Biennale von Venedig, ein Projekt zur Bildsprache des Landes im nigerianischen Pavillon


Für die aktuelle Ausgabe der Biennale von Venedig zeigt der nigerianische Pavillon das Projekt Nigeria Imaginary, eine Ausstellung, die Nigeria durch verschiedene Medien erforscht.

Internationalen Kunstausstellung der Biennale Venedig präsentiert der Nigeria-Pavillon das Projekt Nigeria Imaginary, das von Godwin Obaseki, Gouverneur des Bundesstaates Edo, in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft in Auftrag gegeben wurde.

Kuratiert von Aindrea Emelife, Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst am MOWAA, Museum für Westafrikanische Kunst, präsentiert der Nigeria-Pavillon ortsspezifische Werke, die bei einer Gruppe von Künstlern aus verschiedenen Generationen in Auftrag gegeben wurden: Tunji Adeniyi-Jones, Ndidi Dike, Onyeka Igwe, Toyin Ojih Odutola, Abraham Oghobase, Precious Okoyomon, Yinka Shonibare und Fatimah Tuggar, die ausgewählt wurden, um auf das Thema und den Titel der Ausstellung zu reagieren. Mit Hilfe verschiedener Medien erforschen die Künstler die vielen Seelen Nigerias, die in ihren Köpfen leben, sei es als Momente der Geschichte, nostalgische Stimmungen oder Visionen des Nigerias, das erst noch entstehen wird. Nigeria Imaginary ist eine Untersuchung der Hinterlassenschaften der kolonialen Vergangenheit in der heutigen Nation nach der Unabhängigkeit und eine provokative Vorstellung von einer hoffnungsvollen, von der Jugend geführten Zukunft. Der Pavillon wird eine unverwechselbare Identität und eine dynamische Website haben, auf der das Online-Publikum kuratierte Playlists und Soundscapes hören kann, die in Zusammenarbeit mit nigerianischen Künstlern und Musikern erstellt wurden, um das imaginäre Nigeria zu beschwören. Außerdem wird es Interviews mit verschiedenen Nigerianern über ihre Nostalgie und Utopien in Bezug auf Nigeria geben, die im Rahmen des Nigeria Imaginary Incubator Project gesammelt wurden, sowie einen exklusiven Podcast mit jedem der Künstler.

In den Mauern des Kanalpalastes aus dem 16. Jahrhundert ist Nigeria Imaginary das zeitgenössische Äquivalent zum Mbari Club, dem 1961 von Ulli Beier in Ibadan gegründeten Zentrum für kulturelle Aktivitäten, an dem auch eine Gruppe junger Schriftsteller wie Wole Soyinka und Chinua Achebe beteiligt waren. Die Kunstgemeinschaft, die oft als "The Art Society“ bezeichnet wird, suchte in den ersten Jahren der Unabhängigkeit nach einem ”Laboratorium für Ideen", einem Ort, an dem die Paradoxien der Mythen, die Erfahrungen der kolonialen Moderne, moralische Erziehung und utopische Fantasie erforscht werden konnten. Sie glaubten, dass Kunst eine Pflicht gegenüber der Nation sei, eine öffentliche Angelegenheit. In diesem Sinne schließt sich Imaginary Nigeria dem Mbari Club an und stellt sich dieser Aufgabe mit einer neuen Generation von Künstlern und deren Interpretationen. Beim Betreten der Ausstellung können die Besucher mit Objekten von historischer oder alltäglicher Bedeutung interagieren, die das Thema von Imaginary Nigeria widerspiegeln. In einer Hommage an die Tradition der venezianischen Deckenmalerei gibt ein farbenfrohes Gemälde von Tunji Adeniyi-Jones den Blick auf die Decke des Kanalpalastes frei, angereichert mit historischen Bezügen in der nigerianischen Kunst, die von traditionellen Bildern der Yoruba-Skulptur bis zum fließenden Modernismus von Ben Enwonwu reichen. Eine zweiteilige Arbeit von Ndidi Dike mit einer skulpturalen Installation und großformatigen Fotografien aus dem persönlichen Archiv des Künstlers reflektiert über den SARS-Aufstand in Nigeria und seine Verflechtung mit globalen Bewegungen gegen Korruption und Polizeibrutalität und dient sowohl als Mahnmal als auch als Leuchtfeuer der Hoffnung. Eine audiovisuelle Serie, bestehend aus zwei Werken von Onyeka Igwe, erforscht die Nachwirkungen des Kolonialismus und die Verflechtungen zwischen Nigeria und Großbritannien und erweitert ihre frühere Erforschung des kolonialen Erbes durch die “Klangschatten” von Filmarchiven.



Eine Serie von Zeichnungen von Toyin Ojih Odutola webt eine verschlungene, halbmystische Erzählung, die das Mbari-Haus als Ort und Metapher erforscht. Eine Installation digitaler Collagen von Abraham Onoriode Oghobase hingegen verkompliziert objektiv dargestellte Erzählungen und Autoritäten in schriftlichen und fotografischen Dokumenten aus der nigerianischen Kolonialzeit und zieht Parallelen zwischen der Ausbeutung von Landschaft und Arbeit. Ein skulpturaler Funkturm, der von Precious Okoyomon entworfen wurde, zeichnet Veränderungen in der Atmosphäre auf und verwandelt sie in den Klang von Glocken und elektronischen Synthesizern, wobei auch die Worte ausgewählter nigerianischer Dichter, Künstler und Schriftsteller übertragen werden. Eine installative Arbeit von Fatimah Tuggar nutzt Augmented Reality, künstliche Intelligenz und Animatronik in architektonischen Fassaden, die von der traditionellen Bauweise der Tubali Hausa inspiriert sind, um zu untersuchen, wie Kolonialisierung und Globalisierung die Verleugnung der einheimischen Handwerkskunst und die Auswirkungen auf die Umwelt verstärkt haben. Darüber hinaus bietet das Werk Erkundungen und spielerische Begegnungen, um einen Perspektivenwechsel anzuregen. Eine große skulpturale Installation von Yinka Shonibare stellt sich eine Zukunft vor, in der die majestätischen historischen Kunstwerke, die von den britischen Streitkräften aus dem Königreich Benin geraubt wurden, nicht als Trophäen einer verlorenen und unveränderlichen Stadt präsentiert werden, sondern als Beweis für die sich ständig weiterentwickelnde künstlerische Raffinesse und Innovation. Der Pavillon wird auch ausgewählte Inhalte enthalten, die im Rahmen eines speziellen Forschungsprojekts entwickelt wurden, das von Emelife kuratiert und von der MOWAA auf der ART X Lagos und dem EdoIFest in Benin im Jahr 2023 vorgestellt wurde: The Nigeria Imaginary Incubator Project.

Inmitten einer Installation von Objekten und Bildern aus dem nigerianischen Alltagsleben wurden die Besucher aufgefordert, ihre Antworten auf Fragen wie "Wie schmeckt Nigeria? Welches Lied erinnert Sie an Ihre Großmutter? Welche Kindheitserinnerung würden Sie gerne wieder aufleben lassen? Wie sind Sie zur Schule gegangen? Wie sieht Nigeria im Jahr 2050 aus? Audio-Antworten werden im Pavillon zu hören sein, um Erinnerungen und Träume in einen Kontext zu setzen. Eine erweiterte Präsentation des Nigeria-Pavillons, die ebenfalls von Emelife kuratiert wurde, wird als Ausstellungseröffnung im neuen Raum für zeitgenössische Kunst im MOWAA Creative Campus zu sehen sein.

Anmerkungen zu den Künstlern

Aindrea Emelife studierte Kunstgeschichte am Courtauld Institute of Art in London. Als Kuratorin und Kunsthistorikerin hat sie eine Reihe hochkarätiger Projekte mit Schwerpunkt auf moderner und zeitgenössischer Kunst geleitet, die sich der Erforschung der kolonialen und dekolonialen Geschichte Afrikas, des Transnationalismus und der Politik der Repräsentation widmen. Zu ihren jüngsten Ausstellungen gehört “Black Venus”, eine Untersuchung des Vermächtnisses schwarzer Frauen in der visuellen Kultur, die 2022 in der Fotografiska in New York Premiere hatte, gefolgt von einer Tournee im MOAD (Museum of the African Diaspora) in San Francisco, Kalifornien, und im Juli 2023 im Somerset House in London, England, zu sehen sein wird. Sein erstes Buch, “A Brief History of Protest Art”, wurde im März 2022 von Tate Publishing veröffentlicht. Derzeit arbeitet Emelife an seinem zweiten Buch, das 2024 bei Thames & Hudson erscheinen wird. Sie hat Essays zu Publikationen wie Revisiting Modern British Art" (Lund Humphries, 2022) beigetragen. Im Jahr 2021 wurde sie vom Londoner Bürgermeister zum Mitglied der Commission for Diversity in the Public Sphere ernannt.

Tunji Adeniyi-Jones wurde 1992 in London, Großbritannien, geboren und lebt und arbeitet derzeit in Brooklyn, New York. Er erhielt 2014 einen BA-Abschluss von der Ruskin School of Art, University of Oxford, UK, und 2017 einen MFA-Abschluss in Malerei und Druckgrafik von der Yale School of Art in New Haven, Connecticut.

Ndidi Dike wurde in London, England, geboren und lebt und arbeitet derzeit in Lagos, Nigeria. Sie ist eine multidisziplinäre Künstlerin, die die ersten Jahre ihres Lebens in London verbrachte, bevor sie nach Nigeria zog. Sie schloss 1984 ihr Studium der Bildenden Künste an der University of Nigeria in Nsukka ab. Dike ist international als autodidaktische Bildhauerin bekannt, die in verschiedenen Bereichen der zeitgenössischen Kunst arbeitet und sich unter anderem mit der zeitgenössischen Politik, der geopolitischen Geschichte der natürlichen Ressourcen, der Förderung und der prä- und postkolonialen Geschichte der Sklaverei auseinandersetzt. Zu den jüngsten Ausstellungen dieses Jahres gehören “A World In Common: Contemporary African Photography” in der Tate Modern in London, “Lagos, Peckham, Repeat: Pilgrimage to the Lakes” in der South London Gallery in London und “African Modernism in America 1947 - 1967” im Mildred Lane Kemper Art Museum in Missouri.

Onyeka Igwe wurde 1986 in London, UK, geboren und ist eine Künstlerin und Forscherin, die zwischen Film und Installation arbeitet. Ihr Werk umfasst erzählerische und visuelle Elemente, die durch einen rhythmischen Schnittstil verankert sind, sowie einen starken Fokus auf die Dissonanz, Reflexion und Verstärkung, die zwischen Bild und Ton auftreten. Seine Arbeiten wurden im Vereinigten Königreich und international auf Filmfestivals und in Galerien ausgestellt. Igwe erhielt den New Cinema Award auf dem Berwick Film and Media Arts Festival 2019, den Arts Foundation 2020 Fellowship Award for Experimental Film und den Foundwork Artist Award 2022.

Toyin Ojih Odutola wurde 1985 in Ile-Ife, Nigeria, geboren und lebt und arbeitet derzeit in New York, NY. Sie ist bekannt für ihre multimedialen Zeichnungen und Arbeiten auf Papier, in denen sie die Formbarkeit von Identität und die Möglichkeiten des visuellen Geschichtenerzählens untersucht. Ojih Odutola interessiert sich für die Topografie der Haut und hat einen unverwechselbaren Stil, bei dem sie nur einfache Zeichenmaterialien wie Kugelschreiber, Bleistifte, Buntstifte und Holzkohle verwendet.

Abraham Onoriode Oghobase wurde 1979 in Lagos, Nigeria, geboren und ist ein bildender Künstler, der derzeit in Toronto, Kanada, lebt und arbeitet. In seiner auf Fotografie basierenden Praxis setzt er sich mit Fragen der Wissensproduktion, des Territoriums, der Kolonialgeschichte und der Repräsentation auseinander, dekonstruiert traditionelle Schaffensweisen und experimentiert mit dem narrativen und materiellen Potenzial von Bildern und Objekten. Oghobases Arbeiten wurden bereits vielfach ausgestellt, unter anderem im Museum of Modern Art in New York, in der Polygon Gallery in Vancouver, in der Goodman Gallery in Johannesburg, in der Pace Gallery in London, im KADIST in Paris und in der Arthouse Foundation in Lagos. Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen von Institutionen wie dem MoMA, dem Art Institute of Chicago, dem Ackland Art Museum an der University of North Carolina und dem Kiasma Museum of Contemporary Art in Helsinki. Sie hat einen MFA in Visueller Kunst von der York University in Toronto.

Precious Okoyomon wurde 1993 in London, Großbritannien, geboren und ist Dichterin und Künstlerin. In ihren Arbeiten erforscht sie die natürliche Welt, Geschichten von Migration und Rassifizierung sowie die einfachen Freuden des Alltags. Okoyomon hatte Einzelausstellungen in Institutionen wie dem LUMA Westbau Zürich (2018), dem Museum für Moderne Kunst Frankfurt (2020), dem Performance Space New York (2021) und dem Aspen Art Museum (2021). Internationalen Kunstausstellung der Biennale von Venedig und der 58. Biennale von Belgrad sowie an Gruppenausstellungen im Palais de Tokyo in Paris und im LUMA Arles in Frankreich teilgenommen. Wichtige Performances wurden von den Serpentine Galleries in London für 2019 und vom Institute of Contemporary Art in London für 2019 in Auftrag gegeben.

Yinka Shonibare wurde 1962 in London, Großbritannien, geboren und ist ein interdisziplinärer Künstler. Obwohl er in London geboren wurde, zog er im Alter von drei Jahren nach Lagos, Nigeria. Derzeit lebt und arbeitet er in London. In seiner künstlerischen Praxis erforscht Shonibare kulturelle Identität, Kolonialismus und Postkolonialismus im zeitgenössischen Kontext der Globalisierung. In seinen Arbeiten kommentiert er die komplizierte Interaktion zwischen Afrika und Europa sowie die jeweilige Wirtschaftspolitik und politische Geschichte der beiden Länder. Shonibare war 2004 für den Turner Prize nominiert und wurde 2013 zum Royal Academician gewählt. Im Jahr 2019 wurde er mit dem Titel Commander of the Most Excellent Order of the British Empire (CBE) ausgezeichnet.

Die in Kaduna, Nigeria, geborene interdisziplinäre Künstlerin Fatimah Tuggar setzt auf Dialog und innere Entdeckung als zentralen Ansatz für kulturübergreifendes Kunstschaffen. In ihrer Arbeit ist Technologie sowohl Medium als auch Thema und dient als Metapher für Machtdynamik. Tuggar stellt Technologien in Frage, die lokale und globale Realitäten beeinflussen, indem sie Objekte, Bilder, Klänge und interaktive Erfahrungen kombiniert, die geografische und geschichtliche Grenzen überschreiten. Seine Werke wurden regelmäßig in über fünfundzwanzig Ländern ausgestellt. Er hat Auszeichnungen erhalten, darunter einen Guggenheim Creative Arts und einen W. A. Mellon-Forschungsstipendien. Derzeit ist sie außerordentliche Professorin für Künstliche Intelligenz in den Künsten: Kunst und globale Gerechtigkeit an der Universität von Florida.

Hier finden Sie weitere Informationen über den Nigeria-Pavillon: https://www.nigeriaimaginary.com/

Biennale von Venedig, ein Projekt zur Bildsprache des Landes im nigerianischen Pavillon
Biennale von Venedig, ein Projekt zur Bildsprache des Landes im nigerianischen Pavillon


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.