Ist es sinnvoll, von weiblicher oder feministischer Kunst zu sprechen? Interview mit der Kritikerin Paola Ugolini


Macht es noch Sinn, von weiblicher oder feministischer Kunst zu sprechen? Gibt es Berührungspunkte zwischen feministischem Anspruch und Realität und zeitgenössischer Kunst? Wie sollten wir die Frage neu definieren? Darüber spricht Anna De Fazio Siciliano in diesem Interview mit der Kritikerin Paola Ugolini.

Für Frauen sind Geschichte und Gegenwart etwas, das immer wieder neu geschrieben werden muss. Besonders heute, aufgrund der Komplexität der Welt, in der wir leben und arbeiten. Geschichte unter dem eigenen Namen neu zu schreiben und zu machen, HERSTORY und nicht HISTORY, bedeutet, sich auch mit Worten, mit sprachlichen Fragen und mit Themen zu konfrontieren, die in den Bereich der öffentlichen und privaten Dimension fallen, den eigentlichen Orten der Untersuchung. Diese Hinterfragung von Themen und Worten, von Bildern und visuellen Darstellungen erfolgt in unserem Fall durch die künstlerische Sprache, die, da sie transversaler ist als andere Ausdrucksformen, eine tiefgreifende Untersuchung voraussetzt, gerade weil sie nicht ausschließlich den “Gender Studies” oder der “feministischen” Militanz angehört. Deshalb müssen wir uns fragen, wovon wir sprechen, wenn wir von “weiblicher” Kunst sprechen. Gibt es sie und macht es Sinn, von spezifisch ’weiblicher’ oder ’feministischer’ Kunst zu sprechen?

Das sind Fragen, die weit zurückreichen und ihren Ursprung in der feministischen Bewegung der 1970er Jahre haben. Der Feminismus war und ist eine militante, revolutionäre und gewaltfreie Organisation, die in jener historischen Periode nicht nur ein neues soziales und kulturelles Phänomen darstellte, sondern vor allem Ausgangspunkt und Auslöser für tiefgreifende Veränderungen in der Gesetzgebung und den Sitten war. Aber sind diese Annahmen heute noch gültig? Gibt es noch Berührungspunkte mit der Realität und mit der post-zeitgenössischen Kunstszene? Eine vexata quaestio, über die derzeit viel diskutiert wird, aber wie sollte sie neu definiert werden? Diese Frage haben wir Paola Ugolini gestellt, einer Kunstkritikerin, die sich auf Gender Studies im Zusammenhang mit künstlerischen Erfahrungen spezialisiert hat und mit uns über die von ihr zusammen mit Cecilia Canziani und Lara Conte kuratierte Ausstellung Io dico Io / Ich sage ich sprechen wird, die derzeit in der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Rom läuft.

Wie dringlich das Thema “Weiblichkeit” nach wie vor ist und wie präsent es in der zeitgenössischen Kunstszene ist, belegen zahlreiche Ausstellungen und Publikationen. Wie sehr eine sorgfältige Darstellung des Themas jedoch noch aussteht, zeigen zwei scheinbar triviale und diametral entgegengesetzte Episoden. Die erste betrifft die Vorliebe der Dirigentin Beatrice Venezi, beim Sanremo-Festival als “Dirigentin” bezeichnet zu werden, die zweite das in den sozialen Medien verbreitete Foto von afghanischen Schülerinnen, die bei ihren Aufnahmeprüfungen für die Universität gefilmt wurden.



Afghanistan, Juli 2020, Studentinnen warten auf die Aufnahmeprüfung für die Universität
Afghanistan, Juli 2020, Studentinnen warten auf die Aufnahmeprüfungen für die Universität

ADFS. Wir beginnen mit einer Geste. “Spinare una rosa”, aus dem Werk von Silvia Giambrone (Agrigento, 1978), das in dem von Beatrice Bulgari kuratierten und produzierten (meiner Meinung nach außergewöhnlichen) Projekt Mascarilla 19 gezeigt wird.

PU. Die Geste, auf die Sie sich beziehen, ist eine der Handlungen, die der Schauspieler in Domestication, dem von der InBetweenArtFilm Foundation für Mascarilla 19 produzierten Kurzfilm, zu Beginn des Films ausführt, als er an einem Küchentisch sitzt, eine gelbe Rose aus einer Vase nimmt und beginnt, die Dornen mit den Zähnen vom Stiel zu entfernen, um sie dann aufgereiht auf die Tischplatte zu legen. Mascarilla 19 ist der Titel des Projekts, das vor genau einem Jahr, während der ersten Abriegelung, aus einer Eingebung von Beatrice Bulgari, der Präsidentin der Stiftung, geboren wurde. Sie war beeindruckt von einem Artikel, den sie in einer ausländischen Tageszeitung gelesen hatte, in dem berichtet wurde, dass der spanische Premierminister Pedro Sánchez mit dem Ministerium für Chancengleichheit ein Protokoll ausgearbeitet hatte, um Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt sind, zu helfen, die in jede Apotheke des Landes, eine der wenigen geöffneten Läden, gehen können, um mit einem Codewort, “mascarilla 19”, um Hilfe zu bitten. Die Idee entstand aufgrund der Beschränkungen, mit denen die Pandemie eingedämmt werden sollte, durch die viele Frauen gezwungen wurden und immer noch werden, mit ihren Tätern zusammenzuleben, und war der Anstoß für den Versuch, dieses schändliche Thema mit der transversalen Sprache der zeitgenössischen Kunst und insbesondere der bewegten Bilder anzugehen. Das Projekt wurde von Alessandro Rabottini, dem künstlerischen Leiter der Stiftung, zusammen mit Leonardo Bigazzi und mir kuratiert. Die acht Kurzfilme, die von ebenso vielen italienischen und internationalen Künstlern gemacht wurden, erzählten die Tragödie der geschlechtsspezifischen Gewalt aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln. Silvia Giambrone zum Beispiel wollte die Häuslichkeit darstellen und wie in einer toxischen Beziehung der Missbrauch normalisiert wird, indem er nicht mehr als solcher wahrgenommen wird.

Welche Bedeutung hat die Geste, die Dornen aus den Rosen zu ziehen? Dieselben Rosen, die, wie ich annehme, ein Geschenk des Mannes an die Frau sind, in der Szene des Zusammenlebens und der häuslichen Gewalt, der spezifischen Untersuchung von Giambrone...

Diese Geste ist offensichtlich eine Metapher für Gewalt, aber auch für Lust und Schmerz. Der Mann und die Frau, die in der von Silvia Giambrone gewählten häuslichen Umgebung agieren, begegnen sich nie und sind wahrscheinlich die Erinnerungen des jeweils anderen oder umgekehrt, sie sind imaginäre und archetypische Präsenzen. Die Handlungen, die sie ausführen, selbst so banale wie in den Spiegel zu schauen oder sich das Gesicht zu waschen, sind von der Gewalt durchdrungen, die inzwischen so tief in ihre Beziehung eingebettet ist, dass sie als Bedingung der Normalität erlebt wird.

Wir fahren mit einer Reflexion fort, die mit dem Kommentar der Künstlerin Francesca Merz vom 6. März beginnt, der nach dem Ausbruch der Diskussionen nach der Intervention der Journalistin Barbara Palombelli und der Aussage der Dirigentin Beatrice Venezi während des vierten Abends des Festivals von San Remo entstand. “Keine von uns Feministinnen lebt außerhalb der Gesellschaft”, schrieb Merz, "und keine von uns Feministinnen, auch wenn sie noch so sehr von der eigenen Überlegenheit gegenüber anderen überzeugt ist, lebt ihre Entscheidungen und ihr Leben, ohne zutiefst von riesigen sozialen und patriarchalischen Schemata beeinflusst zu sein; der Unterschied ist meiner Meinung nach einfach das Selbstbewusstsein, das heißt, zu erkennen, wie sehr wir selbst in diese Methode der Selbstbeurteilung verstrickt sind.

Wir Frauen sind Töchter des Patriarchats, und wir alle sind, mehr oder weniger bewusst, davon durchdrungen, und damit müssen wir uns ständig auseinandersetzen. Wie Simone de Beauvoir in ihrem aufschlussreichen Essay Le deuxième Sexe von 1949 schrieb, werden Frauen nicht geboren, sie werden. Nur wenn wir unsere weibliche Sexualität studieren und uns ihrer bewusst werden, also nicht die Männer vermissen, sondern andere Subjekte sind, können wir in der Gesellschaft wirklich radikal etwas bewirken, um vorgefertigte Muster zu pulverisieren und einen Durchbruch zu schaffen. Feministische Philosophien sind zwar vielfältig, aber im Kern geht es um eines: Gleichberechtigung und Gleichbehandlung in Bezug auf Rechte, Karrierechancen und gesellschaftliche Vertretung. Ich persönlich finde es ziemlich lächerlich, dass eine Frau sich in ihrem Frausein, d. h. als sexuelles weibliches Subjekt, so herabgesetzt fühlt, dass sie es für maßgeblicher hält, in ihrem Beruf als männlich definiert zu werden. Wir dürfen nie vergessen, dass Feminismus auch in Worten und nicht nur in Taten auf der Straße oder in Forderungen besteht. Die Soziolinguistin Vera Gheno schreibt in ihrem Essay Feminili singolari: "...es kommt vor, dass das, was nicht benannt wird, in den Augen der Menschen weniger sichtbar ist. In diesem Sinne ist die Benennung von Frauen, die einen bestimmten Beruf ausüben, mit einem weiblichen Substantiv keine bloße Laune, sondern eine Anerkennung ihrer Existenz: von der Lkw-Fahrerin bis zur Bergarbeiterin, von der Verkäuferin bis zur Filialleiterin, von der Wirtschaftsprüferin bis zur Richterin, von der Gärtnerin bis zur Bürgermeisterin. Und Geduld, auch wenn die Worte für manche ’schlimm’ klingen: man kann sich daran gewöhnen. Italienisch ist eine männlich geprägte Sprache, daher ist es für mich nicht nur sprachlich korrekt, sondern auch eine politische, kämpferische Haltung, Berufe in der weiblichen Form zu deklinieren. Wörter wie Architektin, Ministerin, Anwältin, Bürgermeisterin als kakophonisch zu betrachten, ist das Erbe einer unrettbar männlich-chauvinistischen Mentalität; eine Neudefinition des Femininen muss auch bei den Wörtern und ihrem bewussten Gebrauch ansetzen. Die Umbenennung der Berufe in weiblich ist eine notwendige Praxis, um aktiv Feminismus zu betreiben.

Silvia Giambrone, ein Rahmen der Domestizierung (2020)
Silvia Giambrone, ein Ausschnitt aus Domestication (2020)


Silvia Giambrone
Silvia Giambrone

Hängt Ihrer Meinung nach die mangelnde Sensibilität für sprachlichen Sexismus und die Fokussierung auf weibliche Geschlechterfragen (nicht nur sprachlich) von der eigenen Biografie ab, d.h. wie sehr kann eine mehr oder weniger tief verwurzelte und introjizierte patriarchalische Mentalität die Karriere, das Gefühls- und Berufsleben einer Frau und einer Künstlerin beeinflussen?

Die mangelnde Sensibilität für geschlechtsspezifische Fragen ist die Folge eines kulturellen Vakuums, einer spezifischen Ausbildung, und die Medien tun im Übrigen nichts anderes, als Feministinnen als hässliche, haarige, männerhassende Hexenfrauen darzustellen. Dieses Wort ist also immer noch beängstigend für all jene Frauen und auch für jene Männer, die aus Unwissenheit keinen Prozess der persönlichen Entwicklung und der Geschlechterforschung durchlaufen haben. Im Westen wird die patriarchalische Mentalität heute gründlich umgekrempelt, aber leider leben wir immer noch in einer frauenfeindlichen Welt, in der die Rechte von Minderheiten, Migranten, Frauen und Mitgliedern der GLBTI-Gemeinschaft scheinbar nur gnädig gewährt werden und immer bereit sind, beim ersten Anzeichen einer Krise zurückgenommen zu werden. Die Pandemie hat in eklatanter Weise gezeigt, dass die Gleichberechtigung nicht erreicht ist, dass Frauen bei der Beschäftigung stark diskriminiert werden, da die Gesellschaft (die auf den ungeschriebenen Regeln des Patriarchats beruht) der Meinung ist, dass sie es sind, die auf Gehalt und Karriere verzichten müssen, um sich um den Unterhalt der Familie zu kümmern. Wir leben in einem Land, das in den siebziger Jahren einen sowohl theoretisch als auch praktisch sehr lebendigen Feminismus hervorbrachte, der jedoch mit dem Aufkommen des kommerziellen Fernsehens von einer beunruhigenden Ausbeutung des Frauenbildes begraben wurde, bei der ihr Wert ausschließlich an den grundlegendsten Kriterien gemessen wird: ihrem Körper, ihrem äußeren Erscheinungsbild, ihrer Fähigkeit, sich den Männern unterzuordnen. Auch heute noch erleben wir einen tiefgreifenden Widerspruch zwischen der realen Frau und der konsumorientierten Inszenierung der idealen Frau, die von den Sendern Mediaset und Rai homologiert wird, was zu Verwirrung führt und die Widerstandsfähigkeit der Geschlechterstereotypen verstärkt.

Im August, als in Italien von der Zunahme der Fälle von häuslicher Gewalt die Rede war (die Region, in der die Zahl am höchsten ist, ist Kalabrien), weshalb das Projekt Mascarilla 19 auf fruchtbaren Boden fiel, das Foto der afghanischen Frauen, die unter der Sonne und trotz der Risiken den Aufnahmetest für die Universität absolvierten... wie weit ist man in Italien von diesem Bild entfernt?

Eigentlich enorm... aber die Abstände können immer noch verkürzt werden, wenn nicht auch die Frauen und Männer beginnen, sich ihrer Vielfalt bewusst zu werden und zu erkennen, dass Zusammenarbeit und Gegenseitigkeit die einzig vernünftige Antwort sind, um die Zukunft unserer Spezies zu sichern.

In diesen Tagen lese ich das Pamphlet " Ich hasse Männer" der französischen Schriftstellerin Pauline Harmange. Ich denke, dass ihre starke Position, die Gefahr lief, wegen Aufstachelung zum Geschlechterhass zensiert zu werden, dennoch wichtig ist, um darüber nachzudenken, was meinen Sie?

Dieses Pamphlet ist sehr intelligent und sein Titel so stark und durchsetzungsfähig, dass er das Gewissen aufrütteln muss. Die Aussagen von Pauline Harmange sind ziemlich revolutionär, aber auch sehr vernünftig, wenn sie zum Beispiel schreibt, dass Frauen “von der Gesellschaft, der Literatur und allem anderen ermutigt werden, Männer zu lieben, aber wir müssen unbedingt das Recht haben, es nicht zu tun”. Die Neupositionierung der weiblichen Präsenz ist ein notwendiger Schritt, um die Geschichte auf eine nicht-hegemoniale Art und Weise neu lesen zu können.

Carol Rama, Appassionata (1943; Turin, Privatsammlung). Foto von Pino Dell'Aquila © Archivio Carol Rama, Turin
Carol Rama, Appassionata (1943; Turin, Privatsammlung). Foto von Pino Dell’Aquila © Archivio Carol Rama, Turin


Ketty La Rocca, Sorgfältig (1971; The Ketty La Rocca Estate)
Ketty La Rocca, Mit Aufmerksamkeit (1971; Ketty La Rocca Estate)


Silvia Giambrone, Die Beschädigung (2018). Mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin & Studio Stefania Miscetti. Foto: Giordano Bufo
Silvia Giambrone, The Damage (2018). Mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin & Studio Stefania Miscetti. Foto: Giordano Bufo


Monica Bonvicini, Fleurs du Mal (rosa) (2019). Courtesy die Künstlerin & Galleria Raffaella Cortese, Mailand © Monica Bonvicini & VG Bild Kunst. Foto Alessandro Garofalo
Monica Bonvicini, Fleurs du Mal (rosa) (2019). Courtesy die Künstlerin & Galleria Raffaella Cortese, Mailand © Monica Bonvicini & VG Bild Kunst. Foto: Alessandro Garofalo

Bevor wir zur aktuellen Ausstellung in der Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea in Rom kommen, möchte ich noch einen weiteren Punkt ansprechen... Es gibt viele Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Gender Studies beschäftigen. Ausstellungen wie Maria Angeles Vila Tortosas “Hysteria”, “Soggetto Imprevisto” und “Chi sono io?”, um nur einige zu nennen, haben einen wertvollen Moment auf dem Weg des weiblichen Wissens und des visuellen Repertoires markiert.

Diese Ausstellungen sind alle wichtig. Ich habe mehrere Ausstellungen kuratiert, die die Präsenz von Künstlerinnen neu positionieren (u.a. Hysteria de Secretis Naturae), und ich begrüße diese Art von Ausstellungsprojekten jedes Mal, denn wie ich bereits sagte, ist es wichtig, eine andere Erzählung zu schaffen, und die von Ihnen erwähnten Ausstellungen sind wichtige intellektuelle Übungen, um die Kunstgeschichte der letzten fünfzig bis sechzig Jahre aus einem nicht-hegemonialen Blickwinkel neu zu schreiben.

Kommen wir zur römischen Ausstellung, sage ich. Die Bereiche, in denen das Erbe eines säkularen Patriarchats meiner Meinung nach am stärksten ausgeprägt ist, sind die der Präsenz, der Dimension des Körpers/Geschlechts, der Sprache und des Sprechens. Mit “Präsenz” meine ich die physischen und realen Orte, an denen die Anwesenheit von Frauen ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, und das sind bekanntlich vielfach die hohen Ämter in der Politik, für den Bereich “Sprache” sprechen wir zum Beispiel von sprachlichem Sexismus, also der sprachlichen Unterwerfung unter den Gebrauch des “neutralen Maskulinums”. Es ist klar, dass das Thema “Sex” und der Gebrauch des “Körpers” die Sphäre ist, in der das “Macho-Mobbing” am stärksten ausgeübt wird, und die mehr als die anderen Aspekte die künstlerische Sphäre betrifft, zum Beispiel mit den Entwicklungen der Body Art. Was bleibt, ist das “Nehmen des Wortes”, ein Bereich, der von Carla Lonzi über Tomaso Binga (alias Bianca Pucciarelli Menna) bis hin zur Ausstellung Io dico io (Ich sage ich) betont, wie Frauen auch in diesem Fall kontraproduktive Gewohnheiten geerbt haben, denn es zeigt sich, dass es immer der Mann ist, der im Laufe der Zeit die meiste Macht ausgeübt hat. Aus diesem Grund ist die Ausstellung Io dico io von besonderer Bedeutung. Sagen Sie uns warum.

Io dico Io/I say I ist die selbstbewusste Aussage, mit der sich Frauen ihrer selbst und ihrer Einzigartigkeit bewusst werden. “Io Dico Io” ist der Incipit des Essays La presenza dell’uomo nel femminismo, den die feministische Philosophin Carla Lonzi (1931-1982) 1971 geschrieben hat. Anlass für die Realisierung dieser generationenübergreifenden und vielstimmigen Gruppenausstellung ausschließlich italienischer Künstlerinnen, die ich auf Einladung von Cristiana Collu zusammen mit Cecilia Canziani und Lara Conte kuratiert habe und die derzeit in den Räumen der Galleria Nazionale di Arte Moderna e Contemporanea zu sehen ist, war die Schenkung des Archivs von Carla Lonzi durch ihren Sohn Gian Battista Lena an das Museum (das Archivmaterial ist im ersten Stock des Museums ausgestellt und kann auf der Website online eingesehen werden). Dieser Titel erzählt vom weiblichen Willen, das Wort zu ergreifen, ohne darauf zu warten, dass es ihr gewährt wird, es ist die revolutionäre Behauptung, durch die die Frau zur Herrin ihrer eigenen Denkfähigkeit wird, das heißt, des Wortes als schöpferischer Kraft. "Im Anfang war das Wort(lógos), das Wort war bei Gott und das Wort war Gott“, heißt es im ersten Vers des Johannesevangeliums, womit das Wort als göttlich und fleischgeworden bestätigt wird. Aber wir müssen uns daran erinnern, dass es durch das Ja einer Frau inkarniert wurde, die es somit in die Welt brachte, auch für die Menschen. Mit der Zeit und dem Vergessen sind das öffentliche Reden und die Kunst der Redekunst zu einem männlichen Vorrecht geworden, während Klatsch und Tratsch auf das Haus oder den Marktplatz unter Frauen beschränkt waren. In der Antike durften Frauenstimmen in der Öffentlichkeit nicht gehört werden, weil die Redekunst eines der bestimmenden Merkmale der Männlichkeit als ”politisches" Geschlecht war [nda: die Göttin Tacita Muta sollte verehrt werden]. Mary Beard schreibt in ihrem Essay Frauen und Macht, dass: “In der Tradition der westlichen Literatur ist das früheste bekannte Beispiel eines Mannes, der einer Frau öffentlich die Sprache nimmt und ihr sagt, dass ihre Stimme in der Öffentlichkeit nicht gehört werden darf, am Anfang von Homers Odyssee zu finden, vor etwa 3.000 Jahren.... Es beginnt im ersten Buch des Gedichts, als Penelope von ihren Privatgemächern in die große Halle des Palastes hinabsteigt, wo sie einen Barden vorfindet, der ihre Verehrer unterhält, indem er über die Schwierigkeiten der griechischen Helden bei der Heimkehr singt. Sie ist nicht amüsiert und bittet ihn vor allen Anwesenden, etwas Fröhlicheres zu spielen. Da mischte sich der junge Telemachus ein und sagte: ”Mutter, geh wieder hinauf in deine Wohnungen und kehre zu deiner Arbeit am Webstuhl zurück ... Reden ist Männersache, aller Männer Sache, vor allem aber meine; denn meine ist die Macht in diesem Palast. Und sie ging wieder nach oben.’“ (Mary Beard, Frauen und Macht. A manifesto. Profile Books LTD, London 2008, S. 3-4). Von der griechischen Mythologie bis heute haben sich die Dinge sicherlich stark verändert, und die Stimmen der Frauen haben zweifellos Gehör gefunden, aber immer um den Preis enormer Schwierigkeiten und Kämpfe, vor allem wenn wir bedenken, dass unsere westliche Kultur die Frauen ständig unterbewertet hat. Allzu oft werden die Stimmen der Frauen zum Schweigen gebracht, denn die gesellschaftlich akzeptierte Frau ist eine stille, unwidersprochene, einladende Frau, so dass die weibliche Darstellung in den italienischen Medien größtenteils der eines gut aussehenden, lächelnden, stummen Wesens vorbehalten ist. Das Wort zu ergreifen und sich Gehör zu verschaffen, ist das Werk von Carla Lonzi, die nicht nur eine brillante Kunstkritikerin war, sondern ab 1970 mit der Gründung von Rivolta Femminile, dem ersten italienischen separatistischen Kollektiv, begann, die ”neue feministische Subjektivität“ kritisch zu definieren und jenem ”unerwarteten Subjekt", der selbstbewusst gewordenen Frau, die so kraftvoll und plötzlich in die öffentlich-politische Szene eindrang, die immer noch weitgehend ein männliches Vorrecht ist, wie Sie in Ihrer Frage betonen, eine Stimme und Tiefe zu verleihen. Die Kunst war natürlich nie feministisch oder nicht-feministisch, aber es ist unbestreitbar, dass viele Künstlerinnen diesen revolutionären Gedanken in ihr Werk aufgenommen haben, wie die zahllosen Experimente von Künstlerinnen seit Mitte der 1960er Jahre bis heute zeigen. Io Dico Io inszeniert, wie in einer großen visuellen Darstellung, die Untersuchung des Blicks und der Selbstdarstellung als Hinterfragung der Rollen, das Schreiben als Praxis und Selbsterzählung; den Körper als Maß, Grenze, Überschreitung; Kostbarkeit als Widerstand gegen die Homologisierung, um Sichtweisen umzustoßen, Erzählungen zu enthegemonisieren und neue Haltungen vorzuschlagen. Io dico Io ist eine offene Untersuchung der Gegenwart, geboren aus dem Bedürfnis, das Wort zu ergreifen, um die eigene Einzigartigkeit jenseits eines legitimierenden Blicks, jenseits von Stereotypen und Zumutungen zu bekräftigen, um einen Raum der Begegnung und der Anerkennung zu schaffen, bei der Entdeckung der eigenen Herkunft und der verschiedenen Identitäten. Die Ausstellung, die am 1. März eröffnet wurde, war nur zwei Wochen lang geöffnet, die Museen sind derzeit geschlossen, und ich hoffe, dass man sie bald wieder besuchen kann.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.