Antiquitätenbiennale, Sekretär Fabrizio Moretti spricht: Antike Kunst zwischen Markt, Bürokratie und Kultur


Interview mit Fabrizio Moretti, Antiquar und Generalsekretär der Internationalen Antiquariatsbiennale Florenz.

Die XXXI. Ausgabe der Biennale Internazionale dell’Antiquariato in Florenz, einer der wichtigsten Antiquitätenmessen und -märkte der Welt, hat den Erfolg ihrer Vorgänger bestätigt: Auch dieses Jahr waren unter den Ausstellern die wichtigsten Akteure der italienischen und internationalen Szene vertreten, mit Werken von höchster Qualität, von denen einige bald die italienischen Museen bereichern werden. Gemeinsam mit dem Generalsekretär der Biennale, Fabrizio Moretti, haben wir eine erste Bilanz dieser Biennale gezogen. Das Interview stammt von Federico Giannini, Chefredakteur von Finestre sull’Arte.

Fabrizio Moretti
Fabrizio Moretti

FG. Wie läuft diese Ausgabe der Biennale Internazionale dell’Antiquariato in Florenz?
FM. Sie läuft sehr gut, und ich denke, wir können das auch an der Aufmerksamkeit erkennen, die ihr in der Presse zuteil wurde, sowie an der großen Anzahl von Besuchern in den ersten Tagen.



Wir haben vom Verkauf der Madonna von Daniele da Volterra gehört, die von den Uffizien erworben wurde: Gab es noch andere wichtige Verkäufe, an denen vielleicht hochrangige Institutionen wie das Florentiner Museum beteiligt waren?
Ich kann es nicht sagen: Leider (oder zum Glück) sind meine Kollegen sehr diskret und niemand erzählt, was an ihren Ständen passiert. Ich kann jedoch sagen, dass alle sehr zufrieden mit dem Verlauf dieser Biennale Internazionale dell’Antiquariato zu sein scheinen.

In diesem Jahr sind auch Galerien vertreten, die sich auf zeitgenössische Kunst spezialisiert haben, wie Continua oder Poggiali: Ist dies eine Hommage an zwei Galerien, die die zeitgenössische Kunst in der Toskana prägen, oder geht es um mehr, nämlich darum, dass sich die BIAF für die zeitgenössische Kunst öffnet?
Es besteht der Wunsch, eine stärkere Kontamination zu finden, und auch in Zukunft wird es wahrscheinlich mehr zeitgenössische Kunst geben, innerhalb der Grenzen, die wir uns selbst gesetzt haben: insbesondere hören wir 1990 auf.

Das ist ein Trend, der jetzt weit verbreitet ist, dass man antike und zeitgenössische Kunst zusammen ausstellt, wir sehen das auf vielen Messen. Ist dies ein Trend, der auf die Entwicklung des Konsums und des Marktes reagiert, oder gibt es noch etwas anderes?
Sicherlich ist es ein guter Schlüssel, den Trend auf das zurückzuführen, was im Konsum und auf dem Markt passiert, aber es gibt noch mehr: Es geht darum, dass antike Kunst immer mehr zu einer Modeerscheinung wird, zu etwas für eine
Elite, stattdessen ist es meiner Meinung nach wichtig, sie einer Sammlerschicht bekannt zu machen, die sich oft für moderne und zeitgenössische Kunst entscheidet, weil sie vielleicht einfacher oder erkennbarer ist. Daher glaube ich, dass wir durch die Einbindung des Zeitgenössischen in Veranstaltungen wie die Internationale Antiquitätenbiennale Florenz ein anderes Sammlerpublikum ansprechen können.

Apropos anderes Publikum: Wir sind daran gewöhnt, die BIAF als eine Veranstaltung zu betrachten, die für sehr anspruchsvolle Nischensammler reserviert ist, aber in Wirklichkeit gibt es auch Angebote für mittlere oder kleine Sammler und vielleicht sogar für diejenigen, die sich dem Sammeln antiker Kunst nähern wollen. Welchen Rat würden Sie einem Sammler geben, der nicht viel Geld hat, sich aber dennoch dieser Welt nähern möchte?
Die Internationale Antiquitäten-Biennale ist auf jeden Fall ein wichtiges Ereignis, und der Rat lautet, sie zu besuchen. Dann möchte ich betonen, dass die ausgestellten Werke nicht alle Millionen von Euro kosten: Es gibt auch Werke, die weniger als 50.000 kosten und trotzdem von großer Qualität sein können. Ohne Beispiele mit Vor- und Nachnamen von Künstlern zu nennen, ist es wichtig zu wissen, dass man die Qualität eines Künstlers manchmal auch mit bescheidenen Summen kaufen kann.

Wiesieht Ihrer Meinung nachder Markt für antike Kunst in Italien derzeit aus?
Leider nicht sehr gut: Es gibt viele Gesetze, die zu beachten sind, eine sehr hohe Steuerlast und eine Bürokratie, die den Import und Export überschwemmt. Daher ist es nicht einfach, in dieser Situation zu arbeiten, aber in Italien gibt es sehr aktive, sehr lebendige und sehr engagierte Händler. Und sie führen ein System fort, das ohnehin schon seit Jahrzehnten funktioniert.

In Gesprächen mit Leuten aus der Branche haben wir festgestellt, dass einige die italienischen Gesetze als sehr restriktiv empfinden, für andere sind die Gesetze kein Problem. Auch deshalb, weil betont werden muss, dass die italienischen Gesetze dazu da sind, unser Erbe zu schützen, die Zerstreuung zu verhindern und den Verlust wichtiger Güter zu verhindern. Sind die italienischen Gesetze also wirklich ein Problem?Sind sie nichtvielmehr ein Wert für unser Erbe?
Ich bin ein Kaufmann, der ein wenig gegen den Strom schwimmt, weil ich von der Bedeutung eines Gesetzes zum Schutz des Erbes überzeugt bin. Ich bin nicht für ein Übermaß an Offenheit, aber auch nicht für ein Übermaß an Elastizität. Wenn überhaupt, dann würde Elastizität der Bürokratie dienen, vor allem in Bezug auf die geistige Elastizität, wenn es darum geht zu verstehen, was das italienische Territorium verlassen darf und was nicht. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, dass das Kulturerbe in unserem Land geschützt wird.

In diesem Jahr wurde die Biennale von einer Florenzer Kunstwoche begleitet, die wichtige Veranstaltungen zusammenbrachte. Die Biennale möchte also auch mit der Stadt verbunden sein: Wie ist die Beziehung zwischen der Veranstaltung und Florenz?
Die Beziehung ist sehr gut. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass der Präsident dieser Biennale der Bürgermeister ist, und die Florence Art Week wurde genau deshalb ins Leben gerufen, um das Glück des Publikums der Internationalen Antiquitätenbiennale nicht nur mit den Teilnehmern der Veranstaltung, sondern auch mit der gesamten Stadt Florenz zu teilen. Die Idee ist, dass jeder von dem Anreiz profitieren kann, den die Biennale bietet.

Eine letzte Frage: In diesem Jahr findet auf der Biennale auch eine kleine Ausstellung zu Ehren von Stefano Bardini statt. Die Veranstaltung ist also nicht nur ein Ausstellungsmarkt für diejenigen, die kaufen und verkaufen, sondern auch ein Moment der kulturellen Vertiefung?
Genau. Es ist auch eine historische Botschaft, denn der große Kunstmarkt wurde in Florenz geboren, und Stefano Bardini war eine wichtige Persönlichkeit, die verstand, wie der Kunsthandel durch den Verkauf eines Traums an internationale Museen und Sammler entstehen kann. Die Bardini gewidmete Ausstellung ist ein wichtiges Projekt, das wir in dem der Ente Cassa gewidmeten Raum, mit der es realisiert wurde, erneut vorstellen: ein Einblick in das Leben des größten florentinischen Händlers zu Beginn des letzten Jahrhunderts, der ein neues antiquarisches System schuf und dem heute übrigens ein Museum in Florenz gewidmet ist.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.