In Italien gibt es immer noch den Wunsch, antike Kunst zu sammeln". Der Antiquar Flavio Gianassi spricht


Wie ist die Lage auf dem italienischen Antiquitätenmarkt heute? Und international? Wie haben sich Antiquitäten in den letzten zwanzig Jahren verändert? Werden sie heute ausreichend geschätzt? Wir sprachen darüber mit dem Antiquitätenhändler Flavio Gianassi, der gerade von der TEFAF Maastricht zurückgekehrt ist.

Wie ist die Lage auf dem italienischen Antiquitätenmarkt heute? Und international? Wie haben sich Antiquitäten in den letzten zwanzig Jahren verändert? Werden Antiquitäten heute genug wertgeschätzt? Darüber sprachen wir mit Flavio Gianassi, der 2013 seine Galerie FG Fine Art Ltd. mit Sitz in London gründete und seitdem betreibt, wohin er 2005 zog, obwohl er toskanischer Herkunft ist. Das Interview stammt von Ilaria Baratta.

Flavio Gianassi
Flavio Gianassi

IB. Lassen Sie uns mit der TEFAF Maastricht beginnen. Sie haben an dieser 37. Ausgabe teilgenommen, die kürzlich zu Ende ging, und eine Auswahl italienischer Werke aus drei Jahrhunderten Kunstgeschichte, vom 14. bis zum 16. Jahrhundert, präsentiert: Meisterwerke von Cecco di Pietro, Cenni di Francesco di Ser Cenni, Bicci di Lorenzo, Santi Buglioni und Cosimo Rosselli. Waren Sie das erste Mal als Galerie auf der TEFAF? Wie bewerten Sie diese Erfahrung und haben Sie, wenn ich fragen darf, irgendwelche Werke verkauft?

FG. Für meine Galerie war es das erste Mal: Ich habe an der Sektion Showcase teilgenommen, die sich an aufstrebende Galerien richtet und den Teilnehmern eine Chance gibt, sich auf der TEFAF zu präsentieren und diese Gelegenheit zu nutzen, um auf dem Markt mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. Für meine Galerie war es das erste Mal, dass ich teilnahm, aber eigentlich hatte ich bereits in der Vergangenheit an der TEFAF teilgenommen, als ich Direktorin von Moretti Fine Art in London war, mit der ich bis 2018 zusammengearbeitet habe. Stattdessen habe ich dieses Jahr mit meiner Galerie in Maastricht auf der TEFAF in der Sektion Showcase debütiert, und es war eine wunderbare Erfahrung, auch wenn es eine Herausforderung war, meinen Geschmack und meine Arbeit auf ein paar Quadratmetern zusammenzufassen. Ich beschloss, alte Gemälde und Skulpturen mit wichtiger Provenienz oder musealen Gegenstücken und Begleitern in einer minimalen und zeitgenössischen Präsentation zu zeigen. Ich habe die letzten Monate damit verbracht, in Archiven zu recherchieren und mit Hilfe prominenter Kunsthistoriker die Dossiers zu jedem präsentierten Werk vorzubereiten. Die TEFAF ist immer die wichtigste Messe, zumindest für den alten Kunstmarkt; sie ist der einzige Ort, an dem Kuratoren aus fast allen Museen der Welt, Direktoren, Sammler und Fachleute aus der Kunstwelt, die den weiten Weg nach Maastricht auf sich nehmen, um die Messe zu besuchen, unter einem Dach zusammenkommen. Die Messe ist gut gelaufen, ich habe ein Werk verkauft und habe derzeit weitere Projekte in der Pipeline.



Wie hat Ihnen die Ausgabe 2024 der großen internationalen Antiquitätenmesse gefallen?

Ich muss sagen, dass sie mir von den Ausgaben nach der Schließung und nach Covid am besten gefallen hat. Selbst als Besucher hatte ich den Eindruck, dass es sich um eine Messe mit einem hohen Niveau der präsentierten Werke handelt. Alle Galeristen hatten interessante Werke dabei, mit wirklich gut gepflegten Ständen; einige Stände waren wirklich atemberaubend. Man fühlte sich wie auf einer Vor-Covid-Messe, und obwohl die Auflage kürzer war, sprechen die Besucherzahlen für sich: Die Messe hatte mehr als 50.000 Besucher.

Seine Galerie befindet sich in London, wohin er 2005 umgezogen ist. Nach all diesen Jahren haben Sie also Erfahrung damit, wie der Beruf eines Galeristen im Ausland aussieht. Sehen Sie Unterschiede zu Italien, was die Beteiligung des Publikums und der Institutionen betrifft?

Eine Präsenz im Ausland macht einen vielleicht ein wenig internationaler, in dem Sinne, dass London bis vor dem Brexit die europäische Hauptstadt war und alle auf der Durchreise dorthin waren, so dass es auch einfach war, Termine mit Kunden in London zu organisieren. Es war eine viel dynamischere Stadt. Mit dem Brexit haben sich die Dinge leider geändert, was den Markt schwieriger und die Stadt vielleicht auch uninteressanter gemacht hat. Eine der Folgen war zum Beispiel, dass eine Messe, die vor dem Sommer ein wichtiger Termin war, abgesagt wurde, aber auch die Frieze Masters, die im Oktober stattfand, scheint kein großer Erfolg bei den Kunden gewesen zu sein, vor allem für alte Gemälde; amerikanische Sammler, die nicht mehr so oft nach London kommen, fehlten. Ein positiver Aspekt ist, dass immer noch so viele Ausstellungen in London stattfinden, so dass immer noch viele internationale Kuratoren hier vorbeikommen.

Cenni di Francesco di Ser Cenni, Heiliger Franziskus empfängt die Stigmata
Francesco di Ser Cenni,
Der
heilige Franziskus, der die Stigmata empfängt

Gab es Ihrer Meinung nach in den letzten 20 Jahren Veränderungen im Bereich der Antiquitäten?

Ja, sicherlich hat sich die Art und Weise, wie man an Antiquitäten herangeht, im Vergleich zu der Zeit, als ich Anfang 2000-2001 zu arbeiten begann, verändert. Es ist offensichtlich, dass alles schneller geht; man achtet vielleicht nicht mehr so sehr auf den Künstler, sondern auf das Objekt als solches, wobei man zu Recht dem Zustand, der Herkunft und einer interessanten Geschichte Bedeutung beimisst. Es gibt vielleicht immer weniger Sammler bestimmter Epochen, die “Horter”. Nach meiner Erfahrung der letzten Jahre geht der Kunde heute sehr instinktiv an Kunstwerke heran, kauft vielleicht das, was ihn “anspricht”, was ihm gefällt und was ihm etwas zu vermitteln vermag, Emotionen, ohne viel Rücksicht zu nehmen auf ohne die Trends der letzten Jahre zu berücksichtigen, in denen beispielsweise verstärkt nach weiblichen Künstlern gesucht wird, selbst in der Antike, wobei natürlich Epochen wie die, mit denen ich mich beschäftige, z. B. das 14. Jahrhundert, in denen weibliche Künstler nicht bekannt sind (und höchstwahrscheinlich auch nicht existierten), außer Acht gelassen werden.

Wer ist Ihr durchschnittlicher Käufer? Und wie viel geben Sie mehr oder weniger aus?

Ich denke, man muss unterscheiden zwischen Privatkunden, die im Durchschnitt eher Kunstliebhaber sind, die Kunst kaufen, weil sie die Mittel haben, sie sich zu leisten und sie zu verstehen, und Museen, die weiterhin kaufen. Es gibt Museen mit sehr hohen Budgets, andere mit geringeren Budgets, die aber dennoch dazu dienen, Lücken in der Sammlung zu schließen. Es ist wirklich schwierig, einen Durchschnittswert für die Ausgaben der Kunden für Kunstwerke zu ermitteln, da dies ohnehin sehr subjektiv ist: Es hängt sowohl vom Werk als auch vom Kunden ab; ein Kunde kann zwischen 50.000 Euro und einer Million Euro wählen, es hängt wirklich davon ab, was er sucht oder was ihm gefällt.

Ihre Galerie konzentriert sich hauptsächlich auf alte italienische Meister, insbesondere aus dem Mittelalter und der Renaissance. Wie kommen Sie zu dieser Entscheidung?

Es war eine ganz natürliche Wahl, vor allem weil dies die Epochen sind, die mir persönlich am nächsten sind. Als Kind, das in der Toskana lebte, bin ich mit dieser Art von Kunst aufgewachsen; es ist die Kunst, die man in Kirchen, Museen, in großen Städten wie Florenz und Siena, aber auch in kleinen Dörfern finden kann. Es war auch eine Entscheidung aufgrund der Erfahrungen, die ich in der Vergangenheit bei früheren Zusammenarbeiten gemacht habe und die mich daher geprägt haben. Außerdem habe ich eine Leidenschaft für Goldhintergründe, weil ich finde, dass sie trotz ihrer archaischen Natur modern sind.

Ich habe in Ihren Projekten gelesen, dass Ihre Forschung immer auf eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft abzielt. Was meinen Sie damit?

Um an die vorherige Frage anzuknüpfen, könnte man sagen, dass der Aspekt, der mir an der Arbeit mit solch alten Werken gefällt, der der Forschung ist, wenn es möglich ist, in den Archiven zu recherchieren, um mehr über die Geschichte des Werks herauszufinden. Letztendlich ist es fast wie ein Detektivspiel: Man geht von einem Stück aus, um zu einem anderen zu gelangen, um ein Rätsel in einem Gemälde zu lösen, und das ist vielleicht der interessanteste Aspekt der Arbeit mit alten Werken, insbesondere aus dem 14. und 15. Ich versuche jedoch immer, antike Werke in der Welt, in der wir leben, in der zeitgenössischen Welt, zu kontextualisieren, so dass ich immer dazu neige, sie, wenn möglich, in sauberen, wesentlichen, weniger musealen, weniger traditionellen Kontexten zu präsentieren. Wenn man an antike Gemälde denkt, denkt man gewöhnlich an Paläste, Brokate, Stoffwände, obwohl sie auch in unserer Zeit präsentiert werden können, also in einer saubereren und leichteren Weise. Und dann möchte ich immer, wenn möglich, Dialoge mit Werken der Gegenwart schaffen.

Bicci di Lorenzo, Vir Dolorum zwischen der Jungfrau und dem Heiligen Johannes dem Täufer
Bicci di Lorenzo, Vir Dolorum zwischen der Jungfrau und dem Heiligen Johannes dem Täufer

Wie schätzen Sie die Situation des Antiquitätenmarktes in Italien heute ein? Und international?

Ich glaube, dass der Markt in Italien immer noch lebendig ist, trotz der bürokratischen Aspekte, die den Transport von Kunstwerken erschweren können; es gibt immer noch den Wunsch, zu sammeln und sich mit schönen Werken zu umgeben, die einen sowohl kulturell als auch emotional bereichern. In Italien gibt es Messen wie die Florenz-Biennale, an der ich im September teilnehmen werde, ein sehr wichtiger Termin für die italienische Kunst, der auch ein internationales Publikum anzieht; es gibt Messen wie die Flashback in Turin, an der ich seit vier Jahren teilnehme und die ich auch dieses Jahr wieder besuchen werde, die in einen interessanten Kontext, den der Turiner Kunstwoche, eingebettet sind und die es schaffen, ein jüngeres Publikum als andere Messen anzuziehen. Man kann also sagen, dass der Markt immer aktiv ist, er ist nicht so schnell und einfach, wie es vielleicht vor fünfzehn oder zwanzig Jahren war, als ich anfing. Was dem Antiquitätenmarkt vielleicht fehlt, ist eine ständige Erneuerung neuer Sammler, neues Blut, wie ich zu sagen pflege, Blut, das sich dem Sammeln nähert. Es gibt sicherlich junge Leute, junge Sammler, die sich dafür begeistern, aber im Vergleich zur zeitgenössischen Welt ist es immer eine begrenzte Anzahl. Wir sprechen hier von Italien, aber ich denke, dass diese Situation auch für das übrige Europa gilt. Sicherlich haben europäische Städte wie Paris und Mailand, aber auch Florenz, vom Brexit profitiert, und das zeigt sich an der Eröffnung neuer Galerien, weil sie London verlassen haben oder weil sie eine Zweigstelle in Europa eröffnen mussten. Und das war vielleicht eine Chance, eine zusätzliche Chance für Europa, den Markt zu vergrößern. Ich habe vor kurzem den Salon du Dessin in Paris besucht, und dort waren viele Sammler und auch Kuratoren verschiedener Museen anwesend. Der Wunsch ist da, das Interesse ist da. Allerdings geht alles langsamer, aber das spiegelt meiner Meinung nach auch ein wenig die Situation wider, in der wir uns heute befinden, von der wirtschaftlichen bis zur politischen Lage, die auf jeden Fall weltweit nicht einfach ist.

Ja, natürlich. Und werden Ihrer Meinung nach Antiquitäten heute in Italien ausreichend geschätzt? Und im Ausland?

Wie gesagt, wir können uns immer verbessern. Sie wird geschätzt, aber sie sollte noch mehr Platz haben, noch mehr Sichtbarkeit. Die Associazione Antiquari d’Italia leistet in Italien eine großartige Arbeit. Zum Beispiel mit der Messe, die sie letzten Herbst in Rom organisiert hat: Es war ein wichtiges Ereignis, eine schöne Ausstellung, die Antiquitäten zurück nach Rom gebracht hat, an einen neuen Ort, den Palazzo Brancaccio, nachdem die Biennale dell’Antiquariato im Palazzo Venezia jahrelang nicht mehr stattfand. Vielleicht sollten diejenigen, die uns verwalten, ein wenig mehr darauf achten, den Markt in irgendeiner Weise zu erleichtern. Zum Beispiel ’schnellere’ Lösungen für den Export finden. Ich möchte nicht ins Detail gehen, das würde einen Abgrund aufreißen. Aber sagen wir mal so, es könnte verbessert werden. Denn schließlich sind Antiquitäten, auch wenn es sich um einen kleinen Nischenmarkt handelt, immer noch ein wichtiger Markt, der nicht nur auf den Kunsthändler beschränkt ist, es ist nicht nur der Händler, der arbeitet, sondern es gibt viele andere Situationen, es gibt eine ganze Reihe von anderen Fachleuten, vom Restaurator bis zum Einrahmer, vom Kunsthistoriker bis zum Spediteur. Das ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der nicht übersehen werden sollte.

Lassen Sie mich mit einer letzten Frage schließen: Haben Sie in nächster Zeit besondere Projekte für Ihre Galerie geplant?

Die Biennale von Florenz im September. Das ist mein nächster Termin. Ich habe keine öffentlich zugängliche Galerie in London, ich arbeite privat, so wie es viele andere Kollegen in den letzten Jahren auch getan haben. Ich arbeite privat und widme mich der Recherche, den Kontakten mit Kunden, den Reisen, um Werke zu finden und Sammler und Museumskuratoren zu besuchen, sowie den zwei/drei Messen im Jahr, auf denen ich mich der Öffentlichkeit besser präsentieren kann.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.