"Masaccio in Mailand - wie er mit der Goldsammlung des Diözesanmuseums in Dialog tritt". Nadia Righi spricht


Warum eine Ausstellung über die Kreuzigung von Masaccio in Mailand? Welche Gründe haben dazu geführt, dass das Werk aus dem Capodimonte-Museum in Neapel in das Museo Diocesano in Mailand gebracht wurde? Warum ist dieses Werk so wichtig? Nadia Righi, Direktorin des Diözesanmuseums in Mailand, spricht darüber.

Bis zum 7. Mai 2023 ist die Kreuzigung von Masaccio (San Giovanni Valdarno, 1401 - Rom, 1428) aus dem Capodimonte-Museum in Neapel auf dem Weg nach Mailand, in das Museo Diocesano “Carlo Maria Martini”. Um das Meisterwerk herum wurde ein wahrer Ausstellungsparcours konzipiert, der von Nadia Righi, der Direktorin des Museo Diocesano in Mailand, und Alessandra Rullo, der Kuratorin der Abteilung für Gemälde und Skulpturen des 13., 14. und 15. Jahrhunderts des Museo e Real Bosco di Capodimonte, kuratiert wurde. Die Kreuzigung. Aus dem Museum von Capodimonte und den königlichen Wäldern. Eine Hommage an Alberto Crespi. Wir haben die Direktorin und Kuratorin Nadia Righi gebeten, uns über dieses Projekt in seinen verschiedenen Aspekten zu berichten, und hier ist, was sie uns gesagt hat. Das Interview stammt von Ilaria Baratta.

Masaccio, Kreuzigung (1426; Tafel, 83 x 63 cm; Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte)
Masaccio, Kreuzigung (1426; Tafel, 83 x 63 cm; Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte)
Nadia Righi und Alessandra Rullo
Nadia Righi und Alessandra Rullo

IB: DieKreuzigung von Masaccio, die jetzt der Protagonist der Ausstellung im Museo Diocesano in Mailand ist, lädt angesichts der Zeit sicherlich zum Nachdenken über Ostern ein, aber was ist das Ziel der Ausstellung? Ist sie aus einer Zusammenarbeit mit dem Museum von Capodimonte hervorgegangen?

NR: Ja, eigentlich gibt es mehr als einen Grund. Zunächst einmal organisiert das Museum wie jedes Jahr in der Fasten- und Osterzeit eine Initiative, die den Besuchern helfen soll, über die Passion Christi durch die Kunst nachzudenken. Normalerweise machen wir zu Ostern keine Ausstellungen mit einem einzigen Werk (dieses Format verwendet das Museum normalerweise zu Weihnachten für das Ausstellungsdossier Meisterwerk für Mailand): Es war eine günstige Kombination von Dingen, die auch aus der Tatsache entstanden ist, dass wir seit einigen Jahren daran gedacht hatten, anlässlich des hundertsten Geburtstags von Alberto Crespi, dem Mailänder Juristen und Sammler, der dem Museum noch vor seiner Eröffnung eine wunderbare Sammlung von Goldfunden geschenkt hat und der am 1. Mai 2023 hundert Jahre alt geworden wäre, etwas zu organisieren. Wir haben also schon vor einigen Jahren darüber nachgedacht, was wir tun könnten, um ihn zu ehren und die Sammlung aufzuwerten, und im Rahmen einer Zusammenarbeit, die bereits bei früheren Gelegenheiten mit dem Museum von Capodimonte begonnen hatte, wurde die Idee geboren, den Goldfond par excellence nach Mailand zu bringen, auch um eine Technik hervorzuheben und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass unsere Besucher die Sammlung Fondi Oro wiederentdecken, was ja auch geschieht.



Warum wurde dieses Werk ausgewählt?

Es handelt sich um ein außergewöhnliches Werk, das einen Sprachwandel im Florenz des frühen 15. Masaccio, der bereits die Brancacci-Kapelle gemalt hatte und im Begriff war, mit der Arbeit an Santa Maria Novella zu beginnen, ist paradoxerweise gezwungen (er, der in Santa Maria Novella die Wand durchbrochen und in der Brancacci-Kapelle Szenen absoluter Realität geschaffen hatte), den Goldhintergrund zu verwenden, der antirealistisch war und nun zu einer Welt gehörte, die in seinem stilistischen Konzept sicherlich nicht mehr existierte. Der Auftraggeber, der Notar Giuliano di Colino degli Scarsi, zwang ihn jedoch dazu und er nahm die Herausforderung an, indem er sogar den Goldgrund durchbrach. Es ist das erste Mal, dass er es wagt, die Barriere des Goldgrundes zu durchbrechen, und Masaccio gelingt es hier, eine Szene von absolutem Realismus und Naturalismus zu schaffen, wie er es zu tun wusste, indem er die Lehren von Brunelleschi und Donatello kombiniert und aufgreift und sie in die Malerei überträgt, sogar auf einem Goldgrund. Mit dieser absolut außergewöhnlichen räumlichen und volumetrischen perspektivischen Vision, die man auf einem Goldgrund niemals erwarten würde.

Man könnte also sagen, dass Masaccio unter diesem Gesichtspunkt ein Revolutionär war...

Auf jeden Fall. Sogar Vasari selbst markiert die Linie Giotto, Masaccio, Michelangelo in Richtung eines fortschrittlichen Bewusstseins für Raum, Form und den Dialog mit dem Klassizismus.

Das im Diözesanmuseum in Mailand ausgestellte Werk
Das Werk, das im Diözesanmuseum in Mailand
ausgestellt ist
Nadia Righi und Alessandra Rullo
Nadia Righi und Alessandra Rullo

Worin besteht der revolutionäre Charakter dieser kostbaren Tafel in der Komposition des Werks?

Masaccio setzt die Verkürzung auf eine absolut gewagte Art und Weise ein: Wer das Werk an den Wänden eines Museums, wie in unserem Fall, auf Augenhöhe des Besuchers betrachtet, denkt, dass Masaccio alles falsch gemacht hat, weil die Beine Christi zu kurz sind und er keinen Hals hat, aber in Wirklichkeit hat Masaccio das Werk so konzipiert, dass er bereits wusste, wo es platziert werden würde. Die Tafel war in der Tat das Cymatium des großen Polyptychons für die Kapelle des Notars Ser Giuliano in der Kirche des Karmin in Pisa, und wir wissen aus Dokumenten, dass das Polyptychon acht Klafter und drei Viertel maß, also fünf Meter hoch war, einschließlich des Altars. Eine wahrlich beachtliche Höhe, und Masaccio schuf dieses Werk, indem er sich bereits den Standpunkt des Gläubigen, des Betrachters, vorstellte. Wenn wir das Werk in dieser Höhe aufstellen, wie wir es im Museum virtuell getan haben, bekommt die Verkürzung in der Realität eine ganz neue Bedeutung und wir erkennen, dass die Perspektive und der Blickwinkel perfekt sind. Später fügt er die Figur der Maria Magdalena hinzu (wir sehen unter den Schnitzereien die Zeichnung des Kreuzes, das bis zum Hügel von Golgatha reichen musste); er fügt sie später hinzu, um der Komposition mehr Kraft zu verleihen. Das Auge des Betrachters wird von dieser außergewöhnlichen Figur angezogen, die in diesem leuchtenden Rot gemalt ist, das fast wie eine Flamme, ein Pfeil aussieht, und auch ihre Position ist äußerst innovativ: Normalerweise umarmt Magdalena das Kreuz und wischt mit ihren Haaren das Blut ab, das aus den Wunden an den Füßen Christi fließt, aber hier berührt sie das Kreuz nicht, sondern liegt auf dem Rücken, mit nach vorne gebeugtem Kopf, zerzaustem Haar und erhobenen Händen wie zu einem Schrei, einem Gebet, einer Anrufung. Auch kompositorisch stellt diese Figur ein absolutes Novum dar, nicht zuletzt, weil man den Eindruck hat, dass die Hände über das Kreuz hinausgehen, eben weil Masaccio, wie bereits erwähnt, den Goldhintergrund durchbricht. Es scheint, als ob das Gold nicht mehr als räumliche Begrenzung, sondern fast als Perspektive zurückgeworfen wird, als ob es seine symbolische Bedeutung zurückgewinnen soll. Gold ist ein Zeichen des Göttlichen, des Ewigen, der Auferstehung, könnte man sagen.

Wir haben gesagt, dass die Ausstellung eine Hommage an Alberto Crespi ist, den Mann, der dem Museum seine Sammlung von Goldhintergründen (über 40 Platten) geschenkt hat. Seit wann gibt es die Schenkung und welches sind die wichtigsten Werke?

Die Schenkung kam 1998 in das Museum. Sie wurde in einer Ausstellung in der Fondazione Stelline in Mailand präsentiert und war bei der Eröffnung des Museums im Jahr 2001 bereits Teil der Sammlungen des Diözesanmuseums. Es handelt sich um Werke, die Crespi im Laufe seines Lebens gesammelt hatte, unterstützt von außergewöhnlichen Wissenschaftlern, allen voran Miklós Boskovits, der ihn bei den Übertragungen, Ankäufen und Zuschreibungen beraten hatte; es sind Werke aus verschiedenen Bereichen, vom 14. bis zum frühen 16. Jahrhundert, hauptsächlich aus der Toskana, Mittelitalien, aber auch aus dem Veneto, es gibt ein einziges lombardisches Werk eines Anomimos aus dem 15. Jahrhundert (eigentlich vier Kompartimente, die Teil desselben Polyptychons waren) und dann gibt es Werke von Nardo di Cione, Agnolo Gaddi, Sano di Pietro, Gherardo Starnina, Nanni di Bartolomeo Cristiani und Paolo Veneziano.

Die Goldsammlungen des Mailänder Diözesanmuseums Der
Goldfundus des Mailänder Diözesanmuseums

Gibt es, abgesehenvon den Goldhintergründen, eine Verbindung oder gemeinsame Elemente zwischen derKreuzigung von Masaccio und den Goldhintergründen von Crespi?

Die Verbindung liegt in der Fortsetzung, denn in der Goldgrundsammlung hat der Besucher die Möglichkeit zu sehen, wie die Goldgrundmalerei in der italienischen Kunst ausgeführt wurde. Die Zäsur, die Masaccio markiert, wird so noch deutlicher wahrgenommen, denn in der Sammlung befinden sich Werke, die zur gleichen Zeit, zu Beginn des 15. Jahrhunderts, ja sogar noch später, entstanden sind, und man erkennt, erst recht durch den Vergleich, wie revolutionär und außerordentlich innovativ Masaccio war.

Wie will das Museum dem Publikum dieses Thema des Goldfonds und damit die Ausstellung näher bringen?

Die Besucher sind eingeladen, einem didaktischen und lehrreichen Weg zu folgen, auf dem die Kunst Masaccios, seine revolutionäre Tragweite, die gesamte Geschichte des Polyptychons, seine Sammlungsgeschichte, die Geschichte der Kapelle und die Verbreitung des Polyptychons, dessen Stücke sich heute in verschiedenen internationalen Museen befinden, auf Tafeln und auch anhand von Abbildungen erläutert werden; Es wird auch das Kriterium der Anordnung erklärt, der Grund für den Erwerb des neuen Renaissance-Rahmens, der das Gemälde von nun an auch im Museum von Capodimonte begleiten wird, wenn es in seine Heimat zurückkehrt, und außerdem wird in einem abgedunkelten Raum ein Video projiziert, das das gesamte Polyptychon in Lebensgröße digital rekonstruiert, um genau das Gefühl für die Positionierung der Tafel und damit die Richtigkeit der perspektivischen Reflexion von Masaccio wiederherzustellen. Und erst am Ende, nach all dieser Reise, kommt man vor dem Werk an, wo der Besucher mit der Möglichkeit allein gelassen wird, eine Beziehung mit dem Werk einzugehen und es zu betrachten, es zu genießen und alle seine Überlegungen zu vertiefen. Die Ausstellung setzt sich physisch mit einem besonderen Wegweiser in der Abteilung Fondi Oro fort, den wir auch aus Respekt vor dem Sammler, der dies so gewollt hat, nicht berühren wollten (die Sammlung Fondi Oro ist ein Flügel des Museums, der seinerzeit von Crespi und dem Architekten Giovanni Quadrio Curzio konzipiert wurde: eine Art weißer Kubus mit einer anderen Aufteilung als die der ständigen Sammlung). In der Abteilung Goldgrund haben wir dann eine Reihe von grafischen Hinweisen auf die Masaccio-Ausstellung platziert, die den Untertitel “Hommage an Alberto Crespi” trägt, und wir haben die Gelegenheit genutzt, um mit einer Reihe von didaktischen Tafeln die verschiedenen Techniken zu erläutern, die auf Goldgrund verwendet werden, was eine der Neugierde der Besucher ist, wenn sie diese Abteilung besuchen, so dass es die richtige Gelegenheit schien, auch diesen Aspekt zu erforschen, der immer die Neugierde und das Interesse des Publikums weckt. Es gibt auch eine Reihe von Führungen, die von unseren pädagogischen Diensten angeboten werden. Im Museum arbeiten wir auch mit Studenten des Istituto Salesiano Sant’Ambrogio in Mailand zusammen, die die Besucher empfangen und sie zu den Goldfunden begleiten, wenn das Publikum die Masaccio gewidmete Ausstellung beendet hat. Wir arbeiten auch mit der Goldschmiedeschule Galdus in Mailand zusammen, deren Schüler Vergoldungsvorführungen durchführen; für Erwachsene und Kinder bieten wir Workshops zur Technik des Goldgrundes an. So werden die Führungen oder kommentierten Besichtigungen oft durch Workshops oder Vorführungen ergänzt, die helfen, diese Technik genau zu verstehen. Normalerweise versuchen wir und unsere pädagogischen Dienste bei den Führungen genau das aufzufangen, was wir für die Bedürfnisse der Besucher halten, und da wir in den letzten Jahren festgestellt haben, dass das Thema Technik auch eines ist, mit dem die Leute nicht vertraut sind und deshalb nach Informationen fragen, haben wir beschlossen, uns auch auf diesen Aspekt zu konzentrieren.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.