Labors für alle Altersgruppen sowie für Schulen organisiert. Das Museum bietet nicht nur ein breites Spektrum an Aktivitäten für Interessierte, sondern auch ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm für Fachleute sowie Zugang zur Bibliothek, die sich auf die Sammlung von bibliografischem Material über Architektur und zeitgenössische Kunst spezialisiert hat, und zu den Archiven, in denen Dokumente über die Architektur sowie Video- und Fotosammlungen eingesehen werden können, die zum Teil vom MAXXI und zum Teil von anderen Fonds und Institutionen erstellt wurden.

Das Museum beherbergt derzeit in der Galerie 1 die neue Installation der von Bartolomeo Pietromarchi kuratierten Sammlung What a Wonderful Word, in der 15 Installationen internationaler Künstler ausgestellt sind, die zur ständigen Sammlung gehören, sowie weitere, die speziell für diesen Anlass in Auftrag gegeben wurden. Das MAXXI befindet sich im Stadtteil Flaminio und ist mit der U-Bahnlinie A, Haltestelle Flaminio, zu erreichen, von der aus man zu Fuß weitergehen muss, oder mit der Straßenbahnlinie 2, Haltestelle Apollodoro. Das Museum kann auch mit dem Bus erreicht werden: Bus Nr. 53 (Haltestelle De Coubertin/Palazzetto dello Sport), 168 (Haltestelle MAXXI - Reni/Flaminia), 280 (Endstation Mancini), 910 (Haltestelle Flaminia/Reni). Fahrpläne und Fahrkarten finden Sie direkt auf der Website des Museums.

Das MAXXI in Rom, Kunst in der Kunst
Das MAXXI in Rom, Kunst in der Kunst


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.