In Neapel entwickelt sich der Real Bosco di Capodimonte immer mehr zu einem Ort für Sport und Wellness. Dank des Projekts “Capodimonte Garden of Inclusion and Creativity” im Europäischen Jahr der Jugend hat sich der Freiluft-Fitnessparcours von 2.574 Metern auf 4.615 Meter mit insgesamt 25 Trainingsstationen erweitert. Hinzu kommt die Einweihung eines zweiten, ebenfalls kostenlos zugänglichen 5-a-Side-Fußballplatzes und die Installation neuer Möbel in der Grünanlage, mit renovierten Picknickplätzen und Verbesserungen der bestehenden Infrastruktur.
“Ein schöner Tag für Capodimonte und die Gemeinde Stella-San Carlo”, sagt der Direktor des Museums und des Königlichen Waldes von Capodimonte, Eike Schmidt, der zu diesem Anlass auch als Fußballer improvisierte, “aber auch für die benachbarten Gebiete von Miano und Secondigliano und für alle Bürger und Besucher: Wir machen neue Grünflächen zugänglich, ermöglichen eine breitere Erkundung des Waldes und verbessern den Empfang und die Dienstleistungen in den bereits vorhandenen. Wir danken der Präsidentschaft des Ministerrats, dass sie uns die Realisierung eines so wichtigen Projekts ermöglicht hat. Ich glaube, dass es nirgendwo sonst auf der Welt möglich ist, inmitten von so viel Geschichte und Schönheit Sport zu treiben und Wellness und Entspannung zu genießen. Für uns ist diese Einweihung der Auftakt zu einem Frühling voller Aktivitäten, bei denen das Real Bosco eine führende Rolle spielen wird. In der Zwischenzeit werden die Restaurierung der Alleen auf den Wegen aus dem 18. Jahrhundert, die Instandhaltungsarbeiten zur Erhöhung der Sicherheit und der Lebensdauer der Pflanzen sowie die wichtigen Arbeiten des PNNR fortgesetzt”.
Die Initiative, die vom Museum Capodimonte und Real Bosco di Capodimonte in Zusammenarbeit mit dem Amt des Ministerpräsidenten entwickelt und umgesetzt wurde, ist Teil eines umfassenden Plans zur Aufwertung des Parks, der mit seinen 134 Hektar und über 400 Pflanzenarten eine der größten städtischen grünen Lungen Italiens ist. Der Park ist ein von der UNESCO anerkanntes und geschütztes historisches, botanisches und soziales Erbe von internationaler Bedeutung, das jedes Jahr mehr als zweieinhalb Millionen Besucher anlockt.
Das Projekt zielt darauf ab, Capodimonte als einen Ort der Kultur und des Wohlbefindens zu konsolidieren, an dem Natur, Sport und Geselligkeit ineinandergreifen. Die bereits bestehenden Sportanlagen, die sich großer Beliebtheit erfreuen, werden so in ein größeres und besser strukturiertes System integriert. Dazu gehören die Fußballplätze und das ehemalige Rugbyfeld, das zu einem Treffpunkt für die indische und pakistanische Gemeinschaft geworden ist, die hier Cricket spielt.
Eine wichtige Maßnahme war die Renovierung des bestehenden Fitnessparcours in Legnolandia, wobei einige der Trainingsstationen in schattigere Bereiche verlegt wurden, um in den Sommermonaten mehr Komfort zu gewährleisten. Außerdem wurden acht neue Stationen eingerichtet, so dass sich die Gesamtzahl auf 25 erhöht. Jede Trainingsstation wurde mit einem Kiesbelag und einer Umrandung aus Cortenstahl versehen, während der Boden mit einem Vliesstoff (TNT) und einem Tenax-Pflasternetz verstärkt wurde. Darüber hinaus ist jede Station mit einem Holzsitz ausgestattet, um die Erholung und die komfortable Nutzung der Einrichtungen zu fördern.
Der Fitnessparcours umfasst Geräte wie Sprossenwand, Multifunktionsbarren, Bänke und Ständer für Freikörperübungen, die aus PEFC-FSC-zertifiziertem, gedrechseltem Schichtholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gefertigt sind. Die Metallteile sind feuerverzinkt und witterungsbeständig lackiert, was eine lange Lebensdauer und Sicherheit garantiert.
Eine weitere wichtige Neuerung ist der Bau des zweiten Fünfer-Fußballfeldes, das ein früheres Sandspielfeld ersetzt. Die Picknickbereiche wurden um zehn neue Holztische für Erwachsene und die gleiche Anzahl für Kinder erweitert, wodurch sich die Vergnügungsmöglichkeiten für Familien und Gruppen verbessern.
Der Architekt und Landschaftsarchitekt Luca Boursier leitete das Projekt, während Chiara Figliolia, die Architektin des Museums von Capodimonte und der Königlichen Wälder, für die Arbeiten verantwortlich zeichnete. Die Baustelle wurde von der Firma Suardi srl aus Cremona, die auf die Pflege historischer Grünanlagen spezialisiert ist, unter der technischen Leitung des Architekten Enrico di Vaia und des Bauleiters Francesco Cantarella durchgeführt.
![]() |
Bosco di Capodimonte, mehr Sport und Wellness: Fitnessparcours verdoppelt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.