Wichtige Entdeckung in Savona: sechs Teppiche von Arturo Martini gefunden. In einer Ausstellung zu sehen


Außergewöhnlicher Fund in Savona: Entdeckung von sechs Teppichen von Arturo Martini, die bisher unveröffentlicht und nur von Zeichnungen bekannt waren. Sie werden vom 22. März bis zum 15. Juli 2024 im Keramikmuseum in Savona ausgestellt sein.

Eine wichtige Entdeckung wurde in Savona gemacht, wo sechs bisher unveröffentlichte Textilarbeiten von Arturo Martini (Treviso, 1889 - Mailand, 1947) gefunden wurden, die bisher nur als in der kritischen Literatur erwähnte Zeichnungen bekannt waren: ihre tatsächliche Ausführung war unbekannt. Ophelia, Il Veglione und Il Circo/I saltimbanchi (drei Sujets, die jeweils in zwei verschiedenen Varianten entwickelt wurden, also insgesamt sechs Werke) sind Teppiche, die Ende der 1920er Jahre von Martini entworfen und von MITA - Manifattura italiana tappeti artistici in Genua Nervi für die neu gegründete Möbelfirma DIANA - Decorazioni Industrie Artistiche Nuovi Arredamenti des Architekten Mario Labò hergestellt wurden.

Diese Entdeckung, die von den Experten des Keramikmuseums von Savona als “unerwartet” und “außergewöhnlich” bezeichnet wurde, wird im Museum von Savona im Rahmen der Ausstellung Arturo Martini ausgestellt werden. La trama dei sogni. Stoffe, Gemälde, Keramik, die vom 22. März bis zum 15. Juli 2024 zu sehen sein wird und auch in den Räumen der Pinacoteca Civica der Stadt vertieft wird. Das Projekt wird von der Associazione Lino Berzoini, Centro per lo studio e lo sviluppo dell’arte, und von der Fondazione Museo della Ceramica di Savona konzipiert und gefördert, kuratiert von Carla Bracco, unter Mitwirkung von Magda Tassinari und Donatella Ventura, dem wissenschaftlichen Beitrag der Wolfsoniana - Palazzo Ducale Fondazione per la Cultura von Genua und des Museo Luigi Bailo von Treviso, mit Unterstützung der Fondazione A. De Mari und der Stadtverwaltung von Savona.

Manifattura MITA, Genova Nervi, nach einem Entwurf von Arturo Martini, Ofelia (1929-1930; Wollteppich, 85 x 110 cm)
Manifattura MITA, Genua Nervi, nach einem Entwurf von Arturo Martini, Ofelia (1929-1930; Wollteppich, 85 x 110 cm)
Manifattura MITA, Genova Nervi, nach einem Entwurf von Arturo Martini, Il Veglione (1929-1930; Wollteppich, 87 x 110 cm) Manifattura MITA, Genua
Nervi, nach einem Entwurf von Arturo Martini, Il Veglione (1929-1930; Wollteppich, 87 x 110 cm)
Manifattura MITA, Genova Nervi, nach einem Entwurf von Arturo Martini, Il Veglione (1929-1930; Wollteppich, 87 x 110 cm)
Manifattura MITA, Genua Nervi, nach einem Entwurf von Arturo Martini, Il Veglione (1929-1930; Wollteppich, 87 x 110 cm)
Manifattura MITA, Genova Nervi, nach einem Entwurf von Arturo Martini, Il circo equestre oder I saltimbanchi (1929-1930; Wollteppich, 83 x 119 cm)
Manifattura MITA, Genua Nervi, nach einer Zeichnung von Arturo Martini, Il circo equestre oder I saltimbanchi (1929-1930; Wollteppich, 83 x 119 cm)

Die Ausstellung geht von einer außergewöhnlichen Entdeckung aus und dokumentiert die Beziehung zwischen Martini und der Textilkunst, die zwischen Albisola, Genua und Vado Ligure gepflegt wurde, wo der Künstler aus Treviso zwischen 1920 und 1932 lebte und viele seiner bekanntesten Meisterwerke schuf. Dank der Zusammenarbeit mit der Wolfsoniana - Palazzo Ducale Fondazione per la Cultura in Genua, dem Bailo-Museum in Treviso und dem Museo del Paesaggio in Verbania werden die drei ausführenden Skizzen der ausgestellten Teppiche und ein viertes Thema - Bagnanti -, zu dem es derzeit noch keine textile Entsprechung gibt, zusammen mit den grafischen Werken gezeigt, die auch den Figuren Il Circo/I saltimbanchi und Il Veglione gewidmet sind.



Arturo Martini. La trama dei sogni will den gesamten Prozess der Ausarbeitung der textilen Werke durch den Künstler und die ligurische Manufaktur darstellen: von der Zeichnung, die manchmal in gedruckten Ausführungen aufgegriffen und dann in der “messa in carta”, der grafischen Grundlage für das Weben, weiterentwickelt wird, bis zur technischen Analyse der Materialien, vom Knüpfprozess des Wollfadens bis zum formalen Ergebnis des Werks. Die im Museo della Ceramica ausgestellten Teppiche werden von plastischen Werken (aus Keramik, Terrakotta, Gips und Bronze) und von malerischen und grafischen Umsetzungen (vor allem Gemälde, aber auch Zeichnungen, Keramographien und Lithographien) flankiert, so dass insgesamt etwa 50 Werke ausgestellt werden, von denen ein kleiner Teil auch in den Räumen der Pinacoteca Civica di Savona zu sehen sein wird. Alle Werke behandeln mit unterschiedlichen Techniken ähnliche Themen: den Traum, das Märchen, die Kindheit (immer wiederkehrende Themen, insbesondere nach der Geburt von Martinis erster Tochter im Jahr 1921), bis hin zum Spiel im Erwachsenenalter, zwischen Zirkus, Theater und Melodrama.

Martini vertrat die Ansicht, dass “alle Kunstwerke das gleiche Recht haben, auf dem Balkon des Universums zu stehen”, und in der Überzeugung, dass “die Form in der Materie existiert”, wählte er die robustesten und solidesten Werke für seine großen Themen. In der Überzeugung, dass “die Form in der Materie existiert”, wählte er für die großen Themen des Menschen und der Gesellschaft die robustesten und solidesten, für die Fabeln und Träume die weicheren und biegsameren, die er oft der Keramik, aber auch, wie die Entdeckungen von Savona zeigen, dem geknüpften Wollstoff anvertraute. Anhand von Texten, Dokumenten und Fotos geht die Ausstellung auch auf die Geschichte der MITA - Manifattura italiana tappeti artistici - ein. Die 1926 von Mario Alberto Ponis in Nervi gegründete Fabrik, die mit Persönlichkeiten wie Fortunato Depero und Gio Ponti verbunden ist, hat es fünfzig Jahre lang verstanden, die Tradition der handgeknüpften Teppiche mit mechanischen Innovationen zu verbinden, die auf eine industrielle Qualitätsproduktion abzielen. Die Veranstaltung in Savona soll daher die Zeit der angewandten Kunst nach dem Ersten Weltkrieg beleuchten, die sich in Ligurien besonders lebhaft entwickelte, auch dank der Person des Architekten Mario Labò, der neben vielen anderen Aktivitäten die Entstehung von DIANA und ILCA - Industria Ligure Ceramiche Artistiche - förderte, für die Martini zahlreiche Keramiken, darunter Monotypien, schuf.

Die Ausstellung wird von einem von Sagep herausgegebenen Katalog begleitet und von einer Reihe von Konferenzen, Führungen, thematischen Treffen, Workshops, Performances und Lesungen zwischen Savona und Vado Ligure flankiert. Die Ausstellung ist die natürliche Fortsetzung des Projekts Arturo Martini, das von der Vereinigung Lino Berzoini, Carla Bracco, Magda Tassinari und Donatella Ventura im Frühjahr/Sommer 2021 kuratiert wurde. Für die Dauer der Ausstellung werden im ersten Stock des Museo della Ceramica auch von Martini inspirierte Textilien und Keramiken des Künstlers Alessandro Teoldi (Mailand, 1987) in Zusammenarbeit mit der Galerie Capsule in Shanghai zu sehen sein.

“Wir sind sehr stolz darauf, der Öffentlichkeit diese wichtige Entdeckung präsentieren zu können, die uns auch die Möglichkeit bietet, einige noch wenig oder gar nicht bekannte Aspekte des Werks von Arturo Martini zu untersuchen”, so Luciano Pasquale, Präsident der Stiftung des Keramikmuseums Savona. “Ein Künstler, der dieses Land zum Teil zu seiner Heimat gemacht hat. Diese Ausstellung, die erste, die unsere Forschung über die Keramikkunst hinaus ausweitet, unterstreicht die immer aktivere Rolle des Keramikmuseums von Savona in der lokalen, nationalen und internationalen Kulturszene”.

Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag 9.30-13 Uhr; Freitag und Samstag 9.30-13 Uhr und 15.30-18.30 Uhr; Sonntag 9.30-17 Uhr.

Wichtige Entdeckung in Savona: sechs Teppiche von Arturo Martini gefunden. In einer Ausstellung zu sehen
Wichtige Entdeckung in Savona: sechs Teppiche von Arturo Martini gefunden. In einer Ausstellung zu sehen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.