Im Januar 2023 wird ein Gemälde, das kürzlich Agnolo Bronzino zugeschrieben wurde, bei Sotheby’s in New York versteigert. Es gehört zu den Alten Meistern und wird auf drei bis fünf Millionen Dollar geschätzt. Nach Angaben des berühmten Auktionshauses werden Bronzinos Werke nur selten auf dem freien Markt angeboten: Das letzte Gemälde wurde 2015 bei Christie’s für über neun Millionen Dollar versteigert; es handelt sich um das Porträt eines jungen Mannes mit einem Buch. Elisabeth Lobkowicz, Vizepräsidentin von Sotheby’s und Spezialistin für alte Gemälde, sagte zur Zuschreibung des Gemäldes bei Sotheby’s, dass “Entdeckungen dieses Kalibers nur einmal im Leben gemacht werden”.
Das Werk mit dem Titel Porträt eines Mannes nach links mit einer Feder und einem Blatt Papier zeigt einen schwarz gekleideten jungen Mann, der an einem Tisch sitzt: Seine linke Hand zeigt auf eine lateinische Inschrift auf einem Blatt Papier, während er in der rechten Hand eine Feder hält.
Das Gemälde gehörte der wohlhabenden jüdischen Kunstsammlerin Ilse Hesselberger, die nach den Rassengesetzen gezwungen war, ihren Landsitz in München zu verkaufen. Darunter befand sich auch ihre Kunstsammlung, zu der das betreffende Gemälde gehörte, das sie 1927 gekauft hatte. Unter dem Druck der Nationalsozialisten wurde sie überredet, sich zusammen mit anderen am Bau eines Lagers in Milbertshofen zu beteiligen, das später für die Deportation von Juden in Konzentrations- und Vernichtungslager genutzt werden sollte. Der Frau wurde versichert, dass ihr Leben verschont würde, wenn sie zahlte, aber das war alles eine Lüge, denn im November 1941, wenige Wochen nachdem sie den zur Finanzierung des Lagers erforderlichen Geldbetrag gezahlt hatte, wurde sie in den ersten Zug nach dem von Deutschland besetzten Litauen gesetzt, wo sie und viele andere Juden fünf Tage später von den Nazis ermordet wurden.
Das Werk sollte in die Sammlung des Führermuseums aufgenommen werden, das Hitler für seine Heimatstadt Linz geplant hatte, das Projekt wurde jedoch nie realisiert. Nach dem Krieg fanden amerikanische Streitkräfte das Gemälde in einem österreichischen Salzbergwerk und übergaben es später an deutsche Beamte. In den letzten Jahrzehnten befand es sich im Besitz der Bundesrepublik Deutschland. Lange Zeit befand es sich in einem Bundesgebäude in Bonn, doch Anfang 2022 wurde es in ein Gebäude in Berlin gebracht, das von der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft genutzt wird.
Vor einigen Jahren erfuhr David J. Rowland, ein New Yorker Anwalt, der sich auf die Wiederbeschaffung von durch die Nazis geraubter Kunst spezialisiert hat, von einem Gemälde in Deutschland, das möglicherweise den Erben von Ilse Hesselberger gehörte. Anfang 2022 wurde das Porträt an die Erben zurückgegeben, die es wiederum an Sotheby’s zur Versteigerung übergaben. Das Porträt wird nun zu Gunsten jüdischer Projekte und medizinischer Versorgung verkauft.
Das Gemälde, das im Laufe der Zeit mehreren italienischen Malern zugeschrieben wurde, wird nun Bronzino zugeschrieben, der es wahrscheinlich um 1527 gemalt hat. “Wir hatten sofort den Verdacht, dass es sich um etwas viel Bedeutsameres handelt”, sagte Elizabeth Lobkowicz, Spezialistin für antike Kunst bei Sotheby’s. Sie und ein weiterer Spezialist, Chris Apostle, schickten dann ein Foto des Gemäldes an Carlo Falciani, Professor für Kunstgeschichte an der Accademia di Belle Arti in Florenz und Experte für florentinische Porträts, der zu dem Schluss kam, dass das Werk von Bronzino stammt. Falciani stellte fest, dass die Hände auf die gleiche Weise gezeichnet sind wie in Bronzinos frühen Porträts und dass “das klare Licht und die stereometrische Form der Figur im Raum genau Bronzino entsprechen”.
Dr. Elizabeth Pilliod, Leiterin des Kunstgeschichtsprogramms an der Rutgers University-Camden, der das Gemälde gezeigt wurde, ist ebenfalls der Meinung, dass es sich um eines der frühesten Werke Bronzinos handelt. Laut einer Erklärung von Sotheby’s wird das Gemälde vom Florentiner Kurator Carlo Falciani in einem Artikel, der nächstes Jahr veröffentlicht werden soll, mit einer Zuschreibung an Agnolo Bronzino katalogisiert werden. In dem unveröffentlichten Text geht Falciani der Möglichkeit nach, dass das vorliegende Werk ursprünglich als Selbstporträt des italienischen Künstlers entstanden ist.
Bild: Porträt eines jungen Mannes mit Feder und Blatt Papier, Bronzino zugeschrieben. Mit freundlicher Genehmigung von Sotheby’s.
Sotheby's versteigerte ein Bronzino zugeschriebenes Porträt. Das Gemälde gehörte einem jüdischen Sammler |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.