Zahlreiche Ausstellungen in Mailand für 2024-2025: von Picasso bis Munch, Renoir bis Cézanne


Welche Ausstellungen sind in den Ausstellungsorten der Stadt Mailand zwischen 2024 und 2025 geplant? Das lange Ausstellungsprogramm wurde heute vorgestellt. Picasso, Cézanne, Renoir, De Nittis, Ugo Mulas, Munch, Casorati, Pellizza da Volpedo, Niki de Saint Phalle, und viele andere.

Welche Ausstellungen werden in den Jahren 2024 und 2025 in den Ausstellungsräumen der Stadt Mailand zu sehen sein? Das lange Ausstellungsprogramm wurde heute in der lombardischen Hauptstadt vorgestellt. Zu den Künstlern, die in diesen mit Spannung erwarteten Ausstellungen zu sehen sein werden, gehören Picasso, Cézanne, Renoir, De Nittis, Ugo Mulas, Munch, Casorati, Pellizza da Volpedo, Niki de Saint Phalle und viele andere, sowohl italienische als auch internationale Künstler aus dem 20.

Zwei Ausstellungen sind Pablo Picasso gewidmet: eine im Palazzo Reale (vom 20. September 2024 bis zum 2. Februar 2025) in Zusammenarbeit mit dem Musée national Picasso-Paris, die sich mit seinem Status als “ewiger Ausländer” in Frankreich befasst, und eine im MUDEC - Museum der Kulturen in Mailand (vom 22. Februar bis 30. Juni 2024) in Zusammenarbeit mit den wichtigsten spanischen Museen und den Erben Picassos, um einen Dialog zwischen seinen Werken und den “ursprünglichen” künstlerischen Quellen herzustellen, die ihn von Beginn seiner Karriere an beeinflusst haben.

Den Auftakt der Ausstellungssaison im Palazzo Reale bildet jedoch die erste und umfassendste monografische Ausstellung über Giuseppe De Nittis (vom 24. Februar bis 30. Juni 2024), die neunzig Gemälde aus nationalen und internationalen Sammlungen präsentiert. Am gleichen Ort wird auch die Ausstellung über den Fotografen Brassaï (vom 23. Februar bis zum 2. Juni 2024) zu sehen sein, einen gebürtigen Ungarn und adoptierten Pariser, der ikonische Bilder schuf, die das Gesicht von Paris sofort erkennen lassen.



In diesem Frühjahr, vom 19. März bis zum 30. Juni 2024, ist eine Ausstellung im Palazzo Reale geplant, die zwei große Künstler des Impressionismus, Cézanne und Renoir, miteinander vergleicht: Fünfzig Meisterwerke werden das Leben dieser beiden Meister nachzeichnen. Vom 7. April bis zum 31. Juli 2024 werden die Kreationen des Modehauses Dolce&Gabbana zum ersten Mal in einer Ausstellung präsentiert, die die Marke als Symbol des italienischen Stils feiert. Im Mai, vom 4. bis zum 16. Mai, folgt die Ausstellung Ercole Pignatelli und Guernica: Der Künstler wird Picassos Meisterwerk auf performative Weise neu interpretieren, indem er sechs Tage lang eine Leinwand in derselben Größe bemalt. Anlässlich des siebzigsten Jahrestages der Ausstellung von Guernica in der Sala delle Cariatidi zielt die Intervention darauf ab, die Emotionen und Reflexionen wiederherzustellen, die dieses Werk bei dem Künstler im Alter von achtzehn Jahren ausgelöst hat, gefiltert durch die Erfahrung seiner achtundachtzig Jahre. Von September 2024 bis Januar 2025 wird eine umfassende Retrospektive über Edvard Munch anlässlich seines achtzigsten Todestages und vierzig Jahre nach seiner letzten Ausstellung in Mailand gezeigt: 100 Werke, darunter Gemälde, Zeichnungen und Drucke, die alle aus dem Munch Museet in Oslo stammen, werden zu sehen sein. Vom 3. Oktober 2024 bis zum 26. Januar 2025 wird stattdessen die große zeitgenössische Fotografie von Ugo Mulas im Mittelpunkt einer Ausstellung stehen, die alle Etappen der Karriere des Fotografen nachzeichnen will, von seinen Anfängen in der Mailänder Jamaika-Bar über die Kunstbiennale von Venedig bis hin zu seinen Erfahrungen mit Design, Mode und Theater. Und die Kunst von Enrico Baj (von Oktober 2024 bis Februar 2025) anlässlich seines 100-jährigen Geburtstages

Und schließlich wird 2025 eine große Retrospektive Chaïm Soutine gewidmet (von September 2025 bis Januar 2026), dem Künstler, der im Alter von 20 Jahren aus dem zaristischen Russland nach Paris übersiedelte und dann zu einem der berühmtesten Maler des 20. Und anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes, die im Frühjahr 1925 in Paris stattfand, wird eine Ausstellung die Geschichte der fast zehn Jahre währenden italienischen und europäischen Befürwortung des Art déco erzählen (von Februar bis Juni 2025); die anthologische Ausstellung über Felice Casorati wird ebenfalls im Februar 2025 eröffnet. Im Frühjahr 2025 folgen dann die monografische Ausstellung über die Surrealistin Leonor Fini und die Ausstellung Napoleon in Mailand. Appiani und die Wege des Mythos ", die das historische Gleichnis von Napoleon anhand der Werke verschiedener Künstler aus dem Malmaison-Museum und der Réunion des Musées Nationaux erzählt. Die Ausstellung wird zunächst in Paris und dann in den Sälen des Palais Royal zu sehen sein, wobei der Schwerpunkt auf den für den Palast selbst geschaffenen Werken liegt. Von September 2025 bis Januar 2026 wird die Ausstellung Dali und die Mode die intimsten und intensivsten Aspekte des kreativen Prozesses des Künstlers erforschen, in dem Mode und Kunst eine sich ständig weiterentwickelnde Ausdrucksform nähren. Im Herbst 2025, von Oktober bis Februar 2026, wird das Programm des Palazzo Reale auch die erste Leonora Carrington gewidmete Einzelausstellung in Italien umfassen, die sich mit der vielseitigen Figur einer Künstlerin, Migrantin, Exilantin, Mutter, Avantgarde-Feministin und Ökologin beschäftigt.

In der GAM Galleria d’Arte Moderna in Mailand ist für 2025 (von September bis Dezember) eine Ausstellung über Giuseppe Pellizza da Volpedo geplant, während wir bis Anfang 2026 auf eine große monografische Ausstellung warten müssen, die dem in Russland geborenen, aber italienischstämmigen Bildhauer Paolo Troubetzkoy gewidmet ist und gemeinsam von der GAM, dem Orsay Museum und dem Getty Museum in Los Angeles kuratiert wird und an zwei Orten, in Paris und Mailand, stattfindet.

Der Reportage- und Dokumentarfotografie von Martin Parr wird hingegen in Zusammenarbeit mit Magnum Photo ein Ausstellungsprojekt im MUDEC Museo delle Culture gewidmet, das vom 10. Februar bis zum 30. Juni 2024 zu sehen ist. Mehr als zweihundert Aufnahmen des bekannten britischen Fotografen werden zu sehen sein. Im Herbst präsentiert das Museum eine Retrospektive über die französisch-amerikanische Bildhauerin Niki de Saint Phalle (von Oktober 2024 bis Februar 2025) und ein Ausstellungsprojekt, das die Entstehung und Entwicklung des Genres der Art Brut, beginnend mit ihrem Schöpfer Jean Dubuffet, veranschaulicht (vom 16. Oktober 2024 bis 16. Februar 2025).

Die zeitgenössische Kunst steht im Mittelpunkt des PAC Padiglione d’Arte Contemporanea in Mailand, das im Frühjahr (vom 20. März bis zum 9. Juni 2024) mit der ersten europäischen Retrospektive des afroamerikanischen Künstlers Adrian Piper seine Untersuchung der großen Namen der internationalen Szene fortsetzen wird. Mit Leihgaben aus den wichtigsten internationalen Museen, wie dem MoMA und dem Guggenheim in New York und der Tate Modern in London, wird die Ausstellung mehr als sechzig Jahre der Karriere des Künstlers nachzeichnen und seinen Kampf gegen Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Fremdenhass, Hass und soziale Ungerechtigkeit aufzeigen. Am gleichen Ort wird in diesem Sommer, von Juni bis September 2024, die Kunst von Liliana Moro mit einem Ausstellungsprojekt zu sehen sein, das in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Liechtenstein und dem Magazzino Italian Art in New York realisiert wird, während von November 2024 bis Februar 2025 ein eigens für das PAC konzipiertes Projekt, das Mailand gewidmet ist, das gesamte Schaffen von Marcello Maloberti nachzeichnen wird. Für 2025 plant das PAC die erste umfassende Einzelausstellung der iranischen Künstlerin Shirin Neshat in Italien (von März bis Juni), die erste anthologische Ausstellung des italienisch-amerikanischen Künstlerduos Alessandro Codagnone und John Lovett (von Juli bis September) sowie ein kollektives Projekt, das einen Querschnitt durch Kunst und Leben im heutigen Indien darstellen soll, und zwar von Grund auf (von November 2025 bis Januar 2026).

Vom 6. Dezember 2024 bis zum 2. März 2025 wird in den Räumen der Fabbrica del Vapore die Ausstellung Tim Burton’s Labirynth zu sehen sein, eine Reise in das kreative Universum des Regisseurs von Beetlejuice, Edward Scissorhands, Nightmare Before Christmas, The Corpse Bride und anderen Filmen. In den verschiedenen Räumen des Labyrinths kann man die verschiedenen Themen des Regisseurs, Produzenten, Autors und Künstlers mit Hilfe von Technik, Lichtern, Geräuschen, Originalkunstwerken und Kulissen aus seinen Filmen erkunden.

In der Salette della Grafica des Castello Sforzesco wird vom 27. September 2024 bis zum 7. Januar 2025 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70. Todestag von Alberto Martini die Ausstellung Alberto Martini e la danza macabra eingerichtet, die den wichtigen Kern der in den städtischen Sammlungen vorhandenen Werke von Martini zeigt und das Thema der Allegorie des Todes und des makabren Tanzes untersucht.

Im Palazzo Moriggia, der das Museo del Risorgimento beherbergt und ein Laboratorium für moderne und zeitgenössische Geschichte ist, wird die Anna-Kuliscioff-Stiftung anlässlich des 100. Jahrestages der Ermordung Giacomo Matteottis von November bis Dezember 2024 in Zusammenarbeit mit den Civiche Raccolte Storiche eine historisch-dokumentarische Ausstellung organisieren, um die Figur Matteottis und seine Beziehung zur Stadt Mailand eingehend zu untersuchen.

Im Archäologischen Museum wird vom 1. März bis Dezember 2024 die kleine Ausstellung Immagini eterne. Kunst im alten Ägypten eine Präsentation der ägyptischen Kunst und ihrer Besonderheiten anhand einer Auswahl von Artefakten aus der eigenen Sammlung des Museums bieten.

Das Museo del Novecento wird anlässlich der Mailänder Kunstwoche 2024 drei verschiedene Projekte in seinen Räumen vorstellen: Ritratto di Città (Porträt der Stadt), eine große Mehrkanal-Audio-Video-Installation, ein Projekt von Masbedo, das von der kulturellen Wiedergeburt Mailands erzählt (vom 10. April bis zum 30. Juni 2024); ein Schwerpunkt, der der niederländischen Künstlerin Magali Reus gewidmet ist, Gewinnerin der siebten Ausgabe des Arnaldo-Pomodoro-Preises für Bildhauerei (vom 10. April bis zum 30. Juni 2024); Futurist Drama, ein ortsspezifisches Projekt des zypriotischen Künstlers Haris Epaminonda, gefördert von der Henraux-Stiftung (vom 10. April bis zum 26. Mai 2024).

Vom 24. Januar bis zum 25. März 2024 erzählt das Naturkundemuseum in der Ausstellung Mimesis die Geschichte der Tierwelt und der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt durch den malerischen Ausdruck von Marco Grasso, einem jungen naturalistischen Künstler, der die Porträts der dargestellten Tiere, von denen viele vom Aussterben bedroht sind, mit dem Museumsmaterial verbindet.

Von Juni bis September 2024 zeigt dasAcquario Civico di Milano unter anderem eine Ausstellung von Louise Manzon, die uns mit ihren Werken zum Nachdenken über die Zerbrechlichkeit und die große Kraft unseres Ökosystems anregen will.

Das vollständige und ständig aktualisierte Programm finden Sie unter https://www.yesmilano.it/eventi/tutti-gli-eventi/mostre-milano-2024-2025

Zahlreiche Ausstellungen in Mailand für 2024-2025: von Picasso bis Munch, Renoir bis Cézanne
Zahlreiche Ausstellungen in Mailand für 2024-2025: von Picasso bis Munch, Renoir bis Cézanne


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.