Demnächst: zwei Bücher über Roberto Longhi und Giuliano Briganti. Ihre gesamte Korrespondenz veröffentlicht


Am 1. Februar erscheinen zwei von Archinto herausgegebene Bücher über Roberto Longhi und Giuliano Briganti. In einem von ihnen wird der gesamte Briefwechsel zwischen den beiden großen Gelehrten veröffentlicht.

Ab dem 1. Februar 2022 sind zwei Bücher im Buchhandel erhältlich, die den langen Dialog zwischen zwei Protagonisten der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts, Roberto Longhi (Alba, 1890 - Florenz, 1970) und Giuliano Briganti (Rom, 1918 - 1992), nachzeichnen. Beide sind bei Archinto erschienen. Das erste, Roberto Longhi, herausgegeben von Giovanni Agosti, sammelt die Schriften, die Briganti dem großen Gelehrten über fast vierzig Jahre hinweg gewidmet hat: eine Art öffentliche Gewissenserforschung über die Art der Beziehungen zwischen Meister und Schüler. Das zweite Buch, Begegnungen. Korrespondenz 1939-1969, herausgegeben von Laura Laureati, enthält die gesamte Korrespondenz zwischen Longhi und Briganti und beleuchtet die eher private Seite der Beziehung zwischen den beiden Gelehrten, die weiter zurückliegt als die ältesten Texte, die in dem von Agosti herausgegebenen Band erscheinen: Giuliano kannte Longhi nämlich seit seiner Kindheit.

Die im ersten Titel versammelten Texte umfassen den Zeitraum von der Würdigung Longhis im Jahr 1955 auf den Seiten der Literaturmesse, wo Briganti den Meister zusammen mit Cecchi, Toesca, Contini, Bassani, Bertolucci, Volpe, Pallucchini und Soldati feierte, bis hin zu den zahlreichen Artikeln, die auf den Seiten der Tageszeitung La Repubblica veröffentlicht wurden, der Briganti Jahrzehnte seiner Tätigkeit widmete, wobei er versuchte, einen zugänglichen und klaren Informationsstil zu entwickeln, der nicht eitel polemisch, sondern immer von einer starken bürgerlichen Spannung geprägt war. In dieser Sammlung von Schriften fehlt es nicht an erzählerischen Zeugnissen, in denen der Rückgriff auf Träume eine weitere Möglichkeit ist, mit dem Schatten des Meisters umzugehen. Im Hintergrund läuft das Panorama der Kunstgeschichte in Italien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, zwischen Verlagswesen, Universitäten und dem unaufhaltsamen, fortschreitenden Verlust der kulturellen Autorität.



Der Band Incontri veröffentlicht stattdessen die Korrespondenz, die begann, als Roberto Longhi ein neunundvierzigjähriger, bereits bekannter Universitätsprofessor war und Giuliano Briganti (Aldos Sohn, Kollege und Freund) ein einundzwanzigjähriger Student, der ein Jahr später seinen Abschluss machen würde. Das erste Dokument ist ein Telegramm vom August 1939. Das letzte, datiert auf den 2. April 1969, ist ein liebevoller Brief von Longhi, der inzwischen achtzig Jahre alt und dem Tod nahe war (3. Juni 1970), an den Sohn seines Jugendfreundes. Briganti war fast fünfzig und bereits Lehrer, aber er hatte nicht vergessen, dass “Schüler und nicht nur Bücher [...] dazu da sind, die Menschen über den Tod hinaus zusammenzubringen und uns gegen den unerbittlichsten Feind des Lebens zu verteidigen: das Vergessen”.

Giuliano Briganti, der in Rom bei Pietro Toesca mit einer Arbeit über Pellegrino Tibaldi promoviert hatte, war in den frühen 1940er Jahren Schüler von Roberto Longhi und dessen Assistent in Florenz. Er lehrte zunächst Geschichte der modernen Kunst und dann zeitgenössische Kunst an der Universität von Siena und seit 1983 Geschichte der modernen Kunst an der Universität von Rom. Er hat einige grundlegende Bücher geschrieben: La Maniera italiana (1961), Pietro da Cortona o della pittura barocca (1962), Gaspar van Wittel e l’origine della veduta settecentesca (1966) und I pittori dell’immaginario (1977). Von 1965 bis 1968 schrieb er für den L’Espresso und von 1976 bis zu seinem Tod für die Repubblica. Im Jahr 2007 veröffentlichte Archinto den von Laura Laureati herausgegebenen Band Affinità, eine Chronik der Begegnungen, die das Leben des Mannes und des Gelehrten geprägt haben.

Roberto Longhi, ein Schüler von Pietro Toesca und Adolfo Venturi, war Kunsthistoriker und -kritiker. Von Anfang an war er eine führende Persönlichkeit der italienischen Kultur, auch durch seine Mitarbeit bei Zeitschriften wie La Voce und Vita artistica und die Gründung neuer Zeitschriften wie Proporzioni und Paragone. Seine Aufsätze über Caravaggio (Last Studies on Caravaggio and His Circle, 1943 und der Ausstellungskatalog Caravaggio and Caravaggeschi von 1951) und Piero della Francesca (1927 und Neuauflagen bis 1962) waren äußerst wichtig. Er war Professor für Kunstgeschichte an den Universitäten von Bologna und Florenz und trug oft mit grundlegenden kritischen Beiträgen zur Organisation großer Ausstellungen bei.

Abgebildet sind die Umschläge der beiden Bücher.

Demnächst: zwei Bücher über Roberto Longhi und Giuliano Briganti. Ihre gesamte Korrespondenz veröffentlicht
Demnächst: zwei Bücher über Roberto Longhi und Giuliano Briganti. Ihre gesamte Korrespondenz veröffentlicht


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.