Das gestern in Genf wieder aufgetauchte Gemälde, eine verkleinerte Version des Jüngsten Gerichts von Michelangelo, kann auf keinen Fall ihm, dem Autor des großen Freskos an der Rückwand der Sixtinischen Kapelle, zugeschrieben werden. Das in Öl auf Leinwand ausgeführte Werk, über dessen Entdeckung in den letzten Stunden in verschiedenen Zeitungen viel geschrieben wurde, dürfte eher eine Kopie des Altarbildes von Alessandro Allori sein, das für die Montauti-Kapelle (später in die Galli-Kapelle verlegt) in der Kirche Santissima Annunziata in Florenz geschaffen wurde, die ihrerseits eine erklärte Hommage an Michelangelos Jüngstes Gericht ist. Es gibt genügend stilistische, ikonografische und historische Gründe, um die Hypothese, dass das in der Schweiz gefundene kleine Gemälde ein Werk von Michelangelo sein könnte, entschieden zurückzuweisen.
Was die Handhabung des Gemäldes betrifft, so muss zunächst darauf hingewiesen werden, dass viele der Figuren offensichtliche Proportionsfehler aufweisen, die Michelangelo, ein scharfer Beobachter der menschlichen Anatomie, niemals begangen hätte: Der rohrförmige Engel auf der linken Seite ist beispielsweise viel plumper als derjenige, den Michelangelo an die Wand der Sixtinischen Kapelle gemalt hat, Johannes der Täufer hat einen rechten Brustkorb, der größer und niedriger ist als der linke (dieser Fehler ist bei der Gegenfigur in der Sixtinischen Kapelle natürlich nicht vorhanden), der Rücken der Figur auf der rechten Seite sieht fast wie eine parodistische Interpretation von MichelangelosDer Rücken der rechten Figur sieht fast wie eine parodistische Interpretation von Michelangelos Kraft aus, da die Bewegungen der Muskelbündel nicht die gleiche Studie und das gleiche Relief aufweisen wie die Figur, von der sie inspiriert sind, sondern sie einfach imitieren, ohne sie zu verstehen, und auch die Verkürzung und die Anatomie des Arms der Figur unten links sind unplausibel (man vergleiche sie mit der Figur, die im Fresko aufrecht steht und die Hände auf den Boden stützt). Das neu aufgefundene Ölgemälde zeigt auch viel flachere Farben als das Fresko, Michelangelos schillernde Effekte fehlen fast völlig (man beachte z. B. die Tunika der Jungfrau), die Figuren haben ein deutlich weniger statuarisches Relief als die in der Sixtinischen Kapelle, und die Wolken wirken viel schwerer.
Aus ikonografischen Gründen befindet sich links unter den Geretteten ein angebliches Selbstporträt Michelangelos: Abgesehen davon, dass das Bildnis des Künstlers dem von Daniele da Volterra gemalten Porträt folgt, das sich heute im Metropolitan Museum in New York befindet, scheint es höchst unwahrscheinlich, dass der Künstler sich selbst unter den Geretteten hätte abbilden wollen und zudem sein eigenes Bildnis einem von einem Kollegen gemalten Porträt nachempfunden hätte. Außerdem tragen die Figuren die Zensuren auf ihren Genitalien, die Daniele da Volterra selbst in den 1960er Jahren hinzugefügt hätte: Besonders aufschlussreich ist die Figur, die von den Engeln, die sie an den Beinen halten, nach oben gezogen wird. Seine Genitalien scheinen mit einem rosafarbenen Tuch bedeckt zu sein, das von Volterra später hinzugefügt wurde: Auf dem Fresko der Sixtinischen Kapelle wurde dieser Zusatz zusammen mit einigen anderen in den 1990er Jahren entfernt. Es ist nicht möglich, dass Michelangelo den Eingriff des jüngeren Malers irgendwie “vorausgesehen” oder “vorgeschlagen” hat: Selbst wenn man nicht auf stilistische Elemente achten würde, wäre dies allein schon genug, um eine Zuschreibung an Michelangelo abzulehnen. Außerdem trägt Christus auf dem Schweizer Gemälde, zumindest nach den Fotos zu urteilen, die im Umlauf sind, denselben Bart wie Alloris Christus, der in Michelangelos Jüngstem Gericht nicht vorhanden ist.
Der Gedanke, dass Alessandro Allori das Altarbild der Santissima Annunziata auf der Grundlage des in Genf wiederentdeckten Jüngsten Gerichts , eines angeblichen Geschenks von Michelangelo an den jüngeren Maler, ausgeführt haben könnte, lässt sich aus den Lebensläufen von Giorgio Vasari, einem Zeitgenossen beider Künstler, ableiten: In Vasaris Text wird diese unwahrscheinliche Geschichte nicht erwähnt, aber es wird gesagt, dass Allori, wenn überhaupt, von Michelagnolo Buonarrotis “Jüngstes Gericht” inspiriert wurde, womit offensichtlich dasjenige in der Sixtinischen Kapelle gemeint ist (“Er [Allori] malte und leitete alles von eigener Hand mit viel Fleiß die Kapelle der Montaguti in der Kirche der Nunziata, das heißt, die Tafel in Öl und die Facetten und das Gewölbe in Fresko. Auf der Tafel ist Christus in der Höhe und die Madonna im Akt des Richtens mit vielen Figuren in verschiedenen Haltungen und gut gemacht, dargestellt von Michelagnolo Buonarroti’s Judgement”).
Schließlich muss daran erinnert werden, dass Michelangelo die Ölmalerei nicht mochte, zumindest nach der Darstellung von Vasari, der in seinen Lebzeiten daran erinnert, wie Sebastiano del Piombo dem Papst vorgeschlagen hatte, das Jüngste Gericht in Öl zu malen, “wo er es nicht anders als in Fresko machen wollte”: Michelangelo soll jedoch geantwortet haben, “dass er es nicht anders als in Fresko machen wollte und dass die Ölmalerei eine Kunst für Frauen und für reiche und unehrliche Leute wie Fra’ Bastiano sei”. Diese Episode hätte sogar den Bruch der Freundschaft Michelangelos mit Sebastiano del Piombo bedeutet. Der toskanische Künstler, schrieb Costanza Barbieri, ein Spezialist für die Kunst des 16. Jahrhunderts, "scheint die Öltechnik nie benutzt zu haben, außer versuchsweise als Tempera grassa, und nach seinen römischen Erfahrungen widmete er sich nur ausnahmsweise der Staffeleimalerei. Die berühmte Leda, die 1530 für Alfonso d’Este gemalt wurde und heute verloren ist, war wie der Tondo Doni eine Temperamalerei auf Tafel. Michelangelo war ein absoluter Meister der Farbe in Tempera und Fresko, aber die Ölmalerei mit ihren Effekten von Weichheit, Transparenz und Tiefe war seiner Poetik fremd".
Abschließend möchte ich einige Meinungen von Kunsthistorikern wiedergeben, die sich zu dem in Genf gefundenen Jüngsten Gericht geäußert haben. Der erste, der sich zu Wort meldete, war Andrea Alessi, ein Gelehrter von Michelangelo und Sebastiano del Piombo, der von “anatomischen Fehlern, Ungrammatikalität, unwahrscheinlichen Farben” sprach. Ich nutze dies, um den Autographismus ohne Wenn und Aber zu verleugnen“, fügte er hinzu. Die Kunsthistorikerin Rossella Vodret bezeichnete die ganze Sache als ”lächerlich“. Und Stefano Zuffi kommentierte: ”Von einem Michelangelo (Merisi) zum anderen (Buonarroti) ist die Fabrik der Panzane immer in Betrieb".
Deshalb kann das neu entdeckte Jüngste Gericht auf keinen Fall von Michelangelo sein. |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.