Welches Geräusch macht das Essen? Im MUSE in Trient eine neue multisensorische und interaktive Ausstellung zum Thema


Inwieweit beeinflusst der Klang unsere Lebensmittelauswahl und die Art und Weise, wie wir Lebensmittel konsumieren? Dies ist das Thema einer innovativen, neuartigen und interaktiven Ausstellung im MUSE - Museo delle Scienze in Trient.

Vom 22. Februar 2025 bis zum 11. Januar 2026 präsentiert das MUSE - Museo delle Scienze di Trento die Ausstellung Lebensmittel Sound - Der verborgene Klang des Essens, konzipiert und kuratiert von Vincenzo Guarnieri und Chiara Quartero, unter der wissenschaftlichen Leitung von Massimiliano Zampini - CIMEC.

Welchen Einfluss hat der Klang auf unsere Lebensmittelauswahl und die Art und Weise, wie wir Lebensmittel konsumieren? Dies ist das Thema derinnovativen und noch nie dagewesenen Ausstellung im MUSE, die darauf abzielt, die Bedeutung der Klangdimension in der Ernährung hervorzuheben, von der Anregung des Appetits bis hin zum Einfluss auf die Kaufentscheidung. Auf einem interaktiven und erlebnisreichen Weg ermöglicht die Ausstellung den Besuchern, die neuesten Ergebnisse der wissenschaftlichen und neurowissenschaftlichen Forschung zu entdecken und besser zu verstehen, wie Klang im Lebensmittelmarketing eingesetzt wird. Ein noch wenig erforschtes Thema, das dank eines wissenschaftlich-poetischen Erzählansatzes und des immersiven Einsatzes von Kopfhörerklängen eine neue Perspektive auf die Wahrnehmung von Lebensmitteln bieten wird.

Wenn wir über das Erlebnis Essen sprechen, konzentrieren wir uns oft auf das Sehen, Schmecken, Tasten und Riechen und vernachlässigen dabei das Hören. Lebensmittel Sound will diese Perspektive umkehren, indem es die entscheidende Rolle der akustischen Komponente für unsere Essgewohnheiten und unser allgemeines psychophysisches Wohlbefinden untersucht. Die Wissenschaft hat gezeigt, dass Klang in der Lage ist, tiefe Emotionen zu wecken, Erinnerungen hervorzurufen und unsere Beziehung zum Essen zu beeinflussen. Von Geräuschen, die bei der Zubereitung und beim Verzehr erzeugt werden, bis hin zu denen, die in der Werbung verwendet werden, beeinflusst die akustische Umgebung die Art und Weise, wie wir Lebensmittel wahrnehmen, und unsere Kaufentscheidungen. Psychologie, Anthropologie, Neurowissenschaften und Soziologie tragen zunehmend dazu bei, den Zusammenhang zwischen Hören und Essverhalten zu klären, und liefern auch wertvolle Daten für Marketingstrategien im Agrar- und Ernährungssektor.



Die Idee für die Ausstellung stammt von Vincenzo Guarnieri und wird von einem wissenschaftlichen Ausschuss unterstützt, dem Massimiliano Zampini, wissenschaftlicher Leiter (Centro Interdipartimentale Mente/Cervello - CIMEC - Università di Trento), Louena Shtrepi (Politecnico di Torino), Luisa Torri und Riccardo Migliavada (Università di Scienze Gastronomiche di Pollenzo) angehören. Die organisatorische Koordination und kuratorische Unterstützung liegt in den Händen von Chiara Quartero.

Eine eindringliche und fesselnde Ausstellung

Staunen, Überraschen und Mitmachen sind die Schlüsselelemente der Ausstellungsgestaltung, die den Besuch in einemultisensorische Erfahrung verwandeln wird. Die Ausstellung gliedert sich in dreidimensionale Räume, die reich an Lichtern, Farben, Formen, Schatten und ikonischen Objekten sind und in denen die Besucher von physischen, geflüsterten oder imaginären Klängen begleitet werden.

Eine zentrale Rolle wird das innovative Audiosystem des 2023 patentierten supraGuide SPHERIC Kopfhörers spielen. Zusätzlich zu den Funktionen eines klassischen Audioguides erkennen diese fortschrittlichen Geräte die Position des Benutzers und aktivieren automatisch raumbezogene Klanginhalte, um eine äußerst realistische, dreidimensionale Klangimmersion zu erzeugen. Dank ihres Designs ermöglichen die Kopfhörer dem Benutzer auch die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen und die Interaktion mit anderen Besuchern.
Der Rundgang wird auf Italienisch, Englisch und Deutsch zugänglich sein, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Inklusion liegt: Für blinde oder sehbehinderte Menschen wird ein taktiler Rundgang zur Verfügung stehen.

Fünf thematische Bereiche zur Entdeckung des Klangs von Lebensmitteln

Die Ausstellung ist in fünf Bereiche unterteilt, die jeweils einem bestimmten Aspekt der Beziehung zwischen Klang und Essen gewidmet sind:

Prolog: Einführung in die Welt der Klänge: wie sie von unserem Gehirn wahrgenommen und verarbeitet werden.

Die Küche: Eine Klangreise durch Küchengeräusche: Welche Emotionen und Erinnerungen wecken sie?

Die Restaurantstraße: Eine Erkundung der akustischen Erfahrung in verschiedenen Restaurantkontexten: von der traditionellen Trattoria bis zum Fast Food, vom Street Food bis zu Gourmet- und futuristischen Restaurants.

Der Marktplatz der Illusionen: Ein interaktives Experiment, das zeigt, wie Klang unsere Kaufentscheidungen und unsere Wahrnehmung von Lebensmitteln beeinflusst, indem es die Besucher mit Entscheidungen konfrontiert, die allein auf dem Hören basieren.

Wissenschaftliches Geflüster: Ein entspannender Raum, in dem die Besucher sitzen und ASMR-Tracks hören können, die von den neurowissenschaftlichen Entdeckungen der Ausstellung erzählen.

Aufbau der Ausstellung. Archiv MUSE - Wissenschaftsmuseum. Foto von Michele Purin
Layout der Ausstellung. Archiv MUSE - Wissenschaftsmuseum. Foto von Michele Purin

Ein interaktives Erlebnis und ein wissenschaftliches Experiment

Die Ausstellung bietet nicht nur ein fesselndes sensorisches Erlebnis, sondern auch die Gelegenheit zu einer eingehenden wissenschaftlichen Untersuchung. Insbesondere im Bereich Marktplatz der Illusionen werden die Besucher in eine neurowissenschaftliche Studie einbezogen, in der untersucht wird, wie Geräusche - auch solche, die mit künstlicher Intelligenz erzeugt werden - die Wahrnehmung von Geschmack, Temperatur, Gewicht und Form von Lebensmitteln beeinflussen. Diese vom wissenschaftlichen Komitee der Ausstellung durchgeführte Studie wird einen Beitrag zur Erforschung der Beziehung zwischen Hören und Essen leisten und nützliche Daten liefern, um die Rolle der Klangkomponente bei der Wahl unserer Lebensmittel besser zu verstehen.

Mit dieser Ausstellung bietet MUSE nicht nur ein originelles und eindringliches Erlebnis, sondern trägt auch zum wissenschaftlichen Fortschritt bei, indem es die Öffentlichkeit dazu einlädt, über ihre Beziehung zum Essen und die Art und Weise, wie Geräusche unsere täglichen Gewohnheiten beeinflussen, nachzudenken.

“Die Idee zu dieser Ausstellung wurde vor vielen Jahren geboren”, sagt der Schöpfer Vincenzo Guarnieri, “als ich die Geschichte einiger Kinder hörte, die eine Chipsfabrik besuchten. Das Geräusch der Fritteusen klang für sie wie das Weinen anderer Kinder. Die Geschichte hat mich wirklich beeindruckt, und ich hatte die Eingebung, dass Geräusche wirksam eingesetzt werden könnten, um das Bewusstsein für Lebensmittel zu fördern. Ich beschäftigte mich mit der wissenschaftlichen Literatur und entdeckte, dass es einige äußerst interessante Untersuchungen über die Rolle von Geräuschen in unserer Beziehung zu Lebensmitteln gab. An diesem Punkt begann die Ausstellung Gestalt anzunehmen”.

“Die Ausstellung Lebensmittel Sound”, erklärt Patrizia Famà, Leiterin des Büros für öffentliche Programme, “stellt einen bisher unerforschten Ansatz in Museen dar, um unsere Beziehung zu Lebensmitteln über das Hören, einen ’vergessenen’ Geschmackssinn, bekannt und erkennbar zu machen. Wenn die Neurowissenschaften unsere Herangehensweise an viele Disziplinen, von der Psychologie bis zur Wirtschaft, revolutioniert haben, so sind sie auch im Bereich des Kochens und des Essens keine Ausnahme. Dank dieser Art von Forschung und immer ausgefeilteren Instrumenten, die eingeführt wurden, um die Beziehung zwischen Klang und Lebensmitteln in unserer Wahrnehmung und unseren Lebensmittelentscheidungen abzuwägen, bringt die Ausstellung Lebensmittel Sound der breiten Öffentlichkeit ein neues Ausstellungsprojekt mit einem immersiven Klangpfad von absolutem Design nahe, um ein größeres Bewusstsein dafür zu schaffen, wie das Gehirn durch den Klang Lebensmittelreize wahrnimmt und darauf reagiert”.

Lebensmittel Sound
Lebensmittel-Klang

Welches Geräusch macht das Essen? Im MUSE in Trient eine neue multisensorische und interaktive Ausstellung zum Thema
Welches Geräusch macht das Essen? Im MUSE in Trient eine neue multisensorische und interaktive Ausstellung zum Thema


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.