Wie hat sich Renoirs Malerei nach seiner Italienreise verändert? Eine Ausstellung in Rovigo über den nicht-impressionistischen Renoir


Der Palazzo Roverella analysiert den Nichtimpressionisten Renoir in einer Ausstellung, von seiner Rückkehr von der Italienreise bis zu seinen Werken im hohen Alter. Vom 25. Februar bis zum 25. Juni 2023.

Vom 25. Februar bis zum 25. Juni 2023 findet im Palazzo Roverella in Rovigo die von Paolo Bolpagni kuratierte Ausstellung Pierre-Auguste Renoir: der Anbruch eines neuen Klassizismus statt.

Renoir, einer der größten Vertreter desImpressionismus, wird in der Ausstellung den Moment nach seiner kurzen impressionistischen Erfahrung analysieren, als der Künstler, getrieben von einer tiefen schöpferischen Unruhe, 1881 beschloss, eine Reise nach Italien zu unternehmen. Die Reise begann in Venedig, wo er vor allem von Carpaccio und Tiepolo beeindruckt war (er kannte bereits Tizian und Veronese, die er im Louvre bewundert und studiert hatte); die Reise wurde dann mit kurzen Aufenthalten in Padua und Florenz und schließlich in Rom fortgesetzt. Hier entwickelt Renoir eine Bewunderung für die Meister der Renaissance. Eine weitere Station der Reise war der Golf von Neapel: Renoir entdeckte pompejanische Gemälde, war von der Schönheit der Insel Capri und den im archäologischen Museum ausgestellten antiken Meisterwerken hingerissen. Schließlich ging er nach Palermo, wo er Richard Wagner kennenlernte und ihn in einem Werk porträtierte, das berühmt wurde.

Die Italienreise brachte keine besonderen Werke hervor, sondern löste in dem Künstler eine Art schöpferische Revolution aus, die sein späteres Schaffen beeinflusste und darin gipfelte, dass ersich von der impressionistischen Technik und Poetik lossagte.



Von der Lebensfreude der Vergnügungsszenen der Pariser Bourgeoisie in den 1970er Jahren geht Renoir zu einem rauen Stil über. Der Maler, der auch die Lektion von Jean-Auguste-Dominique Ingres aufgreift, findet mit Anfang 40 zu einem scharfen Strich und einer Konzentration auf die Volumetrie und Monumentalität der Figuren zurück, im Zeichen einer Synthese, die sich auf eine persönliche Form des Klassizismus konzentriert, während sich die vorherrschenden Tendenzen in Richtung Postimpressionismus einerseits und Symbolismus andererseits bewegen. In den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts schuf Renoir eine Kunst, die zeitgleich mit der Entfesselung der Avantgarde ein Vorbote der neuen Sensibilität war Jahrhunderts eine Kunst, die zeitgleich mit der Entfesselung der Avantgarde eine frühe Warnung vor der neuen Sensibilität war, die nach dem Zweiten Weltkrieg vorherrschend werden sollte. Er malte in einem Neorenaissance-Stil, in dem sich die warmen, schimmernden Farbtöne von Tizian und Rubens mit Verweisen auf eine mythische und klassische Ikonographie und einer Verherrlichung der Poetik der familiären Zuneigung verbinden. Renoir nimmt damit verschiedene Aspekte des rappel à l’ordre vorweg: eine Seite, die es wert ist, in den Mittelpunkt gerückt zu werden, denn das, was nicht wenigen oberflächlich betrachtet wie eine Rückentwicklung erscheint, ist in Wirklichkeit eine Vorahnung eines Großteils der Malerei und Skulptur, die zwischen den beiden Kriegen entstehen sollte.

Die Ausstellung konzentriert sich daher insbesondere auf diese zweite Phase von Renoirs Karriere, von der Rückkehr von seiner Italienreise bis zu den Werken seines hohen Alters, wobei zunächst die Nähe und die Berührungspunkte mit den in Paris tätigen Italienern Giuseppe De Nittis, Federico Zandomeneghi, Giovanni Boldini und Medardo Rosso hervorgehoben werden, um dann dieDie Originalität einer Produktion, die einen der ersten Fälle jenes “modernen Klassizismus” darstellt, der von zahlreichen Künstlern der 1920er und 1930er Jahre in Italien verfolgt wurde, wird durch die Dialoge, die in den Räumen des Palazzo Roverella entstehen werden, hervorgehoben. Zum Beispiel mit Skulpturen von Marino Marini und Antonietta Raphaël (neben Renoirs Venus Victrix von 1916) und mit Gemälden von Armando Spadini, Carlo Carrà, Giorgio de Chirico, Arturo Tosi, Filippo de Pisis, Luigi Bartolini und Enrico Paulucci.

Der Schwerpunkt liegt dann auf der Produktion von Pierre-Auguste Renoir ab den 1880er Jahren, die den Beginn einer allmählichen Abkehr vom Impressionismus markiert. Die Ausstellung verfolgt die Entwicklung seiner Malerei in den folgenden Jahren, von der klassischen Monumentalität der Figuren und der Neorenaissance bis hin zu den Landschaften der Provence und der Côte d’Azur, und untersucht sowohl die Beziehungen zu anderen Künstlern als auch die “Assonanzen” mit denjenigen, die in der Zeit der “Rückkehr zur Ordnung” über seine Lektion nachdachten und sie sich aneigneten. Die Ausstellung beginnt mit einem Meisterwerk aus Renoirs impressionistischer Schaffensperiode, der großen vorbereitenden Öl-auf-Leinwand-Studie der berühmten Moulin de la Galette, und zeigt dann ihre immer stärkere Abweichung. Darüber hinaus wird eine biografische Darstellung des persönlichen Schicksals des Künstlers geboten, die sich an der Biografie orientiert, die sein Sohn Jean, ein berühmter Filmregisseur, seinem Vater Anfang der 1960er Jahre gewidmet hat.

Für Informationen: www.palazzoroverella.com

Bild: Pierre-Auguste Renoir, La Baigneuse blonde, Detail (1882; Turin, Pinacoteca Agnelli)

Wie hat sich Renoirs Malerei nach seiner Italienreise verändert? Eine Ausstellung in Rovigo über den nicht-impressionistischen Renoir
Wie hat sich Renoirs Malerei nach seiner Italienreise verändert? Eine Ausstellung in Rovigo über den nicht-impressionistischen Renoir


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.