Zwei Meisterwerke von Mantegna kommen aus Paris nach Rom. Mantegnas Zimmer im Palazzo Barberini ausgestellt


In der Galleria Nazionale d'Arte Antica des Palazzo Barberini ist vom 27. September 2018 bis zum 27. Januar 2019 die Ausstellung "La stanza di Mantegna" zu sehen.

Die Nationalgalerie für Antike Kunst im Palazzo Barberini zeigt vom 27. September 2018 bis zum 27. Januar 2019 die Ausstellung La stanza di Mantegna. Meisterwerke aus dem Jacquemart-André-Museum in Paris, kuratiert von Michele Di Monte, die sechs bedeutende Werke aus dem Jacquemart-André-Museum in Paris nach Rom bringt, die alle von hoher Qualität und von großer Bedeutung sowohl für die Kunstgeschichte als auch für die Geschichte des Sammelns und des Geschmacks sind. Unter den Werken befinden sich auch zwei Meisterwerke von Andrea Mantegna (Isola di Carturo, 1431 - Mantua, 1506), die ebenfalls nach Rom kommen.

Diese Ausstellung hat einen gewissen Bezug zur Region, da sich der Künstler von 1488 bis 1490 in Rom aufhielt und von Papst Innozenz VIII. eingeladen wurde, die Kapelle des neuen Belvedere-Gebäudes zu schmücken. Die Gemälde mit den Geschichten von Johannes dem Täufer und derKindheit Christi gingen jedoch bei Renovierungsarbeiten im 18. Jahrhundert verloren. In der Stadt sind keine autographen Werke von Mantegna erhalten, so dass die Ausstellung auch eine einmalige Gelegenheit bietet, einige Werke dieses außergewöhnlichen Meisters, eines der revolutionärsten Genies der Kunstgeschichte, zu bewundern.

Alle im Palazzo Barberini ausgestellten Werke wurden von dem berühmten Sammler Edouard André (Paris, 1833 - 1894) und seiner Frau Nélie Jacquemart (Paris, 1841 - 1912) zusammengetragen, die ihre prestigeträchtige Sammlung dem französischen Staat vermacht haben. Im Mittelpunkt der Auswahl steht Andrea Mantegnas MeisterwerkEcce Homo, das zu Beginn des 16. Jahrhunderts eine klare Synthese zwischen den Anforderungen der Andachtsmalerei und einer wissenschaftlichen Konstruktion von anatomischen Formen und Räumen darstellt. Mantegnas Gemälde ist auch aufgrund seines Erhaltungszustandes von besonderem Interesse, da er die ursprüngliche Ausführungstechnik des Malers und die von ihm angestrebten ästhetisch-visuellen Effekte dokumentiert.

Neben demEcce Homo wird ein weiteres Werk ausgestellt, das Mantegna selbst zugeschrieben wird, die jugendlichere Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Hieronymus und Ludwig von Toulouse, die mit einer früheren Chronologie (1455) Mantegnas Interpretation der Marienbilder bezeugt, ein Thema, das im Veneto in der Werkstatt von Giovanni Bellini, mit dem Mantegna in engem Kontakt stand, weit verbreitet war.

Diese ikonografischen und ästhetischen Entwicklungen sind in dem kleinen Tafelbild Madonna mit Kind von Cima da Conegliano (Giovanni Battista Cima, Conegliano, 1459/1460 - 1517/1518) deutlich zu erkennen, das dieses inzwischen einflussreiche und erfolgreiche typologische Modell aufgreift und neu formuliert. Das seltene Pergamentporträt von Giorgio Schiavone (eigentlich Juraj Ćulinović, Scardona, 1433/1436 - Šibenik, 1504) veranschaulicht dagegen das Interesse an der Gattung des Festporträts, das zugleich modern und klassizistisch ist, in einem gestochenen Profil antiker Inspiration dekliniert und mit einem kostbaren Geschmack für das Material wiedergegeben wird, den der Künstler in der Werkstatt des paduanischen Meisters Francesco Squarcione entwickelt hatte. Die Verehrung der Formen der antiken Kunst zeigt sich auch in der Zeichnung der Schule von Mantegna, Herkules und Antheus, und in der begehrten Bronze von Andrea Briosco, genannt Riccio (Trient, um 1470 - Padua, 1532), der ebenfalls in der Gegend von Padua tätig war, die Moses in der eleganten Pose und feierlichen Draperie einer kleinen klassischen Statue darstellt.

Alle diese Werke weisen auf eine Phase in der Geschichte des europäischen Kunstsammelns am Ende des 19. Jahrhunderts hin, die durch eine wachsende Leidenschaft für die Werke der italienischen Renaissance und die Meister der venezianischen und toskanischen Schule gekennzeichnet ist, in einer Mischung aus sozialen und wirtschaftlichen Interessen, kognitiven, kritischen und historischen Bedürfnissen und neuen intellektuellen Bestrebungen, die eine beredte Parallele in der eine beredte Parallele in der Sammlung von Werken finden, die die deutsche Sammlerin Enrichetta Hertz(Köln 1846 - Rom 1913) zu Beginn des letzten Jahrhunderts der Galleria Nazionale schenkte.
Alle Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie unter folgendem Link auf der Website der Nationalgalerie für antike Kunst.

Im Bild: Andrea Mantegna, Ecce homo (1500; Tempera und Gold auf Leinwand, 54 x 42 cm; Paris, Musée Jacquemart-André)

Zwei Meisterwerke von Mantegna kommen aus Paris nach Rom. Mantegnas Zimmer im Palazzo Barberini ausgestellt
Zwei Meisterwerke von Mantegna kommen aus Paris nach Rom. Mantegnas Zimmer im Palazzo Barberini ausgestellt


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.