Im Herbst 2015 gab Antonio Natali, der sich anschickte, die Leitung der Uffizien an Eike Schmidt zu übergeben, eines seiner letzten Interviews als Direktor in einer Sendung des Senders La 7: Auf die Frage nach den Gründen für die Zerstörung von Kunstwerken (gemeint war derMafia-Anschlag auf die Georgofili, bei dem fünf Menschen ums Leben kamen, darunter zwei Mädchen, ein neunjähriges und ein fünfzig Tage altes, und der die Werke in den Uffizien in Schutt und Asche legte) antwortete Natali, dass man mit dem Versuch, das künstlerische Erbe anzugreifen, darauf abzielt, das zu vernichten, was es in Bezug auf Kultur, Gefühle und Zuneigung darstellt. Im Grunde genommen wird versucht, den sozialen Wert der Kunst und des kulturellen Erbes zu leugnen und diehistorische Identität einer Gemeinschaft auszulöschen: Ziele, die seit jeher die Handlungen eines jeden Fundamentalismus kennzeichnen, wobei mit “Fundamentalismus” nicht nur der gröbere, barbarische derjenigen gemeint ist, die wie die Fundamentalisten der Isis Tempel zerstören und Skulpturen mit TNT und Spitzhacken zerfetzen, sondern auch der subtilere und raffiniertere derjenigen, die den Schutz durch Gesetzeserlasse, wilde Deregulierungen und sinnlose Kürzungen von Mitteln und Ressourcen schwächen.
Palmyra (Syrien), der Tempel des Baal-Shamin, bevor er von Isis vollständig zerstört wurde. Kredit |
Es scheint fast so, als gäbe es einen roten Faden, der sich wie ein Karst durch die Jahrhunderte zieht, beginnend mit der Zerstörung heidnischer Tempel durch Christen im 4. Jahrhundert, über die der Sophist Libanon von Antiochia berichtet, bis hin zur Gegenwart mit Terroristen in Turbanen, die die Denkmäler von Palmyra dem Erdboden gleichmachen, und Verrätern im Anzug von Artikel 9 der Verfassung, die das kulturelle Erbe als Ölfeld betrachten, das hemmungslos ausgebeutet werden soll. Auf der einen Seite gibt es die gezielte und präzise Grausamkeit, mit der große Denkmäler niedergerissen werden, während die kleineren Funde, die unbemerkt bleiben, auf dem Schwarzmarkt weiterverkauft werden, und auf der anderen Seite die systematische Ignoranz derjenigen, die das kulturelle Erbe vollständig der Logik des Handels unterwerfen wollen. Es handelt sich um weit voneinander entfernte, extreme und sehr unterschiedliche Situationen, die man nicht verwechseln sollte, die aber dennoch durch eine Wirkung verbunden sind, die im ersten Fall die Form eines bewussten Willens annimmt und im zweiten eine logische Konsequenz darstellt: Es ist diese Verfolgung der Kunst, die das Hauptthema der Überlegungen von Simona Maggiorelli in ihrem neuesten Buch, Attack on Art. Beauty Denied(Edizioni Asino d’Oro, 2017).
Der südafrikanische Kunsthistoriker David Freedberg hat mehrere Seiten über Ikonoklasmus, Zensur und die Zerstörung von Bildern geschrieben. In einem seiner jüngsten Essays, der letztes Jahr veröffentlicht wurde, argumentiert er, dass die Geschichte der Bilder wohl auch die Geschichte ihrer Fähigkeit ist, widersprüchliche Gefühle wieLiebe und Angst zu wecken. Angriffe auf die Kunst entstehen im Wesentlichen aus der Angst vor der Macht der Bilder: Das lernen wir auch aus dem, was um uns herum geschieht. “Durch die Zerstörung des kulturellen Erbes”, schreibt Simona Maggiorelli, “wollen die Fundamentalisten das perverse Ziel erreichen, den Verstand der Jugend zu zerstören. Der Angriff auf Kunstwerke ist ein Mittel, um zu terrorisieren und psychische Verletzungen zu verursachen. Um die junge, säkularere und offenere arabische Gesellschaft anzugreifen, legen sie Kunstwerke und Denkmäler in Schutt und Asche, die die Erinnerung an vorislamische Zivilisationen wachrufen, in denen die Menschen frei waren von der Unterdrückung durch einen einzigen Gott, der den Anspruch erhebt, die Wahrheit zu sein, und der die Vernichtung der Ungläubigen erzwingt”. Die Autorin, eine kompetente und leidenschaftliche Kunst- und Kulturjournalistin, die seit kurzem Chefredakteurin des Magazins Left ist, beschränkt sich nicht darauf, zu beschreiben, was heute in der Welt geschieht: Das Verdienst des Buches besteht darin, dass es versucht, die Ursprünge der Angriffe auf die Kunst zu ergründen, zu verstehen , warum eine gewisse Wut gegen Bilder so weit verbreitet ist, wie die heutige Zerstörung historisch einzuordnen ist. Eine Zerstörung, deren Wurzeln oft Jahrhunderte in die Geschichte zurückreichen: Ein großer Teil des Buches versucht, die Ursprünge der Gewalt zu rekonstruieren, auch mit Hilfe von Experten wie der Byzantinistin Silvia Ronchey und der Philosophin Maria Bettetini.
Simona Maggiorelli, Angriff auf die Kunst. La bellezza negata (L’Asino d’oro edizioni, 2017) |
Die Reise beginnt in der Ferne, zumindest ab dem schicksalhaften Jahr 313 n. Chr., als Kaiser Konstantin zum Christentum konvertierte und die Christen ihren Aufstieg zur Macht begannen, indem sie sich von Verfolgten zu Verfolgern wandelten und mit beispielloser Brutalität gegen die Symbole anderer Religionen vorgingen, wertvolle Werke zerstörten, Sakralbauten niederrissen und versuchten, alle Spuren heidnischer Religiosität zu beseitigen. Die Abneigung gegen Bilder, die sich an die jüdische Verurteilung und das platonische Misstrauen anlehnte, erreichte den Punkt, an dem die christliche Kunst selbst in Mitleidenschaft gezogen wurde, und der Bildersturm erreichte im 8. Jahrhundert gigantische Ausmaße: Das gesamteöstliche Reich war der ikonoklastischen Wut ausgeliefert, die sich nicht nur gegen Bilder richtete, sondern auch diejenigen traf, die verdächtigt wurden, Darstellungen von Jesus und der Jungfrau Maria zu verehren oder zu besitzen. Die Verwüstungen ließen erst 843 nach, als nach jahrzehntelangem Bilderstreit die orthodoxe Linie festgelegt wurde, die “feste Ikonen, körperlose und abstrakte hieratische Bilder” vorsah und die Grundlage für die Entstehung derbyzantinischen Kunst bildete. Es gab jedoch auch diejenigen, die in den folgenden Jahrhunderten weiterhin gegen den Bilderkult wetterten (Simona Maggiorelli nennt die Beispiele von Clemens von Alexandrien, Augustinus, Bernhard von Clairvaux und den Kirchenvätern, die im Mittelalter, als die Idee der Kunst als"Bibel des armen Mannes" weit verbreitet war, weiterhin eine Art Kontrolle über die Verbreitung von Bildern vorschlugen). Eine ähnliche Haltung hat auch die islamische Welt eingenommen (und tut dies auch heute noch), die zwar immer eine gewisse Toleranz gegenüber der bildlichen Kunst an den Tag gelegt hat (“ein großer Teil der islamischen Tradition ist voll von Darstellungen der Natur, insbesondere von Bäumen und Blumen, als Symbol für die Schönheit der Schöpfung”, und es mangelt nicht an Darstellungen der menschlichen Figur, auch nicht an Aktdarstellungen), sich aber oft mit unnachgiebigen und extremistischen Auslegungen heiliger Texte auseinandersetzen musste. Dies ist jedoch ein Problem, das alle monotheistischen Religionen betrifft.
Vom Ikonoklasmus im Namen Gottes bis zur Entwertung des kulturellen Erbes im Namen der Sparsamkeit oder im Namen des Glaubens an die Lehre von den kulturellen Hinterlassenschaften ist es ein kurzer Weg. Und für Simona Maggiorelli hat es in Italien zumindest in den letzten zwanzig Jahren einen chirurgischen Angriff auf die Kunst gegeben: “Eine stille Aggression, die nicht mit Bohrern und Dynamit wie bei Isis durchgeführt wird, sondern klar und gezielt. Und das Unglaublichste ist, dass die ”Auftraggeber“ in den Reihen der Regierung sitzen. Wir sind also Zeuge eines Staates, der Selbstmord begeht, der seine eigene Geschichte auslöscht, der die Kultur des Schutzes zerstört, die in Italien erfunden wurde, lange bevor es den Einheitsstaat gab. Sie wurde dann in vielen Teilen der Welt zum Vorbild genommen”. Das Buch zeichnet die ruhmreiche Geschichte des Denkmalschutzes in Italien und seiner großen Protagonisten(Raffaello Sanzio, Antonio Canova, Rodolfo Siviero und andere) nach und behandelt alle wichtigen Themen, denen in dieser Zeitschrift (sowie in einem dem Thema gewidmeten Buch) breiter Raum gewidmet wurde und wird. Vom Kreuzzug Matteo Renzis gegen die Oberaufsichtsbehörden, von der durch das Madia-Gesetz eingeführten Schweigepflicht, über die Kürzungen im Ministerium für das kulturelle Erbe, bis hin zum abscheulichen Sblocca-Italia-Dekret (das damals als “der schwerste Angriff auf das System des Landschafts- und Kulturgüterschutzes, der je von einer Regierung der Republik verübt wurde” bezeichnet wurde) und schließlich zur Entlassung der Girolamini, was Simona Maggiorelli aufzeichnet, ist eine Geschichte des Angriffs auf den Schutz, ein Kompendium der schändlichsten Aktionen gegen das kulturelle Erbe, die von Regierungen aller Couleur durchgeführt wurden, eine bittere Erinnerung an viele verlorene Schlachten.
Und nicht einmal in der akribischen Untersuchung der jüngsten Ereignisse durch die Autorin besteht die Absicht, zu den"Wurzeln des Unheils" zurückzukehren, wie der Titel eines der wichtigsten Abschnitte des Buches lautet. Die Entwicklung, so Simona Maggiorelli, begann, als der Begriff"kulturelles Erbe“, der in den 1970er Jahren geschmiedet wurde, um der Abteilung, die für den Schutz zuständig sein sollte, einen möglichst neutralen Namen zu geben, ”begann, nur noch den wirtschaftlichen Wert des Erbes zu bezeichnen". Es wird auch ein Datum genannt, das den Beginn des Niedergangs bestätigt: 1991, das Jahr, in dem die Regierung Andreotti auf der Grundlage einer Idee des Schatzministers Guido Carli versuchte, eine Immobiliare Italia s.p.a. zu gründen, die einen großen Teil des öffentlichen Immobilienvermögens veräußern sollte. Carli hatte kein Glück, aber Giulio Tremonti gelang dies etwa zehn Jahre später mit seiner Patrimonio s.p.a. (Von da an gab es eine Reihe von Kürzungen (wir leiden immer noch unter den Auswirkungen der Axt, die unter Sandro Bondi, der nicht den geringsten Widerstand leistete, gewaltsam auf den Haushalt des Ministeriums niederging), Auslagerungen, Privatisierungen und Misswirtschaft, und die Appelle führender Persönlichkeiten des italienischen Geisteslebens blieben erfolglos.
Schließlich verschont Simona Maggiorelli in ihrer Analyse auch die zeitgenössische Kunst nicht. Vor ein paar Tagen las ich zufällig einen scharfen und aufschlussreichen Artikel von Tiziano Scarpa in Artribune über die Biennale von Venedig: Der Autor erörterte, wie sich der Inhalt der Reflexion des Künstlers vomWerk auf den Prozess seiner Realisierung oder Konzeption verlagert hat. Scarpa fragte dann, ob man nicht irgendwann erkennen müsse, dass der wahre Wert in dem liegt, was auf die Vorbereitungsphase des Werks folgt, im Ergebnis dieses Transformationsprozesses. Nach Ansicht des Verfassers hat die Kunst ein derartiges Misstrauen gegenüber der Affirmation erreicht (eine Affirmation, die oft zu einem bloßen Mittel reduziert wird, das, wenn es nicht ausgenutzt wird, dazu dient, eine bestimmte Wirkung zu erzielen, sei es Erfolg, Verkauf, Durchsetzung einer Politik oder eines Produkts), dass die Künstler gezwungen sind, die bedingte Phase in das Werk selbst einzubeziehen, als Garantie für Güte oder Aufrichtigkeit, um in den Augen des Publikums wieder Ansehen zu erlangen. Tatsache ist, dass viele Künstler, vor allem die erfolgreichsten, von einem “wirtschaftlich-finanziellen System, das sie verschlingt und verstoffwechselt”, erfasst werden, was die Autorität ihrer Aussage untergraben würde. Hier: Simona Maggiorellis Untersuchung konzentriert sich genau auf die Ursprünge dieses Glaubwürdigkeitsverlustes, auf das Wirtschafts- und Finanzsystem, das einer der Hauptschuldigen für denAngriff auf die zeitgenössische Kunst ist. "Was für die Artefakte der Finanzialisierung der zeitgenössischen Kunst zählt, ist die Spektakularisierung, der Gigantismus, der Exzess, der der Krise trotzt. Und dies auch zum Nachteil des Endergebnisses: Die Erhebung des Kunstwerks zum Statussymbol hätte die Zerstörung jeglichen Sinns, verbunden mit einer allgemeinen kulturellen Verarmung, zur Folge gehabt. Zugegeben, man könnte dem Autor vielleicht einen verklärten Pessimismus vorwerfen (darauf deutet wohl auch die überzogene Würdigung des inzwischen berühmten Artikels von Vargas Llosa hin, der im vergangenen Sommer in El País erschienen ist: eines der qualifiziertesten Stücke zur zeitgenössischen Kunst, die man in letzter Zeit gelesen hat), aber die Analyse trifft ins Schwarze. Und deshalb kann sie den Leser entmutigen.
Es gibt jedoch Auswege: aber woher soll die Rettung kommen? Betrachtet man die eminent “praktische” Seite und denkt vor allem an die Entwicklung des Schutzes, der Erhaltung (und sogar der Aufwertung) in unserem Land, so könnten die ersten Anzeichen für einen Neustart von der Zivilgesellschaft ausgehen, meint der Journalist: “Einige Episoden, die sich sogar innerhalb der Institutionen ereignet haben, zeigen, dass ein konkreter Wandel möglich wäre, wenn der politische Wille wirklich vorhanden wäre”. Und es gibt einige Episoden, die uns trösten können: emblematisch sind vor allem der Erwerb der Reggia di Carditello und der Mut der Bibliothekare der Girolamini. Mit ähnlichen Beispielen im Hinterkopf müssen wir erneut beginnen. Auf einer mehr “theoretischen” Ebene, um aus den Maschen einer zeitgenössischen Kunst herauszukommen, die den Sinn erstickt und an Glaubwürdigkeit verliert, kommt das abschließende Kapitel zur Rettung: ein Interview mit dem verstorbenen Psychiater Massimo Fagioli. Die Aufforderung, die sich auf das Äußerste verdichtet, besteht darin, zu den Anfängen der Kunstgeschichte zurückzugehen, als ein “Genie” (der Begriff stammt von Fagioli), ob “männlich oder weiblich”, die Idee hatte, Zeichen an die Wand einer Höhle zu zeichnen und damit die Geburt der ersten bekannten Kunstform zu genehmigen: Es wird dann notwendig sein, die Jahrhunderte zurückzuverfolgen, die uns von diesem Moment trennen, um nach dem “Schwung”, der “Vitalität”, der “Bewegung” zu suchen, die das Kunstschaffen kennzeichnen sollten, das allzu oft (vor allem in letzter Zeit) der “Dimension des Kalkulierbaren” unterworfen ist, um den Autor von Attack on Art zu zitieren. Der kritische Diskurs wird im Wesentlichen in der Lage sein müssen, demAusdruck wieder eine zentrale Rolle zuzuweisen. Wie dem auch sei, wir sind uns sicher einig, dass es dringend notwendig ist, über eine neue Kunstkritik nachzudenken, die sich ihrer bürgerlichen Rolle bewusst ist und der es gelingt, die Kluft zwischen der (zeitgenössischen) Kunst und dem Bürgersinn zu überwinden.
Simona Maggiorelli
Angriff auf die Kunst. Verweigerte Schönheit
L’Asino d’oro Editions, 2017
175 Seiten
15,30 Euro
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.