2025 auf dem Markt in Rovereto, mit neuen Projekten, Veranstaltungen und Ausstellungen von internationalem Rang


Wie wird das Jahr 2025 auf dem Markt in Rovereto aussehen? Vorgestellt wurde das Programm mit Ausstellungen von internationaler Reichweite und Projekten, die auf Zugänglichkeit und Einbeziehung der Nichtöffentlichkeit abzielen.

Ende des Jahres hat der Markt in Rovereto seine neue Dauerausstellung eingeweiht. Im zweiten Stock ist die Ausstellungsfläche nun doppelt so groß wie zuvor: Über 400 Werke, unterteilt in 14 thematisch-chronologische Abschnitte, erzählen die Geschichte des großen künstlerischen Erbes des Marktes.
Im Laufe des Jahres 2025 wird die Neuausstattung der Sammlungen durch drei neue didaktische Stationen bereichert: interaktive Umgebungen, die die Beziehungen fördern und die Erfahrung mit der Kunst verändern sollen. Schlüsselwörter: Spaß, Wohlbefinden, Spontaneität. Diese Stationen, die sich vor allem an Familien richten, stellen die Weiterentwicklung des Projekts Baby Mart dar, das mit der Eröffnung des Museums ins Leben gerufen wurde. Der Mart war das erste italienische Museum, das der Autonomie des Publikums und den Bedürfnissen der Jüngsten einen eigenen Raum widmete. Im Gegensatz zum Baby Mart werden die neuen Stationen keine separaten Räume sein, sondern direkt in den Ausstellungsrundgang integriert, was einen entspannten und informellen Umgang mit den Kunstwerken begünstigt. Die drei thematischen Stationen sind jeweils der Vision, der Abstraktion und der Fantasie gewidmet. Mit der Gestaltung wurde das Studio normalearchitettura° beauftragt, das auch die Künstler mit einbezieht. Diese Räume kommen zum Mart Relax hinzu, einem bereits bestehenden Bereich, in dem die Besucher eine Pause einlegen, sich entspannen und innehalten können. Der Mart möchte auf die Bedürfnisse aller eingehen: von Kindern bis hin zu neurodiversen Menschen, von älteren Menschen bis hin zu all jenen, die einen Moment des Innehaltens brauchen, um zu lesen, zu zeichnen oder einfach nur nachzudenken, bevor sie ihren Besuch fortsetzen.

Investitionen in nicht-öffentliche Einrichtungen und Zugänglichkeit

2025 wird auch das Jahr sein, in dem zwei große Zweijahresprojekte abgeschlossen werden, die der Erweiterung des Publikums und der kulturellen Zugänglichkeit gewidmet sind. Das Museum hat sich entschieden, in Nicht-Erwachsene, Teenager und Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu investieren.

Der Boden gehört Ihnen



Im Frühjahr wird das große Kooperationsprojekt zwischen dem Mart in Rovereto und zwei renommierten europäischen Museen, dem Boijmans in Rotterdam und dem Mumok in Wien, zu Ende gehen. Das vom europäischen Programm Kreatives Europa (2021-2027) finanzierte Programm sicherte den drei Museen insgesamt 180.000 Euro (je 60.000 Euro) zu, die in nicht-öffentliche und territoriale Projekte investiert werden sollten.

Die Aktivitäten umfassten drei Residenzen für Arbeit, Austausch und Vergleich (November 2023 in Rotterdam, Februar 2024 in Rovereto, November 2024 in Wien). Um die Verbreitung virtuoser Praktiken und die Einbeziehung ihrer Gebiete zu fördern, arbeitete jedes Museum mit lokalen Partnern zusammen: Im Mart waren dies die Freie Akademie der Schönen Künste von Brescia (Zweigstelle Rovereto), die Gemeinschaftsakademie La Foresta und der Verein Office for Human Theatre. In Rovereto wurde ein Programm mit etwa zehn Aktivitäten und Veranstaltungen entwickelt, das auf die Erschließung neuer Publikumsschichten, die Zugänglichkeit der Kultur und die Beziehung zwischen jungen Menschen und dem Museum abzielt. Nächster Termin: 20. und 21. März in Rotterdam für das Abschlussseminar.

Mit seinem zunehmenden Engagement für Wachstum und Integration festigt das Mart seine Rolle als Kulturzentrum im Dienste der Gemeinschaft und will moderne und zeitgenössische Kunst für alle zugänglich machen. In den letzten zwei Jahren hat das Museum einen wichtigen Weg der Innovation und Erneuerung eingeschlagen, der mit dem Nationalen Plan für Wiederaufbau und Resilienz verbunden ist. Um die aktive Beteiligung von Menschen mit Behinderungen zu fördern, wurde das Programm unter Einbeziehung einer Reihe von Sozialgenossenschaften in der Region durchgeführt. Vier der fünf in der Aufforderung vorgesehenen Maßnahmen sind bereits abgeschlossen: Ausarbeitung und Verabschiedung des PEBA, digitale Zugänglichkeit und Verbesserung der Website, vertikale und horizontale Pfade sowie Personalschulung. Das Ziel: integrative Museumsrouten wird derzeit fertiggestellt.

Fotos von Roberta Segata
Foto von Roberta Segata

Ein experimenteller Mart

Neben den Projekten, die kurz vor dem Abschluss stehen, startet der Mart neue Initiativen, um sein Publikum besser kennenzulernen und das Besuchserlebnis durch den Einsatz von Technologie und die Zusammenarbeit mit Forschungszentren und Unternehmen zu verbessern.

Wege der Wahrnehmung

Mit Ways of Perception hat das Mart zusammen mit fünf anderen europäischen Kultureinrichtungen den europäischen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen Recharge Next gewonnen. Das von zehn Partnern, darunter europäische Kultureinrichtungen und Akademiker, konzipierte Programm zielt darauf ab, wirksame Mittel zur Diversifizierung der wirtschaftlichen Einnahmen von Kultureinrichtungen zu ermitteln.

Ways of Perception knüpft an die vom Mart begonnene Untersuchung über die Erfahrungen mit Achtsamkeit, Meditation und Yoga im Museum an, das als Raum des Wohlbefindens verstanden wird. Das Projekt erweitert sich, indem es die aktuellsten Studien über so genannte “veränderte Bewusstseinszustände” aufgreift, um Prototypen zu entwickeln, die es den Besuchern ermöglichen, mit der Kunst durch eine wahrnehmende, sensorische und interaktive Erfahrung zu interagieren. In den kommenden Monaten werden die Phasen der Mitentwicklung, Mitgestaltung, Erprobung und Bewertung neuer partizipativer Methoden fortgesetzt. Das Projekt wird mit der Unterstützung von Professor Nicola De Pisapia, Fachbereich Psychologie und Kognitionswissenschaften der Universität Trient, dem dritten Studiengang “Techniker für Modellierung und digitale Fabrikation” des MaDe - Manufacturing Design Institute von Rovereto und zwei lokalen Unternehmen durchgeführt, die dank der Beratung von Trentino Sviluppo ausgewählt wurden: Level Up srl und Bookelot srl. Dank der wissenschaftlichen und technologischen Unterstützung der Partner zielt der Mart darauf ab, die Art und Weise, wie Kunstwerke genossen werden können, zu verbessern, indem die Technologie genutzt wird, um innovative und interaktive Erfahrungen zu fördern und Bewusstseinszustände zu verstärken. Ways of Perception setzt die Living Lab-Methode in die Praxis um, dynamische Räume der Co-Kreation, in denen verschiedene Akteure zusammenarbeiten, um innovative Lösungen zu konzipieren, zu entwickeln und zu testen.

Hi-Mart

Das von der Fondazione Caritro in Zusammenarbeit mit Oriente Occidente finanzierte Projekt Hi-Mart zielt darauf ab, das Besuchererlebnis durch die iBeacon-Technologie zu verbessern, die Daten über die Bewegungen des Publikums innerhalb des Museums sammelt. Durch die Analyse der Zeit, die vor den Kunstwerken oder Beschriftungen verbracht wird, können zukünftige Layouts optimiert und die Kommunikation mit den Besuchern verbessert werden. Das Projekt umfasst auch immersive Erfahrungen, die einen dynamischeren Genuss der Museumsräume fördern, wie z. B. das Sitzen auf dem Boden, das Liegen oder das Erforschen der Beziehung zur Architektur und den Werken in einer Weise, die über das reine Betrachten hinausgeht.

Sebastião Salgado, aus der Serie Glaciers (1995-2020). Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers
Sebastião Salgado, aus der Serie Glaciers (1995-2020). Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers

Die Ereignisse

Für 2025 sind die Projekte W la domenica und Altri Quadri (in Zusammenarbeit mit dem Centro Servizi Culturali S. Chiara und dem Nuovo Cineforum Rovereto) bestätigt, ebenso wie die Zusammenarbeit mit Oriente Occidente. Das Museum wird sich weiterhin an lokalen Initiativen beteiligen und das kulturelle Angebot der Region bereichern.

Zu den Neuerungen des Jahres 2025 gehört die erstmalige Teilnahme des Mart am Festival Educa Immagine, das von der Trentino Film Commission organisiert und durchgeführt wird. Mit Vorträgen, Gesprächen, Workshops und Aktivitäten für Erwachsene und Schulen will das Festival die Öffentlichkeit für die Bedeutung der visuellen Bildung sensibilisieren und die Identitätsthemen des Museums sowie die Sprachen der zeitgenössischen Welt, der visuellen Künste und der Fotografie erkunden.

Ausstellungen und Displays

Der Ausstellungskalender 2025 bestätigt die Richtung der letzten Jahre, mit strategischen Kooperationen, Dialogen zwischen verschiedenen Epochen und großen Namen der Kunst.

Die Saison wird in Trient am 26. Februar in den Räumen der Galleria Civica mit Intelligenze emotive (Emotionale Intelligenzen) eröffnet, einem experimentellen Projekt und Workshop in Zusammenarbeit mit der Universität Trient. In Rovereto werden die ersten Ausstellungen am 8. März eröffnet, mit zwei Ausstellungen, die den Sammlungen Luigi Ferro und Vincenzo Paolillo gewidmet sind, begleitet von einem Schwerpunkt über die Karriere des Bildhauers Marco Ferri.

Ab dem 12. April folgen die großen Frühjahrsausstellungen von internationalem Rang: das neue Fotoprojekt von Sebastião Salgado in Zusammenarbeit mit MUSE und dem Filmfestival von Trient, die erste große monografische Ausstellung in Italien, die dem Maler Li Yongzheng gewidmet ist, und ein noch nie dagewesener Vergleich zwischen den modernen Malern Pyke Koch und Cagnaccio di San Pietro.
Das Frühjahr endet mit der persönlichen Ausstellung des Modefotografen Daniele Tamagni, die am 17. Mai in der Galleria Civica in Trient beginnt.

Für den Sommer sieht der Markt vor, dass er ab dem 12. Juli die Ausstellung Trentino. Sguardi d’autore, kuratiert von Denis Curti, und einen diffusen Fokus auf Girolamo Ciulla. Und dann die doppelte Einzelausstellung der Künstler Nebojša Despotović und Barbara De Vivi in der Galleria Civica in Trient.
Wie immer wird das Ausstellungsprogramm durch die Forschungsprojekte des Archivio del ’900 und die Vertiefungen in der Casa d’Arte Futurista Depero sowie durch externe Ausstellungen bereichert.

Cagnaccio di San Pietro, Kontemplation (1929; Sammlung der Stiftung Cariverona)
Cagnaccio di San Pietro, Contemplazione (1929; Sammlung der Fondazione Cariverona)

2025 auf dem Markt in Rovereto, mit neuen Projekten, Veranstaltungen und Ausstellungen von internationalem Rang
2025 auf dem Markt in Rovereto, mit neuen Projekten, Veranstaltungen und Ausstellungen von internationalem Rang


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.