Werke interagieren mit dem Publikum im Museum Tinguely in Basel


Im Museum Tinguely in Basel, einem der überraschendsten Museen der Schweiz, führen zwei Ausstellungen, die sich eng an die ständige Sammlung anlehnen, das Publikum zur Interaktion mit den Werken.

Im Museum Tinguely können Besucherinnen und Besucher jeden Alters die eigenartigen Skulpturen mobiler Maschinen betrachten, die von einem der innovativsten Schweizer Künstler, Jean Tinguely (Freiburg, 1925 - Bern, 1991), geschaffen wurden. Sie bewegen sich , drehen sich und spielen einige Minuten lang, wenn man den entsprechenden Knopf drückt. Im Erdgeschoss gibt es sogar eine monumentale Skulptur, auf die das Publikum klettern kann, indem es alle Teile durchläuft, ähnlich wie bei den Konstruktionen auf dem Spielplatz mit Laufstegen, Leitern und Rutschen. Gleichzeitig können die Besucher den Einfallsreichtum und die Kreativität des Metallbildhauers kennen lernen, dem das Museum gewidmet ist.

Hier befindet sich nämlich die weltweit grösste Sammlung von Tinguelys Werken, anhand derer die vierzig Jahre seiner künstlerischen Laufbahn nachvollzogen werden können. Als Pionier der Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Künstler sehr fasziniert von der Funktionsweise von Maschinen, ihrer Bewegung und den Geräuschen, die von ihnen ausgingen. Vor allem ab 1954 intensivierte er seine Arbeit an beweglichen Automaten und Drahtskulpturen: In rasantem Tempo schuf er zahlreiche kinetische Werkgruppen und Skulpturen. Er erfand sogar interaktive Maschinen, mit denen das Publikum selbst echte Kunstwerke schaffen konnte: seine Méta-Matics entstanden 1959 und stellten die klassische Beziehung zwischen Künstler, geschaffenem Werk und Betrachter in Frage. Auf der Pariser Biennale d esselben Jahres präsentierte er die Méta-Matic No. 1, die von einem Benzinmotor angetrieben wurde: Die Maschine bewegte sich frei im dafür vorgesehenen Raum und produzierte Zeichnungen, aber nicht nur das: Sie verströmte einen Maiglöckchenduft und blies einen großen Luftballon auf, bis er platzte. Es gelang ihm auch, das erste selbstzerstörerische Kunstwerk zu schaffen: Es bestand aus den unterschiedlichsten Elementen, darunter Rohre, Motoren, Fahrradteile und Radios, und wurde 1960 im Museum of Modern Art in New York unter dem Titel Homage to New York ausgestellt. Nach den Méta-Matics begann Tinguely, (ziemlich laute) Maschinen aus Eisenschrott zu bauen, und in Bezug auf letztere sei daran erinnert, dass der Künstler anlässlich einer Pariser Ausstellung seine Werke von seinem Atelier zum Ausstellungsort transportierte und eine Art Parade organisierte, an der auch seine Freunde teilnahmen. Mit derExpo in Lausanne 1964 beginnt für Tinguely eine neue Phase in seinem Schaffen: Er beginnt, seine Maschinen ganz in Schwarz zu malen. Generell realisiert er ab 1960 Projekte, die Skulptur und Architektur verbinden und gleichzeitig der Unterhaltung des Publikums dienen sollen. Ab der zweiten Hälfte der 1970er Jahre schuf er auch Méta-Harmonien, d. h. große Maschinen mit motorisierten Getrieben , die er mit verschiedenen Musikinstrumenten, vor allem Schlaginstrumenten, ausstattete; bei der Einführung von Musikinstrumenten betonte er, dass seine Maschinen keine Musik machten, sondern Töne verwendeten und mit Tönen spielten. Die Méta-Harmonien markieren den Höhepunkt von Tinguelys Interesse am Klang als künstlerisches Medium. Ab den 1980er-Jahren integrierte er Tierknochen und Schädel in seine Maschinen: eine Art, mit dem Ephemeren seine immerwährende Auseinandersetzung mit dem Tod zu thematisieren; zur Verwendung von Schädeln gesellte sich in den späteren Werken der 1980er-Jahre auch die Verwendung von Konsumprodukten und farbigen Lichtquellen. Das Thema des Todes führte ihn zu seinem letzten grossen Werk, dem Totentanz, der aus den Überresten eines Brandes auf einem Bauernhof in Neyruz, der Heimatstadt des Künstlers, besteht.



Das Museum Tinguely zeichnet all diese Phasen seines Schaffens anhand von Zeichnungen, Skizzen, Méta-mechanischen Skulpturen, Méta-Matics, Fragmenten der Hommage an New York, Radioskulpturen, schwarz bemalten Maschinen, Brunnenentwürfen, Méta-Harmonien und vielen anderen Werken nach.

Besonders auffallend ist das Ballet des pauvres (Ballett der Armen ) von 1961: Defekte und ausrangierte Alltagsgegenstände wie ein Nachthemd, ein kaputter Wasserkocher, ein Fuchsfell, ein Tablett hängen an Drähten und Gummibändern von der Decke. Ausgelöst durch eine Zeitschaltuhr beginnen all diese Elemente plötzlich vor den Augen des Zuschauers zu wackeln, der zudem von dem lauten klirrenden Geräusch überrascht wird, das durch das Aufeinanderprallen der Metallgegenstände entsteht. Mit Überraschungseffekt. Auch Le Plateau agriculturel(1978) setzt auf ein Zusammenspiel der Einzelteile, um eine eindrucksvolle Gesamtwirkung zu erzielen: Es besteht aus Teilen von Landmaschinen, Rot, Alteisen und Gartenzwergen; neben den mechanischen Geräuschen hat der Betrachter den Eindruck, einer Bühnenszene beizuwohnen, in der Arbeit, Tanz und Theater miteinander verwoben sind. Die Fatamorgana (1985) ist eine Méta-Harmonie, eine grosse Zahnradmaschine, die aus hohen Rahmen besteht, auf denen Tinguely alte Räder, vom grössten bis zum kleinsten, mit verschiedenen Gegenständen, Perkussionsinstrumenten und einer Kuhglocke dazwischen montiert hat. Man kann sich leicht vorstellen, was für ein Geräusch er erzeugt, wenn er alles in Bewegung setzt. Und schliesslich die bereits erwähnte Méta-Harmonie , auf der die Besucher klettern können, in einem richtigen Pfad mit Treppen, Rutschen usw.: Das ist die Méta-Maxi-Utopia (1987) und entstand aus dem obsessiven Drang, ganze Maschinenwelten zum Leben zu erwecken für ein friedliches und fröhliches Zusammenleben mit den Menschen. Zu diesem Werk sagte Tinguely in einem Interview: “Ich möchte etwas schaffen, das Spass macht, etwas für Kinder zum Klettern und Springen [...] Etwas mit Eingängen, vielen Eingängen, Ausgängen und Passagen, und das man von oben und unten durchqueren kann [... ] Ich möchte, dass jeder vergisst, dass es sich um eine Skulptur handelt: das Wichtigste für mich ist, dass es den Besucher unterhält, so dass er sich zu Hause fühlt”.

Museum Tinguely, Saal der ständigen Sammlung. Ph. Kredit Daniel Spehr
Museum Tinguely, Saal der ständigen Sammlung. Ph. Kredit Daniel Spehr


Museum Tinguely, Saal der ständigen Sammlung. Ph. Kredit Daniel Spehr
Museum Tinguely, Saal der ständigen Sammlung. Ph. Kredit Daniel Spehr

Im Museum Tinguely laufen derzeit zwei Ausstellungsprojekte, die sich gut mit einigen Werken aus der ständigen Sammlung des Basler Museumsgebäudes verbinden.

Bis zum 15. November 2020 kann die Ausstellung Returnto Sender von Pedro Reyes besucht werden. Die von Direktor Roland Wetzel kuratierte Ausstellung ist die fünfte in einer Reihe von Ausstellungsprojekten, die sich auf bestimmte Aspekte von Tinguelys Totentanz konzentrieren (2017 fokussierte Jér>ôme Zonder auf die Kritik des Totalitarismus, 2018 Gauri Gill das Vanitas-Konzept des Memento Mori zwischen Geburt und Tod; 2019 initiierte Lois Weinberger einen Vergleich von Aberglauben und Katholizismus, während Tadeusz Kantors Totentanz und Theater des Todes mit Tinguelys gleichnamigem Werk verglichen wurden).

Für die aktuelle Ausstellung hat Pedro Reyes ein neues Werk geschaffen, das auf einer früheren Arbeit von ihm aus dem Jahr 2012 basiert: Für die Werkreihe Disarm verwendete der Künstler 6700 im mexikanischen Drogenkrieg beschlagnahmte Waffen und verwandelte sie in Musikinstrumente. In einer ersten Version baute er Instrumente, die sogar von seinen befreundeten Musikern live gespielt werden konnten. Es folgten 2012-13 Disarm (Mechanized I) und 2014 Disarm (Mechanized II), die aus der Verbindung mehrerer Teile von Waffen und Instrumenten bestanden und in der Lage waren, mechanisierte und automatisierte perkussive Musikstücke zu spielen.

Die zweite der beiden Versionen von Disarm (Mechanized) steht im Dialog mit Tinguelys Totentanz, der in einem fast sakral anmutenden Raum installiert ist, der 2017 im Museum eingerichtet wurde. In den benachbarten Räumen verbinden sich Tinguelys Totalitarismuskritik und Reyes’ kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlich zerstörerischen Tauschprozessen von Drogen und Waffen zu einem tragischen Totentanz.

2007 erregte Reyes internationale Aufmerksamkeit mit seinem Projekt Palas por Pistolas, bei dem er in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden in Culiac>án, Mexiko, Waffen aus dem Besitz der Bevölkerung gegen Gutscheine für Elektro- und Haushaltsgeräte tauschte. Die Waffen wurden eingeschmolzen und in 1527 Schaufeln verwandelt, mit denen die gleiche Anzahl von Bäumen gepflanzt werden sollte. Parallel zur Ausstellung Return to Sender wird dieses Projekt vor dem Eingang des Tinguely-Museums mit der Pflanzung eines Kastanienbaums fortgesetzt. Sowohl Disarm als auch Palas por Pistolas sind also Projekte, die im spezifischen Kontext der mexikanischen Drogenbekämpfung entstanden sind. Mit seiner neuen Arbeit Disarm Music Box (2020) macht Reyes einmal mehr auf die Kommerzialisierung und Verbreitung von Waffen aufmerksam: Aus einer pazifistischen Perspektive kritisiert der Künstler die immer grösser werdende Zahl von Waffen in der Welt, indem er sie in Spieluhren verwandelt. Waffen, die von Herstellern in fast allen Ländern der Welt hergestellt wurden, werden abtransportiert und zerstört, um aus den Läufen der Waffen Klangkörper zu erzeugen, die dann in die neuen Spieldosen eingesetzt werden. Letztere spielen auch berühmte Stücke klassischer Musik, die die Herkunftsländer der Waffenhersteller charakterisieren: Mozarts Stück wird von einer Spieluhr mit Glock-Pistolenteilen gespielt, Vivaldi mit Beretta-Läufen, während Stücke des Schweizer Liedermachers Mani Matter aus einer Spieluhr mit Gewehren kommen. Das Ziel des Künstlers ist das Recycling, die Verwandlung eines Todesinstruments in ein Musikinstrument, ein Symbol des Dialogs und des Austauschs. “Waffen verkörpern die Herrschaft der Angst, während Musik die Herrschaft des Vertrauens verkörpert: Beide beinhalten Kreativität und Technologie, aber die eine zielt darauf ab, andere zu unterdrücken, die andere ist eine Form der Befreiung. Diese skulpturalen Werke sollen nicht nur die Materie transformieren, sondern auch eine psychologische Transformation und hoffentlich auch eine Transformation der Gesellschaft hervorrufen”, betonte der Künstler, als er über seine ausgestellten Werke sprach.

In seinem künstlerischen Schaffen hat Pedro Reyes verschiedene Kunstformen eingesetzt, von der Architektur bis zur Skulptur, vom Video bis zur Performance, um politische, soziale, ökologische und erzieherische Themen zu behandeln.

Pedro Reyes, Disarm Music Box (Glock/Mozart), Disarm Music Box (Beretta/Vivaldi), Disarm Music Box (Karabiner/Matter) (2020; Installation). Copyright Museum Tinguely, Basel. Ph. Credit Daniel Spehr, Courtesy der Künstlerin
Pedro Reyes, Disarm Music Box (Glock/Mozart), Disarm Music Box (Beretta/Vivaldi), Disarm Music Box (Karabiner/Matter) (2020; Installation). Copyright Museum Tinguely, Basel. Ph. Credit Daniel Spehr, Courtesy der Künstlerin


Pedro Reyes, Entwaffnen (Mechanisiert) II (2014; Installation). Copyright Museum Tinguely, Basel. Ph. Credit Daniel Spehr, mit freundlicher Genehmigung des Künstlers
Pedro Reyes, Entwaffnen (Mechanisiert) II (2014; Installation). Urheberrecht Museum Tinguely, Basel. Ph. Credit Daniel Spehr, Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers

Neben der Ausstellung von Pedro Reyes ist auch eine grosse Ausstellung zu sehen, die demjapanischen Künstler Taro Izumi gewidmet ist. Ein Künstler, dem es gelungen ist, ein einzigartiges Universum zu schaffen, in dem Skulptur, Video, Installation und Performance in einem wahren Ökosystem zusammenkommen, das sich ständig wandelt. Eine Skulptur kann zu einer Installation werden, die wiederum den Hintergrund für eine Performance bildet, die auf zahlreichen Bildschirmen zu sehen ist. Für seine Werke verwendet Izumi Holz, Textilien, Pflanzen, Pelze, Möbel und alle Arten von recycelten Elementen und kombiniert sie zu Strukturen, die auf den ersten Blick aus einer Vielzahl von Elementen zu bestehen scheinen, in Wirklichkeit aber mit Präzision und Logik angeordnet sind. Die Welt von Izumi, einem Meister der Gegensätze, ist spielerisch und unterhaltsam, denn er bringt das Absurde in seine Werke ein.

Im Museum präsentiert Tinguely einen Weg voller optischer Täuschungen und Illusionen: ein Theater ohne Publikum, unsichtbare Werke, in der Luft schwebende Roboter. Der Künstler stellt oft surreale Kombinationen aus gegensätzlichen Objekten her, deren Bedeutung manchmal rätselhaft bleibt. Diese Objekte stellen die Absurditäten des Alltags dar und erzählen vom Chaos der heutigen Welt.

Symbolisch für den Geist des Absurden, der Taro Izumis Kunst durchzieht, ist die Serie Tickled in a dream...maybe?: Dabei handelt es sich um ineinander greifende Skulpturen und Videos, die Strukturen bilden, die aus gewöhnlichen Elementen wie Stühlen, Tischen, Hockern und Kissen bestehen und darauf abzielen, eine bestimmte Position eines Körpers in Bewegung zu reproduzieren. Jede Struktur wird von Fotografien von Sportlern, hauptsächlich Fußballern, begleitet, die in akrobatischen Aktionen verewigt sind. Diese besonderen “architektonischen” Strukturen sollen in Design und Konzept an Tinguelys interaktive Werke und seinen spielerischen Geist erinnern.

Ausgehend von der Tatsache, dass die Theater in der ganzen Welt während des Gesundheitsnotstands geschlossen waren, schuf der Künstler eineKlanginstallation aus weissem Rauschen, die die Geräusche der leeren Theater in der ganzen Welt sammelte. Diese Stille, die im Gleichklang schwingt, wird zu einer greifbaren, wenn auch sehr kleinen Spur.

Der Besucher findet außerdem sechzehn Billardkugeln in sechzehn verschiedenen Farben, die in der Ausstellung verstreut sind. Diese bewegen sich jedoch nicht, rollen nicht, sondern sind in engen, durchsichtigen Plexiglaskästen gefangen und eingeschlossen, um das Gefühl der Isolation von der Welt widerzuspiegeln, das Gefühl, sich wie in einem durchsichtigen Glas zu befinden, in dem man alles sehen kann, aber gezwungen ist, unbeweglich zu bleiben. Ein Gefühl, das die Welt während der Pandemie erlebte.

Weitere Informationen über das Museum, Jean Tinguely und die Wechselausstellungen: tinguely.ch

Taro Izumi, Cloud (Kissen/Hochregallager); Cloud (Abschied) (2020; Installation). Copyright Museum Tinguely, Basel. Ph. Kredit Gina Folly
Taro Izumi, Cloud (Kissen/Hochflurlager); Cloud (Abschied) (2020; Installation). Copyright Museum Tinguely, Basel. Ph. Kredit Gina Folly


Taro Izumi, In einem Traum gekitzelt... vielleicht? (The cloud fell) (2017; Installation). Copyright Museum Tinguely, Basel. Ph. Credit Gina Folly
Taro Izumi, Tickled in a dream... maybe? (The cloud fell) (2017; Installation). Copyright Museum Tinguely, Basel. Ph. Credit Gina Folly

Werke interagieren mit dem Publikum im Museum Tinguely in Basel
Werke interagieren mit dem Publikum im Museum Tinguely in Basel


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.