Museen, Interview mit Minister Bonisoli. "Wir werden das Problem der skrupellosen Freiwilligenarbeit lösen. Und wir werden die Trinkgelder wieder erhöhen.


Ein langes Interview mit dem Minister für Kulturerbe, Alberto Bonisoli, zum Thema Museen. Mit wichtigen Perspektiven für die Zukunft: mehr kostenlose Eintritte und die Lösung des Problems des unüberlegten Einsatzes von Freiwilligen als Ersatz für professionelle Arbeit.

Wie geht es den italienischen Museen? Wie sieht die Zukunft des kürzlich eingeführten kostenlosen Systems aus? Welches sind die Hauptprobleme, mit denen sich die nächste Reform des Ministeriums für Kulturerbe befassen wird? Welche Maßnahmen werden im Hinblick auf das Problem der Freiwilligenarbeit, die als Ersatz für Arbeit dient, geprüft? In diesem Interview spricht Minister Alberto Bonisoli über die nahe Zukunft der italienischen Museen und erläutert einige der Maßnahmen, die das Ministerium ergreifen möchte, um dringende Probleme zu lösen. Interview von Federico Giannini, Chefredakteur von Finestre sull’Arte.

Minister für Kulturerbe Alberto Bonisoli
Der Minister für Kulturerbe Alberto Bonisoli

FG. Beginnen wir mit den positiven Ergebnissen: der Plan für den freien Eintritt. Nach der ’Settimana dei Musei’ haben wir die Meinungen aller großen staatlichen Museen eingeholt, und alle haben sich positiv zu dieser Initiative geäußert. Die Frage ist also: Wird die Regelung des freien Eintritts so bleiben, wie sie ist?
AB. Einer der Gründe für die Abkehr von den freien Sonntagen war, dass wir den Stätten mit Überfüllungsproblemen (die großen: Kolosseum, Uffizien und andere) etwas Luft verschaffen wollten, insbesondere im Sommer. Mein Ziel ist es, mindestens dreißig freie Eröffnungen zu besuchen, also noch ein Drittel mehr als bisher. Höchstwahrscheinlich werden wir ein ähnliches Schema wie das derzeitige verwenden: ein Teil könnte zentral angegeben werden (im Grunde eine weitere Woche, vielleicht im Herbst, um das Museum der Nähe, das Museum der Nähe, aufzuwerten, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, während einer großen Zeitspanne frei zu besuchen, was sie um die Ecke haben), und dann weitere freie Tage, die jeder Museumsdirektor entscheiden wird, wie er sie nutzt, einschließlich der Abendzeiten.



Das ist sicher ein guter Anfang, aber es gibt noch viel mehr zu tun, um unsere Museen an das übrige Europa anzugleichen, wo der freie Eintritt besser verteilt ist. Ich denke zum Beispiel an die Tatsache, dass es freien Eintritt oder Ermäßigungen für Menschen ohne Arbeit gibt, für die über 65-Jährigen, es gibt Zeitfenster, in denen der freie Eintritt immer garantiert ist, und dann gibt es in vielen europäischen Museen strukturelle Abendöffnungen, etwas, das es hier nie gegeben hat. Werden wir endlich eine ähnliche Politik in Bezug auf Eintrittskarten und Öffnungszeiten wie andere europäische Länder haben?
Warum wollen Sie sich an andere europäische Länder angleichen? Wenn man von europäischen Ländern spricht, stellt man Situationen zusammen, die sehr unterschiedlich sind und völlig verschiedenen Wirtschaftszyklen folgen. Meiner Meinung nach sollten wir ein Modell haben, das uns dient. Mir gefällt Ihre Anregung in dem Sinne, dass wir uns nicht mit dem zufrieden geben sollten, was wir haben, sondern dass wir einen sehr hohen Ehrgeiz haben sollten und uns je nach den verschiedenen Situationen mit den Ländern vergleichen sollten, die aus Museumssicht auf internationaler Ebene am interessantesten sind, allerdings - und das möchte ich sagen - in Abhängigkeit von dem Potenzial und den Eigenschaften, die diese Museen haben. Was die Gesamtkonzessionen betrifft, so ist zu bedenken, dass wir heute über Konzessionen verfügen, die fast die Hälfte der Besucher ansprechen: die Hälfte hat heute freien Eintritt und die Hälfte zahlt eine Eintrittskarte. Wenn wir uns in Zukunft mehr leisten können, gerne: es ist nur eine Frage der Dosierung der Mittel.

Ich habe darauf hingewiesen, was in den anderen europäischen Ländern geschieht, denn obwohl es stimmt, dass jedes Land eine andere Politik verfolgt, gibt es fast überall bestimmte Präsidien, die wir nicht haben (z. B. Einrichtungen für Menschen, die keine Arbeit haben).
Natürlich, aber bedenken Sie, dass man uns auch im Ausland kopiert. Denn wie mir mein französischer Kollege kürzlich bei einem Treffen erzählte, hat der Louvre zum Beispiel die freien Sonntage aufgegeben und bietet am Samstagabend freien Eintritt an, weil es aufgrund der Überfüllung an Sonntagen nicht mehr möglich war, das Museum in angemessener Weise zu betreten. Das ist ein gutes Zeichen.

Zum Thema “Eintritt und Eintrittskarten”: Sie haben sehr stark darauf gedrängt, dass mit dem neuen Plan die unter 25-Jährigen nur noch zwei Euro für den Eintritt in die staatlichen Museen zahlen müssen. Die Statistiken zeigen jedoch, dass das Haupthindernis für junge Menschen nicht der Eintrittspreis ist, der nur 8 von 100 jungen Menschen abschreckt.... für die große Mehrheit der anderen (wir haben einen Prozentsatz von fast 50 %) ist das Problem das Desinteresse. Was können wir tun, um das Interesse der jungen Menschen und generell aller Italiener an unserem Erbe wieder zu wecken?
Es ist sicherlich notwendig, den Appetit der jungen Menschen auf kulturellen Konsum zu wecken: Es macht keinen Sinn, dies zu verbergen, alle Daten sagen uns das. Wir haben zum Beispiel gerade eine Umfrage über das Verlagswesen abgeschlossen, aus der hervorgeht, dass die Hälfte der Jugendlichen nicht liest, kein Interesse am Kauf von Büchern hat und andere Formen des Konsums von kulturellen Inhalten nutzt. Die jungen Menschen sind nicht ausreichend für die Vorteile des Kulturkonsums sensibilisiert, auch was den persönlichen Nutzen und die Befriedigung betrifft. Wir müssen Wege finden, dies zu tun: Es gibt mindestens zwei. Die erste sind alle Formen der Wiederbelebung des Museumserlebnisses, die den jungen Menschen auch kognitiv helfen können. Ein Aspekt, über den man heute nachdenken sollte, ist, dass die Jugendlichen viele der Informationen, die sie in einem Museum finden, bereits anderswo gefunden haben. Lassen Sie mich ein Beispiel nennen: Als ich das erste Mal die Uffizien besuchte, war ich auf einem Schulausflug, ich muss vierzehn oder fünfzehn Jahre alt gewesen sein. Ich erinnere mich, dass ich von den Farben der Venus von Botticelli beeindruckt war: Ich erkannte die Zeichnung, es war ein Bild, das ich kannte, aber ich hatte es nie in echten Farben gesehen. Heute muss meine Tochter, die neunzehn ist, nicht mehr in die Uffizien gehen, um diese Art von Erfahrung zu machen, also muss ich ihr einen Grund mehr geben, und das ist der Grund, warum ich denke, dass Museen über Erfahrungen nachdenken müssen. Das ist die eigentliche Grenze. Und in Italien haben wir sehr unterschiedliche Situationen. Ich gebe Ihnen ein weiteres Beispiel: das Geigenmuseum in Cremona, ein Museum, in dem sich die Geigen in den letzten Räumen befinden. Als ich es besuchte, gestand ich dem Direktor, dass ich selbst dann glücklich wäre, wenn es keine Geigen gäbe: Es gab eine Erzählung im Museum, die eine Botschaft vermittelte und eine andere Erfahrung garantierte. Dies ist eine Herausforderung, die uns dabei helfen kann, die Tatsache zu überwinden, dass es bei bestimmten Generationen eine Abneigung, fast schon eine Wertelosigkeit, gegenüber den Museen gibt. Der zweite Aspekt ist vielleicht, die Art und Weise, wie Museen angeboten werden, zu ändern. Lassen Sie mich ein Beispiel nennen, lassen Sie uns über das Design-Museum sprechen: In Mailand denken wir daran, endlich etwas zu fördern, das für die Geschichte, die Tradition, das kulturelle Erbe des italienischen Designs repräsentativ ist. In Mailand gibt es noch andere Veranstaltungen, die mit Design zu tun haben, wie der Compasso d’Oro und die Triennale, die mit Wirtschaftsmuseen verbunden sein werden: aber es ist eine Sache, wenn ich sage, dass es eine Reihe von Wirtschaftsmuseen gibt, und darauf hinweise, dass dieses Museum Teil dieser Geschichte ist. Es ist eine andere Sache, wenn wir zum Beispiel nach Omegna fahren und das Bialetti-Museum besuchen: Es ist genau dasselbe, was den physischen Ort und die Erfahrung angeht, aber die Erzählung ist eine ganz andere. Dasselbe gilt zum Beispiel für die wichtige und wertvolle Erfahrung der Magna Graecia, die meiner Meinung nach immer noch nicht ausreichend gewürdigt wird: Wenn wir an Tarent, an Crotone, an Sibari denken, gibt es etwas, das über das bloße Museum oder die bloße archäologische Stätte hinausgeht, weil es Teil einer umfassenderen Erzählung ist. Zusammengefasst: Einerseits die Erfahrung im Museum, andererseits die Art und Weise, wie wir sie vermitteln.

Also, Erfahrung und Erzählung als Anregung. Aber um diese Aspekte zu verbessern, müssen wir das Publikum kennen, das wir ansprechen wollen. Daher wäre es interessant zu erfahren, ob es Initiativen gibt, die darauf abzielen, das Publikum besser kennen zu lernen, seine Erwartungen zu erfahren, zu wissen, wer es ist...
Es gibt Projekte zur Erstellung von Publikumsprofilen, aber es gibt noch keine zentrale Richtung. Es gibt etwas, das von der Generaldirektion für Museen ins Leben gerufen wurde und wo diese Erfahrungen zusammenlaufen. Um ehrlich zu sein, sind die etwas fortschrittlicheren Projekte, die ich kenne, nicht nur von staatlicher Seite, sondern auch von den städtischen Museen. Allerdings ist das Thema, wenn ich so sagen darf, etwas allgemeiner: Wir haben nicht nur das Problem des Museumspublikums... wir kennen nicht einmal das Opernpublikum. Absurderweise, wenn ich Museen und Oper vergleiche, haben die Museen ein Fieber von 37 und ein halbes, aber die Oper liegt bei 38: da verlassen wir uns in vielen Situationen auf die, die wir kennen (die Abonnenten, die übrigens ein sehr hohes Durchschnittsalter und einen sehr routinemäßigen Kulturkonsum haben), aber wir stellen uns nicht das Problem derjenigen, die sich für die Oper interessieren könnten. Profiling ist also sicherlich ein Schlüssel. Und nicht nur das. Wir müssen einen größeren Anreiz schaffen, die Aufführungen zu verfolgen. Ich habe vorgeschlagen - und bin froh, dass die Stiftungen zugestimmt haben -, 100 Freikarten pro Produktion an 18- bis 25-Jährige zu vergeben, um sie an die Oper heranzuführen.

Die Museen leiden auch unter einem der heikelsten Probleme, dem der Beschäftigung: Sie haben wiederholt die Bedeutung dieses Themas betont, und wie Sie wissen, haben Sie sich verpflichtet, bis 2021 3.600 neue Mitarbeiter im MiBAC einzustellen. Zwei Fragen würden mich interessieren: Woher nehmen Sie die Deckung für die Einstellungen, und ob und wie haben Sie die möglichen Auswirkungen der “Quote 100” auf diese Einstellungen bewertet.
Die Deckung ist bereits vorhanden: Wir haben 1.500 Personen, die bereits im Haushalt als zusätzlicher Bedarf vorgesehen sind, das Geld ist also bereits zugewiesen. Wir haben etwa 2.000 Personen, die aus der Förderung der einstellenden Fakultäten stammen (die intelligente Nutzung der Umsätze, die Funzione Pubblica uns ermöglicht), und eine Quote von 560 Personen, die im Rahmen des allgemeinen Auswahlverfahrens eingestellt werden, das Funzione Pubblica für die Stellen der Informatiker, der Ökonomen und der Juristen (Verwaltungsstellen) für die gesamte öffentliche Verwaltung durchführen wird: ein Auswahlverfahren für Tausende von Stellen, unsere Quote beträgt 560. Unter diesem Gesichtspunkt sind die Zahlen mehr oder weniger bereits festgelegt. Was das “Kontingent 100” betrifft, so haben wir in diesen Tagen bereits die ersten Bewerbungen erhalten, aber eine wirkliche Vorstellung vom “Kontingent 100” werden wir erst zu Beginn des Sommers haben. Die ’Quote 100’ wird sich in diesem Jahr ohnehin nur geringfügig auswirken, sie wird sich erst im nächsten Jahr bemerkbar machen, und der eigentliche Knackpunkt wird 2021-2022 sein. Und für dieses Datum haben wir einen anderen Wettbewerb ins Auge gefasst: Ich bin bereits bereit, zwischen Ende 2020 und Anfang 2021 einen Wettbewerb zu starten (wir werden sehen, wie groß er ist), der in die Jahre 2022-2023 fallen wird. Unser Horizont ist also etwas weiter gefasst.

Ein weiteres großes Problem beim Thema Arbeit, mit dem viele Museen zu kämpfen haben, ist die Abhängigkeit von der Freiwilligenarbeit als Ersatz für Arbeit. Einem aktuellen Istat-Bericht zufolge kommt in den italienischen Museen auf vier Angestellte sogar ein Freiwilliger. Wie will das Ministerium dieses Problem lösen, wenn es dies überhaupt beabsichtigt?
Das ist ein Problem, das gelöst werden muss. Es ist keine Option. Fangen wir beim Ursprung an: Freiwilligenarbeit an sich ist positiv. Und Italien hat eine sehr reiche Tradition der Freiwilligenarbeit. Da ich aus der Region Mailand komme, kann ich sagen, dass die Freiwilligenarbeit dort sehr tief verwurzelt ist, sie ist fast Teil des genius loci. In der Vergangenheit wurde die Freiwilligenarbeit jedoch dazu benutzt, Lücken zu füllen. Und das ist nicht gut, denn es bedeutet, dass wir ein Instrument benutzen, das für andere Zwecke gedacht ist (und ich würde sagen, dass es dasselbe ist wie der öffentliche Dienst), um das zu decken, was beim Namen genannt werden sollte: Personalbedarf. Im Unmittelbaren, im Notfall, kann man auch in diesem Sinne argumentieren, aber es kann und darf keine Lösung sein. Es ist unerträglich. Im Unmittelbaren, im Notfall, kann man auch in diesem Sinne argumentieren, aber es kann und darf keine Lösung sein.

Was ist also nötig, um das Problem zu lösen?
Mindestens zwei Maßnahmen. Die erste ist die Vermeidung von Personalknappheit, und die Lösung ist die Einstellung von Personal. Die zweite ist eine stärkere Koordinierung auf zentraler Ebene von Regeln, Standards, Prozessen und Praktiken, die manchmal, meiner Meinung nach etwas nachlässig von staatlicher Seite, zur Lösung von Kontingentproblemen akzeptiert werden. Es gibt also einige Regeln, die wir im Rahmen des Gesetzes über das kulturelle Erbe verbessern wollen, insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor: nächste Woche soll die Vollmacht zur Reform des Gesetzes über das kulturelle Erbe dem Parlament vorgelegt werden, und es gibt darin Maßnahmen, die zur Lösung dieses Problems beitragen werden. Bei der allgemeinen Reform der Organisation des Ministeriums denken wir daran, eine zentrale Rolle vorzusehen, die bei der Beratung, der Leitung und der Kontrolle dieser lokalen Situationen helfen wird. In der Vergangenheit ist es leider allzu oft vorgekommen, dass der Hausmeister, der Direktor des Museumszentrums oder der für die jeweilige Situation zuständige Beamte allein dastanden. Und wenn sie allein dastehen, ohne Hilfe, ohne Mittel und ohne auch nur ein Minimum an Aufmerksamkeit seitens des Zentrums, wie kann ich dann bestimmte Entscheidungen tadeln? Und auf jeden Fall sollten wir bedenken, dass die direkte Kontrolle über die Verwaltung und Entwicklung durch den Staat auf einen Teil des Erbes beschränkt ist: Es gibt so viel Erbe, das sich außerhalb befindet und wo es Situationen gibt, die bei unangemessener Nutzung zumindest entmutigt werden sollten.

Sie haben die Reform der Organisation des Ministeriums erwähnt: Ich frage Sie, ob Sie etwas vorwegnehmen können.
Ich denke, dass komplexe Organisationen (und das Ministerium ist definitiv eine komplexe Organisation) alle paar Jahre eine Überprüfung, einen Check-up der Organisationsstruktur vornehmen müssen. Es gibt viele kritische Punkte, aber ich möchte zwei davon besonders erwähnen. Das erste ist das Problem der Rollenverwirrung. Es gibt Situationen, in denen es so aussieht, als ob die verschiedenen Teile der Verwaltung miteinander in Konflikt geraten. Denn einige Aspekte sind nicht klar: zum Beispiel, wer für die Kaution zuständig ist, wer sich um den Schutz kümmern muss, ob meine Zuständigkeit an dieser Tür endet oder darüber hinausgeht, ob die Mauer mit einbezogen wird oder nicht... das sind triviale Dinge, aber sie sind nicht mehr trivial, wenn sie zu einem weit verbreiteten Konflikt führen. Was ich innerhalb des Ministeriums festgestellt habe, ist, dass diese Konflikte oft nicht entstehen, weil es einen guten Willen und eine gute Zusammenarbeit seitens der Beamten gibt. Das sind technische und organisatorische Fragen, aber sie führen zu Problemen. Der zweite Aspekt ist der der Motivation: eine Organisation wie die unsere kann nicht leben, ohne die Motivation der Menschen, die in ihr arbeiten, zu steuern. In der Vergangenheit gab es das Gerücht, dass es im Staat Aufgaben gibt, die nicht motivierend sind, was meiner Meinung nach ideologisch falsch ist. Es muss im Staat genau die gleichen Möglichkeiten geben, motivierende Arbeit zu leisten wie anderswo auch. Was machen wir sonst mit dem Staat? Motivation kann sich aus vielen Aspekten ergeben: sicherlich aus dem Gehalt, sicherlich aus Beförderungen und so weiter, aber es gibt einen Aspekt, der meiner Meinung nach unterschätzt wurde, und das sind die Karriereperspektiven, die die Menschen innerhalb der Organisation in der Zukunft für sich selbst sehen. Mit der Umstrukturierung wurden bestimmte Karrierewege unterbrochen: Wenn ich heute Archäologe bin, vom Ministerium eingestellt werde und in irgendeiner Oberaufsichtsbehörde zu arbeiten beginne, besteht die große Gefahr, dass ich mir auf die Frage “Was werde ich in zehn Jahren tun?” die einzig mögliche Antwort gebe, nämlich dass ich immer noch hier sein werde und die gleichen Dinge tue wie heute. Und wenn ich mir diese Frage in zehn Jahren noch einmal stelle, besteht die Gefahr, dass ich mir dieselbe Antwort gebe: Das tötet jede Art von Motivation. Und das ist ein Sakrileg, denn wir gehen mit Menschen an die Arbeit, die von Natur aus fanatisch sind von dem, was sie tun. Das heißt, sie kommen mit einer verrückten Leidenschaft an, und wenn wir dieser Leidenschaft keine Richtung geben, verwandelt sie sich automatisch in Bitterkeit bei dem Gedanken, zur Arbeit zu gehen. Wir sind da sehr vorsichtig, und es wird unsere Aufgabe sein, diese Ketten wieder aufzubauen.

Sie haben zwei wenig beachtete Aspekte genannt (Verwirrung der Rollen und Motivation), aber ich möchte einen dritten hinzufügen, der sehr häufig genannt wird. Im Programm der 5-Sterne-Bewegung haben Sie hervorgehoben, dass die jüngste Reform des Ministeriums die Wahrnehmung der Aufgaben des Schutzes und der Aufwertung erschwert hat: Es mangelt vor allem an Koordination, weil die Reform die Zuständigkeiten zwischen den Aufsichtsbehörden (die sich mit dem Schutz befassen) und den Museen (die sich mit der Aufwertung befassen) aufgeteilt hat. Wie wollen Sie in diesem Sinne intervenieren?
Im Regierungsvertrag steht etwas anderes: Er spricht allgemeiner über den Wert der Aufwertung.

Ja. Ich bezog mich auf Ihr Programm.
Wir können dieses Thema von einem konzeptionellen Standpunkt aus erörtern oder es in den Kontext einer organisatorischen Maschine stellen. Dieser Mangel an Koordination ist, wie Sie sagen, eine der Ursachen für diesen latenten Konflikt, über den wir vorhin gesprochen haben. Ich würde zum Beispiel die Verwaltung bestimmter archäologischer Stätten und - trivialerweise - Orte, an denen tatsächlich archäologische Aktivitäten stattfinden, in den Schutzdiskurs einbeziehen, weil ich es schwierig finde, sie von der Schutzperspektive zu trennen. Andererseits gibt es Situationen, in denen es relativ einfach ist: Wenn wir an eine bestimmte Museumssituation denken, ist es eine Sache, wenn das Konzept der Aufwertung in die Anzahl der Eintrittskarten oder die Höhe der wirtschaftlichen Einnahmen übersetzt wird. Geld ist für alle gut, aber es ist übertrieben, diesem Aspekt zu viel Bedeutung beizumessen. Es gibt etwas, das viel stärker ist: das Thema Forschung. Die großen internationalen Museen haben eine starke Forschungsseite. Hier muss meiner Meinung nach das Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Wenn es um die Bestätigung oder Auswahl von Direktoren geht, möchte ich auch diesen Aspekt bewerten. Das heißt, ich möchte jemanden, der in der Lage ist, viele Besucher zu bekommen und so weiter, der aber auch in der Lage ist, den Ruf des Museums auf das Niveau zu heben oder zu erhalten, das es verdient.

So. Und das ist ein wichtiger Punkt. Denn in Italien reden wir sehr wenig über Forschung, und unsere Museen forschen sehr wenig, zumindest weniger als ausländische Museen. Und viele italienische Fachleute schauen bei der Wahl ihres Arbeitsplatzes oft lieber ins Ausland, weil die Forschung außerhalb Italiens wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit genießt.
Hier kommen wir wieder auf den ursprünglichen Punkt zurück. Und mein Zeithorizont ist nicht das Ende des Jahres. Mein Zeithorizont ist inzwischen die Legislaturperiode... und sogar darüber hinaus. Wenn wir Eingriffe dieser Art vornehmen, müssen wir so weit wie möglich vorausschauen, die Maschine lässt sich nicht in ein paar Monaten umdrehen. Und wir müssen einfache Lösungen vermeiden: Befristung, Freiwilligkeit... wir sollten so wenig wie möglich davon verwenden, nicht zuletzt, weil sie süchtig machen. Ich mag dieses System nicht. Lassen Sie uns stattdessen sehr stark auf dem Königsweg arbeiten. Das heißt, öffentliche Wettbewerbe mit großen Zahlen. In den nächsten drei Jahren wollen wir nämlich Wettbewerbe für mindestens dreitausend Beiträge ausschreiben. Ich glaube, es ist das erste Mal seit langem, dass wir nicht in diesem Umfang eingreifen. Und der Grund dafür ist folgender: Wir wollen die Leute durch die Vordertür hereinlassen.

Lassen Sie uns über Managementmodelle sprechen. Sie haben kürzlich gesagt, dass unsere Museen modernere Managementmodelle brauchen als die der Vergangenheit. Was genau meinen Sie damit?
Es gibt mindestens zwei Dinge, die mir am Herzen liegen: Das erste sind die Freunde der Museen. Die Tatsache, dass eine möglichst große und vielfältige Anzahl von Menschen dem Museum hilft, in eine Gemeinschaft einzutreten und sich dort zu verwurzeln, halte ich für positiv: natürlich mit Regeln, aber ich sehe nichts Falsches daran, wenn ein Museum seinen ’Fanclub’ hat, jemanden, der mit anpackt... das ist ein freiwilliger Ansatz, gegen den ich persönlich nichts habe. Der andere Aspekt ist der der differenzierten Autonomie. Es ist eine Sache, wenn man, wie in Frankreich, etwa dreißig Museen hat, die dem Staat gehören, und eine ganz andere, wenn man fünfhundert hat. Ich finde es nicht schlimm, wenn auf der Ebene der Vereinbarung mit einer Region beschlossen wird, dass wir zusammenarbeiten, und dieses Museum dann mehr Aufmerksamkeit erhält, als wir ihm bieten können. Es handelt sich nicht um eine Dekonzentration, sondern um einen Pakt unter Gleichen, eine Hilfe für die Verwaltung. Italien wird weiterhin eine Reihe von staatlichen Museen brauchen, die auch weiterhin staatlich geführt werden.

Können wir also angesichts der Gerüchte über einen privaten Einstieg, die sich in letzter Zeit häufen, sicher sein, dass die staatlichen Museen auch in Zukunft öffentlich bleiben werden?
Es kommt immer wieder vor, dass ich mich für Dinge verantworten muss, die ich nicht denke, nie gesagt und mir auch nie vorgestellt habe. Aber es ist richtig, auf die Beobachtung hinzuweisen. Es ist richtig, darauf hinzuweisen. Eine der ersten Fragen, die ich mir gestellt habe, als ich dieses Amt antrat, war, was es bedeutet, Minister zu sein, d.h. was es bedeutet, an der Spitze einer staatlichen Struktur zu stehen, die sich mit dem kulturellen Erbe beschäftigt. Die Entscheidung, die ich auch aus persönlicher Sicht getroffen habe, ist, dass ich, solange ich diesen Job mache, ein Beamter sein werde und wie ein Beamter denken werde. Für mich steht an erster Stelle, dass eine öffentliche Aufgabe vom Staat direkt und auf die bestmögliche Art und Weise wahrgenommen wird. Mein Ziel ist es, so zu arbeiten, dass diese Schritte möglich sind. Deshalb sage ich, dass staatliche Museen unbedingt im öffentlichen Bereich bleiben, dass sie von Leuten geleitet werden, die vom Staat bezahlt werden und wo Leute arbeiten, die vom Staat bezahlt werden, und dass sie in den Fällen, in denen es für richtig gehalten wird, evaluiert werden. Ich sehe nichts Falsches daran, wenn ein spezialisiertes Unternehmen die Buchhandlung oder die Bar übernimmt, denn wir sind vielleicht nicht die Besten in diesem Bereich, aber bei anderen Dingen bin ich etwas konservativer, und man muss mir erst einmal zeigen, dass der Staat bestimmte Dinge, die man gerne anderen anvertrauen würde, nicht tun kann. Das ist mein Ansatzpunkt.

Eine kurze Bemerkung zur digitalen Kultur. Eine Umfrage des Osservatorio per l’Innovazione Digitale nei Beni e Attività Culturali (Beobachtungsstelle für digitale Innovation im Bereich des kulturellen Erbes und der kulturellen Aktivitäten), die bei 476 Museen durchgeführt wurde, ergab, dass nur 57 % von ihnen eine Website und nur 52 % ein soziales Konto haben. Was könnte getan werden, um die Situation zu verbessern?
Zwei Dinge. Erstens: Wenn ein Museumsdirektor oder ein Beamter, der für ein Museum zuständig ist, Probleme hat, es zu öffnen, und sich verrückt macht, weil er jemanden sucht, der um 14 Uhr noch da ist, dann hat das ehrlich gesagt Vorrang vor der Website des Museums. Zweitens: Um sich um diese Aspekte zu kümmern, braucht man Ressourcen und Fähigkeiten, die entweder vom Zentrum zur Verfügung gestellt werden, oder es besteht die Gefahr, dass Leute ohne Fähigkeiten gebeten werden, auf die Schnelle eine Website zu erstellen. Genau das ist passiert, zu viel ehrenamtliche Arbeit auch in diesem Bereich. Wir brauchen mehr Ressourcen, die wir zum Teil schon haben, auch wenn wir Probleme haben, sie auszugeben (aber wir arbeiten bereits daran). Und dann brauchen wir eine starke Koordinierung, die wir in der neuen Organisation einführen werden, in der wir eine zentrale Struktur haben werden, die alle digitalen Interventionen koordinieren wird.

Lassen Sie uns mit einer Frage schließen, die etwas außerhalb des Themas dieses Interviews liegt, aber sehr aktuell ist. Es geht um die Biennale von Venedig. Nur zwei Italiener wurden zu dieser internationalen Ausstellung eingeladen. Was könnte Ihrer Meinung nach noch getan werden, um die zeitgenössische Kunst in Italien zu unterstützen?
Das Signal ist da. Aber, verzeihen Sie mir meine Offenheit, ich würde es gerne vermeiden, vom Standpunkt der Öffentlichkeit aus mehr Raum für Italiener zu erzwingen.

Natürlich wollte ich die Frage nicht in diesem Sinne formulieren.
Ich weiß, aber ich möchte trotzdem darauf hinweisen. Denn das Ministerium muss sich nicht um die Ausreise kümmern, sondern um die Einreise. Wir müssen also das Problem aufwerfen. Und wir sind schuld: Unser Hauptfehler ist, dass wir bei der Verteilung der Gewichte innerhalb des Ministeriums einer Tatsache nicht genügend Bedeutung beimessen, nämlich dass noch Kunst produziert wird. Sicher, wir haben ein riesiges, fantastisches historisches Erbe, auf das wir stolz sind. Aber es gibt auch Künstler, die immer noch produzieren, und daran müssen wir uns erinnern. Wir haben bereits damit begonnen, an dieser Front zu arbeiten, und zwar in mindestens drei Bereichen. Die erste ist die des italienischen Rates: Die Welt der zeitgenössischen Kunst ist eine internationale Welt, und wenn der Künstler nicht international ist, existiert sie nicht. Deshalb müssen wir unseren jungen Künstlern helfen, so schnell wie möglich eine internationale Sichtbarkeit zu erreichen. Danach, wenn sie erfolgreich sind, werden sie von selbst weitermachen, aber am Anfang brauchen sie Hilfe. Und hier sind wir auf einem guten Weg. Das zweite Thema ist das des Museums, aber in Wirklichkeit geht es auch darüber hinaus (ich denke an Messen, Veranstaltungen, Performances): Ich möchte über eine Vision des Systems nachdenken, die notwendigerweise multipolar sein muss. Das heißt, die zeitgenössische Kunst ist zu wichtig, um sich nur auf bestimmte Orte zu konzentrieren. Wir müssen versuchen, Erfahrungen und Sensibilitäten zu fördern, die so weit wie möglich verteilt sind. Der dritte Aspekt ist der ordnungspolitische: Wir müssen den Umgang mit der zeitgenössischen Kunst unter dem Gesichtspunkt des Schutzes, des Vertragswesens und der Regeln, die für sie gelten, verbessern. Meiner Meinung nach können und müssen wir mehr tun.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.