Zeitgenössische Künstler im Zeichen von Warburg. Das Schlangenritual in Bagnacavallo


Im Kloster San Francesco in Bagnacavallo findet die Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst "Das Ritual der Schlange" statt, die auf dem gleichnamigen Buch von Aby Warburg basiert. Die Daten: vom 11. September bis zum 8. Dezember.

Vom 11. September bis zum 8. Dezember 2021 versammelt sich eine Gruppe bedeutender zeitgenössischer Künstler im Zeichen des großen Aby Warburg: An diesen Tagen wird im Kloster San Francesco in Bagnacavallo die Ausstellung Das Ritual der Schlange. Tiere, Symbole und Verwandlungen, kuratiert von Viola Emaldi und Valentina Rossi. Die Gruppenausstellung, die von der Gemeinde Bagnacavallo anlässlich des Festes des Heiligen Michael, dem Schutzpatron der Stadt, gefördert und vom Kollektiv Magma organisiert wurde, umfasst Werke von zwölf Künstlern: Mark Dion, Bekhbaatar Enkhtur, Valentina Furian, Claudia Losi, Marco Mazzoni, Marta Pierobon, Luigi Presicce, Lorenzo Scotto di Luzio, Dana Sherwood, Filippo Tappi, Davide Rivalta und Emilio Vavarella.

Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf das gleichnamige Buch von Aby Warburg, das einen Vortrag des Gelehrten aus dem Jahre 1923 im Altersheim Kreuzlingen zusammenfasst. Warburg beschwört in seinem Exkurs die primitive Angst vor der Schlange, dem Tier, das vielleicht mehr als jedes andere eine phobische Ladung auf alle anderen Lebewesen, einschließlich des Menschen, ausübt. Derselbe Impuls, der ganz natürlich ist, legt nahe, dass wir den Menschen nicht als eine “andere” Spezies betrachten, auch wenn er nach einer besonders komplexen Logik und Abstraktionsfähigkeit handelt.

Die Ausstellung geht auf einige Überlegungen zu dem Kunstwerk zurück, das die kulturelle Identität von Bagnacavallo symbolisiert: der Kupferstich San Gerolamo nello studio von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1514, der im Museo Civico delle Cappuccine (Kapuzinermuseum) aufbewahrt wird und den Heiligen zusammen mit dem Löwen zeigt, den er bei seiner Rückkehr aus der Einsiedelei in der Wüste mitgebracht hatte, nachdem er ihn gezähmt hatte, indem er ihm einen Dorn aus der Pfote entfernt hatte. Genau an diesem Werk setzt die Reflexion über die Ausstellung an, um durch die zeitgenössische Kunst die Relevanz der Symbolik zu untersuchen, die die Verbindung zwischen Mensch und Tier begleitet, wenn sie denn noch vorhanden ist, und um die Art und Weise zu erforschen, wie die heutigen bildenden Künstler diese besondere Beziehung der Koexistenz zwischen den Arten angesichts der konsumistischen und selbstzerstörerischen “Herrschaft” des Menschen, über die zweifellos nachgedacht werden muss, empfinden und ausdrücken.

In den Räumen des Klosters St. Franziskus wird daher eine Konstellation von Werken gezeigt, die sich mit dem tierischen Wesen befassen, ausgehend von den Symbolen und ihrer ikonografischen und ikonologischen Interpretation, über das wissenschaftliche Denken bis hin zum Übergang vom Anthropozän (ein Konzept, das in den 1980er Jahren entstand und Anfang der 2000er Jahre vom Chemie-Nobelpreisträger Paul Crutzen formalisiert wurde) zum Chthuluzän, einem Begriff, der 2016 von Donna Haraway geprägt wurde, um eine Zeit der ökologischen Krise zu bezeichnen, in der alles miteinander verbunden ist und in der das Überleben nur mit Hilfe von in der alles miteinander verbunden ist und in der das Überleben das Erlernen der Kunst der Koexistenz zwischen den Arten erfordert. Tiere waren schon immer Teil der künstlerischen Vorstellungskraft, sowohl in der westlichen als auch in der östlichen Kultur, angefangen bei ihren frühesten Darstellungen (Höhlenmalereien aus dem Paläolithikum, deren häufigste Motive neben menschlichen Fußabdrücken große Wildtiere sind) bis hin zu ihrer physischen Präsenz in den letzten Jahrzehnten, wo sie selbst zu Kunstwerken wurden, von Damien Hirsts taxodermisiertem Hai bis hin zu den Bienen und dem pinkfarbenen Hund, die in den von Pierre Huyghe geschaffenen Welten umherstreifen. Die Ausstellung soll aufzeigen, wie die zeitgenössische Forschung - natürlich mit den entsprechenden Unterscheidungsmerkmalen - weiterhin eine Kunst verfolgt, die diese Verbindung zwischen den Arten oft, wenn auch nur evokativ, zum Ausdruck bringt.

Die Ausstellung wird von einer Publikation begleitet, die vom Verlag Danilo Montanari Editore herausgegeben wird und einen Text von Professor Fabrizio Lollini von der Universität Bologna enthält. Der Band wird am 14. November 2021 vorgestellt. Die Ausstellung wird unter Mitwirkung von Molino Spadoni und Wall&decò realisiert, während das dazugehörige Bild der Ausstellung und der Publikation von Wladimiro Bendandi (D+ studio) stammt. Öffnungszeiten: Freitag von 17 bis 21 Uhr; Samstag und Sonntag von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Sonderöffnungen: 24., 27. und 28. September 18 bis 24 Uhr; 25. und 29. September 10 bis 12 Uhr und 15 bis 24 Uhr; 26. September 10 bis 24 Uhr.

Im Bild: Claudia Losi, Les Funérailles de la Baleine, Fondo Bruno, Cossila San Giovanni (Biella), 2010.

Zeitgenössische Künstler im Zeichen von Warburg. Das Schlangenritual in Bagnacavallo
Zeitgenössische Künstler im Zeichen von Warburg. Das Schlangenritual in Bagnacavallo


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.