Jan Fabre wird der sexuellen Belästigung beschuldigt. Er verteidigt sich, das flämische Kulturministerium ermittelt


Jan Fabre wird von zwanzig seiner ehemaligen Tänzerinnen der sexuellen Belästigung beschuldigt. Er verteidigt sich, während der flämische Kulturminister eine Untersuchung einleitet.

Das flämische Kulturministerium hat eine Untersuchung eingeleitet, um den Wahrheitsgehalt der Anschuldigungen zu prüfen, die eine Gruppe von zwanzig Tänzern gegen Jan Fabre (Antwerpen, 1958) erhoben hat, einen der größten lebenden Künstler, der bekanntlich auch Theaterregisseur und Choreograf ist: Die zwanzig Tänzerinnen und Tänzer arbeiteten für ihn in der (von Fabre selbst 1986 gegründeten) Kompanie Troubleyn und schickten einen von acht von ihnen unterzeichneten Brief (die anderen zwölf blieben anonym) an die niederländische Kunstzeitschrift rekto:verso, um die angeblichen Belästigungen anzuprangern, denen sie angeblich ausgesetzt waren.

In dem langen Text heißt es, der Brief sei eine kollektive Reaktion auf ein Interview, das Jan Fabre am 27. Juni dem Fernsehsender VRT gegeben hatte, in dem der Künstler die Ergebnisse einer vom flämischen Kulturminister Sven Gatz in Auftrag gegebenen Umfrage über sexuelle Belästigung kommentierte (demnach wurde im letzten Jahr jede vierte Frau im Kultursektor belästigt). Fabre zeigte sich überrascht, fügte aber auch hinzu, dass die Menschen heute viel sensibler seien als früher. Das Kollektiv, das den Brief verfasst hat und von dem einige der Unterzeichner behaupten, bei vielen der von Fabre in seinem Bericht beschriebenen Momente anwesend gewesen zu sein, beschrieb im Gegenteil eine Realität ständiger Erniedrigung, die nach Aussage von Fabres ehemaligen Tänzerinnen “tägliches Brot” innerhalb des Unternehmens Troubleyn wäre.

“Vor allem die Körper der Frauen”, so schreiben sie, “sind das Ziel schmerzhafter sexualisierter Kritik, die ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen und ohne jeden Respekt vor der körperlichen Verfassung der Frauen geübt wird”. Und weiter: “Fabres wechselnde Haltungen und sein sprunghaftes Verhalten haben das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein vieler seiner Mitarbeiter untergraben. Viele von uns mussten nach ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen psychologische Hilfe in Anspruch nehmen und beschrieben ihre Erfahrungen als traumatische Narben, die sie hinterlassen haben. Eine Mitarbeiterin kam zu dem Schluss: ”Er nennt uns ’Schönheitskriegerinnen’, aber am Ende fühlt man sich wie ein geschlagener Hund“. Und es gibt auch sehr schwerwiegende Anschuldigungen: ”Im Frühjahr 2018 kündigte eine Darstellerin des Unternehmens und gab sexuelle Belästigung als einen der Gründe an. In der schriftlichen Korrespondenz mit dem Unternehmen erklärte die Darstellerin ausdrücklich: “Die Auswirkungen einer respektlosen und schmerzhaften #metoo-Erfahrung haben sich auf meine Arbeit und meine persönliche Freiheit ausgewirkt.” Für sie sei die Arbeit “nicht länger eine schöne Herausforderung und Gelegenheit, sondern ein manipulativer Kampf und eine Auseinandersetzung” geworden. Die Winde berichten auch, dass nach diesem jüngsten Vorfall andere Tänzerinnen und Tänzer das Ensemble angeblich aus denselben Gründen verlassen haben. Und wieder lesen wir von einer Tänzerin, die eingeladen wurde, an einem Fotoshooting teilzunehmen, das eindeutig außerhalb der Norm lag (und Fabre soll ihr Alkohol und Drogen angeboten haben, um die Künstlerin zu ermutigen), von anderen, die ihre Rolle in der Kompanie reduziert sahen, weil sie nicht bereit waren, an rassigen Fotoshootings teilzunehmen, und von Fabres despotischem Verhalten innerhalb der Kompanie.

Das Unternehmen Troubleyn wollte sich mit den gleichen Mitteln wie die Ankläger verteidigen, nämlich mit einem Brief an die Zeitschrift rekto:verso, in dem es heißt: “Wir verurteilen diesen Angriff über die Medien, da er einen unfairen öffentlichen Prozess darstellt. Jan Fabre wurde öffentlich an den Pranger gestellt, ohne die Möglichkeit, sich zu verteidigen, auf der Grundlage von anonymen Zeugenaussagen und Anschuldigungen, die schwer zu überprüfen sind”. Das Unternehmen beschwert sich auch darüber, dass es von seinen ehemaligen Tänzern vor der Veröffentlichung des Briefes nicht kontaktiert wurde, und fordert sie zu einem “ruhigen und offenen Dialog über diese Angelegenheit” auf. Konkret heißt es in dem Brief: “Es ist kein Geheimnis, dass Jan als Regisseur eine starke Persönlichkeit und offene Umgangsformen hat. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir es mit Fällen von sexueller Belästigung zu tun haben. [...] In Troubleyn gibt es eine klare Regel: Alles muss in gegenseitigem Respekt und mit dem Einverständnis aller geschehen. Wir zwingen niemanden zu bestimmten Handlungen, die als unpassend empfunden werden könnten. Wir wenden diese Philosophie seit vierzig Jahren an und haben sie nach der medialen Aufmerksamkeit des Jahres 2017 [Anm. d. Red.: bezogen auf den #metoo-Fall] auch untereinander ausdrücklich betont.”

Minister Gatz erklärte unterdessen in einer Stellungnahme, er sei sehr besorgt über den Inhalt des Briefes. “Jede Beschwerde über grenzüberschreitendes Verhalten”, sagte er, “muss ernst genommen werden. Ich werde dafür sorgen, dass alle Beteiligten die Möglichkeit haben, sich zu äußern. Und ich warte den Abschluss der Untersuchung ab, um weitere Maßnahmen zu ergreifen”.

Jan Fabre wird der sexuellen Belästigung beschuldigt. Er verteidigt sich, das flämische Kulturministerium ermittelt
Jan Fabre wird der sexuellen Belästigung beschuldigt. Er verteidigt sich, das flämische Kulturministerium ermittelt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.