Ein schmaler Band zum Kennenlernen der wichtigsten Meisterwerke der Galleria Nazionale Barberini Corsini in Rom. Die Wunder des Palazzo Barberini und der Galleria Corsini werden den Lesern und Neugierigen in dem Buch Palazzo Barberini Galleria Corsini. 100 Meisterwerke, herausgegeben von Officina Libraria (232 Seiten, 18,90 €, ISBN 978-88-3367-052-2). Herausgeber ist der Kunsthistoriker Yuri Primarosa, Leiter der Didaktik der Galleria Barberini Corsini und Kunstwissenschaftler für das 17.
Das Buch, das in einer doppelten Ausgabe (auf Italienisch und Englisch) erscheint, ist der erste Führer zu den wichtigsten Meisterwerken der beiden Galerien und soll dem Publikum und den Besuchern der beiden Museen, die seit 2015 im Zuge der Museumsreform unter einer einzigen institutionellen Einheit vereint sind, eine Anthologie der Museumsbestände bieten, die zwar populär ist, aber auf einem strengen wissenschaftlichen Projekt basiert, das professionelle Sorgfalt für den Inhalt mit Klarheit der Präsentation verbindet. Bei der Auswahl und Gestaltung des Inhalts wurde Primarosa von einem ganzen Stab von Kunsthistorikern der römischen Museen unterstützt, der aus Cinzia Ammannato, Tullia Carratù, Maurizia Cicconi, Alessandro Cosma, Andrea G. De Marchi, Michele Di Monte und Paola Nicita besteht. Vorangestellt ist ein Essay von Flaminia Gennari Santori, Direktorin der Nationalen Galerien für Antike Kunst, in dem sie die Entwicklung der beiden Museen skizziert, die die Namen der beiden päpstlichen Familien tragen, die lange Zeit Protagonisten des politischen und kulturellen Geschehens in Rom waren.
Die Galleria Nazionale Barberini Corsini“, erklärt Gennari Santori in seiner Einführung, ”sind [...] ein außergewöhnliches und auf seine Weise einzigartiges Kontextmuseum, dessen Bedeutung nicht nur in den unbestreitbaren Meisterwerken liegt, die es beherbergt, sondern auch in dem Netz von Werken und Persönlichkeiten, das die Sammlung ans Licht bringt. Bei einem Rundgang durch die Säle (und Lagerräume) der Galerien kann man die Entwicklung der Künste in Rom zwischen dem 17. und dem Ende des 18. Jahrhunderts nachvollziehen: Die Revolution des Naturalismus, ausgelöst durch die Werke Caravaggios und die unzähligen und außergewöhnlichen Interpretationen seiner italienischen und ausländischen Anhänger; der Klassizismus der Bologneser Maler; die Anfänge und die Explosion der Barockmalerei in den Fresken von Pietro da Cortona im Palazzo Barberini; der Klassizismus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, das internationale Umfeld der Grand Tour und der Beginn des Neoklassizismus". Die Idee des Bandes, so betont Gennari Santori am Ende seiner Einleitung, ist es, dem Publikum eine Synthese der Visionen der Gründer der beiden Sammlungen zu bieten, die aus einer breiteren Perspektive betrachtet werden: die Familie Barberini einerseits und Kardinal Neri Corsini andererseits, der für die derzeitige Einrichtung der Galerie in der Lungara verantwortlich ist und ein hervorragender Sammler war, aber auch Adolfo Venturi, der die Sammlung kuratierte. Adolfo Venturi, der 1895 die erste Ausstellung der Galleria Nazionale d’Arte Antica im Palazzo Barberini kuratierte und die Idee hatte, sie zu einem nationalen Schatz zu machen, Federico Hermanin, der die Galerie in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts leitete und sie durch Ankäufe erweiterte (vor allem den Narziss), und schließlich Henrietta Hertz, die der Galerie eine bedeutende Schenkung machte.
Palazzo Barberini Galerie Corsini. 100 Meisterwerke enthält auch zwei kurze Essays über die beiden Paläste (sowie über die wichtigsten architektonischen Elemente wie die Wendeltreppe von Borromini) sowie einige Schwerpunkte zu den beiden wichtigsten Fresken im Palazzo Barberini, Andrea Sacchis Allegorie der göttlichenWeisheit und Pietro da Cortonas berühmte Allegorie der göttlichen Vorsehung. Auf den Seiten des Buches finden sich die Meisterwerke des Palazzo Barberini und des Palazzo Corsini Seite an Seite, ohne dass eine Trennung zwischen den beiden Institutionen vorgenommen wird, sondern in einer chronologischen Abfolge, die mit dem Corsini-Thron beginnt, einer prächtigen Kopie eines etruskischen Throns aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr. aus der spätrepublikanischen Zeit (um 40 v. Chr.), Jh. v. Chr., die in der Galleria Corsini aufbewahrt wird, bis zum Werk Nr. 100, einem Meisterwerk der klassizistischen Bildhauerei, der Tänzerin des Bildhauers Luigi Bienaimé aus Carrara (um 1830), die ebenfalls in den Räumen des Palazzo Corsini aufbewahrt wird und eine Kopie einer Skulptur von Canova ist, die zur Zeit ihrer Entstehung ein großer Erfolg war.
Der Ansatz, mit dem die Einträge zusammengestellt wurden, ist typisch für einen Katalog: eine Doppelseite mit Informationen zum Werk auf der einen Seite und eine ganzseitige Abbildung auf der anderen. Die gut redigierten und übersichtlichen Einzelbeschreibungen werden nicht nur von technischen Daten (Maße, Techniken, Halterungen, Abmessungen, Inventar, Provenienz), sondern auch von aktuellen Bibliografien begleitet. Die Bilder, die die Beschreibungen begleiten, stammen aus der Fotokampagne der Bibliotheca Hertziana in Rom, die größtenteils im Rahmen der zahlreichen Restaurierungen durchgeführt wurde, die in den letzten Jahren an den Werken im Palazzo Barberini und im Palazzo Corsini vorgenommen wurden, so dass dank der Qualität der Reproduktionen auch die kleinsten Details deutlich zu erkennen sind.
Dazwischen eine außergewöhnliche Parade von Meisterwerken: Für den Palazzo Barberini wurden berühmte Werke ausgewählt, wie Raffaels allgegenwärtige Fornarina und Caravaggios Heiliger Franziskus bei der Meditation und Judith, die Holofernes enthauptet (neben dem Narziss, der im Buch mit einem Fragezeichen versehen zweifelhaft Caravaggio zugeschrieben wird: Auf der Karte wird kurz auf die Debatte um die Zuschreibung des Werks eingegangen und darauf hingewiesen, dass Spadarinos Name von den Gelehrte), oder das Porträt Heinrichs VIII. von Hans Holbein dem Jüngeren, GuercinosEt in Arcadia ego und Guido Renis Büßende Magdalena sowie weniger bekannte Werke, die zu den Juwelen des Museums gehören (z. B. Giovanni Baronzios Geschichten aus der Passion Christi, Domenico Beccafumis Madonna mit Kind und Johannes und Jacopo Zucchis Bathsheba im Bad ). Jahrhundert: von Antoniazzo Romano mit seiner Madonna mit Kind und den Heiligen Paulus und Franziskus über die Werke der Nachfolger Raffaels und Michelangelos, von Giulio Romano bis Perin del Vaga, von Daniele da Volterra bis Girolamo Genga, bis hin zu den Meisterwerken der Karawaggisten und der Klassizisten des 17. und 18.
Jahrhundert mit Batoni, Mengs, Hubert Robert und Hackert. Die Auswahl der Galerie Corsini ist dagegen begrenzter (in der Gesamtökonomie des Buches sind zwei Drittel der Auswahl dem Palazzo Barberini gewidmet), aber es handelt sich um Werke von großer Bedeutung, die sich hauptsächlich auf das 17. und 18: So sind die Geschichten der Passion Christi von Giovanni da Milano, das wunderbare Triptychon von Beato Angelico, die Heilige Familie mit Johannes von Fra’ Bartolomeo und dieAnbetung der Hirten von Jacopo Bassano zu erwähnen. Es folgt ein Florilegium großer Werke aus dem 17. und 18. Jahrhundert, das mit Caravaggios Johannes dem Täufer in der Wüste beginnt und mit Orazio Gentileschi ( Madonna mit Kind), Giovanni Lanfranco (Heilige Agatha, die vom Heiligen Petrus aus dem Gefängnis gerettet wird) seinen Höhepunkt erreicht, Pieter Paul Rubens(der heilige Sebastian, der von den Engeln geheilt wird), Antoon van Dyck (die Madonna mit dem Strohhalm), Gian Lorenzo Bernini (die Büste von Papst Alexander VII. Chigi), ohne Vouet, Poussin, Ribera, Giordano, die Stillleben von Berentz und die Allegorien von Rosalba Carriera außer Acht zu lassen.
Trotz der Qualität des Buches, das auf ökologischem Feinpapier mit Zellulose aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern gedruckt ist und eine elegante grafische Gestaltung aufweist, wurde der Preis, wie die Gallerie Barberini Corsini erklärt, bewusst niedrig gehalten, um dem Publikum den Zugang zu einer hochwertigen Verbreitung zu erleichtern. Als Anthologie und Führer zu den wichtigsten Werken der beiden Galerien ist Palazzo Barberini Galleria Corsini. 100 Masterpieces als eine der interessantesten Publikationsinitiativen der Museumswelt in diesem Jahr.
Das Buch mit den 100 Meisterwerken des Palazzo Barberini und der Galleria Corsini ist erschienen |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.