Versteigert wird eine seltene Erstausgabe von Vasaris Leben, mit Anmerkungen von Federico Zuccari


Bei Pandolfini wird eine seltene Erstausgabe von Giorgio Vasaris "Leben" versteigert, die auch deshalb wertvoll ist, weil sie handschriftliche Notizen von Federico Zuccari enthält. Schätzung: 35-45.000 Euro.

Es ist sicherlich eine außergewöhnliche Auktion, die gestern online im Pandolfini-Haus in Florenz begonnen hat: Die Versteigerung von Büchern, Manuskripten und Autographen, die noch bis zum 15. Dezember läuft, enthält eine außergewöhnliche Überraschung, die alle Gelehrten und Liebhaber der Kunstgeschichte der Renaissance erwartet. Es handelt sich um ein Exemplar der ersten illustrierten Ausgabe von Le vite de’ più eccellenti pittori, scultori e architettori (Das Leben der hervorragendsten Maler, Bildhauer und Architekten ) von Giorgio Vasari, gedruckt in Florenz bei Giunti im Jahr 1568, mit dichten Anmerkungen, die der Vasari-Schüler Gaetano Milanesi Federico Zuccari zuschreibt, und mit einem Schätzwert von 35.000/45.000 Euro angeboten.

Von Vasaris Vite vasariane existieren mehrere Exemplare, sowohl von der Originalausgabe von 1550 als auch von dieser ersten illustrierten Ausgabe. Der manieristische Maler Federico Zuccari postillierte zwei Exemplare der Ausgabe der Vite giuntine von 1568. Das erste Exemplar befindet sich heute in der Spanischen Nationalbibliothek, da das Exemplar von Zuccari selbst an El Greco verschenkt wurde, während das zweite Exemplar in der Bibliothèque Nationale de France aufbewahrt wird. Hinzu kommt ein drittes Exemplar, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von dem vasarianischen Gelehrten Gaetano Milanesi gefunden wurde, der die Anmerkungen Zuccari zuschrieb und transkribierte und sie kommentierte. Nach einem ersten Vergleich stimmen die von Milanesi transkribierten Notizen mit denjenigen überein, die in der von Pandolfini vorgeschlagenen Abschrift zu finden sind. Das Haus weist insbesondere auf die Korrektur “aquistato” am Rand des Papiers 4Pr hin, ein Wort, das Zuccari durch das Wort “perduto” im Text ersetzt (auf dem er eine Linie zieht); diese Korrektur ist Diese Korrektur ist auch auf dem Pariser Exemplar vorhanden und ist “der einzige Fall einer identischen Apostille zwischen den beiden Exemplaren”, wie der Gelehrte Giovanni Mazzaferro in seinem langen Artikel Gli esemplari postillati delle Vite vasariane hervorhebt: Eine Zählung. In demselben Artikel ist ein Foto eines Fragments des El-Greco-Exemplars zu sehen, das nach einem kalligrafischen Vergleich (insbesondere der Begriff “instoriate” ist zu beachten) die Zuschreibung der Postille des Auktionsexemplars an Zuccari durch Milanesi bestätigen würde. Als weiteren Beweis sollte man auch den ehemals handschriftlichen Satz am Anfang des Auktionsbandes (vielleicht von Milanesi?) betrachten: “Die Randapostillen, die man von Seite 592 an abwärts verstreut findet, stammen von der Hand Federigo Zuccaris”. Speziell kommentiert sind die Leben von: Battista Franco, Francesco Salviati, Daniele Ricciarelli, Taddeo Zuccari und Tizian.



Zu versteigernde Mengen
Die zu versteigernden Bände
Das Leben von Taddeo Zuccari
Das Leben des Taddeo Zuccari
Anmerkung von Federico Zuccari
Anmerkung von Federico Zuccari

In seinen Notizen äußert sich Zuccari im Allgemeinen kritisch gegenüber Vasari, den er namentlich erwähnt, wie im Nachwort “In welcher Hinsicht tritt Giorgio hier eitel auf?”, und fügt insbesondere viele Informationen zum Leben seines Bruders Taddeo (1529-1566) hinzu, der ebenfalls Maler war. Zum Beispiel korrigiert er seinen Charakter, den Vasari als “sanguinisch... und sehr verächtlich, und außerdem den Geschlechtskrankheiten zugeneigt” beschreibt, zu “Anzi modesto, tenprato e benignio”, und weiter kommentiert er “wenn er [Taddeo] Florentiner gewesen wäre, hätte [Vasari] ihn auf andere Weise gelobt, denn er verdient höchstes Lob; aber er sagt, was er nicht verschweigen kann, und anderswo, wo er schweigen sollte, plappert er apathisch, ohne jeden Grund”. Das Leben von Ridolfo Grillandai auf c. 4C1r-v ist ebenfalls postilliert, allerdings in sehr dunkler Tinte und von einer alten Hand, die sich von der der anderen Notizen zu unterscheiden scheint, und hier und da tauchen weitere kleinere handschriftliche Eingriffe auf. Neben Federico Zuccari finden sich in den Bänden weitere illustre Unterschriften, die höchstwahrscheinlich dem genuesischen Maler Cesare Corte (1550-1613, Band zwei) und dem Kunsthistoriker Alfonso Landi (Band eins und drei) zuzuordnen sind. Der zweite Band enthält außerdem ein kleines Bleistiftporträt im typischen Stil des emilianischen Naturalismus des 16. Jahrhunderts, das von Antonio Correggio in das ursprünglich leere Tondo eingesetzt wurde.

Was die Provenienz betrifft, so tragen die beiden in flexibles Pergament gebundenen Bände (erster und dritter Band) beide einen Kaufvermerk (auf der Gegenplatte des ersten und auf der Rückseite des vorderen Vorsatzblattes des dritten Bandes), der lautet: “Dieses Buch wurde von Sig. Domenico [non legitur] Lire 23 | L’anno 1777 il di’ 2 gennaro”; außerdem tragen sie auf beiden Titelseiten die folgende alte Signatur: “de Libri d’Alfonso Landi”, vermutlich der KunsthistorikerAlfonso Landi, von dem Guglielmo della Valle in seinen Lettere sanesi sopra le belle arti (Roma, Generoso Salomoni, 1785-1786), Band zwei, S. 32-33, schreibt: “Unter den Biographen von San Siro, die sich mit der Kunst befasst haben, verdient er es, der erste zu sein ... hatte es sich zur Aufgabe gemacht, darüber zu schreiben, wie aus dem Titel der MS hervorgeht. Das Manuskript, das erhalten geblieben ist, ist eine 1655 begonnene Auflistung seiner Gemälde, Statuen und anderer hervorragender Werke, die in den Tempeln und anderen öffentlichen Orten der Stadt Siena gefunden wurden, mit den Namen, Nachnamen und Heimatländern ihrer Schöpfer, soweit ich, Alfonso Landi, Sohn von Pompilio di Lattanzio di Girolamo Landi, sie finden konnte”. Dieses Manuskript scheint dasjenige zu sein, das Dominic Winter im Jahr 2020 versteigert(Gedruckte Bücher, Karten & Autographen, Mittwoch, 27. Mai 2020, Los 363). Schließlich gibt es in diesen beiden Bänden eine Unterschrift (auf der Rückseite des vorletzten Papiers im ersten Band und auf dem letzten Papier im dritten Band), die von einer alten Klappe verdeckt, aber im Gegenlicht sichtbar ist, und auf der in beiden Fällen “Marcello Ghini” steht, gefolgt von einem weiteren, nicht lesbaren Wort. Der zweite Band trägt auf der vorderen Umschlagklappe ein Papierschild mit der Aufschrift “Ex Bibliotheca Joan. Xavery Carenzi Med. Doct. Urbini Achiatri”, auf der Rückseite der Titelseite die antike Signatur des Besitzers “Cesare Corte”, möglicherweise der in Genua geborene und gestorbene Maler und Architekt (1550-1613), und am unteren Rand der nächsten Seite die Signaturkassette “Ioannis Battista Pinelli”, möglicherweise der im späten 16. und frühen 17.

Das von Pandolfini angebotene Exemplar (Los 19 der Auktion) ist daher ein einzigartiges Exemplar von großer Bedeutung für das Studium der Kunstgeschichte in dieser berühmten Galerie von 161 Biographien der wichtigsten italienischen Künstler und Architekten der Renaissance.

Versteigert wird eine seltene Erstausgabe von Vasaris Leben, mit Anmerkungen von Federico Zuccari
Versteigert wird eine seltene Erstausgabe von Vasaris Leben, mit Anmerkungen von Federico Zuccari


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.