Rolli Days: Wie kann man den Menschen den Wert des Kulturerbes für unser Leben vermitteln? Giacomo Montanari spricht


Die Rolli-Tage sind eine Veranstaltung, die seit Jahren das Publikum in die Säle der historischen Paläste Genuas lockt: Was ist das Erfolgsgeheimnis einer Veranstaltung, die auf der Verbreitung und Anerkennung der kulturellen Arbeit beruht? Wir sprechen darüber mit dem wissenschaftlichen Kurator, Giacomo Montanari.

Die Rolli-Tage von Genua, eine Veranstaltung, die zweimal im Jahr (im Frühjahr und im Herbst) zwei Tage lang die Türen der wichtigsten historischen Paläste Genuas, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, für die Öffentlichkeit öffnet Die Veranstaltung, die zweimal im Jahr (im Frühjahr und Herbst) die Türen der wichtigsten historischen Paläste Genuas, die zum UNESCO-Welterbe gehören, für zwei Tage öffnet (mit Sonderveranstaltungen, außergewöhnlichen Öffnungen von normalerweise nicht zugänglichen Stätten, Führungen mit professionell ausgebildeten jungen Wissenschaftspopularisierern), ist eine Veranstaltung, die immer erfolgreicher wird und sich nach der Pandemie neu erfunden hat, indem sie sich sowohl online als auch offline überarbeitet hat und ihrer Geschichte ein weiteres Kapitel hinzufügt (die erste Ausgabe stammt aus dem Jahr 2009). Was sind die Geheimnisse des Erfolgs dieser Veranstaltung? Warum wird sie von allen (Publikum und Insidern) als eine Veranstaltung von hoher Qualität wahrgenommen? Aus welchen Gründen kann sie ein Modell und ein Bezugspunkt für die Aufwertung der Kulturarbeit sein? Kann es eine Erfahrung sein, die sich anderswo wiederholen lässt? Über all diese Fragen sprachen wir mit Giacomo Montanari, Kunsthistoriker und seit 2017 wissenschaftlicher Kurator der Rolli Days. Das Interview stammt von Federico Giannini, Chefredakteur von Finestre sull’Arte.

Giacomo Montanari
Giacomo Montanari


FG. Trotz der durch die Pandemie verursachten Schwierigkeiten wurde die Frühjahrsausgabe 2021 der Rolli Days sowohl in Anwesenheit als auch in digitaler Form ordnungsgemäß durchgeführt und war auch vom Publikum sehr gut besucht, obwohl die Museen einige Tage früher geöffnet hatten. Wie fiel die Bilanz aus?

GM. Die Mai-Ausgabe ist sehr gut gelaufen. Die Daten, die ich am interessantesten finde, sind, dass es uns bei dieser problematischen Ausgabe (aufgrund der Anti-Covid-Verordnungen, der Tatsache, dass wir nach einer Schließung von mehr als sechs Monaten zur Präsenz zurückkehrten und mit Museen, die am Wochenende zuvor wieder geöffnet hatten, so dass es in gewisser Weise ein Experiment war) gelungen ist, sicher mehr als 20.Dies ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass man mit einer sorgfältigen Planung einer Veranstaltung auch in einer Notsituation oder in einer potenziell problematischen Situation Ergebnisse erzielen kann. In Anbetracht der allgemeinen Situation wäre es vielleicht angebracht gewesen, die kulturellen Stätten nicht aseptisch zu schließen, sondern zu gestalten: Wir haben zum Beispiel sehr strenge Regeln und Vorschriften eingehalten und darüber hinaus die Bestimmungen für jede offene Stätte, ob öffentlich oder privat, in ein allgemeines Protokoll integriert, das die individuellen Gegebenheiten jedes Ortes berücksichtigt. Es war eine sehr komplizierte Arbeit, die aber sehr erfolgreich war: Die Leute wussten, was sie zu tun hatten; sie erschienen nach den Regeln und zu den festgelegten Zeiten; sie traten in der vorgegebenen Anzahl ein, wodurch jegliche Verwaltungsprobleme, die bei den “freieren” Ausgaben der Vergangenheit auftraten, vermieden wurden. Diese Flexibilität in der Verwaltung wurde jedoch nicht nur von den Organisatoren bemerkt: Ich muss sagen, dass die Mehrheit der Benutzer diese Überlegungen wiederholte, indem sie einen möglichst einfachen Zugang zu den Buchungen und den Standorten selbst feststellte. Je klarer die Regeln sind, desto eher werden sie beachtet. Ist die Regelung hingegen verwirrend, widersprüchlich oder nicht eindeutig, können Missverständnisse entstehen, die möglicherweise sehr problematisch zu handhaben sind. Die zweite Kennzahl ist die des Publikums, also derjenigen, die zu diesen Rolli-Tagen kommen. Bis 2019 hatten wir eine Nutzerbasis, die hauptsächlich in der Altersgruppe der 45- bis 65-Jährigen lag: in der Regel Menschen, die eine bestimmte Kultur oder sogar eine bestimmte Gewohnheit haben, ihre Freizeit zu nutzen, um an diesen kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen, und folglich sind sie die Hauptnutzer. Bei dieser Ausgabe hatten wir 52 % Nutzer unter 35 Jahren, und das ist meiner Meinung nach eine Zahl, die an das Unglaubliche grenzt. Ein Ergebnis, das ich ohne zu zögern als durchschlagend bezeichnen kann und das (so glaube ich) alle anderen Daten, die ich im Moment nennen kann, in den Schatten stellt, denn es bedeutet, dass von diesen 20.000 Eintritten mehr als 10.000 von Personen unter 35 Jahren stammten, einer Gruppe, die traditionell als eher kulturfern gilt. Ich habe mich ernsthaft gefragt, warum diese Zahlen bei den jungen Leuten so hoch sind, und die Antwort, die ich mir selbst gegeben habe, betrifft die andere Seite der Veranstaltung: Wir arbeiten seit anderthalb Jahren intensiv an einer qualitativ hochwertigen digitalen Werbung. Vielleicht hat eine Werbeform, die näher an der Altersgruppe der 18- bis 35-Jährigen liegt als an der Altersgruppe der 45- bis 65-Jährigen (die sich vielleicht eher über traditionelle Kanäle informieren), zum Erfolg bei den jungen Menschen beigetragen: Wahrscheinlich haben die Jüngsten, die die Palazzi dei Rolli von jungen (und gut vorbereiteten) Wissenschaftspopulärwissenschaftlern über YouTube-Kanäle und soziale Netzwerke kennengelernt haben, die die Messlatte für die Qualität der Inhalte immer hoch hielten, mit ausgezeichneten Bildern und durch Videos, die so aufgebaut waren, dass sie erzählerisch waren und auf jeden Fall auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhten, darüber nachgedacht, sich genau diese Paläste an diesem Wochenende live anzusehen. Ich denke, es besteht ein Zusammenhang zwischen diesen Elementen, d.h. dem Einsatz digitaler Systeme als “Megaphon” des kulturellen Ereignisses und der gleichzeitigen Beibehaltung des hohen Qualitätsniveaus der digitalen Inhalte, das die Rolli Days zu einem Ereignis macht, das ein sehr unterschiedliches Publikum ansprechen kann. Damit will ich nicht sagen, dass es sich um eine “perfekte” Veranstaltung handelt. Wie alle Vorschläge ist sie sehr verbesserungsfähig, mit vielen kritischen Aspekten, auch in Bezug auf die Aussagen der Wissenschaftspopulärmacher, denn es handelt sich um eine Veranstaltung, die einen starken didaktischen Wert mit sich bringt. Bei jeder Ausgabe der Rolli-Tage führen wir Ad-hoc-Schulungen durch, die mit der Vermittlung von Arbeitsplätzen für junge Fachleute zusammenhängen, und das bedeutet, dass wir oft mit Lösungen experimentieren und manchmal die Aufnahme korrigieren müssen. Wir arbeiten, wie jeder andere auch, daran, uns beim nächsten Mal in eine bessere Position zu bringen.

Ich spreche über das Thema Digitales, weil wir immer häufiger darüber sprechen: Welche Erkenntnisse haben Sie aus Ihrer Arbeit im Bereich Digitales gezogen und wie wollen Sie diese nutzen, um auch in Zukunft an der Integration von Online und Offline zu arbeiten (und natürlich wie haben Sie das für diese Ausgabe getan)?

Es gibt zwei Arten von Hinweisen: der erste ist ein quantitativer (der am einfachsten zu erfassen ist), der darauf hinweist, dass digitale Produkte eine Menge von Menschen erreichen, die man bei einzelnen Veranstaltungen nicht live einbeziehen kann: wenn ich eine Million Aufrufe von digitalen Produkten habe, kann ich nicht daran denken, an einem Wochenende eine Million Menschen nach Genua zu bringen. Ich denke, das ist ganz klar. Das Publikum vergrößert sich also in der Tat: Digital hat ein sehr breites Publikum, und das ist ein Vorteil, den es zu berücksichtigen gilt. Die zweite Tatsache bezieht sich auf die notwendige Gestaltung verschiedener Produkte, die an die verschiedenen aktivierten Kanäle angepasst sind. Die Arbeit auf den verschiedenen Profilen der sozialen Kanäle, wie Instagram, Facebook, YouTube, erfordert eine stärkere Diversifizierung der Inhalte. Aus unseren Daten geht hervor, dass einige Produkte unter bestimmten Umständen auf bestimmten Kanälen besser funktionieren: vielleicht eine offensichtliche Überlegung, aber ich höre schon die Stimmen der Leser, die murmeln: “Daran hättet ihr vorher denken können”... für die Initiativen von Palazzi dei Rolli sind dies jedoch viele “Premieren” und daher sind selbst diese grundlegenden Daten wichtige Experimente für die Zukunft. Was wir für die Zukunft tun wollen, ist, dieses Engagement zu optimieren, vielleicht sogar die Quantität zu verknappen und die Qualität zu erhöhen, auch die wahrgenommene Qualität in Bezug auf den Kanal, über den wir sprechen werden. Ich glaube nämlich, dass es in erster Linie eine Frage der Sprache ist: Ich kann etwas Schönes sagen, aber wenn ich eine Sprache verwende, die nicht verstanden wird, und wenn sie in dem Moment, in dem ich sie sage, meinem Publikum fremd ist, ist es für mich fast nutzlos, es zu vermitteln. Es ist klar, dass man in den sozialen Medien mit einer anderen Sprache sprechen muss, mit einem Tonfall, der dem Kontext angemessen ist, in dem ich mich äußern werde, und das ist ein Prozess, den wir in Zukunft noch mehr erforschen wollen. Wovon wir nie abweichen werden, ist der Aspekt des Ursprungs der Inhalte, d.h. der wissenschaftlichen Forschung, die dann zu einer Sprache wird, die unter verschiedenen Profilen und mit verschiedenen Facetten dekliniert werden kann, wobei die verschiedenen Zielgruppen berücksichtigt werden. Natürlich wird die Umsetzung digitaler Inhalte, was die Koexistenz der beiden Modi betrifft, der Live-Veranstaltung nicht fremd bleiben: Das heißt, wir möchten auch mit Technologien vor Ort experimentieren. So zum Beispiel mit Augmented-Reality-Erfahrungen oder der Rekonstruktion von Umgebungen, die vielleicht in der Zeit verloren gegangen sind, durch technologische Installationen. Und zwar deshalb, weil diese Erzählungen an einigen Stellen qualitative Sprünge ermöglichen, um den Lauf der Zeit in Situationen des Territoriums oder des Kulturerbes aufzuzeigen, die in der Tat sehr bedeutende Veränderungen erfahren haben und die vor den Augen des Publikums auf keine andere Weise als mit Hilfe der Technologie rekonstruiert werden können. Das ist auch ein Aspekt, den wir versuchen wollen, in die Praxis umzusetzen, aber wir arbeiten mit der gebotenen Umsicht daran.

Publikum bei der Frühjahrsausgabe 2021 der Rolli Days (Palazzo Bianco). © Stefano Bucciero
Publikum bei der Frühjahrsausgabe 2021 der Rolli Days (Palazzo Bianco). © Stefano Bucciero


Publikum bei der Frühjahrsausgabe 2021 der Rolli Days (Palazzo Interiano Pallavicino). © Stefano Bucciero
Publikum bei der Frühjahrsausgabe 2021 der Rolli Days (Palazzo Interiano Pallavicino). © Stefano Bucciero

Wir haben eines der Elemente angesprochen, die dem Erfolg der Rolli Days zugrunde liegen, nämlich die wissenschaftliche Qualität der Verbreitung und der Erzählung, auf die ich gleich zurückkommen möchte: Zunächst möchte ich auf das eigentliche Thema des Erfolgs der Veranstaltung eingehen, denn es liegt auf der Hand, dass es mehrere Elemente gibt, die den Erfolg der Veranstaltung in den vergangenen Jahren (mit Spitzenwerten von sogar hunderttausend Teilnehmern) gewährleistet haben und auch in diesem Jahr garantieren. Was sind diese Elemente?

Es gibt mehrere Faktoren, die ebenfalls zu einer wirksamen Formel beitragen. Einer davon ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Einrichtungen: In Genua schlägt die Stadtverwaltung eine Unesco-Veranstaltung zum Kulturerbe vor, die sich direkt aus dem Plan zur Verwaltung der Stätte ableitet, sie spricht mit der Universität, mit der Stiftung Palazzo Ducale, mit der Oberaufsichtsbehörde und bringt irgendwie die Ressourcen zusammen, um eine wirklich vollständige Veranstaltung zu ermöglichen, bei der wir wirklich an der Förderung des Kulturerbes im wahrsten Sinne des Wortes teilnehmen. Fördern" nicht im Sinne der Entwicklung einer verkäuflichen Ressource, sondern fördern in dem Sinne, dass die Bürger (nicht nur die Genueser) den Wert verstehen, den diese Objekte und dieses Erbe für ihr Leben, für die Stadt und für das Gebiet haben. Es handelt sich um eine Beteiligung, die nicht allein, sondern im Chor erfolgt. Dies ist ein grundlegender Ansatzpunkt: Zu oft denken wir an den einsamen Wettlauf eines Einzelnen, um sich selbst zu fördern. Ich glaube, dass Italien heute eine große und kompakte gemeinsame Front bilden muss, in deren Rahmen die Kulturakteure Benchmarks vorschlagen, d.h. sie markieren die Ebenen, auf denen wir denken müssen. Dann vergleichen wir uns und schlagen den Qualitätsstandard vor, an dem wir arbeiten müssen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass viele Trittbrettfahrer auftreten, die nichts miteinander zu tun haben, was zu einer Reihe von Problemen führen kann, insbesondere in Bezug auf die öffentliche Wahrnehmung. Es ist wichtig, dass gerade bei einer kulturellen Veranstaltung oder sogar einer kulturtouristischen Veranstaltung (wenn Sie so wollen) - ein Begriff, vor dem wir uns nicht mehr fürchten sollten - die Beteiligung der Universität eine wichtige Rolle spielt, und zwar in dem Bewusstsein, dass man, um die Geschichte des Erbes zu erzählen, es zunächst einmal kennen muss. Wissen ist der grundlegende gemeinsame Wert, mit dem eine Geschichte erzählt werden kann. Heute sprechen wir viel über das Erzählen, aber Erzählungen haben einen Inhalt als Grundlage, und wenn dieser Inhalt nicht vorhanden ist, kann die Geschichte, die ich erzähle, nur leer sein. Eine leere Erzählung ist zum Scheitern verurteilt und führt zu einem Vertrauensverlust bei den Zuhörern und denjenigen, die ich ansprechen möchte. Der zweite Punkt, der sich direkt daraus ergibt, ist die Einbeziehung junger Menschen. Das Ergebnis, dass 52 % der unter 35-Jährigen diese Veranstaltungen besuchen, ist meiner Meinung nach auch darauf zurückzuführen, dass hier Kultur von jungen Menschen für junge Menschen angeboten wird. Und die jungen wissenschaftlichen Multiplikatoren sind keine Ehrenamtlichen, keine Mitglieder von Vereinen oder dergleichen, sondern junge Menschen, die geisteswissenschaftliche Fächer studieren oder studiert haben (kulturelles Erbe, Architektur, Sprachen, Tourismuswissenschaften usw.), die eine Ausbildung absolviert haben, die eine Auswahl bestanden haben, um diese Aufgabe zu erfüllen, und die dann mit dieser Ausbildung das Erbe der Öffentlichkeit “erzählen”. Dies ermöglicht meiner Meinung nach (abgesehen von der Tatsache, dass nicht jeder gleich gut ist und dass wir Fehler machen), das Betreten der Palazzi dei Rolli auf eine Art und Weise zu erleben, die in allen Kulturstätten Italiens als notwendig erachtet werden sollte. Die Notwendigkeit nämlich, dass ein komplexes Erbe wie das italienische von Fachleuten erzählt wird, die eine sich ständig weiterentwickelnde Ausbildung haben und die das beste Produkt unserer Universitäten sind, wo die Geisteswissenschaften zu oft als “Handlanger” anderer Disziplinen angesehen werden. Das italienische Museums- und Denkmalschutzsystem ist eines der größten der Welt und mit Sicherheit eines der am stärksten ausgeprägten des Landes, und wir haben eines der geschlossensten und veraltetsten Systeme der Welt, um kompetentes und professionelles Personal zu gewinnen. Selbst für die grundlegendsten Aufgaben, wie z. B. die wissenschaftliche Verbreitung des Kulturerbes, finden junge Menschen kaum Zugang. Und so frage ich mich, ob die Einbeziehung junger Menschen in die Vermittlung des kulturellen Erbes die Ressource sein kann, die ein oft wunderbares und einzigartiges, aber sehr oft auch verlassenes und von den Bürgern selbst kaum als Ressource wahrgenommenes Erbe in einen Protagonisten des Wissens über das italienische Gebiet verwandeln kann. Ich glaube nicht nur, dass dies möglich ist, sondern auch, dass es der richtige Weg ist. Aber die Institutionen müssen verstehen, dass dieser tugendhafte Weg, der mit der Forschung beginnt, zur Lehre führt und mit der Verbreitung endet, als System und nicht als episodische Realität etabliert werden muss. Denn (seien wir ehrlich) es können nicht die vier Tage im Jahr der Rolli Days sein, die diesen jungen Fachleuten Stabilität garantieren. Es handelt sich um eine Entscheidung, die auf ministerieller Ebene getroffen werden muss und die das gesamte Staatsgebiet umfasst.

Die wissenschaftliche Popularisierung der Rolli Days ist meiner Meinung nach ein weiterer Faktor für den Erfolg der Veranstaltung, denn wer die Schlösser besucht, kann sicher sein, dass er auf junge Fachleute trifft, die mit großer Kompetenz ihre Geschichte erzählen können und nicht auf Freiwillige treffen. Was ist das typische Profil dieser jungen Arbeitnehmer?

Zunächst möchte ich sagen, dass es mit einigem Bedauern notwendig war, eine Altersgrenze für die Rolle des Science Disclosure Officer festzulegen, denn obwohl ich es bedauere, unschuldige und gute Fachleute auszuschließen, bin ich der Meinung, dass diese Rolle am besten für jemanden geeignet ist, der sich in einem frühen Stadium seiner Karriere befindet, d.h. in einer frühen Phase seiner Berufsausbildung. Dies ist ein Ausgangspunkt. Das Profil muss dann natürlich mit einem Hochschulstudium verknüpft sein. Was die Disziplinen betrifft, so wollten wir nie streng sein, gerade weil ich glaube, dass ein komplexer monumentaler Ort wie das Rolli aus verschiedenen Perspektiven erzählt werden kann. So wie der Architekt und der Kunsthistoriker mit ihrem Fachwissen die Erzählweise bereichern können, so sind diejenigen, die Fremdsprachen und Literatur studiert haben, oft eine wertvolle Ressource, weil sie den Dialog mit dem ausländischen Tourismus eröffnen können, einer Nutzerbasis, die (vor diesen unglücklichen Jahren) einer der Wachstumsfaktoren war, usw. Das Profil des Wissenschaftspopulärs ist jedoch ein Profil, das mit der Annäherung an die Humanwissenschaften zu tun hat. Das bedeutet, dass der Wissenschaftspopularisator nicht immer ein Spezialist für Kunstgeschichte ist, auch weil die Aufarbeitung dieser Paläste (und dies folgt direkt aus der Begründung der UNESCO für den Schutz dieser Stätte als Weltkulturerbe) nicht nur die Aufarbeitung der Kunstwerke bedeutet. Die Unesco bezeichnet diese Stätten als physische Präsenz der genuesischen Gesellschaft zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert, einer Gesellschaft, die in der Lage war, in Europa eine neue Zeit der Entwicklung des Finanzwesens einzuleiten, die sich in neuen Formen des Städtebaus, des Sammelns und der kulturellen Produktion niederschlug. Ist es also sinnvoll, den rein künstlerischen Aspekt in den Vordergrund zu stellen? Ich denke nicht: Das Interessanteste über das Rolli-System habe ich als Kunsthistoriker von Wirtschaftshistorikern gelernt, die die wirtschaftlich-finanziellen Bedingungen identifizieren konnten, die die außergewöhnlichen künstlerischen Aufträge zu dieser Zeit möglich machten und zu anderen nicht; genauso wie Architektenkollegen die außergewöhnlichen Merkmale aufzählen können, die Rubens in diesen Palästen gefunden hat, so dass sie zu einem Wohnmodell für die europäische Aristokratie wurden. Ich denke, wir sprechen hier wirklich von den Humanwissenschaften, d. h. von den Disziplinen, die es als angewandte Methodik ermöglichen, die geschichtete Komplexität dieser Orte richtig zu lesen. Wir arbeiten in diesen Tagen an der neuen Ausschreibung, um diese kurze Liste geeigneter Kandidaten zu erweitern, aus der dann die für die verschiedenen Veranstaltungen berufenen Dozenten ausgewählt werden, aber das Profil wird unverändert bleiben: Wir sind also offen für alle so genannten Geisteswissenschaften, ein Bereich, der meiner Meinung nach auch an den italienischen Universitäten weiterhin Spitzenleistungen von Weltrang hervorbringt.

Es gibt noch einen weiteren Aspekt, auf den ich eingehen möchte und für den die Rolli-Tage meiner Meinung nach ein perfektes Beispiel sind, nämlich die Fähigkeit, den Diskurs über die Popularisierung in einem Bereich zu führen, in dem die Universität eine herausragende Rolle spielt. Meiner Meinung nach hatten und haben wir in Italien ein großes Problem, nämlich die Tatsache, dass die Akademie immer eine gewisse Zurückhaltung gegenüber der Popularisierung gezeigt hat, was meiner Meinung nach wirklich enormen Schaden angerichtet hat und weiterhin anrichtet. Was sind die Grenzen, die wir in diesem Bereich überwinden sollten?

Zunächst einmal hoffe ich, dass dieser kritische Punkt (d. h. der Rückzug der Wissenschaft gegenüber der Popularisierung) gelöst wird. Die Universität Genua beispielsweise hat mit Fabrizio Benente, einem Archäologen, einen Prorektor für die dritte Aufgabe ( Verbreitung, Verbreitung der Wissenschaft), was mich sehr freut: zum einen, weil es einen Geisteswissenschaftler gibt, der sich mit diesen Dingen befasst, und zum anderen, weil es eine Leitung gibt, die einen spezifischen Delegierten für diesen Bereich auswählen wollte. Ich weiß nicht, wie die Situation an anderen italienischen Universitäten ist, aber ich denke, dass es der richtige Weg ist, jemanden zu haben, dessen Aufgabe es ist, an diesem Thema zu arbeiten. Meiner Meinung nach gibt es jedoch auch heute noch viele Hindernisse. Eines der häufigsten Probleme betrifft die Wahrnehmung der wissenschaftlichen Verbreitung: Aus den offiziellen Sphären der Forschungs- und Lehreinrichtungen ausgegrenzt, läuft sie Gefahr, in die Hände von oft unqualifizierten Personen zu geraten, die dazu beitragen, eine tiefe Furche zwischen der Forschung und der Weitergabe der Forschung selbst zu ziehen. Das bedeutet, dass wir allzu oft, selbst in offiziellen Einrichtungen, die Anwesenheit von Personen erleben, die keinerlei Qualifikation für die Themen haben, über die sie sprechen, und die dann nicht nur im Gedächtnis bleiben, sondern auch von einer Reihe seriöser Akteure, einschließlich derer, die Ausstellungen, kulturelle Stiftungen usw. organisieren, als Referenz herangezogen werden. Dies scheint zu zeigen, dass die Popularisierung der Wissenschaft ein Unterfangen ist, bei dem jeder einfache Enthusiast zu einem Meinungsführer werden kann. Natürlich kann jeder tun, woran er glaubt, und wenn er Erfolg hat, umso besser für ihn. Das eigentliche Problem besteht darin, dass in einer zunehmend globalisierten Welt, in der die Informationen durch das Internet für jedermann ungefiltert zugänglich sind, die Menschen, die weder eine Ausbildung noch ein kritisches System haben, um zu erkennen, ob etwas gut oder schlecht gemacht oder sogar verzerrt ist, nicht in der Lage sind, zwischen diesen Systemen zu unterscheiden, wenn es die Behörden sind, die “ihre Hände in Unschuld waschen” und sich von ihnen fernhalten. Ich glaube daher, dass es an der Zeit ist, dass die kulturellen Organisationen ernsthaft und bewusst Verantwortung übernehmen. Die erste Verantwortung, die es zu übernehmen gilt, besteht darin, den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich eine eigene kritische Meinung über das Kulturerbe zu bilden. Es geht also darum, durch die Verbreitung keine offizielle Version zu schaffen (sonst wirkt es, als würde man der Kultur einen Stempel aufdrücken, was niemand will), sondern qualitativ hochwertige Produkte, in denen die Geschichte des Kulturerbes und die wissenschaftliche Erforschung des Kulturerbes auf klarem, seriösem, vollständigem und transparentem Weg zum Ausdruck kommen. Dann wird jeder immer sagen können, was er will, aber zumindest wird es von Seiten der Organisationen, die sich dies zur Aufgabe gemacht haben und auch vom Staat damit betraut sind (denn die Universität und die Museen haben zum Beispiel einen sehr präzisen Auftrag), eine Erzählung, eine Geschichte, eine Konfrontation mit der Öffentlichkeit geben, die durch wissenschaftliche Methodik bestätigt wird. Vergessen wir nicht, dass wir, wenn wir von Wissenschaft sprechen, nicht nur von harten Wissenschaften, Mathematik oder ähnlichem sprechen, sondern von allem, was von den verschiedenen Disziplinen, einschließlich der Geisteswissenschaften, mit einer wissenschaftlichen Methodik angegangen wird. Die Kunstgeschichte zum Beispiel hat eine wissenschaftliche Methode: Sie ist keine exakte Wissenschaft, sie kann nicht mathematisiert werden, aber sie hat eine Forschungsmethode, die nicht außer Acht gelassen werden kann, und wenn sie außer Acht gelassen wird, führt das zu enormen Problemen, weil es scheint, dass es sich um eine völlig willkürliche Disziplin handelt. Die Geisteswissenschaften verfügen über wissenschaftliche Methoden, und wenn man sie nicht anwendet, fügt man dem Wissen und dem Verständnis der Öffentlichkeit für den Kulturbereich Schaden zu, sogar schweren Schaden. Ich glaube, dass angesichts dieser Überlegungen die große Lücke, die es heute zu schließen gilt, darin besteht, dass diejenigen, die professionell in den Disziplinen (aller Art und insbesondere in den Geisteswissenschaften) arbeiten, die Verantwortung dafür übernehmen, mit Klarheit und in der geeignetsten Sprache, um die Öffentlichkeit zu erreichen, zu sagen, was Und dass man diesen Weg mit der Demut beschreitet, nicht korrigieren oder tadeln zu wollen, sondern mit dem Willen, eine direkte Konfrontation mit den Menschen anzubieten, einen konstruktiven Dialog zu führen und der Öffentlichkeit, der man begegnet, eher Werkzeuge als Lösungen anzubieten. Ich glaube, dass dies heute das große Ziel ist: eine wissenschaftliche Popularisierung, die zu einem “Werkzeugkasten” wird, um die Bürger zu den ersten Kennern, Hütern und Erzählern unseres kulturellen Erbes zu machen.

Palazzo Balbi Senarega. Foto: Laura Guida
Palazzo Balbi Senarega. Foto: Laura Guida


Giovanni Battista Spinola Palast
Palazzo Giovanni Battista Spinola


Museum Palazzo Reale, Galleria degli Specchi. Foto Stadtverwaltung von Genua
Museum Palazzo Reale, Galleria degli Specchi. Foto: Stadtverwaltung Genua

Was das von uns angesprochene Thema der Arbeit betrifft, so befinden wir uns in einem historischen Moment, in dem die Arbeit in der Kultur nicht gerade gut behandelt wird (und das ist keine Empfindung, sondern die Daten, die das bestätigen), und wir haben auch gesehen, wie sich im Jahr der Pandemie die Indikatoren für die kulturelle Arbeit verschlechtert haben. Die Rolli-Tage sind eine Veranstaltung, mit der die Bedeutung der Kulturarbeit anerkannt werden soll. Und was können die Rolli-Tage in einem Land, in dem die Anerkennung der Kulturarbeit immer noch ein wenig zu wünschen übrig lässt (und wir sehen das auch an so vielen Ereignissen der letzten Zeit, sogar in den letzten Tagen), der Kultur sagen?

Nun, in der Zwischenzeit müssen wir realistisch sein: Vier oder acht Tage im Jahr zu arbeiten, löst keine Probleme, aber es sendet, wenn überhaupt, Signale einer Arbeitsweise aus, die der Professionalität im Kulturbereich Respekt zollt. Diese Signale werden von Einrichtungen wie dem Stadtrat von Genua und der Universität gesetzt, die sich für eine sehr klare Linie entschieden haben, nämlich dass die Freiwilligenarbeit, so würdevoll sie auch sein mag, keine spezifischen beruflichen Fähigkeiten ersetzen kann. In keinem Bereich. Ich glaube, dass die Rolli-Tage ein positives Beispiel sein können: bei dieser Veranstaltung gab es beispielsweise schon immer Platz für qualifizierte Fremdenführer und wissenschaftliche Multiplikatoren (was nicht dasselbe ist und auch nicht sein sollte, gerade weil es Platz für alle qualifizierten Akteure im Kulturbereich gibt): Das Problem ist, dass wir anfangen müssen, nach Regeln zu handeln, die uns helfen, besser zusammenzuleben, denn wenn einerseits natürlich die Rolli einen Beitrag leisten, diese jungen Leute bezahlen und entlohnen, ist es klar, dass diese jungen Leute sich nicht auf eine episodische Zusammenarbeit mit den Rolli-Tagen verlassen können, um dies zu ihrem Job zu machen. Andererseits war die starke Präsenz dieser jungen Leute einer der Schlüssel zum Erfolg, und so frage ich mich, wie es möglich ist, dass so viele, die den Mund und oft auch die Taschen mit dem Konzept der Aufwertung, der Rückgabe, der Restaurierung und der erneuten Vermittlung des kulturellen Erbes an die Bürger füllen, nicht erkennen, dass echte Fachleute, die bezahlt, respektiert und unter Vertrag genommen werden, einen einen Mehrwert darstellen, der sowohl ihre Perspektive auf die Förderung als auch auf das, was wir vulgär als Ausbeutung dessen bezeichnen können, was aus dem Nutzen dieser Veranstaltungen gezogen werden kann, stärken kann. Es hinterlässt bei mir immer einen gewissen bitteren Beigeschmack, wenn ich sehe, wie öffentliche Einrichtungen versuchen, beim Personal zu sparen. Die qualifizierten Personen, die in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind, sind diejenigen, die für die Verständlichkeit des Erbes und die Wahrnehmung seines Wertes (Valorisierung) sorgen. Die Einbindung junger wissenschaftlicher Multiplikatoren in die Rolli-Tage kann ein Beispiel, eine Best Practice, sein, die als Referenz für ein skalierbares Modell zur Auswahl, Ausbildung und Bezahlung junger Fachkräfte in den Geisteswissenschaften herangezogen werden kann. Natürlich ist es keine Lösung, es löst nicht das Problem eines Sektors, der sich zunehmend in Schwierigkeiten befindet, aber ich glaube, dass sie, wie Pasolini zu sagen pflegte, Glühwürmchen sind, die im Dunkeln leuchten, und dass sie in gewisser Weise zeigen, dass es möglich ist Sie zeigen, dass es möglich ist, in diesem Sinne zu denken, und dass, wenn es für ein episodenhaftes Ereignis möglich ist, es erst recht für ein System auf nationaler Ebene möglich ist, das auf einer korrekten Entlohnung und der Bündelung von Fachkenntnissen beruht, um mit der Öffentlichkeit über das Erbe zu sprechen. Ich glaube nicht, ich denke nicht und ich will nicht, dass die Rolli-Tage eine Lösung sind, aber wir haben uns hier ganz bewusst dafür entschieden (und zwar nicht, weil wir die Freiwilligenarbeit nicht für gültig halten, sondern weil wir die Beteiligung junger Fachleute für wichtiger halten), in diese Richtung zu gehen. Eine tugendhafte Richtung, die auch von denen eingeschlagen werden sollte, die nicht nur vier Tage im Jahr, sondern jeden Tag monumentale Stätten für die Öffentlichkeit öffnen. Eine Richtung, die auch diejenigen einschlagen sollten, die nicht nur vier Tage im Jahr, sondern jeden Tag Denkmäler der Öffentlichkeit zugänglich machen, und mit denen sie auch beträchtliche Einnahmen erzielen (was bei den Rolli-Tagen nicht der Fall ist, um Missverständnissen vorzubeugen), die umverteilt werden sollten, um dem Publikum die bestmögliche Qualität bei der Begegnung mit dem Kulturerbe zu bieten und den jungen Menschen, die an den italienischen Universitäten und Ausbildungsstätten ausgebildet werden, die Möglichkeit zu geben, wirklich das Scharnier, der Vermittler, der Kulturvermittler mit dem Publikum zu sein, an dem es allzu oft mangelt. Zu oft sind Museen unlesbare Orte oder das Kulturerbe selbst ist für die Öffentlichkeit unverständlich, weil es nicht die Strukturen, die Wege, das System hat, um eine zugängliche Sprache zu sprechen.

Um vom Allgemeinen zum Besonderen überzugehen, eine Frage, die ein ganzes Interview erfordern könnte, aber wir können die Frage trotzdem kurz umreißen: Wie fügen sich die Rolli-Tage in den Kontext der Kultur in Genua ein und wie ist die Situation der Kultur in der Stadt?

Das ist wirklich eine sehr weit gefasste Frage, auch deshalb, weil Kultur meiner Meinung nach nicht nur das ist, was von der öffentlichen Hand angeboten wird, sondern auch das Bewusstsein, das der Bürger von seinem Umfeld hat, und deshalb ist sie bis zu einem gewissen Punkt eine messbare Größe. Ich kann sagen, und ich freue mich darüber, dass das Bewusstsein der Bürger hoch ist, denn die Resonanz auf Wiedereröffnungen und Beteiligung, selbst wenn es nur virtuelle Aufführungen gab, war immer bemerkenswert und bewusst. Natürlich bedauere ich es immer wieder, dass wir nur dann an die Unveräußerlichkeit der Kultur erinnert werden, wenn sie leidet, und dass wir zum Leiden kommen müssen, um den wirklichen Wert der Dinge zu verstehen (man mag dies für ein Klischee halten, aber ich glaube, es ist leider sehr wahr). Wie in den meisten italienischen Städten gibt es Probleme mit dem System, denn die positiven Beziehungen, die sich um die Rolli-Tage ranken, würde ich gerne auch in der täglichen Verwaltung des kulturellen Angebots der Stadt sehen, und stattdessen ist es für die Organisationen oft schwierig, die Kurve zu kriegen. Sicher ist, dass für den großen Restaurierungsprozess der meisten wichtigen Museumsstandorte der Stadt (vor allem des Palazzo Rosso und des Sant’Agostino-Museums) in den letzten zwei Jahren die Zeit der Zwangsschließungen alles in allem gut genutzt wurde, denn diese beiden Stätten (die zu den Kronjuwelen des städtischen Angebots gehören) werden höchstwahrscheinlich im Jahr 2022 wieder die Öffentlichkeit empfangen können, und zwar in einem Gewand, das ihrer Rolle auf struktureller Ebene endlich gerecht wird. Derzeit sind sie jedoch geschlossen, und es wird an ihnen gearbeitet (da ich die Einzelheiten der Projekte nicht aus erster Hand kenne, kann ich nicht allzu viel dazu sagen), aber es besteht die Hoffnung, dass wir zu einem Vorschlag kommen, der wirklich an das Gebiet gebunden ist. Die Kultur ist zweifellos ein positiver sozialer Aktivator für die Gebiete, und wenn also viel für das Stadtzentrum getan wurde, d.h. für die Palazzi dei Rolli, die Via Garibaldi und die Umgebung, dann müssen wir jetzt in der Lage sein, auf die problematischeren Gebiete (wie die Sampierdarena, Cornigliano, das Polcevera-Tal) einzuwirken, die durch kulturelle Stätten positive Prozesse auslösen können. Für das Zentrum war es so: Hätte man vor zehn Jahren die Bewohner gefragt: “Was sind die Palazzi dei Rolli?”, wäre die große Mehrheit der Bewohner nicht in der Lage gewesen, einem zu antworten. Heute wird bei jeder Veranstaltung oder Aktivität, die auch nur im Entferntesten mit einem der Paläste des Rolli-Systems zu tun hat, das Wort “Rolli” an prominenter Stelle eingeblendet und erscheint immer. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Unesco-Stätte selbst zu einem positiven Aktivator geworden ist, was ein Zeichen dafür ist, dass sie alles in allem gut funktioniert hat und dass sich bei den Bürgern ein positives Bewusstsein entwickelt hat. So sind die Bürger heute die ersten, die sich empören, wenn es zu Vandalismus an historischen Gebäuden kommt (auch an solchen, die nicht unter dem Schutz der Unesco stehen), vielleicht in der Altstadt, wo die Probleme immer noch groß sind und sich durch die pandemiebedingten Schließungen noch verschärft haben. Das sind alles positive Faktoren: Wenn es eine kritische Masse gibt, die Druck ausübt, trifft auch die Politik bestimmte Entscheidungen, und das bedeutet, dass das Bewusstsein derjenigen, die die eigentlichen Eigentümer der Vermögenswerte sind, d. h. der Bürger, sehr hoch ist. Das halte ich im Moment für die positivste Tatsache. Es fällt mir schwer zu sagen, wie die Zukunft der Stadt aussehen wird, denn ich glaube, dass Jahre großer Veränderungen vor uns liegen. Aber die Tatsache, dass die Veranstaltungen im Zusammenhang mit den Palazzi dei Rolli auch auf der politischen Agenda der Stadt zum zentralen Ereignis für die Förderung des Territoriums geworden sind, freut mich einerseits natürlich für die mit der Universität in Synergie mit den lokalen Behörden geleistete Arbeit; andererseits macht es mir klar, dass die Stadt die Bedeutung der Veranstaltung und die Bedeutung des kulturellen Erbes der Stadt verstanden hat.Andererseits wird mir klar, dass der Wert, den dieses Unesco-Erbe auf das gesamte Gebiet ausstrahlt, in vollem Umfang erkannt wurde und dass gerade diese schwierige Besonderheit (die gemeinsame Öffnung privater und öffentlicher Gebäude ist wirklich ein großes Management- und Organisationsproblem) als wichtiges Element gewürdigt wurde. Meiner Meinung nach ist das Territorium immer etwas, das mit größerem Respekt betrachtet werden muss, einem Respekt, der sogar noch ausgeprägter ist als der, der dem einzelnen monumentalen Objekt entgegengebracht wird. Wenn man das Denkmal vom Territorium abstrahiert, “tötet” man es, macht es stumm. Und das gilt für einen Palast, ein Kulturzentrum oder eine Kirche. Wenn diese Elemente jedoch als Teil eines Systems betrachtet werden, kann das Gebiet tatsächlich von gepflegten, restaurierten, schönen und lebenswerten Wegen umgeben sein, um die herum kommerzielle Aktivitäten florieren. Etwas, das ein positiver Aktivator sein kann. Das Geheimnis der Palazzi dei Rolli liegt genau darin, dass es sich nicht um einen Palast handelt, sondern um ein System von Straßen, um die herum diese Paläste im 16. und 17. Jahrhundert gebaut wurden und die auch heute noch eher eine Perspektive auf die Stadt bieten als ein einzelnes Element von kulturellem Wert.

Da wir gerade von der Zukunft sprechen, noch eine letzte Frage. Ich kann mir vorstellen, dass Sie bereits an der nächsten Ausgabe arbeiten: Können wir uns darauf freuen?

Wir werden zum ersten Mal über eine Veranstaltungswoche im Zusammenhang mit den Palazzi dei Rolli sprechen, auch weil wichtige Kontakte zu privaten Veranstaltern geknüpft wurden: Die Shipping Week, eine der wichtigsten europäischen Veranstaltungen im maritimen Bereich, wird mit den Rolli Days zusammenarbeiten, um im Oktober eine Ausgabe zu veranstalten, bei der das Thema Meer im Mittelpunkt steht. Dies bedeutet, dass die Dauer der Veranstaltung um eine Woche verlängert werden kann, anstatt wie üblich am Wochenende, und dass die Partnerschaft direkt zwischen der Veranstaltung und einer anderen Partei geschlossen wird. Dies ist ein wichtiger Faktor, der dazu beiträgt, den außergewöhnlichen Charakter der Veranstaltung im Zusammenhang mit den Palazzi dei Rolli anzuerkennen. Darüber hinaus steht eine Veranstaltung, die an einen bestimmten Sektor gebunden ist, wie es die Schifffahrtswoche seit jeher ist, der ganzen Stadt offen, da der Zugang zu den Palästen immer für alle, nicht nur für die Teilnehmer, offen ist. Dies ist einer der Werte, von denen sich die Arbeit am Erbe der Strade Nuove und des Sistema dei Palazzi dei Rolli stets leiten ließ: zu handeln, um eine echte “Rückgabe” zu erreichen. Das Unesco-Erbe muss eine Ressource für alle sein, und gerade deshalb dürfen wir bei seiner Förderung niemals vom qualitativen Aspekt abweichen, denn er ist Teil des Wesens der Stadt selbst. Die Paläste sind ein grundlegender Teil der Geschichte Genuas und werden auch in Zukunft eine der Säulen sein, auf denen die Bedeutung Genuas als europäisches Zentrum für die internationale Forschung, für die Einrichtung von Ausbildungsgängen auf hohem Niveau, für die Verbreitung des Kulturtourismus in der Öffentlichkeit und für Privatpersonen, die im Bereich der kulturellen und wissenschaftlichen Förderung mit Exzellenz arbeiten wollen, anerkannt wird.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.