Anmeldung für d:cult, den Kurs für Multiplikatoren des kulturellen Erbes, ab sofort möglich


Die IANUA-Schule der Universität Genua startet die zweite Auflage von d:cult, dem ersten Fortbildungskurs in Italien, der sich mit der wissenschaftlichen Verbreitung des kulturellen Erbes beschäftigt. Eine Gelegenheit für 30 junge Hochschulabsolventen unter 35 Jahren, mit über 250 Stunden Vorlesungen und Workshops. Einschreibungen sind bis zum 31. März 2025 möglich.

Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe ist die Einschreibung für d:cult, den ersten Fortbildungskurs in Italien, der sich ganz der wissenschaftlichen Verbreitung des kulturellen Erbes widmet, wieder angelaufen . Der von der Scuola Superiore IANUA derUniversität Genua geförderte Kurs richtet sich an junge Hochschulabsolventen unter 35 Jahren aus ganz Italien und zielt darauf ab, Fachleute auszubilden, die in der Lage sind, akademische Forschung in eine Sprache zu übersetzen, die für ein breites Publikum zugänglich ist.

“Seit seiner ersten Ausgabe hat d:cult bewiesen, dass es auf einen konkreten Bedarf reagiert und Fachleute ausbildet, die in der Lage sind, das kulturelle Erbe mit innovativen Werkzeugen und einem multidisziplinären Ansatz zu vermitteln und aufzuwerten”, sagt Giacomo Montanari, Direktor von d:cult. “Die Ergebnisse sprechen für sich: 100 % der Studenten schlossen den Kurs ab; mehr als 30 hochkarätige Dozenten stellten den Studenten ihre Kompetenzen zur Verfügung; die Zusammenarbeit mit Partnern, Institutionen und Unternehmen, die Stipendien, Mentoring und Praktikumsmöglichkeiten zur Verfügung stellten, erwies sich als strategisch sinnvoll; und die Begeisterung des Publikums, das die für die Stadt offenen Veranstaltungen besuchte, bestätigte den Wert unseres Vorschlags. Heute blicken wir in die Zukunft mit dem Ziel, das Bildungsangebot weiter zu verbessern, das Netzwerk zu stärken und neue internationale Verbindungen zu knüpfen, um die kulturelle Vermittlung immer zugänglicher, umfassender und dynamischer zu gestalten”.

Die Initiative zielt darauf ab, eine Lücke in der italienischen Kulturbildungslandschaft zu schließen, in der die Vermittlung zwischen Forschung und Öffentlichkeit oft unzureichend strukturiert ist. Mit mehr als 250 Stunden Intensivunterricht zwischen Mai und Juli bietet der Kurs einen interdisziplinären Ansatz, der theoretische Vorlesungen, Exkursionen und praktische Workshops miteinander verbindet. Zu den behandelten Themen gehören Kulturdesign, wissenschaftliche Kommunikation und der Einsatz neuer Multimediatechnologien bei der Aufwertung des kulturellen Erbes.

Offenlegung und Publikum im Palazzo Pallavicino, Genua
Kommunikatoren und die Öffentlichkeit im Palazzo Pallavicino, Genua

Ein besonderer Aspekt von d:cult ist die Fokussierung auf verschiedene Verbreitungsformen: vom Geschichtenerzählen vor Ort über die Gestaltung von Kulturveranstaltungen bis hin zu Engagementstrategien für Museen und Institutionen. Darüber hinaus vermittelt der Kurs methodische Fähigkeiten für den Kunstgeschichtsunterricht in Schulen, ein Bereich, in dem effektive Kommunikation eine Schlüsselrolle spielt, um neue Generationen anzusprechen.

Dank der Zusammenarbeit mit hochkarätigen Dozenten und Fachleuten aus dem akademischen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereich soll der Kurs konkrete Instrumente für die Schaffung innovativer kultureller Produkte bieten. Ziel ist es, Experten auszubilden, die in der Lage sind, wissenschaftliches Wissen mit den Bedürfnissen des Publikums zu verbinden, die heute verfügbaren technologischen Ressourcen zu nutzen und die Sprache der Popularisierung an unterschiedliche Kontexte anzupassen.

Der Kurs ist auf maximal 30 Teilnehmer begrenzt, und die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März 2025. Die Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen ist auf der offiziellen Website der IANUA-Schule(https://ianua.unige.it/dcult-2025-2edizione) verfügbar.

Ein zusätzlicher Anreiz für angehende Multiplikatoren ist die Möglichkeit, Stipendien und Fördermittel in Anspruch zu nehmen, die die Teilnahmegebühr in Höhe von 3.000 € vollständig abdecken . Ligurische Studenten können von den “Specialise to compete”-Gutscheinen profitieren, die von der Region Ligurien über den Europäischen Sozialfonds zur Verfügung gestellt werden, während für diejenigen, die außerhalb der Region leben, Stipendien von den Projektpartnern bereitgestellt werden. Um eine Rückerstattung zu erhalten, müssen mindestens 80 % der Unterrichtsstunden besucht werden.

Mit dieser zweiten Auflage bestätigt sich d:cult als wichtige Gelegenheit für diejenigen, die eine Zukunft im Bereich der Kulturverbreitung anstreben, einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich, der transversale Fähigkeiten und die Fähigkeit zur Anpassung an neue Kommunikationsmittel erfordert.

Anmeldung für d:cult, den Kurs für Multiplikatoren des kulturellen Erbes, ab sofort möglich
Anmeldung für d:cult, den Kurs für Multiplikatoren des kulturellen Erbes, ab sofort möglich


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.