Kunst, eine Entwicklungsmöglichkeit gegen die souveränistischen und rassistischen Wiederkäuer der Gegenwart. Interview mit Anna Daneri


Kunst ist eine Möglichkeit zur kritischen Ausarbeitung und Entwicklung gegen die souveränistischen und rassistischen Wiederkäuer der Gegenwart. Dies sagte Anna Daneri, die unabhängige Kuratorin, die im zweiten Jahr in Folge die Sektion "Zurück in die Zukunft" der Artissima leitet, in einem Interview.

Die Sektion “Zurück in die Zukunft” der Artissima, der großen Messe für zeitgenössische Kunst (hier finden Sie alle Informationen zur diesjährigen Ausgabe Nr. 25), deren Medienpartner Finestre sull’Arte im zweiten Jahr in Folge ist, ist auch 2018 wieder dabei. “Zurück in die Zukunft” ist die Sektion, die sich der Wiederentdeckung der Pioniere der zeitgenössischen Kunst widmet, um die Bedeutung von Namen hervorzuheben, die eine grundlegende Rolle in der zeitgenössischen Praxis gespielt haben. Im Jahr 2018 konzentriert sich die Sektion, die bereits zum neunten Mal stattfindet, auf den Zeitraum 1980-1994, also auf die fünfzehn Jahre, die der Entstehung von Artissima vorausgingen: Die Messe wird somit auch zu einer Gelegenheit für die Erforschung der zeitgenössischen Kunst, und der Pavillon, in dem “Zurück in die Zukunft” stattfindet, bietet einen interessanten Rundgang. “Back to the future” wird zum zweiten Mal von Anna Daneri kuratiert, unabhängige Kuratorin, Gründerin und Kuratorin des Peep-Hole-Zentrums in Mailand, Mitarbeiterin von Zeitschriften wie Mousse und Domus und Dozentin für Phänomenologie der zeitgenössischen Kunst an der Accademia Carrara di Belle Arti in Bergamo. In der Vergangenheit hat sie in Italien und im Ausland an wichtigen internationalen Instituten gearbeitet und Ausstellungen an sehr wichtigen Orten kuratiert (vor allem die Biennale von Venedig). Wir haben uns mit ihr getroffen (und danken ihr für ihre Bereitschaft), um sie über die diesjährige Sektion “Zurück in die Zukunft” und einige Überlegungen zur zeitgenössischen Kunst und ihrem Potenzial sprechen zu lassen. Das Interview stammt von Federico Giannini und Ilaria Baratta.

Anna Daneri. Ph. Kredit Erik Gandini
Anna Daneri. Ph. Kredit Erik Gandini

FsA. Anna Daneri, die im zweiten Jahr in Folge die Rubrik “Zurück in die Zukunft” anführt. Die Auswahl des letzten Jahres war besonders beliebt. Was haben Sie dabei empfunden?
AD. Große Begeisterung und Zufriedenheit! Gemeinsam mit Zasha Colah, Dora García und Chus Martínez hatten wir versucht, Randfiguren, meist Frauen, aus der Kunstszene der 1980er Jahre zu beleuchten. Es war spannend, mit einigen von ihnen einen öffentlichen Dialog zu führen: Rasheed Araeen, Marion Baruch, Judy Blum Reddy, Anna Valeria Borsari, Jacqueline de Jong, Vivienne Koorland, Corrado Levi, und die Arbeit mit Amalia Del Ponte, Elisa Montessori, Nathalie Du Pasquier, Esther Ferrer, Beverly Pepper, Sergio Lombardo, Jorge Ferré, Nicola Ponzio, Joachim Schmid, Diet Sayler, Roberto Turnbull, und mit dem Sommer von Vera Isler-Leiner und Santi Alleruzzo. Und es war geradezu magisch, dass der Gewinner Jean Dupuy und Marilena Preda Sânc, die Künstlerin, die von der Jury, die unter anderem aus Francesco Manacorda, dem “Erfinder” von Back to the Future, und Eva Fabbris, der Koordinatorin der Sektion vor mir, bestand, am Tag der Verleihung des sardischen Kunstpreises Back to the Future besuchten, eine Auszeichnung erhielten. Schließlich war es sehr interessant, der Performance von Philip Corner beizuwohnen und einige historische Ausstellungen von Luciano Bartolini, Àngels Ribé oder Jan Vercruysse zu sehen, die dieses Jahr leider nicht dabei waren, ebenso wie eine weitere der eingeladenen Künstlerinnen, Mariane Eigenheer. Die Ausgabe 2018 ist ihnen im Idealfall gewidmet.

“Zurück in die Zukunft” für 2018 konzentriert sich auf die fünfzehn Jahre von 1980 bis 1994, die fünfzehn Jahre, die der Entstehung der Messe vorausgingen. Wie könnte man die künstlerischen Tendenzen dieser Zeit in Italien und im Ausland zusammenfassen, auch im Hinblick auf diesen besonderen historischen Kontext?
Die fünfzehn Jahre vor der Gründung der Artissima waren sowohl für die internationalen wirtschaftlichen und soziopolitischen Veränderungen als auch für die künstlerischen Entwicklungen, die sie hervorgebracht haben, entscheidende und kontroverse Jahre. Es ist schwierig, wenn nicht gar unmöglich, in einem so komplexen Panorama bestimmte Trends zu isolieren. Der Fall der Berliner Mauer ist ein starkes Symbol für die Erweiterung der Grenzen und der Sprachen, die in jenen Jahren mit den Formen der wirtschaftlichen und kulturellen Globalisierung, die sie kennzeichneten, beispiellose Ausmaße annahm. Gerade 1989 fand in Paris die von Jean Huber Martin kuratierte Ausstellung Magiciens de la terre statt, die erste große Ausstellung zeitgenössischer Kunst in einem westlichen Museum, die offen für eine nicht unkritische Konfrontation mit Künstlern aus so genannten Entwicklungsländern war. Transkulturalität und, wie durch Osmose, Multidisziplinarität haben eine Epoche für immer geprägt...

Und was ist das Erbe, das uns diese historische Periode heute noch hinterlässt?
Betrachtet man die gegenwärtige Wiederbelebung populistischer und rassistischer souveränistischer Bewegungen, die in der ganzen Welt verbreitet sind, könnte man von einer radikalen Umkehrung der Horizonte sprechen. Glücklicherweise stellt die Kunst immer noch eine Möglichkeit zur kritischen Ausarbeitung und Entwicklung des zeitgenössischen Denkens und der Gesellschaft dar, was angesichts der anhaltenden globalen ökologischen, politischen und wirtschaftlichen Krise immer notwendiger wird.

Die Sektion “Zurück in die Zukunft” ist wahrscheinlich diejenige, die die Forschung im Bereich der zeitgenössischen Kunst bei Artissima am meisten verkörpert. Wie viel Aufmerksamkeit wird Ihrer Meinung nach in Italien den Studien zur zeitgenössischen Kunst gewidmet? Sollte mehr getan werden?
Italien litt und leidet leider immer noch unter einem Rückstand im Bereich der Studien zur zeitgenössischen Kunst. Wir sollten in den Pflichtschulen damit beginnen, den Unterricht in Bildwissenschaften zu aktivieren, der für ein kritisches Verständnis der Welt notwendig ist, und kunsthistorische Kurse auf allen Ebenen einführen, anstatt sie abzuschaffen, und sie mit dem Studium zeitgenössischer Künstler verbinden. Wir sind das Land mit der höchsten Konzentration von Kunstwerken in der Welt, und wir haben nicht die Fähigkeit, sie zu verstehen. Die Künstler hier sind gesellschaftlich nicht anerkannt und müssen oft andere Wege finden, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und weiter zu arbeiten. Die künstlerische Forschung sollte nicht hinter der wissenschaftlichen Forschung zurückstehen, aber auch das scheint in Italien nicht von großem Interesse zu sein...

Ist es möglich, einen Vorgeschmack auf das zu bekommen, was wir dieses Jahr in “Zurück in die Zukunft” sehen werden?
Back to the Future“ wird den Besuchern eine ”gezielte" Reise durch die Zeit bieten, die den Geist und das künstlerische Experimentieren, das die Anfänge von Artissima kennzeichnete, wieder aufleben lässt. Gemeinsam mit den anderen Kuratoren Cristiano Raimondi (Leiter der Abteilung für Entwicklung und internationale Projekte, Nouveau Musée National de Monaco), Gabriela Rangel (Direktorin der Americas Society, New York) und Pietro Rigolo (Archivar für Sondersammlungen, The Getty Research Institute, Los Angeles) haben wir versucht, einen Weg zwischen künstlerischen Praktiken zu schaffen, die zwar geografisch weit voneinander entfernt sind, aber ein hohes Maß an Experimentierfreudigkeit mit den unterschiedlichsten Medien teilen. Neben Pionieren der Videoforschung wie Gary Hill, der feministischen Kunst wie Margaret Harrison, der Kunst im öffentlichen Raum wie Tania Mouraud, partizipatorischen Kunstprozessen wie Allen Ruppersberg und Mail Art wie Ruth Wolf-Rehfeldt werden Künstlerinnen und Künstler zu sehen sein, die die Transversalität ihrer Interessensgebiete in den Mittelpunkt ihrer Forschung gestellt haben, wie im Fall der Musik von Rolf Julius, der Architektur von Alexander Brodsky und Eduardo Rubén, des Designs von Cesare Leonardi, der Poesie von Jorge Eielson, der Anthropologie von Claudio Costa und des Kunsthandwerks von Teresa Lanceta. Die konzeptionellen Untersuchungen von Ignasi Abballí, Marie Orensanz und Algirdas Šeškus werden mit den religiösen Praktiken von Mestre Didi kontrastieren, ebenso wie die Beziehung zu Alltagsgegenständen in den Skulpturen von Erik Dietman und denen von B. Wurtz sehr unterschiedliche Deklinationen annehmen wird. Anschließend wird es möglich sein, den Aussagen einiger Protagonisten der Sektion zu lauschen, die in das von Paola Nicolin kuratierte Begegnungsprogramm aufgenommen wurden, darunter Guido Guidi, Fausta Squatriti und Hamish Fulton, die auch das Publikum in eine Performance des gemeinsamen Gehens einbeziehen werden.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Bildern der Werke, die in der Sektion “Zurück in die Zukunft” der Artissima 2018 zu sehen sein werden.

Marie Orensanz, Expansion (1989; Buch aus griechischem Marmor, 33,5 x 33,5 x 3,5 cm). Mit freundlicher Genehmigung von Marie Orensanz. Ph. Kredit Jean-Louis Losi
Marie Orensanz, Expansion (1989; Buch aus griechischem Marmor, 33,5 x 33,5 x 3,5 cm). Mit freundlicher Genehmigung von Marie Orensanz. Ph. Credit Jean-Louis Losi. Präsentiert von der Galerie Sicardi | Ayers | Bacino.


Erik Dietman, Hommage à Gauguin (1981; Mischtechnik, 92 x 73 cm). Mit freundlicher Genehmigung der Galerie Papillon
Erik Dietman, Hommage à Gauguin (1981; Mischtechnik, 92 x 73 cm). Mit freundlicher Genehmigung der Galerie Papillon. Präsentiert von der Galerie Papillon.


Hamish Fulton, Dämmerungshorizonte Dolomiten (1993). Mit freundlicher Genehmigung von Michela Rizzo
Hamish Fulton, Dämmerungshorizonte Dolomiten (1993). Mit freundlicher Genehmigung von Michela Rizzo. Präsentiert von Galleria Michela Rizzo.


Jorge Eielson, Quipus 64 A (1984; Jute auf Karton, 90 x 160 x 18 cm). Mit freundlicher Genehmigung von Il Chiostro contemporary art
Jorge Eielson, Quipus 64 A (1984; Jute auf Karton, 90 x 160 x 18 cm). Mit freundlicher Genehmigung von Il Chiostro arte contemporanea. Präsentiert von Il Chiostro arte contemporanea.


Tania Mouraud, Frise I: revealedexposeddisclosed (1990; Acryl auf Holz und Karton, 38 x 510 x 14,5 cm). Mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin und der Eastwards Prospectus Gallery, Bukarest. Ph. Kredit Philippe Bernard
Tania Mouraud, Frise I: revealedexposeddisclosed (1990; Acryl auf Holz und Karton, 38 x 510 x 14,5 cm). Mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin und der Eastwards Prospectus Gallery, Bukarest. Ph. Kredit Philippe Bernard. Präsentiert von Eastwards Prospectus Gallery.


Margaret Harrison, Anonym war eine Frau (1977/1992). Mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin und ADN Galeria. Ph. Kredit ©Elssie Ansareo Exposición de AZ Zentroa Bilbao
Margaret Harrison, Anonym war eine Frau (1977/1992). Mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin und ADN Galería. Ph. Credit ©Elssie Ansareo Exposición de AZ Zentroa Bilbao. Präsentiert von ADN Galería.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.