Enrico Bajs Begräbnis des Anarchisten Pinelli wird im Museo del Novecento in Mailand ausgestellt


Die monumentale und polymaterielle Installation von Enrico Baj wird in einem dem Künstler gewidmeten monografischen Raum ausgestellt und bereichert den Ausstellungsparcours des Mailänder Museums. Ein Werk der zivilen Denunziation, das mit der Stadt in Dialog tritt.

Das Museo del Novecento in Mailand empfängt ein grundlegendes Werk der italienischen Kunstgeschichte und des kollektiven Gedächtnisses: Das Begräbnis des Anarchisten Pinelli (1972) von Enrico Baj (Mailand, 1924 - Vergiate, 2003). Ab Donnerstag, dem 20. Februar, wird die berühmte polymaterielle Installation in einem dem Künstler gewidmeten monografischen Raum in der kürzlich umgestalteten Galerie Gesti e processi [1960-90er Jahre] ausgestellt. Eine strategische und symbolische Positionierung, die die Rolle des Museums als Ort, der Kunst, Geschichte und Bürgerschaft verbindet, stärken soll.

Das drei Meter hohe und zehn Meter lange Werk ist eine Collage aus Figuren, die aus Holzschablonen ausgeschnitten und mit der für Baj typischen Technik zusammengesetzt wurden. Die visuelle Wirkung ist stark: zersetzte Figuren, verzerrte Ausdrücke, heterogene Farben und Materialien, die Bestürzung und Schmerz vermitteln. Der Bezug zu Picassos Guernica ist offensichtlich, nicht nur in der kompositorischen Anordnung und der eindringlichen Räumlichkeit, sondern auch in der Absicht der Denunziation. So wie das Meisterwerk von 1937 von den Schrecken des Spanischen Bürgerkriegs zeugte, vermittelt Baj das Gefühl von Ungerechtigkeit und Gewalt im Zusammenhang mit dem Tod von Giuseppe Pinelli, dem Anarchisten, der 1969 unter nie vollständig geklärten Umständen aus einem Fenster des Mailänder Polizeipräsidiums stürzte.

Der Standort des Werks soll den Dialog mit der Stadt verstärken. Der monografische Raum blickt auf die Piazzetta Reale, so dass die Passanten einen Blick auf das Werk von außen werfen können, wie es bereits beim Fontana-Saal auf der Piazza Duomo der Fall ist. Diese Wahl unterstreicht den Wunsch des Museums, eine “Schwelle” zwischen Ausstellungsraum und städtischem Raum zu sein, in dem die Kunst nicht in den Räumen verbleibt, sondern Teil des städtischen Gefüges wird.



Die Installation von Das Begräbnis des Anarchisten Pinelli von Enrico Baj
Die Installation von Das Begräbnis des Anarchisten Pinelli von Enrico Baj
Die Installation von Das Begräbnis des Anarchisten Pinelli von Enrico Baj
Die Installation von Das Begräbnis des Anarchisten Pinelli von Enrico Baj
Die Installation von Das Begräbnis des Anarchisten Pinelli von Enrico Baj
Installation von Das Begräbnis des Anarchisten Pinelli von Enrico Baj
Die Installation von Das Begräbnis des Anarchisten Pinelli von Enrico Baj
Installation von Das Begräbnis des Anarchisten Pinelli von Enrico Baj

Die Neugestaltung der Galleria Gesti e processi bietet einen gegliederten Rundgang, der das Werk von Baj in den Kontext der kulturellen Entwicklung Mailands zwischen den 1960er und 1990er Jahren stellt. Der Besucher wird durch Fotografien von Ugo Mulas eingeführt, die die kreativen Gesten und den Geist von Künstlern wie Piero Manzoni und den Protagonisten des Nouveau Réalisme verewigen, einer Bewegung, mit der Baj einen subversiven und partizipativen Geist teilte.

Als Mitbegründer der Bewegung für nukleare Kunst stellte Baj stets den Menschen mit seinen Trieben, seinem Freiheitsdrang und seinem bürgerlichen Engagement in den Mittelpunkt seiner Forschung. Sein Werk ist Teil einer umfassenderen Erzählung, die die Avantgarde nach dem Zweiten Weltkrieg umfasst und sich mit der programmierten und kinetischen Kunst, dem Pop Italiano, der Arte Povera und den Videoexperimenten fortsetzt. Der Rundgang gipfelt in einem weiteren symbolträchtigen Werk: Lullaby von Maurizio Cattelan, das aus den Trümmern des PAC entstand, das 1993 bei einem Mafia-Anschlag zerstört wurde. Ein Abschluss, der eine Reflexion über das kurze Jahrhundert und gleichzeitig eine Öffnung zu neuen Richtungen in der zeitgenössischen Kunst nahelegt.

Die Ankunft von Das Begräbnis des Anarchisten Pinelli im Museo del Novecento ist also nicht nur eine Ausstellungsaktion, sondern auch ein Akt der Erinnerung und der zivilen Verantwortung. Ein Werk, das uns weiterhin befragt und die Beziehung zwischen Kunst, Geschichte und Gerechtigkeit hinterfragt.

Enrico Bajs Begräbnis des Anarchisten Pinelli wird im Museo del Novecento in Mailand ausgestellt
Enrico Bajs Begräbnis des Anarchisten Pinelli wird im Museo del Novecento in Mailand ausgestellt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.