Pisa wird durch ein wertvolles Porträt von Artemisia Gentileschi bereichert, das von Simon Vouet geschaffen wurde: Das Werk wurde für den Palazzo Blu


Pisa, Kauf für den Palazzo Blu: ein sehr wichtiges Porträt von Artemisia Gentileschi von Simon Vouet kommt an.

In Pisa, in den Sälen des Palazzo Blu, bereichert ein neues Werk die Sammlungen des Museums, dank eines im Juni von der Stiftung Pisa abgeschlossenen Kaufs: es handelt sich um das herrliche Porträt von Artemisia Gentileschi, gemalt von Simon Vouet (Paris, 1590 - 1649), das ab Samstag, den 28. September, in den Sälen des Palazzo Blu zu sehen ist. Das Werk wurde im Februar dieses Jahres auf dem Markt entdeckt: Es handelt sich um ein Gemälde aus der Sammlung von Cassiano dal Pozzo, einem bekannten Sammler, der auch dafür bekannt ist, dass er den Begriff Mona Lisa erfunden hat, der dem berühmtesten Gemälde von Leonardo da Vinci zugeschrieben wird. Ein Werk, das vor allem aus zwei Gründen mit Pisa in Verbindung gebracht wird: Die Familie von Artemisia Gentileschi (Rom, 1593 - Neapel, 1654), die ursprünglich aus der toskanischen Stadt stammt (aber nicht nur: Es ist nämlich sicher, dass Artemisia mehrere Anwesen in Pisa geerbt und vielleicht auch erworben hat, um die sie sich auch nach dem Tod ihres Mannes, des Malers Pierantonio Stiattesi, während seines Aufenthalts in Neapel kümmerte, und es ist Es ist denkbar, dass der Maler einige Male von Neapel nach Pisa reiste), und der Auftraggeber, ein Neffe von Kardinal Carlo Antonio dal Pozzo, Erzbischof von Pisa von 1582 bis 1607 (einer der wichtigsten in der Geschichte der Stadt). Das Porträt wurde um 1623 in Rom angefertigt, als die Malerin in ihren Dreißigern war, und ist das einzige bekannte Porträt von Artemisia von Vouet.

Das Porträt der Artemisia Gentileschi, das Anfang der 2000er Jahre von Roberto Contini und Francesco Solinas entdeckt wurde, ist ein “sprechendes Bild”, da es nicht nur durch seinen prächtigen Realismus besticht, sondern auch durch die unbestreitbaren Hinweise, die es ermöglichen, das Porträt als Artemisia Gentileschi zu identifizieren. Dazu gehören das Detail des in der rechten Hand gehaltenen Pinsels und das Medaillon mit einem runden Gebäude und der Inschrift auf Griechisch Mausoleion: Es handelt sich in der Tat um das Mausoleum von Halikarnassos, eines der Sieben Weltwunder der Antike, das von der Prinzessin Artemisia für Mausolus, ihren Bruder und Ehemann, erbaut wurde (ein kultiviertes und raffiniertes Detail, das es uns ermöglicht, den Maler eindeutig zu identifizieren). Die elegante Komposition, typisch für Simon Vouet bei der Rückkehr von seiner Reise nach Genua und Norditalien zwischen 1620 und 1622, bestätigt laut Solinas die Vaterschaft, ähnlich wie andere weibliche Halbfiguren, die der französische Künstler in jenen Jahren malte.

Bis zum 8. März 2020 wird das Werk vorübergehend in den Räumen des Adelssitzes Palazzo Blu zusammen mit einem bereits in den Sammlungen des Instituts vorhandenen Werk von Artemisia, der Muse Clio der Geschichte, ausgestellt: Von diesem Zeitpunkt an werden die Werke an die National Gallery in London ausgeliehen, wo im Frühjahr/Sommer 2020 eine große, dem Maler des 17. Jahrhunderts gewidmet ist, kuratiert von Leticia Treves. Die beiden Werke werden schließlich im September 2020 nach Pisa zurückkehren, wo sie in den renovierten, der pisanischen Kunst gewidmeten Räumen des Palazzo Blu, insbesondere in dem der Familie Lomi-Gentileschi gewidmeten Saal, ihren endgültigen Platz finden werden. Das Werk ergänzt somit einen wichtigen Kern der Sammlung und wertet sie durch eine spezielle Ausstellung auf.

“Es handelt sich um eine sehr wichtige Erwerbung für dieses Museum und für Italien”, erklärt Professor Solinas gegenüber Finestre sull’Arte, "denn dieses Gemälde, das 1623 in Rom entstand, ist ein Juwel der Malerei des 17. Jahrhunderts und eines der wichtigsten Porträts im Europa des frühen siebzehnten Jahrhunderts, aber nicht nur das: es ist auch ein Zeugnis eines außergewöhnlichen Moments der Kunstgeschichte, nämlich der ersten Jahrzehnte des 17.

Jahrhunderts in Rom. “Dieses Werk hier im Palazzo Blu zusammen mit der Clio von Artemisia Gentileschi zu haben, ist wunderbar”, betont Letizia Treves. “Die Aufstellung der beiden Werke nebeneinander ermöglicht dem Publikum eine direkte Begegnung mit dem Maler, was für Pisa sehr wichtig ist. Die Beziehung zur Stadt wird auch dadurch verstärkt, dass das Gemälde zur Sammlung von Cassiano dal Pozzo gehörte, der mit Pisa verbunden war: Das Werk erhält also durch seine historische Herkunft eine zusätzliche Bedeutung”. Wie bereits erwähnt, werden das Porträt von Vouet und die Clio von Artemisia in London in einer Ausstellung zu sehen sein, die, wie Letizia Treves versichert, “sehr selektiv sein wird, denn sie wird aus 35 Gemälden bestehen, die alle von höchstem Niveau und dokumentiert sind”. Die Anwesenheit der Werke in London dient der Vertiefung des Bildes der Künstlerin: “Das Gesicht von Artemisia”, erklärt Treves, “ist mit den verschiedenen Susannas und Giudittas verbunden, die in ihrer Produktion vorkommen; das von Vouet hingegen ist ein echtes Porträt, das von einem anderen Maler ausgeführt wurde, und ist wichtig für die Dokumentation ihres Bildes. In London wird das Gemälde des französischen Malers in einem intimen Rahmen ausgestellt: Ich möchte, dass die Besucher einen direkten Kontakt mit der Malerin haben, der noch dadurch aufgewertet wird, dass die Werke zusammen mit einer Auswahl von Briefen Artemisias ausgestellt werden, die erst vor wenigen Jahren entdeckt und von Francesco Solinas, der sie entdeckt hat, auf Italienisch veröffentlicht wurden. Es handelt sich um Dokumente, die noch nie im Ausland zu sehen waren. Im Rahmen der Ausstellung wird sie im Wesentlichen eine Pause zum Nachdenken über das Bild und den Ruhm des Malers sein”.

Mit dem Kauf des Porträts der Artemisia Gentileschi von Vouet wollte die Stiftung Pisa ein Gemälde von großer Bedeutung in die Stadt bringen und es der Öffentlichkeit zugänglich machen. Zu den institutionellen Zielen der Fondazione Pisa gehört auch die Bereicherung und Aufwertung des kulturellen Erbes des Territoriums, weshalb sich die Organisation seit jeher dafür einsetzt, Kunstwerke oder Zeugnisse von historischem Wert, die die Stadt und ihr Territorium in Pisa betreffen, zurückzuholen oder zu bewahren, indem sie Werke erwirbt, die mit der Region Pisa verbunden sind, sei es nach Autor, Auftrag oder Thema. Darüber hinaus ist die Stiftung bestrebt, Werke von hoher Qualität zu erwerben, die wichtig und gleichzeitig repräsentativ für die Geschichte und die Kunst von Pisa sind. Diese Werke bereichern dann die Kunstsammlungen der Stiftung und werden, wie in diesem Fall, der Öffentlichkeit in den Räumen des Palazzo Blu zugänglich gemacht.

Im Bild: Simon Vouet, Porträt der Artemisia Gentileschi (um 1623; Öl auf Leinwand, 90 x 71 cm; Pisa, Palazzo Blu)

Pisa wird durch ein wertvolles Porträt von Artemisia Gentileschi bereichert, das von Simon Vouet geschaffen wurde: Das Werk wurde für den Palazzo Blu
Pisa wird durch ein wertvolles Porträt von Artemisia Gentileschi bereichert, das von Simon Vouet geschaffen wurde: Das Werk wurde für den Palazzo Blu


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.