Wie kann die Umwelt wiederhergestellt werden? Im Castello Gamba beschäftigt sich eine Gruppenausstellung mit dem Thema


Bis zum 4. Februar 2024 wird die Ausstellung "Environmental Reparations. Symbolische Wiedergutmachung in der zeitgenössischen Kunst" zu sehen: eine Gruppenausstellung von neun Künstlern, die eingeladen wurden, das Thema Umwelt und die möglichen Formen ihrer Wiedergutmachung zu hinterfragen.

Nach derRückkehr von Mario Cresci ins Aostatal nach dreißig Jahren und der monografischen Ausstellung, die der Aostataler Künstlerin Sarah Ledda gewidmet ist, endet das Ausstellungsjahr im Schloss Gamba - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Châtillon mit einer Gruppenausstellung von Künstlern, die eingeladen wurden, sich mit dem Thema Umwelt auseinanderzusetzen, das heute aktueller denn je ist, auch im Aostatal. Bis zum 4. Februar 2024 wird die Ausstellung Rammendi ambientali. Symbolische Wiedergutmachung in der zeitgenössischen Kunst, kuratiert von Gabriella Anedi, einer Kunsthistorikerin und Galeristin, die sich seit Jahren mit Faserkunst und lokalen Textiltraditionen beschäftigt, und produziert von ADART - Associazione Ambiente Design Arte.

Für diese Ausstellung wurden neun Künstler eingeladen, Werke zu schaffen, die als Formen des Wiederaufbaus, der Reparatur konzipiert sind. Wie der Kurator erklärt, geht es darum, die Umwelt, den verwundeten Raum, in dem die Lebewesen leben, zu reparieren. Wandarbeiten, Bild- und Toninstallationen sollen “den Betrachter dazu anregen, mit Empathie auf die Ungleichgewichte in der Umwelt zu blicken, die, obwohl sie sich auf bestimmte Situationen im Aostatal beziehen, als Modelle für universelle Veränderungen gelesen werden können”. Die Künstler wurden daher gebeten, nach ihrer eigenen Vision mehr als nur eine Interpretation des Phänomens der vom Menschen verursachten Umweltkatastrophen zu liefern, einen Weg für ihre mögliche Wiedervereinigung, eine Wiederzusammensetzung des Bruchs, der zwischen Mensch und Umwelt entstanden ist, und sich wieder mit den Kontexten zu verbinden, indem sie ein Werk schaffen, das nicht das eines Projekts ist, sondern ein visionäres Werk, das sich aus der Erinnerung und dem Wunsch nährt. “Wir haben es hier nicht mit ’Umweltkunst’ zu tun, sondern mit ’Figuren’ eines möglichen Wiederaufbaus, die aus der Vertrautheit mit einer gelebten Umwelt stammen, in der jeder Autor den Zusammenbruch des Beziehungsnetzes zwischen den Lebewesen erlebt hat”, betont der Kurator. “Es ist die Aufgabe der Künstler, von diesem Bruch zu erzählen, eine Reparatur vorzuschlagen und mit der symbolischen Sprache der Kunst die persönliche und einzigartige Wahrnehmung dieser Wunde zu vermitteln”.

Die ausgestellten Werke sind alle unveröffentlicht und ortsspezifisch, geschaffen von überwiegend lokalen Künstlern wie Romilda Boccia, Mariagiovanna Casagrande, Daniele de Giorgis (der bereits in der ständigen Sammlung des Castello Gamba vertreten ist), Chicco Margaroli (der das Werk Arazzo, 2016, gestiftet hat), Daniela Evangelisti und Piera Antonelli. Aber auch Künstler aus anderen Regionen haben teilgenommen, wie Emilia Persenico, Brenno Franceschi und Pietrina Atzori. Auf die Eröffnung der Ausstellung folgte eine Performance von Gloria Campriani, die, begleitet von der Musik von Paolo Zampini, Bäume und Menschen wieder miteinander verband, indem sie sie mit farbigen Fäden verwebte: Das entstandene Werk wurde integraler Bestandteil der Ausstellung und wird während der gesamten Dauer der Ausstellung im Park um das Castello Gamba zu sehen sein.



Die Künstler haben eine Vielzahl von Materialien verwendet und sich mit verschiedenen Aspekten des Umweltthemas auseinandergesetzt, von der städtischen Diskontinuität bis zur Ablehnung der ästhetischen Degradierung, über Überschwemmungskatastrophen, Brände und Wassernotstände bis hin zur Dimension der menschlichen und tierischen Besiedlung und der Veränderung der Landschaft, immer ausgehend von der Realität. Der Ausgangspunkt ist eine Fotografie, eine Karte, die den verletzten Ort in seinem Gleichgewicht zeigt.

“Was kann die Kunst tun? Was können Künstler sagen? Wir bitten sie, sich auf einen Weg zu begeben, der nicht streng projektiv, sondern visionär ist und sich aus der Erinnerung und dem Wunsch nährt. Diese Landkarten können dann in der Entwurfsphase durch all die Energien, Gedanken und Erinnerungen, die im Blick, im Körper und im Raum wieder auftauchen, verändert und neu definiert werden”, kommentiert der Kurator. “Die Ausstellung dokumentiert also den Weg jedes Autors, von der Wahl des Ortes bis hin zu den Etappen, die die schrittweise Annäherung an das endgültige Werk kennzeichnen, ein Werk, das in der Autonomie seiner Poetik als ’Brücke’ zwischen uns, dem Künstler und der Welt steht, weil es mit den Emotionen einer Erfahrung, einer Zuneigung aufgeladen ist, die in metaphorischer Form das Endziel nährt: die Komposition einer neuen Harmonie. Die Künstler sind daher aufgefordert, ein ethisches Gewissen und eine symbolische Planung zu vermitteln, die Grundvoraussetzungen für jede Intervention an einem Gut, das geteilt werden will”.

Die Werke der Ausstellung sind alle durch das formale Element des Fadens in Form eines Bandes, eines Geflechts, eines Knotens, einer Flickstelle, einer Naht oder einer Geschichte verbunden.

Das Werk von Piera Antonelli, das von chromatischen und materiellen Bereichen durchzogen ist, stellt eine “analoge” Umgebung dar, die durch die Vereinigung des Wunsches nach einer irgendwie erträumten, aber von formaler Strenge geprägten Harmonie entsteht. So stellt sich der Künstler die Neuzusammensetzung eines kleinen Stücks Land vor, auf dem er im Laufe der Jahre eine Reihe von Eingriffen und lokalen Brüchen erlebt hat, die das ökologische Kontinuum beeinträchtigt haben. In seinem Werk versucht er, eine neue Harmonie zwischen getrennten und verletzten Elementen herzustellen. In dem beschädigten Gewebe ist es, wie in der Natur, schwierig, es neu zu weben, und hier ist ein Modell einer ausgewogenen Konstruktion, in der natürliche Materialien und Farben den Traum von Gefühl und Vernunft unterstützen.

Die sardische Künstlerin Pietrina Atzori hat die Landschaft des Aostatals derjenigen Sardiniens gegenübergestellt, die durch die Schafzucht geprägt ist. Über den beschreibenden Aspekt hinaus hat sie nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner dieser Orte gesucht: indem sie Aluminiumkreise in Wolle eingewickelt hat, hat sie das Bild der kleinsten konstitutiven Einheit aller Lebewesen, der Zelle, geschaffen. In dieser “heiteren” Darstellung gibt es jedoch auch Zeichen der Zerstörung, wie das Holz, das von Bränden verbrannt wird, die Gebiete verwüsten, die immer weniger von der täglichen Pflege der Bauern in Anspruch genommen werden, und die Wolle wird erneut zu einer Metapher für eine rettende Möglichkeit für alle.

Für Romilda Boccia hat der Bruch in der Umwelt die Form eines Bogens, einer Tür, die im historischen Zentrum von Aosta den offenen städtischen Raum mit dem geschlossenen Raum des alten Bischofspalastes verbindet. Der Riss, der durch die städtische Diskontinuität und das Vergessen entstanden ist, taucht nur in der Erinnerung derjenigen auf, die diesen Teil der Mauer in seiner Gesamtheit zu rekonstruieren wissen: Es handelt sich um ein Netzwerk, das Fragmente alter Stickereien als Zeichen einer Beständigkeit im Gedächtnis wieder zusammensetzt, im Gegensatz zur zerstreuten Eile von Übergängen, die keine Spuren mehr hinterlassen.

Die Überlegungen von Mariagiovanna Casagrande konzentrieren sich auf das Thema der sich wandelnden Landschaft, ausgehend von ihrer Praxis der architektonischen Restaurierung alter Artefakte, die die Landschaft des Aostatals prägen. Mit einer Methodik, die sich auf moderne Restaurierungstheorien stützt, webt die Künstlerin eine imaginäre “neue” Welt, in die umkehrbare, kompatible und wiedererkennbare Materialien wie die ursprünglichen Fragmente der heruntergefallenen Stuckarbeiten der Kirche Saint Joseph oder alte “lose” und Steine aus dem Aostatal einfließen, die als Gegengewicht zu neuen Verwerfungen fungieren, auf denen ihre Landschaft wie eine Brücke zwischen Erinnerung und neuen Projekten gespannt ist.

Piera Antonelli, Sewing Nature (2023; Wolle, Seide, Baumwolle, Hanf, Wollgarne und natürliche Farbstoffe, 100 x 90 cm)
Piera Antonelli, Sewing Nature (2023; Wolle, Seide, Baumwolle, Hanf, Wollgarne und natürliche Farbstoffe, 100 x 90 cm)
Pietrina Atzori, Communitas (2023; Rohwolle von Aostataler Rosset-Schafen, handgesponnene Wolle von schwarzen Arbuser Schafen, verbranntes Holz, medizinische Gaze, Aluminiumfaden, Angelschnur, Pflanzenessenzen, Helichrysum-Faggots, Zimbrienholz für Aostatal)
Pietrina Atzori, Communitas (2023; Rohwolle von Rosset-Schafen aus dem Aostatal, handgesponnene Wolle von schwarzen Schafen aus Arbus, verbranntes Holz, medizinische Gaze, Aluminiumfaden, Angelschnur, Pflanzenessenzen, Helichrysum-Knollen, Zimbrienholz aus dem Aostatal)
Romilda Boccia, With Tenderness (2023; Hanfstoff, Mohairwolle, Eisenstange, Eisendraht, Betonsockel)
Romilda Boccia, Con tenerezza (2023; Hanftuch, Mohairwolle, Eisenstange, Eisendraht, Zementsockel)
Mariagiovanna Casagrande, Aus den Ruinen (2023; antikes Hanfgewebe, mit neuen Kett- und Schussfäden, gewebt auf einem Tischwebstuhl der Lou Dzeut Stein- und Reliquiengenossenschaft, 100 x 180 cm)
Mariagiovanna Casagrande, Dalle rovine (2023; antikes Hanfgewebe mit neuen Kett- und Schussfäden, gewebt auf einem Tischwebstuhl der Genossenschaft Lou Dzeut und Reliquien, 100 x 180 cm)

Daniele De Giorgis ’ restaurative Intervention ist ein Weg “à rebours”, und wie ein Chirurg, der die Nähte wieder öffnet, um etwas zu befreien, das gefangen geblieben war, scheint der Künstler die Wunde wieder öffnen zu wollen, die vielleicht zu hastig genäht wurde, um die schmerzhafte Erinnerung sprechen zu lassen.

Auf die gedämpfte und verlorene Klage, die aus dem Körper des Gletschers kommt, antwortet Daniela Evangelisti mit dem Ausbreiten einer Decke. Ausgehend von fotografischen Aufnahmen des Endes des Gran Etret, schafft sie eine taktile und Video-Ton-Installation, die den aktuellen Zustand des Gletschers materialisiert. Indem sie dem Stöhnen der Natur lauscht und ihre Zerbrechlichkeit schützt, wird die Künstlerin zur Interpretin jener mütterlichen Geste, die sich in einer fürsorglichen Beziehung an jedes Geschöpf wendet und sich in einen Ausdruck des gemeinsamen ökologischen Bewusstseins verwandelt.

Brenno Franceschi geht von der Dimension der menschlichen Behausung aus, die so zerbrechlich ist wie ein alter Stoff, dessen Fäden und Risse er hervorgehoben hat und der in seiner Dynamik allmählich denen der Natur ähnelt. Es war eine Lärchenrinde, die als Bild für dieses gemeinsame Werden erschien. Das Prinzip der Verwandlung und Anpassung zwischen verschiedenen Arten von Lebewesen ist mit diesen fast transparenten Häusern verbunden, die für die Umwelt durchlässig, zerbrechlich, aber voneinander abhängig sind, da sie an Rollen hängen: ein Modell für eine vernetzte Umwelt.

Chicco Margaroli hat sich in seiner Installation vom Thema Wasser leiten lassen, ausgehend von einem Wassernotstand, der in der Conca di By, Ollomont, genau am Fuße des großen Schneefeldes in der Nähe des Valsorey-Gletschers analysiert wurde: Der Rückzug und das Versiegen der Quelle, die die Wasserversorgung der hochgelegenen Almen sicherstellte, führte im Jahr 2022 zu einem solchen Wassermangel, dass die Herden eine hohe Abortrate erlitten. Mit Hilfe eines mit dem Hubschrauber transportierten Rohrstrangs, der die Quelle über eine Strecke von 1.000 Metern wieder mit der Hochweide verbinden konnte, wurde eine technische Lösung gefunden. Das Thema des lebenserhaltenden Wasserspeichers wurde von der Künstlerin mit einer Verschiebung vom Technischen zum Symbolischen ausgearbeitet: So sind stabilisierte Kälberblasen als gitterartige Anhäufung von H2O-Molekülen angeordnet, eine leichte Suspension, die dazu einlädt, die delikaten Mechanismen der Interaktion zwischen Mensch, Natur und Umwelt neu zu lesen.

Gegen die Sucht nach ästhetischer Degradierung hat Emilia Persenico mit einer Art zeitlichem Röntgenbild interveniert, das aus sich überlagernden Schichten besteht. Ein ästhetisches Einfühlungsvermögen, das es ihr ermöglichte, sich neue Blüten mit transparenten Schichten vorzustellen, fast wie eine archäologische Ausgrabung: Der Neubeginn bei einer ursprünglichen Flora und Fauna, die nun vom Aussterben bedroht ist, wird zur Voraussetzung für die Erschaffung eines neuen Lebens für diese Umgebungen.

Daniele De Giorgis, Suture (2023; gefilztes Wollgarn, Stapelwolle und Kammgarn; 100 x 70 cm). Audio von Luca Favaro
Daniele De Giorgis, Suture (2023; gefilztes Wollgarn, Wollflock und Kammgarn; 100 x 70 cm). Tonaufnahme von Luca Favaro
Daniela Evangelisti, The Agony of the Glacier (2023; gewebte Hanfstoffe, Drahtgeflecht, Plexiglasplatten, Stahldraht, Eisenstangen). Video-Ton Luca Favaro.
Daniela Evangelisti, The Agony of the Glacier (2023; gewebte Hanfstoffe, Drahtgeflecht, Plexiglasplatten, Stahldraht, Eisenstangen). Video-Ton Luca Favaro
.
Brenno Franceschi, Zerbrechliche Gleichgewichte (2023; Stoff und Wachs)
Brenno Franceschi, Zerbrechliche Gleichgewichte (2023; Stoff und Wachs)
Chicco Margaroli, Ingenuity (2023; ausgetrocknete Blasen, Nylonfäden, Fotografien)
Chicco Margaroli, Ingenuity (2023; ausgetrocknete Blasen, Nylonfaden, Fotografien)

Alle Informationen finden Sie unter www.castellogamba.vda.it

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Montags geschlossen.

Wie kann die Umwelt wiederhergestellt werden? Im Castello Gamba beschäftigt sich eine Gruppenausstellung mit dem Thema
Wie kann die Umwelt wiederhergestellt werden? Im Castello Gamba beschäftigt sich eine Gruppenausstellung mit dem Thema


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.