Zeno Bertozzi, die Poesie des Schweigens, ausgestellt in Bologna


Eine Reise in die Kunst als innere Zuflucht: die Ausstellung "Trame silenziose" des jungen Zeno Bertozzi in der Galleria Studio Cenacchi in Bologna, bis zum 28. Februar.

Die Kunst als Raum der Stille und der Reflexion, ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint und Emotionen entstehen, ohne dass es Worte braucht. Dies ist das Leitmotiv von Trame silenziose, der persönlichen Ausstellung von Zeno Bertozzi (Castel San Pietro Terme, 1994), die am 18. Januar 2025 in der Galleria Studio Cenacchi in Bologna eröffnet wurde und bis zum 28. Februar zu sehen ist. Die von Raffaele Quattrone kuratierte Ausstellung ist Teil eines größeren Projekts, an dem zwei Galerien, eine in Bologna und eine in Mailand, beteiligt sind und das die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Ausstellungsräumen unterstreicht. Ein künstlerischer Dialog, der die physischen Grenzen überschreitet und sich durch Werke entwickelt, die von einer intimen und verborgenen Welt erzählen, die aus subtilen Gleichgewichten und stillen Wartezeiten besteht.

Die ausgestellten Werke scheinen einen Moment des Übergangs einzufangen, einen Augenblick, in dem die Bewegung noch nicht vollendet ist. Bertozzis Bilder schweben in einer inneren Dimension, in der sich die Realität in einer ungreifbaren Atmosphäre auflöst und die Wahrnehmung tiefer wird. Schon der Titel der Ausstellung deutet auf diese Suche hin: eine stille Handlung also, eine Verflechtung von Formen und Andeutungen, die sprechen, ohne dass es eines Tons bedarf. Viele der Werke erinnern an das Konzept der stillen Melodie, eine Idee, die auf eine unsichtbare Kraft verweist, die führt, tröstet und schützt. Eine Sprache der Leere und der Körper, der imaginären Klänge und der suggestiven Pausen, in der die Stille eine Ausdruckskraft erlangt, die dem Lärm der Außenwelt gleichwertig, wenn nicht sogar überlegen ist.

Zeno Bertozzi, Dritte Parzelle (2024; Gips, 38 x 40 x 19 cm)
Zeno Bertozzi, Dritte Parzelle (2024; Gips, 38 x 40 x 19 cm)
Zeno Bertozzi, Proteo (2024; glasierte Keramik, 80 x 33 x 44 cm)
Zeno Bertozzi, Proteo (2024; glasierte Keramik, 80 x 33 x 44 cm)
Zeno Bertozzi, Prima rêverie in bianco (2024; Gips, 56 x 44 x 3,5 cm)
Zeno Bertozzi, Prima rêverie in bianco (2024; Gips, 56 x 44 x 3,5 cm)
Zeno Bertozzi, Zweiter Mond (2024; Gips, 70 x 5 cm)
Zeno Bertozzi, Zweiter Mond (2024; Gips, 70 x 5 cm)
Zeno Bertozzi, Dritte Zuflucht (2024; Gips und glasierte Keramik, 20 x 20 x 4 cm)
Zeno Bertozzi, Dritte Zuflucht (2024; Gips und glasierte Keramik, 20 x 20 x 4 cm)

Zeno Bertozzis Werke werden so zu einem Ort der Zuflucht, einem Raum, in dem sich Kunst und Denken ungestört entwickeln können. Eine schützende Hülle, ähnlich den Nestern von Kartoffelwespen, die der Künstler in einige seiner Werke einbaut, um ein Gefühl des Schutzes vor dem äußeren Chaos zu vermitteln. Der Bezug zur Natur ist nicht zufällig: Bertozzi erforscht die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt, zwischen Erinnerung und Materie, zwischen Präsenz und Abwesenheit. Seine Werke scheinen Fragmente einer Zeit zu sein, die nie ganz verschwunden ist, sondern in der Stille und Unsichtbarkeit weiterlebt.



Die Ausstellung in der Galleria Studio Cenacchi ist nur eine von zwei Etappen in diesem künstlerischen Projekt. In einem zweiten Ausstellungsraum in Mailand wird ein weiterer Teil des Werks von Bertozzi zu sehen sein, auf einer Reise durch zwei Städte und zwei sich ergänzende Visionen.

Die Initiative wird in Zusammenarbeit mit ARTRA Galleria realisiert und zeugt von dem Wunsch, Synergien zwischen verschiedenen Orten für zeitgenössische Kunst zu schaffen. Eine Wahl, die die eigene Poetik des Künstlers widerspiegelt: die unsichtbaren Verbindungen, die subtilen Resonanzen zwischen Räumen und Gedanken, der Wert der Stille als fruchtbarer Boden für Kreativität.

Die Ausstellung kann in der Galleria Studio Cenacchi von Dienstag bis Samstag von 16.30 bis 19.30 Uhr besucht werden. Eine Gelegenheit, das Werk eines jungen Künstlers kennenzulernen, der uns einlädt, zu entschleunigen, zuzuhören und uns von der Stille der Kunst einhüllen zu lassen.

Zeno Bertozzi, die Poesie des Schweigens, ausgestellt in Bologna
Zeno Bertozzi, die Poesie des Schweigens, ausgestellt in Bologna


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.