Große Bilder sind wie Seelentafeln derer, die sie geschaffen haben": Interview mit Tano D'Amico


Interview mit Tano D'Amico, einem der größten zeitgenössischen italienischen Fotografen. Wir sprachen über Fotografie und den Wert von Bildern.

Am 31. März wurde in Castelnuovo Magra, im Turm des Schlosses der Bischöfe von Luni, die Ausstellung “Der Kampf der Frauen” von Tano D’Amico, einem der wichtigsten zeitgenössischen italienischen Fotografen, eröffnet. Der Künstler war bei der Eröffnung anwesend, und wir nutzten die Gelegenheit, um mit ihm kurz über Fotografie zu sprechen. Wir kannten den großen Fotografen bereits, und wir hatten auch die Gelegenheit, den hilfsbereiten Herrn mit einer enormen Leidenschaft für die Fotografie persönlich kennenzulernen, der unserem Federico Diamanti Giannini freundlicherweise dieses Gespräch gewährte, wofür wir ihm herzlich danken möchten.

Tano D'Amico, Rom 1977. Mädchen und Carabinieri
Tano D’Amico, Rom 1977. Mädchen und Carabinieri

FDG. Der vielleicht wesentlichste Unterschied zwischen der Fotografie der Kämpfe der Vergangenheit, der Fotografie der großen Meister (man denke zum Beispiel an Letizia Battaglia), und den Fotografien von heute besteht vielleicht darin, dass in der Vergangenheit häufiger nach der Konstruktion einer Erzählung gesucht wurde, während heute das Bild vor allem als Dokument verwendet wird, fast aseptisch, und das kann eindeutig ein zweischneidiges Schwert sein. In dem Foto des Mädchens mit dem Taschentuch im Gesicht, in dem stolzen Blick, der sich den Beamten widersetzt, steckt die Geschichte eines Kampfes, stecken die Motivationen, die Erwartungen, die Sehnsüchte. Da haben Sie es: Die Tatsache, dass es heute immer schwieriger wird, solche Bilder zu finden, die eher eine Geschichte als ein Dokument sind, ist auf einen Mangel an Willen, einen Mangel an Fähigkeit zurückzuführen, weil wir nicht mehr in der Lage sind, bestimmte Reize zu empfangen... ?



TDA. Das hängt davon ab, wer fotografiert: Es gibt keine arme und keine reiche Periode. Die Fotografie ist der letzte Teil der Geschichte der Bilder, also muss man immer zurückblicken. Die Fotografie ist der Film einer ganzen menschlichen Reise, der Beziehung, die immer zwischen Menschen und Bildern bestanden hat. Ich glaube, dass der Mensch durch Bilder zu einem denkenden Wesen mit einem Herzen und Gefühlen wurde. Die ersten Bilder des Menschen sind abstrakt, die ersten Menschen haben versucht, das Bewusstsein für ihre Rhythmen nicht zu verlieren, für das Schlagen ihres Herzens, für das Auf- und Untergehen der Sonne... sie haben eine Ähnlichkeit mit ihren Rhythmen gefunden, weil sie diese Beziehungen nicht verlieren wollten. Und die ersten Menschen haben immer versucht, nicht so sehr die Ereignisse darzustellen (etwas, das wir hingegen im Laufe der Zeit verloren haben), sondern das zu verewigen, was die Ereignisse in ihnen bestimmt, in ihrer Seele hervorgerufen haben. Das ist es, was man in der Antike mit Bildern zu fixieren versuchte. Und das gilt auch für die großen Meister: Auch sie wollten nicht die Ereignisse darstellen, sondern das, was die Ereignisse (aber auch bestimmte Menschen) in ihnen auslösten. Große Bilder sind wie Tafeln der Seelen derer, die sie geschaffen haben.

Folglich sind Bilder, die ein Ereignis verewigen, das, was Sie “schöne Bilder” nennen, wobei wir mit “schönen Bildern” Bilder meinen, die ein Fenster zu einer bestimmten Dimension öffnen, die etwas in Erinnerung rufen, die unser Denken anregen. Heute hat man jedoch das Gefühl, dass die Bilder, die am meisten auffallen, nicht so sehr das Öffnen eines Fensters, sondern eine unmittelbare emotionale Reaktion hervorrufen...

Und das ist ein Problem. Neben dem Problem der “Fake News” könnte man heute auch von einem Problem der “Fake Photos” sprechen. Die einzige Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, besteht darin, eben gute Bilder zu produzieren, d.h. zu zeigen, dass es eine andere Art von Bildern gibt, und man muss sagen, dass die Leute das ohnehin verstehen. Ich muss sagen, wenn man die Bilder von großen Meistern wie Letizia Battaglia sieht und reproduziert, dann nehmen die Leute das sehr wohl zur Kenntnis. Und sie lieben sie.

Woran erkennt man ein schönes Bild? Nicht zuletzt deshalb, weil wir in einer Zeit leben, in der wir von Bildern buchstäblich überschwemmt werden....

Es ist wahr: Viele Menschen wehren sich gegen die Möglichkeit, dass jeder Bilder machen muss. Aber ich denke, es ist eine schöne Möglichkeit. Wir leben in einer sehr heiklen Zeit, so wie damals, als die Menschheit erkannte, dass jeder lesen und schreiben lernen muss, und dass es das Recht eines jeden ist, lesen und schreiben zu lernen. Wir wurden alle in die Schule geschickt, als wir klein waren, und eines der ersten Dinge, die wir lernten, war, dass Schreiben schwierig ist: Wir gehen die ersten fünf Jahre in die Schule, um zu lernen, wie man einen Brief an seine Mutter zu Weihnachten schreibt, und dafür braucht man fünf Jahre Schule. Ich glaube, dass die Menschheit nach und nach begreifen wird, dass es schwierig ist, schöne Bilder zu machen, und um sie zu machen und zu erkennen, muss man in die Schule gehen, in die Schule der großen Meister der Vergangenheit, um zu sehen, wie andere es gemacht haben, wie andere mit Zuneigung, Liebe, Krieg umgegangen sind, wie sie es geschafft haben, ihre Zeit zu erzählen, ohne zu verletzen und ohne Schaden anzurichten.

Sie haben immer gesagt, dass das Bild aus den Unzufriedenen entsteht, und in diesem Zusammenhang haben Sie oft das Beispiel des Triumphs des Todes im Palazzo Abatellis in Palermo angeführt, eines der mächtigsten Fresken der Kunstgeschichte, in dem die Autoren des Gemäldes sich selbst zusammen mit armen Menschen darstellen, die den Tod bitten, ihrem Leiden ein Ende zu setzen, aber eben unzufrieden bleiben. Heutzutage suchen viele stattdessen nach beruhigenden Bildern, nach Eskapismus, nach Loslösung, als Gegenmittel zur Unzufriedenheit...

Und das geschieht, weil sich nicht jeder den Luxus leisten kann, Bilder zu suchen, aber ich bin nach wie vor davon überzeugt (für mich ist es sogar ein Dogma), dass das Bild immer die Zuflucht der Besiegten, der Unzufriedenen war, aber im schönen Sinne des Wortes: Verwechseln wir die Unzufriedenen nicht mit den Neidern. Das Bild ist auch die Sprache der Opfer und der Besiegten gewesen, denn es ist eine abstrakte Sprache, und oft sind die Gefühle der besiegten Völker, der besiegten Klassen, der besiegten Menschengruppen mehr im Bild als im geschriebenen Wort erschienen, denn das geschriebene Wort ist immer kontrolliert worden, war immer das Vorrecht der Herrschenden. Alle hatten die volle Kontrolle über das Wort, aber glücklicherweise hatten sie nicht immer (unsere Zeit ist eine Ausnahme) die volle Kontrolle über die Bilder, denn das Bild ist flüchtig, abstrakt, schön.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.