Aber ist das wirklich Leonardo da Vinci? Nein: Es ist eine viel spätere Nachahmung


Die Zuschreibung einer Zeichnung mit einem männlichen Gesicht an Leonardo da Vinci hat viel Aufsehen erregt. Aber ist es wirklich das Werk des großen toskanischen Künstlers?

Die Zuschreibung einer Zeichnung (in einer Privatsammlung in Lecco) an Leonardo da Vinci (Vinci, 1452 - Amboise, 1519), die von Annalisa Di Maria, einer Mitarbeiterin des Unesco-Zentrums in Florenz (einer gemeinnützigen Organisation, die kulturelle und soziale Förderungsmaßnahmen nach den Grundsätzen der Unesco durchführt), formuliert wurde, von der es keine wissenschaftlichen Veröffentlichungen über Leonardo gibt, hat für Aufsehen gesorgt: Das Kommuniqué, das Di Maria am Montag an die Presse schickte, wurde aufgegriffen und in Umlauf gebracht, ohne die Meinung von Experten zu hören und ohne die von Di Maria versprochene “Studie von über 60 Seiten” (wie es im Kommuniqué hieß) abzuwarten. Viele Wissenschaftler haben sich jedoch, sobald sie das Bild der Zeichnung sahen, sofort gegen die Zuschreibung ausgesprochen, und die Nachricht wurde mit allgemeiner Skepsis aufgenommen: Bis jetzt hat sich kein einziges Mitglied der wissenschaftlichen Gemeinschaft dafür ausgesprochen.

Wir haben uns an einen der bedeutendsten Leonardo-da-Vinci-Forscher, Pietro C. Marani, um seine Meinung zu dem Papier einzuholen. Marani, der an den Universitäten von Mailand und Florenz studiert hat, ist Marani, der an den Universitäten Mailand und Florenz ausgebildet wurde, ist Präsident der Ente Raccolta Vinciana in Mailand, Mitglied der Nationalen Kommission von Mailand, Professor für moderne Kunstgeschichte am Polytechnikum Mailand, wissenschaftlicher Leiter der Zeichnungen Leonardos an der Biblioteca Ambrosiana in Mailand, und sein Lebenslauf umfasst zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen über Leonardo da Vinci, wissenschaftliche Katalogisierung sowie mehrere Ausstellungen (er kuratierte unter anderem die Ausstellung der Zeichnungen und Manuskripte Leonardos, die 2003 im Metropolitan in New York und im Louvre stattfand, und zusammen mit Maria Teresa Fiorio die große Leonardo-Ausstellung, die 2015 im Palazzo Reale in Mailand gezeigt wurde).

Ich gebe zu, dass ein genaueres Urteil nur durch die Betrachtung der Zeichnung nach dem Leben formuliert werden kann“, ließ uns Marani wissen, ”ich würde die Zuschreibung dieses Kopfes an Leonardo für unwahrscheinlich halten, wenn man das schöne Bild betrachtet, das im Internet veröffentlicht wurde. Das Zeichen scheint mir schwach und unsicher, das Sfumato riecht nach ’Akademie’ und ich sehe keine besonderen Merkmale, die typisch für einen Künstler sind, der ’linkshändig’ zeichnet. Der Haaransatz lässt das Haar wie eine Perücke aussehen, mit einer fast lächerlichen Wirkung, und außerdem sind die Augen, Pupillen und Augenlider, nicht so, wie Leonardo sie gezeichnet hätte. Mein Eindruck ist, dass es sich um eine viel spätere Nachahmung handelt.



Einer der ersten Kunsthistoriker, der sich zu der Zeichnung geäußert hat, ist Andrea De Marchi, Professor für mittelalterliche Kunstgeschichte an der Universität Florenz, der sich mit der Malerei, der Zeichnung und der Miniatur zwischen Gotik und Renaissance beschäftigt und zahlreiche Ausstellungen über Künstler der Renaissance kuratiert hat (zusammen mit Francesco Caglioti hat er im vergangenen Jahr die große Ausstellung über Verrocchio im Palazzo Strozzi kuratiert). Wir haben uns auch mit ihm unterhalten, um die Gründe für seine Ablehnung zu erfahren, und er sagte uns Folgendes: “Ich kenne diese Zeichnung nur von einer Fotografie, und normalerweise sollte man sich nur zu Werken äußern, die de visu geprüft werden. In diesem Fall jedoch kann die Urheberschaft Leonardos allein auf der Grundlage einer Fotografie kategorisch ausgeschlossen werden. Leonardo war bei Verrocchio in die Lehre gegangen und geht immer von einer klaren Identifizierung des Volumens aus, das dann im Licht durch die schräge Schraffur von links oben nach rechts unten als Linkshänder sensibilisiert wird. Hier entsteht das Gesicht aus einem undeutlichen Flou, in dem die typischen Schrägstriche unsicher und stoßweise zu erkennen sind, mit einer Unsicherheit des Duktus, die mit einem Leonardo-Autogramm unvereinbar ist. Die Vorstellung von Gesichtszügen, die aus einem undeutlichen Schatten hervortreten, ist eine Parodie auf das ansonsten subtile, klare und durchdachte Konzept von Leonardos Helldunkel, die den Verdacht aufkommen lässt, dass es sich um eine programmatische, ungeschickte und unzuverlässige Fälschung handelt. Vielleicht sogar erst kürzlich”.

Auf dem Foto die Zeichnung, die Leonardo zugeschrieben wird, zu der sich jedoch kein Mitglied der wissenschaftlichen Gemeinschaft positiv geäußert hat.

Aber ist das wirklich Leonardo da Vinci? Nein: Es ist eine viel spätere Nachahmung
Aber ist das wirklich Leonardo da Vinci? Nein: Es ist eine viel spätere Nachahmung


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.