Wir werden das nationale Museumssystem verwirklichen": Antonio Lampis, neuer Generaldirektor der italienischen Museen, spricht


Antonio Lampis ist zum neuen Generaldirektor der italienischen Museen ernannt worden. Wir haben uns mit ihm getroffen, um mehr über seine Pläne zu erfahren.

In den letzten Wochen wurde Antonio Lampis zum neuen Generaldirektor der italienischen Museen ernannt. Wir haben ihn zu einem Interview getroffen, in dem wir ihn gebeten haben, kurz sein Programm zu skizzieren und zu erläutern, welche Ideen ihn inspirieren. Interview von Federico D. Giannini, Chefredakteur von Finestre sull’Arte, und Ilaria Baratta, Chefredakteurin.

Antonio Lampis
Antonio Lampis

FSA. Herr Dr. Lampis, die erste Frage kann sich nur auf Ihre Ideen für die italienischen Museen beziehen. Haben Sie bereits einige Maßnahmen im Sinn, sowohl für große als auch für kleine Museen?
AL. Eine der wichtigsten Verpflichtungen der Generaldirektion für Museen wird die Verwirklichung des nationalen Museumssystems sein. Die Reform von Minister Franceschini hat das Konzept des Museums und des Museumsdirektors in den Köpfen vieler Menschen verankert und damit eine Unklarheit aus der Vergangenheit beseitigt, die die Museen daran hinderte, ihr volles Potenzial zu entfalten und zu einem Bezugspunkt für die geistige und kulturelle Entwicklung der Menschen in der Umgebung des Museums und der Besucher aus der Ferne zu werden. Das Konzept des Museumsnetzwerks, ja des Systems, das die Reform vorsieht, ist nun der konsequente Schritt auf einem Entwicklungspfad, der - um es mit den Worten von Professor Baia Curioni zu sagen - unaufhaltsam zu sein scheint.



Ihre Arbeit in der Provinz Bozen stößt auf nahezu einhellige Zustimmung, und das in Südtirol angewandte Modell zur Steigerung des Interesses an der Kultur hat große Beachtung gefunden. In einer Veröffentlichung aus dem Jahr 2005 (“Ein Marketing für die Kultur”) haben Sie drei Schlüsselfaktoren genannt, die diesem Modell zugrunde liegen: Quantität der Kommunikation, Aufbrechen der traditionellen Präsentationsformen und Verbindung der Interessen verschiedener Zielgruppen. Ist dieses Modell Ihrer Meinung nach auf nationaler Ebene und im Museumsbereich replizierbar?
Ich war schon immer davon überzeugt, dass die soziale Kommunikation mit den Besuchern, vor allem mit den potenziellen Besuchern, von grundlegender Bedeutung ist, und dass für die neuen Generationen bestimmte Sprachen neu gestaltet werden müssen, sowohl in Bezug auf die Gestaltung als auch in Bezug auf die Geräte, die dazu führen, dass die Menschen angesichts der Werke der Künstler Emotionen empfinden und etwas lernen, was notwendig ist, um das Museum mit einer anerkannten inneren Bereicherung zu verlassen.

Eines der ersten “Körner”, mit denen Sie zu tun haben werden, wird die Entscheidung des Staatsrats über die Museumsdirektoren sein. Welche Szenarien könnten sich im Oktober auftun?
Glücklicherweise ist diese Frage in den letzten Wochen bereits glänzend gelöst worden. Der Staatsrat hat sich für die Zulässigkeit ausländischer Direktoren und deren Unkündbarkeit ausgesprochen[Anmerkung der Redaktion: Der Staatsrat hat die Entscheidung ausgesetzt].

Lassen Sie uns über die freien Sonntage sprechen: eine Initiative, die für viele Museumsbesucher zu einem regelmäßigen Ereignis geworden ist, die aber auch viel Kritik auf sich gezogen hat. Ist dies ein Modell, das überprüft werden sollte? Oder ist es ein Weg, dem man folgen sollte?
Jeder neue Weg muss beobachtet und ständig reflektiert werden. Es ist noch zu früh, um diese Fragen zu beantworten, und ich glaube, dass ein ständiger Dialog über diese und ähnliche Fragen naheliegend ist.

Zu den im Ministerialerlass genannten Aufgaben des Generaldirektors gehört die Ausarbeitung von Leitlinien für die “Kommunikation” und für die “pädagogische und technologische Innovation”. Innovation ist oft ein “wunder Punkt” in unseren Museen: Welche neuen Entwicklungen können wir in diesem Bereich erwarten?
Pier Luigi Sacco schrieb: “Schnallt euch an”, und ich bin bereit, mit unermüdlichem Engagement und Enthusiasmus zu arbeiten. Zum Thema Museumsinnovation gibt es bereits wichtige Erkenntnisse aus dem Ministerium und von mehreren neuen Direktoren; meine erste Pflicht ist es, in diesem frühen Stadium zuzuhören. Die museale Erzählung muss auf jeden Fall perfektioniert werden, die Kontextualisierung der ausgestellten Werke mit den Umgebungen, aus denen sie stammen, und mit dem sozialen und produktiven Gefüge, in dem sie entstanden sind. Wenn man ein wirklich polysemes Museumskonzept anstrebt, ist es von entscheidender Bedeutung, die Werke immer wieder in den sozialen und wirtschaftlichen Kontext einzubinden, dem sie entnommen wurden. Die Werke, die in Schlafzimmern oder Kirchen standen, die Werke, die Lebensmittel repräsentieren, die vielleicht noch hergestellt werden, die Werke, die Möbel repräsentieren, die vielleicht ein Handwerker nicht weit vom Museum entfernt noch herstellen kann. Das große italienische Handwerkserbe steckt in vielen der Werke, die wir in Museen ausstellen. Auch heute noch gibt es jemanden, der diese Stoffe herstellt, auch heute noch gibt es jemanden, der Obst auf die gleiche Weise arrangiert, eine Verbindung mit dem Produktionssystem ist meiner Meinung nach sehr wichtig, um den Besucher besser anzusprechen. Die Möglichkeit, Museumsgeschichten zu erzählen, die mit dem großen Erbe der Produktion zu tun haben, dem großen Erbe der Vergangenheit, das immer noch überlebt, besonders im Handwerk, ist daher ein weiterer Kanal, um viel Geschichte aus den Museen herauszuholen und sie mit der heutigen Gesellschaft zu verbinden.

Die Museumsdirektion befasst sich auch mit den internationalen Beziehungen: In der Vergangenheit gab es viel Kritik an den “Austauschen”, die viele Kunstwerke aus italienischen Museen ins Ausland gebracht haben, oft für Ausstellungen, die mehr von “Prestige”-Gründen als von wissenschaftlichen Gründen diktiert wurden. Werden wir so weitermachen oder ist ein Modell der internationalen Zusammenarbeit möglich, das ohne die oft umstrittenen Reisen von Kunstwerken auskommt?
Mittlerweile ist nichts mehr frei von Anfechtungen, neben den eher sterilen gibt es auch solche, die einem helfen zu wachsen. Die öffentliche Verwaltung und die Politik wissen, dass sie genau an dieser Unterscheidung arbeiten müssen.

Was die interne Zusammenarbeit anbelangt, so hat die Museumsdirektion vor einigen Tagen ein Protokoll mit Federculture zur Aufwertung des Territoriums und zur Schaffung integrierter Systeme für das Management von Kultur und Tourismus unterzeichnet. Können wir mehr tun, um die Verbindung zwischen den Museen und dem Territorium zu stärken?
Die Kommunikation mit dem Territorium kann nicht nur innerhalb der Museen stattfinden, sondern muss vor allem außerhalb der Museen stattfinden, mit Hilfe von Dokumentarfilmen, Radio, Fernsehen, unkonventionellem Marketing, sozialen Medien und sogar Spielen, in dem Bewusstsein, dass die Organisation des Wissens und die neuen Generationen eine ganz andere Katalogisierung als die des vergangenen Jahrtausends haben.

Eine letzte Frage: Sie haben eine besondere Sensibilität für die zeitgenössische Kunst gezeigt. Wie sehen Sie die Beziehung zwischen den Italienern und der zeitgenössischen Kunst? Und was wird Ihre Direktion für die Museen für zeitgenössische Kunst tun?
Was die Direktion tun wird, muss zuerst mit dem Minister und dann mit den Mitarbeitern und Kollegen besprochen werden. Mit der zeitgenössischen Kunst ist es oft wie mit der Universität: Man muss die Grundschule, die Mittelschule und die Oberschule besucht haben, um sie zu verstehen. Es gibt jedoch Sprachen, die unser Gehirn dazu bringen, entgegen seiner Natur stur nach dem zu suchen, was es bereits kennt. Diese Sprachen, die sich auch die Emotionen zunutze machen, sind für jeden zugänglich, und es ist wichtig, sie zu beherrschen. Die Italiener haben ein ähnliches Verhältnis zur zeitgenössischen Kunst wie die Mitteleuropäer, so sehr lenkt das Erbe der Vergangenheit oft von den Werken der heutigen Künstler ab. Es bleibt eine unumgängliche öffentliche Aufgabe, weiterhin auf die Bedeutung der sozialen Figur des Künstlers aufmerksam zu machen, denn ohne die kontinuierliche Arbeit der Künstler gäbe es gestern wie heute kein kulturelles Erbe. Ein großer Lehrer von mir pflegte zu Kindern, die ein Museum für zeitgenössische Kunst besuchten, zu sagen: Ihr mögt dieses Zeug vielleicht nicht mögen, aber ihr werdet keine Protagonisten eurer Zeit sein, wenn ihr es nicht kennt.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.